Neue Erfahrungen 330D E91 (mit Anhänger)
sooo, nachdem ich letzte Woche in Frankreich war, kann ich mal wieder einiges berichten...
ich hatte auf der fahrt nach frankreichen einen voll beladenen (böse zungen behaupten voll überladenen) 1,5 t anhänger hinterher geschleppt. Auf dem heimweg war er dann etwas leichter und man konnte ohne schwänzeln sogar zeitweise 140 bis 150 fahren.
Positiv: trotz des anhänger fährt der 3er noch wirklich gut, berge auf der autobahn gehen im 6ten gang. und der spritverbrauch war mit 9,7 liter echt ok.
erfreut war ich auch von der navisoftware. in frankreich wurde in letzter zeit sehr viel gebaut, aber so gut wie alle neuen straßen, kreisverkehr ortsumgehungen usw waren schon im navi gespeichert.
in frankreich habe ich bei einem tagesausflug (über 400 km) einen spritverbrauch von 5,2 liter pro 100 km erreicht (hauptsächlich schnellstraße und landstraße); ist doch klasse für ein 231 ps auto oder???
Auch das navi hat mich auf den insgesamt 3.500 km kein einziges mal verlassen. nur auf der heimfahrt, kurz vor ende der reise hat sich die bt freisprecheinrichtung verabschiedet. nach einem neustart war aber wieder alles ok.
negativ fand ich aber das anhängerstabilisationssystem. müßte doch automatisch dabei sein wenn man AHK ab werk hat oder??? also davon konnte ich nichts feststellen... nachdem der hänger auf der hinfahrt ja etwas schwer war und recht tief in den federn hing, hat er öfter mal so ab 120 kmh begonnen zu "schwänzeln". natürlich kann man den hänger ohne probleme wieder einbremsen, aber eigentlich sollte dass doch die elektrik machen. habe das dann mal ein wenig probiert wann denn die tecknik nachhilft weil ich mich eigentlich sowieso gewundert habe wie das funktionieren soll, am anhänger sind ja keine sensoren... aber selbst als der hänger schon ab und an mal ein beinchen gelupft hatte konnte ich keinen elektronikeingriff feststellen. Kann da jemand vielleicht was dazu sagen? hat bei euch schon mal die elektronik angesprochen???
zweiter negativpunkt: nachdem mein auto nach der reise so richtig schön dreckig war bin ich das erste mal in die waschstraße gefahren. dabei hat es mir dann ein wenig die spiegel verstellt. bei meinem alten e46 hat sich der spiegel dann aber wieder richtig eingestellt (durch druck auf die speichertaste vom memory). beim e90 habe ich weiterhin nur den gehsteig gesehen. war das nicht schon mal besser (e46) oder liege ich da falsch??? wenn ich den spiegel über die speigelverstellung anders einstelle, dann geht das mit dem memory ganz normal, aber wenn er von außen verdrückt wird dann ist nichts zu machen... :-(
15 Antworten
Also wer mit seinem PKW mit Anhäner 140-150 km/h fährt und sich auch noch wundert, dass bei 120 km/h eine Anhängerstabi nicht richtig regelt, hat sonst keine Probleme mehr.
Es hat schon Sinn, dass der Gesetzgeber auf Autobahnen max. 100 km/h (bei entsprechender Zulassung) als Limit setzt.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Also wer mit seinem PKW mit Anhäner 140-150 km/h fährt und sich auch noch wundert, dass bei 120 km/h eine Anhängerstabi nicht richtig regelt, hat sonst keine Probleme mehr.
Es hat schon Sinn, dass der Gesetzgeber auf Autobahnen max. 100 km/h (bei entsprechender Zulassung) als Limit setzt.
´
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
VG
Jander
in frankreich gilt für anhänger keine besondere geschwindigkeitsregelung- das heisst die gleiche wie für pkw- nämlich 130 auf der autobahn- da sieht man oft fahrzeuge mit anhänger/wohnwagen die auch mal etwas flotter unterwegs sind...
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
in frankreich gilt für anhänger keine besondere geschwindigkeitsregelung- das heisst die gleiche wie für pkw- nämlich 130 auf der autobahn- da sieht man oft fahrzeuge mit anhänger/wohnwagen die auch mal etwas flotter unterwegs sind...
Gruß,
Kai
eben! er durfte also zumindest 130 km/h fahren. wenn das dann laut tacho mal 140 oder 150 sind, ist das schon halbwegs ok, oder?!
ich glaub, dass man nur ne teilschuld kriegen kann bei nem unfall, wenn man mit nem 80 km/h-zugelassenen anhänger (deutscher zulassung..) in frankreich dann beispielsweise mit 130km/h nen crash baut.
also ma nich gleich zu rumzicken hier 😉! meine eltern sind mit nem alpenkreuzer (einige kennen den vllt?! son aufklapp-wohnwagen sozusagen) 18 jahre lang oder so jeden sommer nach frankreich gefahren. auch immer ca. 140. der lag (bzw er steht noch in der garage, wird aber nicht mehr bewegt 🙁) wie n brett....
@tomtom
schön, dass du mit deinem auto so zufrieden bist 🙂!
der verbrauch ist echt ok, und ich denke, dass das anhängerstabilisierungsprogramm nur bei NOCH krasserem aufschaukeln/ausbrechens eingreift.
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Also wer mit seinem PKW mit Anhäner 140-150 km/h fährt und sich auch noch wundert, dass bei 120 km/h eine Anhängerstabi nicht richtig regelt, hat sonst keine Probleme mehr.
Es hat schon Sinn, dass der Gesetzgeber auf Autobahnen max. 100 km/h (bei entsprechender Zulassung) als Limit setzt.
Also erstens ist mein Anhänger vom Hersteller bis 140 Kmh freigegeben,
zweitens fährst du bestimmt auch mal kurzfristig etwas zu schnell z.b. um andere Fahrzeuge zu überholen oder um die linke spur nicht zu lange zu blockieren (in frankreich kann man sowieso nicht mehr dauerhaft zu schnell fahren, da stehen alle paar km fest angebaute blitzer und die polizei ist mit radarpistole und motorrad sehr viel unterwegs. und nachdem ich auf über 2.000 km keine strafe abdrücken mußte kann es wohl nicht so schlimm gewesen sein).
und drittens darf man in frankreich mit anhänger bei trockener fahrbahn auf autobahnen 130 fahren.
wenn bmw sagt schneller wie 100 kmh darf in D keiner mit hänger fahren also regelt das system auch nur bis 100 sachen dann finde ich das bescheiden...
kann mir evtl einer sagen ob das wirklich so ist, bzw wie das system eigentlich funktionieren soll???
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1116096.html
http://www.autosieger.de/article6563.html
VG
Jander
WIE BITTE!
Das der Anhänger vom Hersteller bis zu Tempo XY freigegeben ist, heißt noch lange nicht daß man auch so schnell fahren darf. Ansosnten kannst du ja in F auch 240km/h auf der Autobahn fahren - nur weil BMW das als HighSpeed angibt...
Außerdem bezweifele ich , daß in F gestezlich eine höhere Geschwindigkeit als 100km/h mit Anhägnern jeglicher Bauart erlaubt ist!
Re: WIE BITTE!
Zitat:
Original geschrieben von BenDit
Das der Anhänger vom Hersteller bis zu Tempo XY freigegeben ist, heißt noch lange nicht daß man auch so schnell fahren darf. Ansosnten kannst du ja in F auch 240km/h auf der Autobahn fahren - nur weil BMW das als HighSpeed angibt...
Außerdem bezweifele ich , daß in F gestezlich eine höhere Geschwindigkeit als 100km/h mit Anhägnern jeglicher Bauart erlaubt ist!
glauben und wissen ist ein unterschied
Zitat:
Also wer mit seinem PKW mit Anhäner 140-150 km/h fährt und sich auch noch wundert, dass bei 120 km/h eine Anhängerstabi nicht richtig regelt, hat sonst keine Probleme mehr.
laber laber laber - war das die frage??
Re: WIE BITTE!
Zitat:
Original geschrieben von BenDit
Außerdem bezweifele ich , daß in F gestezlich eine höhere Geschwindigkeit als 100km/h mit Anhägnern jeglicher Bauart erlaubt ist!
Doch doch, ist tatsächlich richtig:
siehe hier!Es ist aber auch das einzige Land, in dem eine so hohe Geschwindigkeit für Anhänger zulässig ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ipoe
laber laber laber - war das die frage??
frage ist jetzt eigentlich nur noch ob das stabisystem über 100 nicht regelt??? bzw ob es überhaupt regelt oder ob es sein kann dass die funtion in der software evtl nicht aktiv ist...
Zitat:
Außerdem bezweifele ich , daß in F gestezlich eine höhere Geschwindigkeit als 100km/h mit Anhägnern jeglicher Bauart erlaubt ist!
das kannst du "bewzeifeln" so lang du willst das ist trotzdem so- ist immer toll trotz ahnungslosigkeit einfach maln n kommentar rausgehauen...
da bmw davon ausgehen muss dass mit ihren wagen auch im ausland gefahren wird (z.b. frankreich) und ausserdem man ja solche reggelsysteme eben für den notfall entwockelt und nicht für den fall wo sich jeder richtig verhällt (da bräuchte man sie ja nicht)
wird wohl einfachdu eingreifgrenze deutlich höher liegen als den hier durchgeführten "tests"- also in echten grenzsituation kurz vor (offensichtlichem) kontrollverlust
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
in frankreich gilt für anhänger keine besondere geschwindigkeitsregelung- das heisst die gleiche wie für pkw- nämlich 130 auf der autobahn- da sieht man oft fahrzeuge mit anhänger/wohnwagen die auch mal etwas flotter unterwegs sind...
Gruß,
Kai
Hey, Hey, Hey, er war in Frankreich, nicht in Holland 😉
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
das kannst du "bewzeifeln" so lang du willst das ist trotzdem so- ist immer toll trotz ahnungslosigkeit einfach maln n kommentar rausgehauen...
da bmw davon ausgehen muss dass mit ihren wagen auch im ausland gefahren wird (z.b. frankreich) und ausserdem man ja solche reggelsysteme eben für den notfall entwockelt und nicht für den fall wo sich jeder richtig verhällt (da bräuchte man sie ja nicht)
wird wohl einfachdu eingreifgrenze deutlich höher liegen als den hier durchgeführten "tests"- also in echten grenzsituation kurz vor (offensichtlichem) kontrollverlustGruß,
Kai
naja, das esp kommt ja auch nicht erst kurz vor einem abflug... mein einziger verdacht ist, wenn das auto voll besetzt ist, hinten noch 255er reifen drauf, dann versetzt der anhänger beim pendeln evtl nicht wie normal das auto und somit gibt es keinen eingriff??? kann das sein???