Neue Erkenntnis zum Thema Funkuhr
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!
Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!
Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!
Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !
Demnach hat das KI einen Defekt?
Wer weiss mehr ?
Gruß an alle !
250 Antworten
Hallo , ist das ein Avant? Hab gerade mal bei mir nachgesehen aber ich kann den weder sehen noch ertasten ??
Ja, Avant.
Das Lüftungsgitter muss komplett reingedrückt und nach unten geschoben werden.
Erst dann sieht man den Empfänger...
Morgen reinige ich den Stecker, dann sehen wir ob´s das war.
Hab ich heute gemacht bloß scheint der bei mir wo anders zu sitzen denn sehen kann ich den nicht. Meiner ist Bj 2008 von wann ist deiner denn?
Sieht ja echt übel aus der Stecker, da hat die Abdichtung aber überhaupt nicht funktioniert. Man ist wohl davon ausgegangen, dass an dieser Stelle nicht so viel Wasser hinkommt. 🙂
Bin gespannt auf deinen Bericht ob es danach wieder funktioniert.
Ähnliche Themen
Ich denke das ich meine Stoßstange ,beim nächsten mal wenn ich frei hab , abbauen und den dann reinigen oder eben tauschen .
Den Rest hab ich auch schon probiert , ohne Erfolg . Warum ich den Aufwand betreibe ist auch klar, es ist vorhanden also soll es auch funktionieren , ist das selbe wie bei der Spiegelumfeldbeleuchtung , brauch auch keiner wirklich und die würde ich auch reparieren
@bypsa Wollt mal nachfragen ob du schon zum Reinigen des Steckers gekommen bist.
Da bin ich wieder - also nach dem Reinigen angesteckt und Uhr auf 2:58 und "Funk" gestellt.
Leider nix passiert auch nach ca 5h keine Änderung 🙁
Also wieder zurück auf "Quarz" gestellt.
2 Tage später nochmal auf Funk und sofort war das Funktürmchen zu sehen.
Seitdem funktioniert es 🙂
Wahrscheinlich hat es mit der Synchronisation nicht gleich geklappt...
Seit 5 Jahren geht es jetzt endlich wieder... und ich bin der gleichen Meinung wie du, ich hab es also soll es auch funktionieren.
Hier nochmal meine Vermutung, die sich wohl bestätigt hat:
Zitat:
Nachdem ich das Teil draussen hatte sieht man deutlich, dass da Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen ist und die Kontakte korrodiert sind.
Ich wette nach einer Reinigung mit Druckluft, WD40 und ner alten Zahnbürste geht der Empfänger wieder.
Weil der ist ja vollkommen dicht, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Viel Elektronik kann da eh nicht drinnen sein die hops geht - vermutlich alles passive Bauelemente...
Die Feuchtigkeit im Stecker würde auch erklären, warum die Dinger so oft im Frühjahr, wenn es trockener und wärmer ist wieder funktioniern und dann im Herbst wieder nicht...
Ich habe so ein Stück Teichfolie über den Empfänger und den Stecker gelegt...
vielleicht hilfts...
Was ist Plastidip? ok habs gegoogelt - Flüssiggummi.
Ja bestimmt auch nicht schlecht.
Hatte letztens meine Stoßstange ab, Sensor und Kontakte waren in Ordnung.
Nach ab- und anstecken war die Funkuhr auch da. Nach 14 Tagen wieder kein Türmchen...
Bei mir ist das Teil kaputt , zumindest sagt mir das VCDS das. Alles mögliche ausprobiert kommt nicht dann mit VCDS geschaut da stand dann Funkuhrsensor niO die dann mal mit 0 raus genommen anschließend mit 30 aktiviert Meldung blieb aber. Alles so gemacht wie hier schon beschrieben nur ohne Erfolg . Naja werd mir dann mal ein neues Teil holen .