Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Ab wann kann man das neue T Modell bestellen ?

Wartet erstmal ab wann die Limo bestellbar ist, und dann folgt das T-Modell ca 2-3 Monate später denke ich. Alles andere ist Mutmaßung. Ursprünglich hieß es ja auch dass die Limo noch 2022 präsentiert wird, aber das scheint ja auch nicht der Fall zu sein. Tippe also eher auf Mitte Januar wenn der ganze Weihnachts-/ Neujahrs Trubel vorbei ist und Leute wieder klar bei Sinnen sind 😉

Der E53 und der 63 der folgt werden beides 4 Zylinder vom Typ M139. Der „normale“ 400d und 400er (oder wie auch immer die dann genannt werden) sind noch 6 Zylinder

Zitat:

@Srdo13 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:07:44 Uhr:


Der E53 und der 63 der folgt werden beides 4 Zylinder vom Typ M139. Der „normale“ 400d und 400er (oder wie auch immer die dann genannt werden) sind noch 6 Zylinder

Der 63 soll einen R6 erhalten?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:02:14 Uhr:


Wartet erstmal ab wann die Limo bestellbar ist, und dann folgt das T-Modell ca 2-3 Monate später denke ich. Alles andere ist Mutmaßung. Ursprünglich hieß es ja auch dass die Limo noch 2022 präsentiert wird, aber das scheint ja auch nicht der Fall zu sein. Tippe also eher auf Mitte Januar wenn der ganze Weihnachts-/ Neujahrs Trubel vorbei ist und Leute wieder klar bei Sinnen sind 😉

Die Limo wird aufgrund von Problemen später präsentiert

Ok, Danke für die Info 😉
Dann wird sich das T-Modell ja auch entsprechend nach hinten verschieben!

Zitat:

@carparts08 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:18:54 Uhr:


Aber wieso ist das so? Bin den 5er Hybrid im Kombi mal Probe gefahren...also ohne E-Power und auf der AB geht da ganz wenig mit den 192 PS oder wieviel der BMW dann noch hat. Gut, komme vom E53 aber ich will ja kein Hindernis sein, die hohe Masse muss erstmal bewegt werden. Ein Hybrid mit dem großen Motor wäre sonst eine Überlegung wert.

Aber warum willst du unbedingt den Fall ohne E-Power betrachten? Faktisch und praktisch ist E-Power immer zusätzlich da.
Und natürlich werden die 4 Zylinder AMGs auch als Verbrenner schon etwas mehr als 192PS bieten (gehe ich mal stark von aus).

ich würde gerne wissen, ob direkt zum start die hybriden verfügbar sein werden - zumindest 300/350e. der 400e kommt bestimmt deutlich später

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:25:23 Uhr:


ich würde gerne wissen, ob direkt zum start die hybriden verfügbar sein werden - zumindest 300/350e. der 400e kommt bestimmt deutlich später

Beim GLC kamen alle Hybriden gleichzeitig oder?

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:20:35 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:18:54 Uhr:


Aber wieso ist das so? Bin den 5er Hybrid im Kombi mal Probe gefahren...also ohne E-Power und auf der AB geht da ganz wenig mit den 192 PS oder wieviel der BMW dann noch hat. Gut, komme vom E53 aber ich will ja kein Hindernis sein, die hohe Masse muss erstmal bewegt werden. Ein Hybrid mit dem großen Motor wäre sonst eine Überlegung wert.

Aber warum willst du unbedingt den Fall ohne E-Power betrachten? Faktisch und praktisch ist E-Power immer zusätzlich da.
Und natürlich werden die 4 Zylinder AMGs auch als Verbrenner schon etwas mehr als 192PS bieten (gehe ich mal stark von aus).

Missverständnis: ich bezog mich auf die normalen Hybridmodelle, nicht die neuen AMG. Ein Vorredner schrieb, dass es wohl keine E 400e oder E 400de als T-Modell geben wird...so wie es bei BMW den 6 Zylinder auch nur beim 545e als Limo gibt aber nicht als Kombi. Da frage ich, wieso die 6 Zylinder-Hybride nicht in die Kombis verbaut werden.

Ja, es ist zwar immer etwas Restpower im Akku vorhanden, aber den 4 Zylindern fehlt naturgemäß einiges an Kraft und Souveränität und durch die deutlich höhere Masse macht sich das dann schon sehr deutlich bemerkbar. Deshalb ist das für mich - Stand heute - eines von mehreren k.o.-Kriterien.

Um mal wieder auf das kommende zu kommen

https://youtu.be/A6HZNo2cFVQ

Die ersten W214 würde ich ohnehin nicht nehmen.

Zitat:

@Devil_ schrieb am 21. Dezember 2022 um 23:30:53 Uhr:



Zitat:

@vKtr069 schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:25:23 Uhr:


ich würde gerne wissen, ob direkt zum start die hybriden verfügbar sein werden - zumindest 300/350e. der 400e kommt bestimmt deutlich später

Beim GLC kamen alle Hybriden gleichzeitig oder?

das wäre gut

Hallo zusammen, ich bin seit 2016 W213 Fahrer, aktuell mit einem E63 S aus 2021.

Neulich bekomme ich öfters mit, dass Mercedes die C Klasse Resonanz nicht so erwartet hat und dass der neue E63 nicht mit 4 Zylindern kommen soll, sondern mit dem 63 E Triebwerk aus dem S63 E und GT63S E.

Hat jemand diesbezüglich etwas mitbekommen?

Liebe Grüße

Laut Mercedes war der 213er die letzte E-Klasse mit V8. Und ich denke nicht, dass Mercedes jetzt in der kurzen Zeit seit der Resonanz über den C63e die angefangene Entwicklung des neuen E63e wegwirft um dort doch einen V8 einzubauen.

Mehr Leistung aus der E-Maschine und aus dem Verbrenner des C63e sind nicht rauszuholen. Er bekommt also schon mal keinen 4-Zylinder. Einen 8-Zylinder bekommt er laut Mercedes auch nicht. Bleibt nur noch ein neuer 6-Zylinder nach dem „One Man, One Engine“ Prinzip. Spricht auch vieles dafür, da es ja einen normalen E450 mit R6 geben wird und die einem AMG-Modell nicht weniger Zylinder als dem stärksten „normalen“ Benziner geben werden.

Version mit langem Radstand

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen