Neue EU Label ab 2021

Yeay, der Irrsin geht weiter..... 🙄

Soweit ich das verstanden habe, sollen alle Label ab 2021 um eine Note schlechter eingestuft werden..

Macht total Sinn (ironie)

46 Antworten

Das Geräusch bringt einem leider auch nichts. Klopapier hat mehr Wert als das Label.

@-AUDI60-

Das begegnet Dir doch überall...das Bessere ist der Feind des Guten.

Wie stimmig sind eigentlich die Label bei Elektrogeräten ? Sieht es da besser aus ?

Zitat:

@124er-Power schrieb am 2. Januar 2020 um 22:37:25 Uhr:


Wie stimmig sind eigentlich die Label bei Elektrogeräten ? Sieht es da besser aus ?

Hast Du Schulferien? Falsches Forum für diese Frage.

Der Reifenlabel ist gut, er klärt auf, gibt bessere und präzisere Information ab wie das verlogene Marketinggeschwätz der Hersteller und schafft damit eine größere Transparenz. Er schafft die Möglichkeit der Beschaffung von Information in einer Branche welche mit 3 Wort Sätzen Ihre Kunden berät. 😁
Zeigt mir mal Alternativen?

Ähnliche Themen

Jegliche Tests die von neutralen gemacht werden und nicht dem Hersteller unterliegen.
Laut Label ist der von mir verlinkte Landsail für das Geld ja der perfekte Reifen..besser als Conti oder Dunlop.

Glaubst du dem Label also?

Zitat:

@Genie21 schrieb am 3. Januar 2020 um 08:25:48 Uhr:


Der Reifenlabel ist gut, er klärt auf, gibt bessere und präzisere Information ab wie das verlogene Marketinggeschwätz der Hersteller und schafft damit eine größere Transparenz. Er schafft die Möglichkeit der Beschaffung von Information in einer Branche welche mit 3 Wort Sätzen Ihre Kunden berät. 😁
Zeigt mir mal Alternativen?

Das Label gibt eigentlich nur an, wie laut der Reifen auf dem Untergrund ist, auf dem er optimiert wurde, wie hoch der Verbrauch unegfähr ist und wie die Nassbremsung auf den Untergründen ist, auf denen der Reifen optimiert wurde.

Bestes Beispiel war da wohl der Nokian WR-D4, der groß mit dem A-Label beworben wurde und in sämtlichen Tests dann seine Schwächen auf Nässe zeigte.
Und in Sachen Verbrauch sieht man auch immer wieder, dass Reifen mit dem gleichen Label erhebliche Unterschiede aufweisen.

Das Label dient eigentlich hauptsächlich dazu, dem Kunden eine Einfachheit zu suggerieren, die man so nicht bekommt. Ein guter Nassbremser muss kein Nässekönig sein. Ein Reifen mit niedriger Lärmemission darf dir im Innenraum den letzten Nerv rauben. Und beim Rollwiderstand sind teilweise Unterschiede erlaubt, die man in der Höhe nichtmal von Sommer- auf Winterreifen bekommt.

Da kann man auch gleich nach Markennamen kaufen.
Oder nach den Werbesprüchen mit ihren 3 Wort Sätzen.

^^das trifft es ganz gut

Stimmt es dass durch der Label und dazugehörige EU Bestimmungen viele Semi-Slick Reifen die Mischungen ändern müssten und dadurch für ihr Zweck schlechter geworden sind?

Die Werte auf dem Label sind doch für Semislicks eh für die Katz'. Wen interessiert denn bei Semislicks die Nasshaftung? Jeder weiß, dass die bei Nässe nicht funktionieren. Rollwiderstand?! Niemand wird sich Semislicks montieren, um Sprit zu sparen, sondern um schnelle Runden zu fahren.

Für Semislicks müsste das Label den Wert für Trockenhaftung aufweisen, aber den gibt's ja nicht.

Vielleicht muss man sich darum keine Gedanken mehr machen. Dank des Ökowahns könnten Semislicks mit schlechten Effizienzwerten bald verboten werden.
Dann darf man nur noch glitschige Energiesparreifen fahren. Scheiß auf den CO²-Ausstoß bei der Unfallbeseitigung.

Genau @g0ldba3r - aber haben die Hersteller bereits reagieren müssen? z.B. Yokohama Advan Neova AD08 - die gab es als AD08R mit Rollwiderstand F, aber plötzlich gab es der schlechtere AD08RS mit Rollwiderstand E.

Ob der AD08R irgendwie nicht mehr die EU Bestimmungen bekommen hat?

Das Label an sich interessiert mich nicht die Bohne - viel mehr die Bestimmungen bzw. Grenzen dahinter. Wäre echt schade wenn auf einmal keine so gute Haftung geben wird wegen des Ökowahns...

Zitat:

@Illogical schrieb am 6. Januar 2020 um 17:44:28 Uhr:


Genau @g0ldba3r - aber haben die Hersteller bereits reagieren müssen? z.B. Yokohama Advan Neova AD08 - die gab es als AD08R mit Rollwiderstand F, aber plötzlich gab es der schlechtere AD08RS mit Rollwiderstand E.

Ob der AD08R irgendwie nicht mehr die EU Bestimmungen bekommen hat?

Das Label an sich interessiert mich nicht die Bohne - viel mehr die Bestimmungen bzw. Grenzen dahinter. Wäre echt schade wenn auf einmal keine so gute Haftung geben wird wegen des Ökowahns...

Da ich den AD08RS drauf habe, hatte ich mal geschaut. Zumindest lt. Yokohama soll der nur in Sachen Rollwiderstand und Geräusch optimiert worden sein, ohne gleichzeitig schlechtere Haftung zu bieten.

Wie kommst du daher darauf, dass der AD08R besser als der RS sei?

Diverse Berichte und Tests im Netz.

Die haben es nur wegen der ECE geändert:

https://www.yokohama-online.com/.../...MA-to-launch-ADVAN-NEOVA-AD08RS

Natürlich sagt Yokohama das es 'verbessert' geworden ist.

Daher meine originale Frage...

Na hoffentlich wird das nie passieren. Trackdays ohne Semi Slicks wär grauenhaft 😮

Zitat:

@Illogical schrieb am 6. Januar 2020 um 19:55:06 Uhr:


Diverse Berichte und Tests im Netz.

Die haben es nur wegen der ECE geändert:

https://www.yokohama-online.com/.../...MA-to-launch-ADVAN-NEOVA-AD08RS

Natürlich sagt Yokohama das es 'verbessert' geworden ist.

Daher meine originale Frage...

Und gleichzeitig sagt Yokohama, dass der Grip gleich bleibt..... Genau den Text hatte ich nämlich damals gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen