Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Es hieß mal was von Spätsommer. Aber zu Zeit muss man mit allem rechnen

Na ja. Immerhin hat der CLE keine schwarze Grillumrandung. Ein Lichtblick!

Sorry, der musste jetzt sein.

---

Ich habe mir den neuen 214er vor zwei Wochen auf dem CHIO-Gelände in Aachen in aller Ruhe angesehen - MB hatte dort einen eigenen Präsentationsbereich. Dort stand ein Avantgarde.

Außen ist der 214er ein supermodernes Fahrzeug, dessen Design allerdings nicht jeden ansprechen dürfte. Mir gefällt die Seitenlinie, mir gefällt das Heck. Die Front hingegen ist aus meiner Sicht grausam, die schwarze Grillumrandung wirkt auf mich sogar "billig" - eine unnötige Designspielerei. Meine diesbezüglichen Bedenken wurden in natura also bestätigt. Übrigens bin ich auch mal gespannt, wie dieser "schwarze Plastikring" nach einigen Autowäschen bei direkter Sonneneinstrahlung aussehen wird.

Innen ist der 214er aus einer anderen Welt. Wobei hier eindeutig angemerkt werden muss, dass das Material in keinster Weise hochwertiger oder besser ist als im Vorgänger. Außer viel "bling bling" und einer Monitorwüste sehe ich hier wirklich keine Verbesserung. Der Innenraum von meinem 213er (hier vor allem mit dem zweifarbigen Exclusivepaket) und hellem Vollleder etc. kommt sogar hochwertiger daher. Beim 214er gibt es in Sachen Innenraum keinen echten "Aha-Effekt".

Ich bleibe bei meinem Fazit: Wenn mal ein 214er in einer meiner Garagen stehen sollte, dann ausschließlich mit der "Exclusiveline" + lackierter Grillumrandung - und als Junger Stern. Nagelneu würde und möchte ich mir den 214er nicht kaufen. Für das Gebotene wäre er mir neu zu teuer. Die Preis/Leistung hinkt hier gewaltig. Als ich in Aachen vor dem Wagen stand, hatte ich noch nicht mal dieses "will haben" Gefühl, was ich bei anderen Autos schon oft hatte. ;-)

Da fahre ich lieber meinen 213er mit guter Ausstattung und geringer Laufleistung noch eine Weile weiter. Eben auch, weil er mir gehört.

Preis/Leistung können wir doch bisher nur vermuten.
Ich denke zwar auch, dass er stark 6stellig kosten wird, bin jedoch erstmal gespannt auf die finale Verkaufsfreigabe vom T-Modell und vorallem, wann dann die größeren Motoren (E400d zum Beispiel) wirklich kommen und bestellbar sind.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 10. Juli 2023 um 08:29:32 Uhr:


Na ja. Immerhin hat der CLE keine schwarze Grillumrandung. Ein Lichtblick!

Sorry, der musste jetzt sein.

---

Ich habe mir den neuen 214er vor zwei Wochen auf dem CHIO-Gelände in Aachen in aller Ruhe angesehen - MB hatte dort einen eigenen Präsentationsbereich. Dort stand ein Avantgarde.

Außen ist der 214er ein supermodernes Fahrzeug, dessen Design allerdings nicht jeden ansprechen dürfte. Mir gefällt die Seitenlinie, mir gefällt das Heck. Die Front hingegen ist aus meiner Sicht grausam, die schwarze Grillumrandung wirkt auf mich sogar "billig" - eine unnötige Designspielerei. Meine diesbezüglichen Bedenken wurden in natura also bestätigt. Übrigens bin ich auch mal gespannt, wie dieser "schwarze Plastikring" nach einigen Autowäschen bei direkter Sonneneinstrahlung aussehen wird.

Innen ist der 214er aus einer anderen Welt. Wobei hier eindeutig angemerkt werden muss, dass das Material in keinster Weise hochwertiger oder besser ist als im Vorgänger. Außer viel "bling bling" und einer Monitorwüste sehe ich hier wirklich keine Verbesserung. Der Innenraum von meinem 213er (hier vor allem mit dem zweifarbigen Exclusivepaket) und hellem Vollleder etc. kommt sogar hochwertiger daher. Beim 214er gibt es in Sachen Innenraum keinen echten "Aha-Effekt".

Ich bleibe bei meinem Fazit: Wenn mal ein 214er in einer meiner Garagen stehen sollte, dann ausschließlich mit der "Exclusiveline" + lackierter Grillumrandung - und als Junger Stern. Nagelneu würde und möchte ich mir den 214er nicht kaufen. Für das Gebotene wäre er mir neu zu teuer. Die Preis/Leistung hinkt hier gewaltig. Als ich in Aachen vor dem Wagen stand, hatte ich noch nicht mal dieses "will haben" Gefühl, was ich bei anderen Autos schon oft hatte. ;-)

Da fahre ich lieber meinen 213er mit guter Ausstattung und geringer Laufleistung noch eine Weile weiter. Eben auch, weil er mir gehört.

Das klingt sehr positiv🙂

Insbesondere der Innenraum hat im Gegensatz zum CLE offensichtlich eine gute Materialanmutung.

Ähnliche Themen

@Benzputzer: hattest du bei deiner Besichtigung die Materialien innen gecheckt? Sprich Thema Hartplastik Vorallem an den Türen im unteren Bereich? Danke

Wo genau ist die Materialanmutung denn besser? Das einzige worauf man hoffen kann - wozu ich aber noch keine Info gesehen habe - ist dass hier nicht so viel mit Hartplastik ausgekleidet ist. Ansonsten rein von den Bildern nimmt sich das für mich nicht wirklich was.

Zitat:

@campari24 schrieb am 10. Juli 2023 um 21:49:11 Uhr:


@Benzputzer: hattest du bei deiner Besichtigung die Materialien innen gecheckt? Sprich Thema Hartplastik Vorallem an den Türen im unteren Bereich? Danke

"Unterschäumt" waren die Türtaschen aus meiner Sicht nicht. Visuell sehr auffällig ist das Kopfstützendesign, das dann aber wirklich aus Hartplastikelementen besteht und definitiv nicht hochwertig aussieht und rüberkommt. Die Zeiten, in denen bei MB fast jedes Bauteil beledert oder unterschäumt war, ist schon lange vorbei...

In der neuen AMS ist ein (Mit)fahrbericht des E400e, alles wie gehabt allerdings ist die Spreizung der Luftfederung kleiner geworden, Sport ist weicher, Normal deutlich härter und Komfort nur eine Spur härter geworden. Allerdings bleiben die PHEV härter als die klassischen Verbrenner.

E400e T-Modell?

Ganz normal. Umso schwerer desto härter musst du grundsätzlich abstimmen.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 12. Juli 2023 um 08:16:12 Uhr:


E400e T-Modell?

Limousine.

Interessantes Video zum T-Modell:
https://youtu.be/HZAT6RQ8XRI

Der Innenraum scheint wirklich hochwertiger zu sein als in der C-Klasse.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 13. Juli 2023 um 08:34:06 Uhr:


Interessantes Video zum T-Modell:
https://youtu.be/HZAT6RQ8XRI

Der Innenraum scheint wirklich hochwertiger zu sein als in der C-Klasse.

Der ganze Wagen sieht nach einer gänzlich andere Liga im Vergleich zur C-Klasse aus (nicht wie 2x "Core Luxury"😉.

Sehe da nicht den großen Unterschied. Der schwarze Teil in der Tür scheint auch hier Plastik zu sein.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Juli 2023 um 12:45:54 Uhr:


Sehe da nicht den großen Unterschied. Der schwarze Teil in der Tür scheint auch hier Plastik zu sein.

Was die Türen angeht, einverstanden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen