Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Wie kann es aber sein dass Audi mit A4 und A6 sowie VW mit Passat nahezu ausschließlich Kombis verkaufen? Ich sehe so viele Kombis auf der Straße und es ist, darüber braucht man nicht zu Streiten, das nützlichere Auto.

Nur zu, dann gebe ich mein Geld woanders aus. Andere Hersteller können Kunden die dadurch abwandern sicher gut gebrauchen und adäquat bedienen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:18:37 Uhr:


Das war bei der sinkenden Nachfrage nach Kombis zu erwarten.

Mein Eindruck auf der Straße und auch hier im Forum ist aber ein anderer.
Allerdings auch nicht repräsentativ.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 9. Januar 2022 um 13:24:31 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:18:37 Uhr:


Das war bei der sinkenden Nachfrage nach Kombis zu erwarten.

Mein Eindruck auf der Straße und auch hier im Forum ist aber ein anderer.
Allerdings auch nicht repräsentativ.

Dem kann ich nur zustimmen, bei uns fahren "gefühlt" mehr Kombis als Limousinen herum.

Ähnliche Themen

Europa ist Kombimarkt
Und den C und E sehe ich hier sehr überwiegend als Kombi herumfahren.
Trotzdem könnte es so kommen, denn Mercedes hat wahrscheinlich keine Lust mehr auf den Heimatmarkt

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:18:37 Uhr:


Das war bei der sinkenden Nachfrage nach Kombis zu erwarten.

Und der Heimatmarkt wird mit der Zeit tendenziell immer weniger Lust auf Mercedes haben…

Der Heimatmarkt ist doch bereits China... In 2020 plus 11%, in Deutschland -10%...

Zitat:

@ultrax schrieb am 9. Januar 2022 um 14:05:03 Uhr:


Der Heimatmarkt ist doch bereits China... In 2020 plus 11%, in Deutschland -10%...

Tja, das können oder wollen viele hier nicht verstehen.
Die Musik spielt schon lange nicht mehr in Europa, nur kommt das bei manchen Leuten noch nicht an.
Und diejenigen , die meinen das es bei anderen Herstellern besser sei, sollen ruhig ihrer Überzeugung nachhängen.
Die Zukunft wird sie eines besseren belehren.

Wer ein wenig die Marktsiuation auf der Welt beobachtet, sieht bereits jetzt das die europäischen Hersteller unterhalb des obersten Luxussegmentes , immer weniger das Geschehen bestimmen werden.
Da sind neue Player die auf die Märkte drücken , die hier noch keiner auf der Agenda hat . Diese werden den etablierten Marken hier das Leben noch sehr schwer machen. Daher kann es sich keiner mehr leisten irgenwelche Nischen zu bedienen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:14:46 Uhr:


Man darf gespannt sein, ob es künftig überhaupt noch ein T-Modell geben wird:

https://www.automobilwoche.de/.../...n-mercedes-sortiert-den-kombi-aus

Hier noch mal ohne "bezahltes Lesen": 🙄

https://www.krone.at/2599047

Ich stimme zu, dass die Modellpolitik zukünftig nicht mehr in Europa entschieden werden wird. Mir persönlich gefielen Kombis noch nie, aber wenn aufgrund des Geschmacks in USA und China Limos wegfielen, würde ich mich auch ärgern und wüsste bald nicht mehr was ich überhaupt bei MB bestellen würde. Den SLK gibt's ja auch schon nicht mehr wegen fehlender (weltweiter) Nachfrage.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@jooonaaassssss schrieb am 9. Januar 2022 um 13:23:46 Uhr:


Wie kann es aber sein dass Audi mit A4 und A6 sowie VW mit Passat nahezu ausschließlich Kombis verkaufen?

In welchen Märkten? 😕

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 9. Januar 2022 um 13:27:10 Uhr:


Europa ist Kombimarkt

Aber weltweit gesehen zu klein, um die angepeilten Umsätze zu realisieren.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:14:46 Uhr:


Man darf gespannt sein, ob es künftig überhaupt noch ein T-Modell geben wird:

https://www.automobilwoche.de/.../...n-mercedes-sortiert-den-kombi-aus

Das liegt daran das die Kundschaft sich statt dessen ein SUV kaufen.

Ein SUV ist niemals ein vollwertiger Ersatz für ein T-Modell!

kombi is vol häslich. besser wen nicht mehr gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen