Neue Errungenschaft OPEL Astra G Cabrio und gleich die ersten Sorgen
Hallo Opel Fahrer
Ich bin ja normalerweise im W211-er Forum unterwegs aber da ich für meinen Sohn so ein Auto gekauft habe muss ich jetzt Euch nerven!
Also mir ist durch Zufall so ein Auto bei der Zollauktion, unter die Füße gekommen! Da ich erst einen Fahrzeugbrief beantragen muss kann ich nur vage Daten liefern!
Es handelt sich um einen OPEL Astra G Bertoni, 2,2 Liter 16 V Benziner und das als Cabrio!
Das Baujahr lässt sich in etwas auf 2003/2004 datieren.
Motor läuft astrein, Getriebe schaltet super. Auto fuhr die paar Meter auf dem Firmengelände absolut problemlos!
Jetzt geht es aber los! Der frühere Besitzer war wohl mit einer Fahrzeugkontrolle nicht ganz einverstanden und das hat ihn dazu bewogen einfach mal davon zu fahren! Das sowas schon, bei uns in jungen Jahren nicht funktionierte hat er wohl nicht gewusst! Jedenfalls war eine Laterne oder Ähnliches mit dem "abhauen" nicht einverstanden und hat das mal unterbunden!
Fakt ist, die Motorhaube, das Frontblech, und die Stoßstange sind hinüber! Des weiteren sind auch die Halter der Scheinwerfer abgebrochen!
Ich kann jetzt ein Bastlerauto im selben Farbton als Limousine bekommen! Sind die die Bauteile Kompatibel? Ich würde sie nämlich dann durch die Spenderteile ersetzen!
Ein weiteres Problem ist das Verdeck! Ich kann das Verdeck durch Schalter in der Mittelkonsole steuern! Drücke ich den Knopf fahren die Scheiben herunter, die Verriegelung des Verdeckes öffnet sich und das Dach hebt sich für ca. 10 Zentimeter. Dann ist Schluss und es ertönt nur noch ein "Piepsen"! Die hintere Abdeckung für das Verdeck hebt sich auch nicht und ist auch fest!
Woran kann das liegen? Oder ist es einfach ein Bedienungsfehler! (Betriebsanleitung gibt es auch Keine)
Für Tip`s danke ich Euch im Vorraus
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wollte Euch nur einen kurzen Bericht zu meinem Cabrio liefern
Ich habe mir zum Cabrio ein Coupe in gleicher Farbe ohne TÜV mit Motorschaden, für kleines Geld, gekauft!
Das musste nun als Teileträger her halten. Dummerweise hatte der Wagen auch einen Fronttreffer weswegen die seitlichen Schienen der Stoßstange auch schon demoliert und mit selbstbohrenden Schrauben befestigt waren! Ich habe das ignoriert und die Schraubenlöcher wieder genutzt!
Die Demontage eines Astra G ist ja super Easy! Innerhalb einer Stunde hatte ich das Coupe zerlegt! Front, Lampen, Haube, Querträger das ist ja alles lässig verschraubt! Kotflügel und andere Teile wie Rückleuchten Türen Heckklappe etc. werde ich bei Gelegenheit abbauen und in der Bucht für kleines Geld anbieten. Vielleicht kommt ja ein Abendessen für die Familie zusammen.
Heute ging es ans Zusammen bauen des Cabrio!Der Fronträger passte nach einigen Arbeiten am "Geweih" wieder.
Lampen wurden gereinigt, aufpoliert und eingesetzt. Die Haube passte perfekt! Beim Anbau der Stoßstange bemerkte ich dass sie wohl auch schon mal ersetzt worden ist. Das Silber passt nicht ganz! Vielleicht wird die noch schwarz lackiert bevor das Kind Geburtstag hat!
Dann ging es ans Verdeck! Bei Youtube habe ich diverse Videos dazu gesehen also habe ich heute erst mal den Ölbehälter überprüft. Der war weit unter Minimum was darauf schließen lies dass eine Undichtigkeit vorliegt die es zu beseitigen gilt was sich später auch bestätigte. Dann ließ sich nach einigem Wiederstand das Verdeck auch wieder öffnen und schließen bis das Öl an einem Schlauch wieder heraus gelaufen war! Da gibt es bei der o.g. Plattform ein Video was die Reparatur super beschreibt. Das werde ich in den nächsten Tagen in Angriff nehmen! Wenn das weiter so geht kann ich dem Kind ein Cabrio für ca. 1000 Euro verschaffen. Bin mal gespannt!
MfG
Drago