Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
Ich hole schon mal Popcorn, so ein Statement mit 2-3 kernigen Aussagen bleibt hier doch sehr selten lange unbeantwortet 😁
Zitat:
@umbertones schrieb am 17. Juli 2023 um 19:04:44 Uhr:
Ihr seid alle von über 20 Jahren Niedrig-Inflation verwöhnt. Das ist das Problem. Für alle. Für die, die die Preise nicht bezahlen wollen oder nicht bezahlen können. Und für die, die Preise verlangen müssen, weil sie sonst was nicht mehr bezahlen können.
Niedrig Inflation ist definitiv besser für alle. Nur ist es schwer, da hin zu kommen. Dazu braucht es Stabilität und Vertrauen. Davon haben wir gerade nichts, sei es Verkehrswende, Energiewende, Kriegstreiberei, Radikalisierung....deswegen: carpe diem, genießt Euren neuen 214, so lange es noch geht. :-)
Das was jetzt zum Teil in der Wirtschaft abgeht, ist mit deinen Argumenten nicht mehr zu erklären.
Autos ist nicht mein Gebiet. Aber berufsbedingt muss ich Transformatoren kaufen. Nicht viele, so 4-8 pro Jahr. Also hat mein AG keine Marktmacht. Der Preis setzte sich jahrelang zu 30% aus Kupferpreis, zu 30% aus Eisenpreis, 30 % Lohnanteil, Rest war Wagnis und Gewinn. Alles soweit plausibel und in Preisgleitverträgen festgehalten. In diesem Jahr ist der Endpreis um 60% gestiegen, obwohl die Notierungen für Kupfer und Eisen um ca. 27% nachgegeben haben.
Das ist pure Gier und Ausnutzung der Marktposition. Und mit so etwas treibt man die Inflation noch weiter in die Höhe.
Die Konsequenz ist, dass die Transformatoren jetzt in Ägypten bestellt wurden. Vor Jahren undenkbar.
Nichts anderes versuchen jetzt auch die Autohersteller. Und werden sich dann wundern, wenn die Käufer abwandern.
Natürlich soll ein Mercedes begehrt sein. Aber mir ist kein Luxushersteller bekannt, der alleine überlebnsfähig wäre.
Ob Porsche, Ferrari, Bentley etc. Sie gehören alle einem Massenhersteller. Und auch Mercedes wird nicht nur von den Scheichs dieser Welt überleben können.
Zitat:
@diman3 schrieb am 17. Juli 2023 um 20:11:59 Uhr:
Nichts anderes versuchen jetzt auch die Autohersteller. Und werden sich dann wundern, wenn die Käufer abwandern.
Natürlich soll ein Mercedes begehrt sein. Aber mir ist kein Luxushersteller bekannt, der alleine überlebnsfähig wäre.
Natürlich versuchen sie es. Aber am Ende werden wir sehen, ob die Strategie aufgeht (glaube ich auch nicht so recht). Und wenn sie nicht die Autos verkaufen, die sie gerne wollten, dann wird es auch wieder entsprechende Rabatte geben. In den letzten 2 Jahren wurde man halt verwöhnt von mehr Nachfrage als Angebot, aber das ist längst wieder gekippt. Preisfantasien wird man nicht mehr durchsetzen können und damit sind dann auch Traumrenditen beendet. Ich würde da zu mehr Gelassenheit raten. Die kommen auch wieder runter.
Beim EQE ist das jetzt schon so. Bestellfahrzeuge sind immer noch sehr hochpreisig im Leasing; es muss jedoch wohl eine riesige Anzahl an Lager/ Bestandsfahrzeugen geben, diese werden wesentlich günstiger angeboten.
Ähnliche Themen
Verkaufsfreigabe der E-Klasse (Limousine/T-Modell) für Mitte August 2023. Nach aktuellem Stand treffen die Markteinführungsfahrzeuge frühestens in Q4 ein.
Bin immer glücklicher meine E Limo für November storniert zu haben.
Kann man unterschiedlich sehen. Würde kein Auto nehmen wo frisch auf den Markt gekommen ist. Man sieht ja Beim W206 wie viele Macken das Auto hat.
Was für mich gegen den 214 spricht, ist der aktuelle Brandbrief des Händlerverbandes.
Sie schreiben, so gut wie kein Neuwagen kommt ohne Fehler.
Da möchte ich nicht wissen, was da beim Neuanlauf auf einen zukommt.
Danke Händlerverband, für diese offenen Worte. Auch wenn sie für die Händler eher kontraproduktiv sind.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. Juli 2023 um 10:08:15 Uhr:
Kann man unterschiedlich sehen. Würde kein Auto nehmen wo frisch auf den Markt gekommen ist. Man sieht ja Beim W206 wie viele Macken das Auto hat.
Mein 2022er Mopf (213) hatte jedenfalls mehr Fehler, als der Vormopf.
Unser 2023er GLC hat auch seine Macken, aber man bekommt mit der Zeit eine Art Tolleranz für so einen Klump, ist nichts gravierendes.
Man wird also mit gewissen Bugs leben müssen, aber so schlimm wird dann sicherlich auch nicht.
Wir freuen uns jedenfalls auf den 214.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. Juli 2023 um 10:08:15 Uhr:
Kann man unterschiedlich sehen. Würde kein Auto nehmen wo frisch auf den Markt gekommen ist. Man sieht ja Beim W206 wie viele Macken das Auto hat.
Die BR 206 ist allerdings schon seit zwei Jahren auf dem Markt und hat immer noch die "Kinderkrankheiten".
Ich würde sagen, es liegt da anders (Ist keine Einzelmeinung, unsere Firma hat eine Menge C-Klassen).
Gruß,
azzzek
Zitat:
Verkaufsfreigabe der E-Klasse (Limousine/T-Modell) für Mitte August 2023. Nach aktuellem Stand treffen die Markteinführungsfahrzeuge frühestens in Q4 ein.
Sollte die Limo nicht zuerst bestellbar sein? Jetzt doch beides gleichzeitig?
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 18. Juli 2023 um 07:10:55 Uhr:
Verkaufsfreigabe der E-Klasse (Limousine/T-Modell) für Mitte August 2023. Nach aktuellem Stand treffen die Markteinführungsfahrzeuge frühestens in Q4 ein.
gibt es Informationen zum OM656M E400d Verkaufsfreigabe und Lieferzeit?
Zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dass war die einzige Info seit der Präsentation. Ich denke es werden jetzt nach und nach neue Informationen zur Motorisierung bzw. Preise an uns weitergegeben.
Zitat:
@Verkauftdenstern schrieb am 18. Juli 2023 um 15:21:06 Uhr:
Zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dass war die einzige Info seit der Präsentation. Ich denke es werden jetzt nach und nach neue Informationen zur Motorisierung bzw. Preise an uns weitergegeben.
bitte halte uns weiterhin auf dem laufenden. danke :-)
Zitat:
@PrzemekJ schrieb am 18. Juli 2023 um 13:55:28 Uhr:
Zitat:
Verkaufsfreigabe der E-Klasse (Limousine/T-Modell) für Mitte August 2023. Nach aktuellem Stand treffen die Markteinführungsfahrzeuge frühestens in Q4 ein.
Sollte die Limo nicht zuerst bestellbar sein? Jetzt doch beides gleichzeitig?
Daraus lässt sich ziemlich genau die Einführungsverzögerung beim W ableiten... Mal wieder.