Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hört sich ja mal nicht so schlecht an. Vorallem wenn man wo unterwegs ist, wo man sich nicht so auskennt.
Bin mal gespannt bis wann es auch in Deutschland verfügbar ist.

...ich denke, dass man mit dem Wegfall eines richtigen E-Klasse Coupes bzw. Cabriolets einen Fehler macht. Der C/A 208 basierte auf dem W202, der C/A 209 basierte auf dem W203, der C/A 207 teilte sich die Gene mit dem W204. Da war der positive Aufschrei groß, als dann mit dem C/A 238 endlich eine richtige E-Klasse mit nur zwei Türen bzw. ohne Dach zu haben war.

Und jetzt möchte man eine kleine gedrungene C-Klasse mit Elefantenhintern als E-Klasse verkaufen, die obendrein auch noch eine B-Säule besitzt. Ein Mercedes-Coupe hat keine starre B-Säule zu haben. Ansonsten kann ich auch Ford oder Peugeot fahren. "Das Beste oder nichts" bekomme ich in dieser Form anderswo 30K günstiger!

Meine Herren, schafft sich der Stern ab...

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. Juli 2023 um 11:41:44 Uhr:


...ich denke, dass man mit dem Wegfall eines richtigen E-Klasse Coupes bzw. Cabriolets einen Fehler macht. Der C/A 208 basierte auf dem W202, der C/A 209 basierte auf dem W203, der C/A 207 teilte sich die Gene mit dem W204. Da war der positive Aufschrei groß, als dann mit dem C/A 238 endlich eine richtige E-Klasse mit nur zwei Türen bzw. ohne Dach zu haben war.

Und jetzt möchte man eine kleine gedrungene C-Klasse mit Elefantenhintern als E-Klasse verkaufen, die obendrein auch noch eine B-Säule besitzt. Ein Mercedes-Coupe hat keine starre B-Säule zu haben. Ansonsten kann ich auch Ford oder Peugeot fahren. "Das Beste oder nichts" bekomme ich in dieser Form anderswo 30K günstiger!

Meine Herren, schafft sich der Stern ab...

B-Säule, feste Fenster hinten, C-Innenraum und CLA Front.
Nichts an dem Auto ist „E-Klasse“, sobald man die Bezeichnung wegfallen lässt - die eigenen Kunden werden seitens Mercedes offensichtlich als ausgesprochen einfältig eingeschätzt.

Die Coupé und Cabrio Kunden haben doch schon längst mit den Füßen abgestimmt...bei allen Herstellern. Guck Dir das Cabrio-Sterben an. Das hier wird vermutlich auch der letzte Einsatz von Mercedes in dem Segment sein.

Da hilft zur Beruhigung nur das Börne-Zitat: "..mit Geschmack ist man eben schnell alleine.."

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 9. Juli 2023 um 14:17:38 Uhr:


Die Coupé und Cabrio Kunden haben doch schon längst mit den Füßen abgestimmt...bei allen Herstellern. Guck Dir das Cabrio-Sterben an. Das hier wird vermutlich auch der letzte Einsatz von Mercedes in dem Segment sein.

Da hilft zur Beruhigung nur das Börne-Zitat: "..mit Geschmack ist man eben schnell alleine.."

Wen meinst Du? Die 911 Cabrio Fahrer? MX-5? Z4?

Der einzige Punkt ist dass Cabrios in China nicht gekauft werden, und sich mit China (und gestiegenen Zertifizierungskosten) die eigenen Mindeststückzahlen der Hersteller erhöht haben.

Ich bin mir relativ sicher dass OK heute lieber ein Cabrio in der Range „Core“ bis „Top-End“ Luxury hätte.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 15:25:19 Uhr:



Wen meinst Du? Die 911 Cabrio Fahrer? MX-5? Z4?

VW Eos, Ford, Opel, SLK, S Cabrio, Renault, PSA.....

Ein paar, die nicht einsehen wollen, daß es vorbei gibt, gibt es immer. Du gehörst ja auch dazu. :-)

Zitat:

@umbertones schrieb am 9. Juli 2023 um 17:37:28 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 15:25:19 Uhr:



Wen meinst Du? Die 911 Cabrio Fahrer? MX-5? Z4?

VW Eos, Ford, Opel, SLK, S Cabrio, Renault, PSA.....

Ein paar, die nicht einsehen wollen, daß es vorbei gibt, gibt es immer. Du gehörst ja auch dazu. :-)

Ich habe nicht behauptet dass keine Cabrios eingestellt wurden, aber nicht weil „die Kunden mit den Füßen abgestimmt haben“, sondern weil die genannten Hersteller heute im Gegensatz zu früher keine Mittelklasse-Modelle mit unter 20.000 geplanter Stückzahl bauen wollen (was sich früher noch gelohnt hatte, heute bei den ganzen weltweiter Zertifizierungsaufwänden eben nicht mehr).
Über D und Kalifornien hinaus gab es noch nie signifikante Cabrio-Märkte.

Das S-Klasse Cabrio ist da ein wenig was anderes, Källenius hätte heute bestimmt lieber ein „Top-End“ Cabrio, als dieses „Core“-Modell mit „Entry“-Optik.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 13:40:49 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. Juli 2023 um 11:41:44 Uhr:



Und jetzt möchte man eine kleine gedrungene C-Klasse mit Elefantenhintern als E-Klasse verkaufen, die obendrein auch noch eine B-Säule besitzt. Ein Mercedes-Coupe hat keine starre B-Säule zu haben. Ansonsten kann ich auch Ford oder Peugeot fahren. "Das Beste oder nichts" bekomme ich in dieser Form anderswo 30K günstiger!

Meine Herren, schafft sich der Stern ab...

B-Säule, feste Fenster hinten, C-Innenraum und CLA Front.
Nichts an dem Auto ist „E-Klasse“, sobald man die Bezeichnung wegfallen lässt - die eigenen Kunden werden seitens Mercedes offensichtlich als ausgesprochen einfältig eingeschätzt.

Der Reihensechser ist vielleicht noch ein bisschen E-Klasse, abgesehen vom Preis.

CLE hat ein C vorne im Namen oder?

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 9. Juli 2023 um 19:15:31 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 13:40:49 Uhr:


B-Säule, feste Fenster hinten, C-Innenraum und CLA Front.
Nichts an dem Auto ist „E-Klasse“, sobald man die Bezeichnung wegfallen lässt - die eigenen Kunden werden seitens Mercedes offensichtlich als ausgesprochen einfältig eingeschätzt.


Der Reihensechser ist vielleicht noch ein bisschen E-Klasse, abgesehen vom Preis.

Naja, den gibts im GLC (als Diesel) ja auch - und beim 4er ebenfalls.

Zitat:

@campari24 schrieb am 9. Juli 2023 um 19:35:29 Uhr:


CLE hat ein C vorne im Namen oder?

Ja, so wie z.B. CL oder CLS oder CLA auch!?

Oder Caroline

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 15:25:19 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 9. Juli 2023 um 14:17:38 Uhr:


Die Coupé und Cabrio Kunden haben doch schon längst mit den Füßen abgestimmt...bei allen Herstellern. Guck Dir das Cabrio-Sterben an. Das hier wird vermutlich auch der letzte Einsatz von Mercedes in dem Segment sein.

Da hilft zur Beruhigung nur das Börne-Zitat: "..mit Geschmack ist man eben schnell alleine.."

Wen meinst Du? Die 911 Cabrio Fahrer? MX-5? Z4?

Der einzige Punkt ist dass Cabrios in China nicht gekauft werden, und sich mit China (und gestiegenen Zertifizierungskosten) die eigenen Mindeststückzahlen der Hersteller erhöht haben.

Ich bin mir relativ sicher dass OK heute lieber ein Cabrio in der Range „Core“ bis „Top-End“ Luxury hätte.

Die Briten sind verrückt nach Cabrios, vergleicht mal den Absatz vom Boxster und Cayman, oder 2 Türige C und E-Klassen, ich sehe hier meistens die Cabrios.

Die Amis sind absolute Cabrio-Freaks und dort darf es auch langfristig gerne ein Benziner sein.

Meines Erachtens hätte Mercedes Benz den 238er einfach weiter bauen können, der neue ist ziemlich sicher eine Verschlimmbesserung. Die Materialien sind billiger( hat Jan Götze in der Autobild bereits gesagt), das Fahrwerk ziemlich sicher härter( keine Luftfederung mehr verfügbar) die Platzverhältnisse sind enger und der Preis dürfte ähnlich sein.

Das beste am CLE ist der 450er Motor.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 9. Juli 2023 um 20:24:08 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Juli 2023 um 15:25:19 Uhr:


Wen meinst Du? Die 911 Cabrio Fahrer? MX-5? Z4?

Der einzige Punkt ist dass Cabrios in China nicht gekauft werden, und sich mit China (und gestiegenen Zertifizierungskosten) die eigenen Mindeststückzahlen der Hersteller erhöht haben.

Ich bin mir relativ sicher dass OK heute lieber ein Cabrio in der Range „Core“ bis „Top-End“ Luxury hätte.

Die Briten sind verrückt nach Cabrios, vergleicht mal den Absatz vom Boxster und Cayman, oder 2 Türige C und E-Klassen, ich sehe hier meistens die Cabrios.

Die Amis sind absolute Cabrio-Freaks und dort darf es auch langfristig gerne ein Benziner sein.

Meines Erachtens hätte Mercedes Benz den 238er einfach weiter bauen können, der neue ist ziemlich sicher eine Verschlimmbesserung. Die Materialien sind billiger( hat Jan Götze in der Autobild bereits gesagt), das Fahrwerk ziemlich sicher härter( keine Luftfederung mehr verfügbar) die Platzverhältnisse sind enger und der Preis dürfte ähnlich sein.

Das beste am CLE ist der 450er Motor.

Srry, die Engländer hatte ich echt gerade nicht auf dem Schirm 😉

Solange die Chinesen da aber nicht mit aufspringen, ändert das nichts…

Deine Antwort
Ähnliche Themen