Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM403 schrieb am 1. Januar 2022 um 16:37:38 Uhr:
Wenn die Displays mit Touch unzulässig wären, dürften sie auch nicht verbaut werden. Werden sie aber im geaamten Automotive Bereich. Es gibt keine Vorschrift die das nicht zulässt.
Welche (höchstrichterliche) Rechtsprechung sollte das ergo bitte sein?
die im Ordnungswidrigkeitenbereich letztinstanzliche obergerichtliche Rechtsprechung ist ja schon verlinkt worden. Die Vorschrift wird entsprechend dem Sinn ausgelegt und wenn man für die Bedienung sich abwenden muss, dann wird's eng. Dabei ist völlig egal, ob man auf dem Bildschirm rumpatschen muss oder es über Bedienelemente geht.
Entscheidend ist die Ablenkung. Wo früher ein Knopf war, ist jetzt ein Menübereich, den man entweder im KI oder im Zentraldisplay anwählen muss. Hierzu gehören auch Einstellungen der Assistenzsysteme, selbst der ESP-Knopf ist ja schon weg. Von daher geht die Entwicklung in eine eher problematische Richtung, weil die Bedienung immer komplexer in Menüs verlagert wird.
Viele Grüße
Peter
Wie dem auch alles sei. Das generelle Allerlei im Innenraum (und damit meine ich alle Hersteller) lassen in den 20er-Jahren den Individualismus vermissen. Zuletzt habe ich in einem nagelneuen A6 gesessen. Schönes Auto - keine Frage. Aber auch hier blickt man auf eine Bildschirmwüste. Daimler zieht nun bei allen Baureihen nach. Die Münchner werden demnächst ebenso Bildschirme ohne Ende verbasteln. Auto-Klone!
Eine partielle Bedienung in Form von Minibildschirmen, gepaart mit analogen Knöpfen, wäre doch mal eine schöne Sache. Da hätte man beispielsweise drei runde Minibildschirme (womöglich 60mm im Durchmesser) in der Reihe für das Regeln der Heizung/Lüftung. Darüber analoge Tasten, darüber eventuell wieder eine schmale Leiste als Touchscreen. Durch diese Aufteilung hätte man eine supermoderne Bedienung an Bord - jedoch in einem eher klassischen Konsolendesign.
Diese Mentalität "wir hauen große schwarze Bildschirme in den Innenraum und lassen alle Knöpfe weg", finde ich nicht nur plump, sondern auch wirklich einfallslos. Wenn man natürlich jeden Trend mitmachen muss und dementsprechend auch keinen eigenen Geschmack mehr besitzt, wird das den inzwischen eher "einfachen Erwartungen" der Endverbraucher gerecht werden...
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 2. Januar 2022 um 10:18:14 Uhr:
Wenn man natürlich jeden Trend mitmachen muss und dementsprechend auch keinen eigenen Geschmack mehr besitzt, wird das den inzwischen eher "einfachen Erwartungen" der Endverbraucher gerecht werden...
Das bedeutet im Umkehrschluß ja nichts anderes, als daß sich mittlerweile auch die Erwartungen der Endverbraucher drastisch vermindert haben.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 2. Januar 2022 um 10:18:14 Uhr:
Eine partielle Bedienung in Form von Minibildschirmen, gepaart mit analogen Knöpfen, wäre doch mal eine schöne Sache. Da hätte man beispielsweise drei runde Minibildschirme (womöglich 60mm im Durchmesser) in der Reihe für das Regeln der Heizung/Lüftung. Darüber analoge Tasten, darüber eventuell wieder eine schmale Leiste als Touchscreen. Durch diese Aufteilung hätte man eine supermoderne Bedienung an Bord - jedoch in einem eher klassischen Konsolendesign.
gute Idee, nur viel zu teuer. Der eigentliche Hauptgrund für die Touch-Bildschirmwut sind nämlich die Kosten. Analoge Tasten müssen einzeln angeschlossen werden (ggf. gesammelt über Module und Bus-Anschluss), beim Bildschirm reicht ein Anschluss und fertig. Warum wohl ist das teilanaloge KI bei Daimler ersetzt worden, weil die Bildschirmlösung billiger ist.
Von daher wird eine Rückkehr zur besseren Bedienbarkeit wohl nur über die Gesetze und die Rechtsprechung gehen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn die Sprachsteuerung sich weiter so verbessert wie bisher, wird diese doch absehbar das Gefummel auf Touchscreen überflüssig machen....
Es gibt auch auch andere Meinungen zu den Kosten von Touchscreens- dass die nämlich nicht unbedingt billiger sind als Knöpfe.
Gruß,
Azzzek
Zitat:
@212059 schrieb am 2. Januar 2022 um 13:14:46 Uhr:
Von daher wird eine Rückkehr zur besseren Bedienbarkeit wohl nur über die Gesetze und die Rechtsprechung gehen.
Oder über Chefredakteure wie Alex Bloch, der sich immer massiv über Touchfelder und (teilweise) fehlende Knöpfe beschwert.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:55:27 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 2. Januar 2022 um 13:14:46 Uhr:
Von daher wird eine Rückkehr zur besseren Bedienbarkeit wohl nur über die Gesetze und die Rechtsprechung gehen.Oder über Chefredakteure wie Alex Bloch, der sich immer massiv über Touchfelder und (teilweise) fehlende Knöpfe beschwert.
Solange die Kunden alles mitmachen, wird sich nichts ändern. Es wird immer gejammert, aber die Produkte werden dann halt doch gekauft - und darauf kommt es an. Die deutsche Autoindustrie sitzt eben immer noch auf einem hohen Ross.
Diese ganze Touch Kram war auch ein Grund, warum es nach einem Cayenne 2 keinen 3 gab, sondern eine E Klasse.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 2. Januar 2022 um 22:22:42 Uhr:
Der Chinese mag halt Bildschirme - in Nischenmärkten wie dem unseren wird es eben mitverkauft
Gegen die Bildschirme ist auch nichts einzuwenden, vielleicht eher das eben jede Funktion nur noch so bedienbar ist. So wie es aussieht, sind die Chinesen auch die besseren Autofahrer. Es soll mir bitte niemand erzählen das die Bedienung über verfettete Bildschirme das Non plus Ultra ist. Ich bin ja Altbenzfahrer, und eben dieser lässt sich sogar mit ungewaschenen Händen fahren.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@sven2000 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:37:30 Uhr:
Gibt es schon Bilder vom Interieur?🙄
keine Ungetarnten, was aber unter den Filzabdeckmatten sich abzeichnet, erinnert verdächtig an den 223er und 206er im vergleichbaren Zustand.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@CE333 schrieb am 3. Januar 2022 um 19:59:03 Uhr:
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 2. Januar 2022 um 22:22:42 Uhr:
Der Chinese mag halt Bildschirme - in Nischenmärkten wie dem unseren wird es eben mitverkauftGegen die Bildschirme ist auch nichts einzuwenden, vielleicht eher das eben jede Funktion nur noch so bedienbar ist. So wie es aussieht, sind die Chinesen auch die besseren Autofahrer. Es soll mir bitte niemand erzählen das die Bedienung über verfettete Bildschirme das Non plus Ultra ist. Ich bin ja Altbenzfahrer, und eben dieser lässt sich sogar mit ungewaschenen Händen fahren.
Ich will damit nur ausdrücken, dass es Mercedes - im Gegensatz zur Lage vor einigen Jährchen - heutzutage ziemlich peripher tangiert , was deutsche Kunden denken oder erwarten. Die primären globalen Märkte definieren die Produkte – und das sind nicht mehr wir „Fans“ hier😉.
Man darf gespannt sein, ob es künftig überhaupt noch ein T-Modell geben wird:
https://www.automobilwoche.de/.../...n-mercedes-sortiert-den-kombi-aus