Neue Erkenntnis zum Thema Funkuhr

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!

Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!

Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!

Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !

Demnach hat das KI einen Defekt?

Wer weiss mehr ?

Gruß an alle !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem das Funkuhrsymbol im KI seit der Zeitumstellung verschwunden ist, hatte ich heute
die Sicherung Nummer 15 mit 10 Ampere, ist die für das Kombiistrument, gezogen und wieder
reingestecht. Zündung hatte ich aus!

Die Sicherung bedindet sich der Fahrerseite!

Nach keinen 5 Minuten war dann das Symbol der Funkuhr im KI wieder da !!!!!!!!!

Also ist der Funkuhrempfänger in der Stoßstange ok !

Demnach hat das KI einen Defekt?

Wer weiss mehr ?

Gruß an alle !

250 weitere Antworten
250 Antworten

Auch wenn es keine Lösungsbeschreibung ist möchte ich mitteilen, das meine Funkuhr nach 5 Monaten wieder geht.

Ich habe keinen der hier beschriebenen Schritte zur Reanimation gemacht und trotz allem geht sie wieder.

Vlt. ist mir ja jemand leicht hinten reingerollt das es wieder geht aber das ist nur eine Vermutung.

Geht schon den ganzen Mai :-)

Ich bewundere die Leute, die so viel Energie reinstecken um eine 10,- Euro Quartzuhr auf eine realtime Variante zu hieven; so viel Mühe und so viel Ergeiz; für ...

Find ich auch sehr begeisternd 😁

Mich kümmert der blöde Funkturm kein bisschen... Mal ist er da mal nicht, defekt wird da sicher nix sein sondern einfach nur eine Fehlkonstruktion!

Wartet mal ab bis ein bisschen zeit vergangen ist dann verschwindet der wieder und ihr wundert euch drüber da ihr ihn doch mit den Tricks repariert habt 😉

Aber es soll natürlich jeder machen wie er will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alexiostm


Hier meine Geschichte zum Thema Funkuhr.

Ich fahre Audi A6 4F Avant von 2005

als ich das Auto gekauft habe, funktionierte die Funkuhr nicht.
Bin zum Audi Vertragswerkstatt.. Durch kurze Diagnose stand fest, Funkempfänger defekt .

Den Funkempfänger habe ich selber ausgetauscht. Funkuhr ging 2-3 Tage lang, besser gesagt genau 2 Nächte.

Ich wieder zur Werkstatt.. Es gab keine Fehlermeldung nach der Diagnose.

Später habe ich die Sicherung 15 gezogen, danach war die Funkuhr wieder 2-3 Tage und verschwand.

Ich wieder zum Audi.. Den Wert 10 auf 50 anheben lassen..

Wieder war die Funkuhr 2-3 Tage und verschwand.

Habe den Tipp mit der Uhrzeit auf 2:57 versucht in dem ich die Uhrzeit auf Quarz gestellt habe dann 2:57, dann wieder direkt auf Funkuhr und Auto abgeschlossen für 20min..
- keine Reaktion..

Dann war ich bei 3 verschiedenen Audi Vertragswerkstätten um eine Meinung einzuholen.
Keine hatte eine Ahnung und alle verwiesen auf eine Diagnose die kostspielig werden könnte.

Bin dann noch ein letztes mal zur einer anderen Audi Vertragswerkstatt hin und der Serviceberater fragte mich, ob ich die Funkuhr aktiviert hätte, nachdem ich den Empfänger getauscht habe..??

Ich: Nein..

Jetzt hat der Serviceberater mir erklärt, dass wenn man den Empfänger austausch, die Funkuhr über das MMI aktiviert werden muss.

Das geht so:
1. Uhr auf "Quarz"
2. Zeit auf "Nach Mitternacht" z.B. 0:01 oder auch 2:57
3. Zündung aus (Schlüssel raus genommen)
4. Zündung ein > Uhr auf "Funkuhr"
5 Zündung aus (Auto verschlossen für ca. 10min)

Und Siehe da... MEINE FUNKUHR LEBT !!!! Schon seit mehr als eine Woche !!! Und das obwohl mein Auto die ganze Zeit in einer Tiefgarage steht !

Der Tipp mit der Uhrzeit ist eine offizielle Kombination für die Aktivierung der Funkuhr über das MMI.

Hoffe konnte auch einigen Helfen.. Ich selber bin glücklich !

Nabend!

Also, ich habe das vorhin auch mal nach deiner anleitung versucht. Hat bei mir erst mal nicht geklappt! Ich habe vor 2 monaten einen neuen empfanger verbaut. Ich habe vorhin dann mal mit VCDS unter KI geschaut. Da stand, funkuhr empfanger n.io

Ich habe dann unter 10 anpassung die Funkuhr mit 0 rauscodiert. Zündung aus gemacht, und etwas gewartet. Im MMI war dann auch keine Funkuhr mehr drin. Dann habe ich im KI unter 10 anpassung wieder die Funkuhr mit 30 codiert " also 30 min Synchronisationsdauer" und habe dann unter Erw. Messwerte noch mal geschaut. Und sehe da, Funkuhrempfanger I.O !

Darauf hin habe ich noch mal genau deine anleitung gefolgt.

Das geht so:

1. Uhr auf "Quarz"

2. Zeit auf 2:57 gestellt

3. Zündung aus (Schlüssel raus genommen)

4. Zündung ein > Uhr auf "Funkuhr"

5 Zündung aus (Auto verschlossen für ca. 10min)

Und sehe da, keine 5 min später war mein Funkuhr Turm wieder da!!! 🙂

Hier ein paar bilder...

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Nabend,

wollte nur berichten das meine Funkuhr immer noch geht 😎

Gruß
Michael

Seit 19.10.2013 wird mein Türmchen nun angezeigt.
Ist seit der Zeit nicht einmal verschwunden 😁
Wahrscheinlich, wenn ich heute von der Arbeit ins Auto steige ist er weg (weil ich das jetzt hier geschrieben habe) 😉

Also bei mir kommt in VCDS beim Auslesen des Schalttafeleinsatzes Kanal 19: Fehler, Kanal nicht vorhanden!

Somit kann ich keine Synchronisationszeit eingeben..

Soll das dann heissen, dass der Empfänger defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Also bei mir kommt in VCDS beim Auslesen des Schalttafeleinsatzes Kanal 19: Fehler, Kanal nicht vorhanden!

Somit kann ich keine Synchronisationszeit eingeben..

Soll das dann heissen, dass der Empfänger defekt ist?

Moin!

Schalttafeleinsatz "Kombiinstrument" ist unter Adresse 17 erreichbar!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Also bei mir kommt in VCDS beim Auslesen des Schalttafeleinsatzes Kanal 19: Fehler, Kanal nicht vorhanden!

Somit kann ich keine Synchronisationszeit eingeben..

Soll das dann heissen, dass der Empfänger defekt ist?

Moin!

Schalttafeleinsatz "Kombiinstrument" ist unter Adresse 17 erreichbar!

Gruß
Michael

Ja im Kombiinstrument war ich ja drin.. Aber dann dort der Kanal 17 oder 19?

Habe aus dem Dropdownmenü dort "Funkuhr" ausgewählt und dann wurde nur Fehler, Kanal 19 nicht verfügbar angezeigt...

Also diese aus dieser Funkuhr werde ich nicht schlau.
Wie weiter oben schon geschrieben, wird mein Funktürmchen seit Oktober letzten Jahres angezeigt.
Gestern auf dem Weg zur Arbeit merkte ich, dass mir eine falsche Uhrzeit im Cockpit und MMI angezeigt wird. Die Uhrzeit ist genau 5 Stunden zurück (statt 6 Uhr wird 1 Uhr angezeigt). Mein Türmchen wird auch weiterhin angezeigt, aber die Uhr wird nicht gestellt.
Am Freitag hat mein Dicker Termin in der Werkstatt. Muss ein Sensor am Abgassdiffusor (richtig geschrieben???) gewechselt werden. Da werde ich dann noch das Thema Funkuhr mit anbringen. Vielleicht ist da ja auch was kaputt.

Bloss... warum verstellt sich eine Funkuhr um genau 5 Stunden???

@Lemmy....,

...nun ja,die Funkuhr kann ja nur das Anzeigen,was sie empfängt....es gibt viele verschiedene Sender für das Zeitsignal in Deutschland,diese sind nicht immer 100%ig zuverlässig,werden gar des öfteren ganz abgeschaltet,wegen Wartungsarbeiten...
Im Auto ist mir noch nie eine Unregelmäßigkeit aufgefallen,da ich auch nicht so oft damit unterwegs bin...zuhause bei meinen Funkuhren,hatte ich schon öfters Abweichungen,welche sich aber immer wieder nach etwas Zeit gaben...

Heute Tag 3 der verstellten Funkuhr.
Auch heute Morgen ist die Uhr immer noch um 5 Stunden verstellt.
Ob sie sich nochmal richtig stellt??? ;-)

Mein Funktürmchen zeigt es schon länger nicht mehr im FIS an, warum auch immer.
Mir auch wurscht, Uhr ist nach meinem Smartphone eingestellt, also auch genau, halt nur von manuell und nicht über Funk. 😉

Heute mein Dicken aus der Werkstatt geholt.
Empfänger der Funkuhr war defekt. Austausch auf Gebrauchtwagengarantie.
Hoffe, dass ich jetzt damit kein Probleme mehr damit habe.

Also ich habe gerade mal den Empfänger durch die Klappe hinten links ausgebaut - ist ein ziemliches Gefummel bis man die beiden Torx 20 Schrauben ab hat. Man kann dann schon sehen, dass die angerostet sind...

Vorher muss man die Klappe nach innen in die Heckschürze drücken und dann nach unten schieben, um an den Empfänger zu kommen. Einfacher kommt man natürlich dran, wenn man die Heckschürze demontiert.

Nachdem ich das Teil draussen hatte sieht man deutlich, dass da Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen ist und die Kontakte korrodiert sind.
Ich wette nach einer Reinigung mit Druckluft, WD40 und ner alten Zahnbürste geht der Empfänger wieder.
Weil der ist ja vollkommen dicht, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Viel Elektronik kann da eh nicht drinnen sein die hops geht - vermutlich alles passive Bauelemente...
Die Feuchtigkeit im Stecker würde auch erklären, warum die Dinger so oft im Frühjahr, wenn es trockener und wärmer ist wieder funktioniern und dann im Herbst wieder nicht...
Meine Funkuhr ging jetzt seit 5 Jahren nicht mehr - ich werde in den nächsten Tagen berichten ob´s nach dem Einbau wieder geht....
Die Teilenummer für das Nachfolgemodell des Empfänger ist übrigens 8K0919145A .
Im Anhang noch ein paar Bilder

20160327-232747
20160327-232828
20160327-234701
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen