Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Klasse darüber? = S-Klasse? Die ist altagstauglicher und hat
Unterstadement????????
Wir machen sowas anders = siehe Bilder - das ist alltagstauglich,
hat Unterstademant. ist sozialverträglich, nicht billig und top
in Qualität und Verarbeitun!!!!
Aber vielen hier nicht gut genug.........

Img
Img

Die Leute die Geld haben fahren Porsche, Bentley, Jaguar oder G-Klasse.....
zumindest die, die ich kenne. Meine Nachbarn z.B. 911 + Macan, mein
Freund Jaguar I-Pace und Land Rover......usw.
Einer meiner Kunden Panamera....
Die wollen alle keinen Mercedes....auch wenn sie vlt. früher mal einen
hatten - z.B. 210er als V8.......
Ich hatten vom 124 über 211, 212, 213 einige E-Klassen...immer gut
ausgestattewt. Ich wäre aber nie drau gekommen, auch jetzt beim 214er
nicht, das als Premium zu bezeichnen.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. October 2023 um 13:40:18 Uhr:


Ich wäre aber nie drau gekommen, auch jetzt beim 214er
nicht, das als Premium zu bezeichnen.

LUUUXXXXUUUSSS - nicht Premium

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. October 2023 um 13:32:11 Uhr:


Klasse darüber? = S-Klasse? Die ist altagstauglicher und hat
Unterstadement????????
Wir machen sowas anders = siehe Bilder - das ist alltagstauglich,
hat Unterstademant. ist sozialverträglich, nicht billig und top
in Qualität und Verarbeitun!!!!
Aber vielen hier nicht gut genug.........

Bisschen schwer, durstig und langsam 😉

Ähnliche Themen

Wieso? Der V60 CC mit 250 PS und der XC60 als Diesel mit 197 PS -
und beide noch ohne!!! Begrenzung auf 180 km/h......
Alles Vorurteile...hattest du schon mal einen Volvo?
Und die neuen Plugin mit 455 PS.....gehen richtig gut und 180 km/h
reichen heute allemal.....
Aber hier geht es um die E-Klasse......und da will ich´s nochmal sagen:

Wer einen W oder S 214 haben will - egal ob 200er oder 450er und
wessen Chef dem zustimmt oder, oder, oder der wird ihn sich holen.
Und es haben ja schon einige bestellt - siehe Warteraum. Und es ist
auch gut so, denn dass muss/kann jeder für sich bestimmen auch ob
ihm die Raten bzw. der Neupreis und die Paketpoltik und das "Premium-
plastik passt"......jeder macht seins.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. October 2023 um 16:16:57 Uhr:


Wieso? Der V60 CC mit 250 PS und der XC60 als Diesel mit 197 PS -
und beide noch ohne!!! Begrenzung auf 180 km/h......
Alles Vorurteile...hattest du schon mal einen Volvo?
Und die neuen Plugin mit 455 PS.....gehen richtig gut und 180 km/h
reichen heute allemal.....
Aber hier geht es um die E-Klasse......und da will ich´s nochmal sagen:

Wer einen W oder S 214 haben will - egal ob 200er oder 450er und
wessen Chef dem zustimmt oder, oder, oder der wird ihn sich holen.
Und es haben ja schon einige bestellt - siehe Warteraum. Und es ist
auch gut so, denn dass muss/kann jeder für sich bestimmen auch ob
ihm die Raten bzw. der Neupreis und die Paketpoltik und das "Premium-
plastik passt"......jeder macht seins.

Dass es die >180er sind konnte ich ja nicht sehen 😉 - und ansonsten, ja, ich kenne sie alle, inkl. T8 / Polestar…

Dazu noch zwei Punkte, auch wenn mich bestimmt wieder einige
schlachten wollen:
Die Komfortsitze mit Leder sind sehr bequem - zumindest für mich
und das "Grau" kostet nix!
Das Grau ist auch beim neuen 5er nicht so teuer wie bei MB.
Für mich wäre E = Exclusiv und Dunkelblau...innen braun oder beige..
wie mein W213 E 400d.

Img

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. Oktober 2023 um 13:32:11 Uhr:


Klasse darüber? = S-Klasse? Die ist altagstauglicher und hat
Unterstadement????????

Klemmt an deiner Tastatur das Fragzeichen?

Ich habe DAGEGEN geschrieben, weil eine S-Klasse eben NICHT alltagstauglicher ist und kein Understatement darstellt.

Hallo zusammen,

bin seit längerem stiller Mitleser in diesem Thread und möchte mal meinen Senf dazugeben. Zum Kontext: Fahre aktuell W213 als Firmenwagen, aber gegen Gehaltsverzicht. Daher habe ich die Wortmeldungen zu den Leasingkonditionen sehr interessiert verfolgt. Es ist mein erster Firmenwagen und erster Neuwagen.

Ich habe heute entschieden, dass ich wieder eine E-Klasse nehme, diesmal S214. Über unseren Leasingdienstleister gibt es einen Leasingfaktor von ca. 1,2 für den E3003 (3J., 25k km pro Jahr). Das ist meilenweit weg von den 0,8 meines aktuellen E300e (W213), aber auf der selben Stufe wie die ach so guten Volvo-Konditionen (Faktor auch 1,2 für V90) und besser als der angeblich verschleuderte A6 (Faktor 1,4).

Ich hatte auch BEV in Erwägung gezogen, aber auch hier konnte ich die Gerüchte aus dem Forum nicht bestätigen, dass z.B. der EQS oder iX verschleudert würden: Faktor 1,5 für EQS und fast 2 für den iX.

Unser iX liegt bei 0,9, war im Sommer ein Sonderangebot. Wohl um
den Umsatz anzuzkurbeln und mit gutem Nachlass. Dazu noch das
Sportpaket und metallic frei. Das war auch der Grund ihn zu nehmen.
War günstiger als ein Volvo XC90 B5 D.
Und so werde ich evtl. auch einen Nachfolger für den GLE suchen.

P.s. der iX war kein Lagerwagen, im Juni bestellt und im August
geliefert und zugelassen - wegen der Prämie.

Übrigens wenn ma online sucht gibt es gute EQE und EQS Limo
und SUV bei MB auch zu guten Konditionen. Wahrscheinlich weil
zum aktuellen Änderungsjahr die Akkus vergrößert wurden und
die Ausstattung angepaßt wurde. Also einfach mal suchen. Oder
warten bis die E-Klasse auch günstiger wird.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:08:54 Uhr:


Unser iX liegt bei 0,9, war im Sommer ein Sonderangebot. [...]

Mein Angebot für den iX mit dem Leasingfaktor von fast 2 war vom 6.7. EInerseits könnte ich mir vorstellen, dass es an der Austattung hängt. Ein absoluter Rabatt statt eines prozentualen schlägt halt bei kleinerem Listenpreis der Buchhalterversionen mehr rein als bei besser ausgestatteten. Andereseits ist es halt diese "Blackbox" unseres Leasingdienstleisters. Wenn die bei einem Modell höhere Stückzahlen haben als bei anderen, weil es halt ein "typischerer" Firmenwagen ist, dann können die glaub ich besser ihre Preise verhandeln...

Also der iX ist sicherlich kein typischer Firmenwagen. Er hat auch keine
Buchhalteraustattung. NP war 77.000.-€. Er hat alles was meine Frau
braucht und mehrmals sie nutzt und ist in der Serie auch schon sehr
gut ausgestattet. Ist am Ende auch egal, sie ist zufrieden, ich muss
nicht viel zahlen - alles gut!
Abervwir reden hier überdies E- Klasse, da gibt es bei Gewerbe-
Leasing 9% Nachlass und dann eben den entsprechenden Lf.
Alles andere muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@paco395 schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:43:57 Uhr:


Hallo zusammen,

bin seit längerem stiller Mitleser in diesem Thread und möchte mal meinen Senf dazugeben. Zum Kontext: Fahre aktuell W213 als Firmenwagen, aber gegen Gehaltsverzicht. Daher habe ich die Wortmeldungen zu den Leasingkonditionen sehr interessiert verfolgt. Es ist mein erster Firmenwagen und erster Neuwagen.

Ich habe heute entschieden, dass ich wieder eine E-Klasse nehme, diesmal S214. Über unseren Leasingdienstleister gibt es einen Leasingfaktor von ca. 1,2 für den E3003 (3J., 25k km pro Jahr). Das ist meilenweit weg von den 0,8 meines aktuellen E300e (W213), aber auf der selben Stufe wie die ach so guten Volvo-Konditionen (Faktor auch 1,2 für V90) und besser als der angeblich verschleuderte A6 (Faktor 1,4).

Ich hatte auch BEV in Erwägung gezogen, aber auch hier konnte ich die Gerüchte aus dem Forum nicht bestätigen, dass z.B. der EQS oder iX verschleudert würden: Faktor 1,5 für EQS und fast 2 für den iX.

Viel Spaß mit dem Neuen - denke 1,2 sind bei 25tkm auch absolut ok aktuell (bei 4+ Zinsen), schließlich gibs hier ja auch keinen stattlichen Zuschuss mehr wie beim Vorgänger (oder?).

Bei den genannten Alternativen Volvo und Audi kommt es immer sehr auf aktuelle Aktionen (und Händler) an.

Ich kann ja nur aus der Perspektive des privaten Kunden sprechen. Ich hatte den E53 geleast, weil ich das Risiko des Wiederverkaufs nicht tragen wollte, falls die Grünen nur noch Pferdekutschen erlauben. Mittlerweile hat sich das Privatleasing ja auch absolut etabliert, das war ja vor einigen Jahren auch noch anders. Soviel zur Vorgeschichte:
"Mein" E53 hat mich (damals 5,5 Monate alt) jetzt über 4 Jahre ca. TEUR 40 gekostet.
Hab mir nen S214 E450 mit Liste TEUR 104 rechnen lassen, 48 Monate und 75tkm Sonderzahlung 15k. Leasingrate EUR 1.099, in Summe also TEUR 67.700,- LF vor Sonderzahlung also 1,35, wenn ich richtig rechne. Das ist mE jenseits von gut und böse, gute 70% teurer und 3Plus wäre übrigens nochmal EUR 4.000 teurer, für einen Nicht-AMG. Ich könnte mir das zwar leisten, werde OK aber diesen Gefallen nicht tun und das ist es mir auch nicht wert.
Stattdessen wird es jetzt für 2 Jahre ein A6 Avant 55TFSI, EZ 03/23, 95.500 Liste, 8 Fach bereift und inkl. Service-Paket für einen LF von 0,7. Und dann gucke ich mir mal an, was Eure Praxistests zum S214 sagen und zu welchen Konditionen junge Gebrauchte oder auch Neufahrzeuge dann zu haben sind.

Ich sehe gerade sehr viele solcher Audi Angebote, also sehr jung Gebrauchte als Full-Leasing Angebote. Habe fast das Gefühl dass die als Gebrauchte „produziert“ wurden, also es von vornherein der Plan war sie als Junge Gebrauchte zu vermarkten, um sie mit guten Konditionen los werden zu können ohne den NW-Bestellerpreis zu drücken.

Wieviel km?

PS: Die VWFS scheint auch noch über genug Barreserven zu verfügen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen