Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

7K über BMW wäre für Mercedes normal

Zitat:

@froggorf schrieb am 24. Juni 2023 um 12:58:40 Uhr:


@husinaci, das wird so werden. Früher hätte ich mich darüber geärgert oder aufgeregt. Heutzutage ist mir das egal. Wenn MB meint, solche Preise aufrufen zu müssen, dann eben ohne mich. Es ist doch eh nichts besonderes mehr, einen Benz zu fahren. Bei mir ist die Erkenntnis gereift, dass ich zukünftig weniger Geld für Autos ausgeben werde, da in unserem Fall die Autos täglich fast 22h nur rumstehen. Diese unverschämte Abzocke mache ich definitiv nicht mehr mit.

So sehe ich das auch. Genau meine Erkenntnis, zuviel „todes“ Kapital das nur rumsteht. Wenn die Preise so kommen, bin ich raus.

Zitat:

@husinaci schrieb am 24. Juni 2023 um 13:25:13 Uhr:


7K über BMW wäre für Mercedes normal

Wäre normal für E vs. 5er?

Zitat:

@husinaci schrieb am 24. Juni 2023 um 12:53:11 Uhr:


. Es geht nur noch um Profit!

Es ging noch nie um etwas anderes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 24. Juni 2023 um 19:31:20 Uhr:



Zitat:

@husinaci schrieb am 24. Juni 2023 um 12:53:11 Uhr:


. Es geht nur noch um Profit!

Es ging noch nie um etwas anderes.

Eben nur gabs schon mal mehr Gegenleistung fürs Geld

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 24. Juni 2023 um 19:48:40 Uhr:



Eben nur gabs schon mal mehr Gegenleistung fürs Geld

Joo, da haste auch noch 48 Wochenstunden gearbeitet....und das Auto konnte nicht mal ein Verkehrsschild lesen. :-)

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 24. Juni 2023 um 19:48:40 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 24. Juni 2023 um 19:31:20 Uhr:


Es ging noch nie um etwas anderes.

Eben nur gabs schon mal mehr Gegenleistung fürs Geld

Das liegt aber an den Kunden - niemand wird dazu gezwungen, einen Mercedes zu leasen/kaufen.

In einem Edel-Restaurant kostet ein Abend-Menü auch mal schnell 200 € pro Person.

Ob es einem das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Mercedes möchte sich höher positionieren, ist ihr gutes Recht einen Versuch zu wagen.
Bei den Flottenkunden waren sie immer der Billigheimer, das ist wohl jetzt vorbei.

Ob es klappen wird, werden wir an den Angeboten sehen.
Ich werde den 214 auf alle Fälle in Betracht ziehen, allerdings erst etwas später, wenn die Kinderkrankheiten raus sind. Mal schauen ob sie dann immer noch teurer als die Marktbegleiter sind.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 12:03:05 Uhr:


Mercedes möchte sich höher positionieren, ist ihr gutes Recht einen Versuch zu wagen.
Bei den Flottenkunden waren sie immer der Billigheimer, das ist wohl jetzt vorbei.

Ob es klappen wird, werden wir an den Angeboten sehen.
Ich werde den 214 auf alle Fälle in Betracht ziehen, allerdings erst etwas später, wenn die Kinderkrankheiten raus sind. Mal schauen ob sie dann immer noch teurer als die Marktbegleiter sind.

Sich preislich höher positionieren. Mmmh! Wie kann so etwas klappen wenn man nirgendwo mehr einen technischen, qualitativen, designtechnischen (eq) oder sonstigen Vorsprung hat???
Übersehe ich gar Vorteile?
Welche von der Kundschaft akzeptierten Gründe kann es also geben, um gerne mehr zu zahlen???

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 12:03:05 Uhr:


Mercedes möchte sich höher positionieren, ist ihr gutes Recht einen Versuch zu wagen.
Bei den Flottenkunden waren sie immer der Billigheimer, das ist wohl jetzt vorbei.

Ob es klappen wird, werden wir an den Angeboten sehen.
Ich werde den 214 auf alle Fälle in Betracht ziehen, allerdings erst etwas später, wenn die Kinderkrankheiten raus sind. Mal schauen ob sie dann immer noch teurer als die Marktbegleiter sind.

Haben sie bei der C-Klasse auch probiert, mit der 1. Folge dass BMW mit dem 3er direkt nachgezogen ist und der zweiten dass Beide massivst (Gesamt-) Marktanteile verloren haben.

Beide Marken scheinen für sich ein unterschiedliches Optimum bzgl. Preisabständen zu sehen - mit der gegenseitigen Preisschraube als Folge (spieltheoretisch ganz einfach nachvollziehbar). Nachher heißt es dann immer die Kundenpräferenzen hätten sich verschoben.

Allerdings scheint BMW das jetzt beim 5er unterbrochen zu haben - der ist ausstattungsbereinigt billiger als ein 3er!

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:44:38 Uhr:



Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 12:03:05 Uhr:


Mercedes möchte sich höher positionieren, ist ihr gutes Recht einen Versuch zu wagen.
Bei den Flottenkunden waren sie immer der Billigheimer, das ist wohl jetzt vorbei.

Ob es klappen wird, werden wir an den Angeboten sehen.
Ich werde den 214 auf alle Fälle in Betracht ziehen, allerdings erst etwas später, wenn die Kinderkrankheiten raus sind. Mal schauen ob sie dann immer noch teurer als die Marktbegleiter sind.

Sich preislich höher positionieren. Mmmh! Wie kann so etwas klappen wenn man nirgendwo mehr einen technischen, qualitativen, designtechnischen (eq) oder sonstigen Vorsprung hat???
Übersehe ich gar Vorteile?
Welche von der Kundschaft akzeptierten Gründe kann es also geben, um gerne mehr zu zahlen???

Diese Vorteile gab es noch nie. Die sogenannten Premium Marken kochen auch nur mit Wasser. Der höhere Preis beruht rein auf Marketing und hat 0 mit realen Vorsprung zu tun.

Jede Marke hat halt ihre Nuancen, BMW sportlicher, Mercedes solider, Audi progressiver, nichts davon würde einen höheren Preis rechtfertigen.

Man sieht es ja am Firmenkundengeschäft, da war Mercedes seit Jahrzehnten am billigsten und da werden die Schlachten gewonnen. Privatkunden sind halt recht wenige.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 18:42:53 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:44:38 Uhr:



Welche von der Kundschaft akzeptierten Gründe kann es also geben, um gerne mehr zu zahlen???

Gruß,
azzzek

Man sieht es ja am Firmenkundengeschäft, da war Mercedes seit Jahrzehnten am billigsten und da werden die Schlachten gewonnen. Privatkunden sind halt recht wenige.

Hallo,
ja, das geht aber nur, wenn man die ganzen Leasingrückläufer der Firmenkunden dann auch gewinnbringend vermarkten kann. Und da hilft ein hoher Restwert schon. Ob man den über Marketing, gute Qualität (oder idealerweise durch beides) erreicht, ist halt die Frage...
Ein bisschen was Wahres steckt im Marketing ja schon, sonst fühlt der Kunde sich ja auch etwas auf den Arm genommen, wenn der sportliche BMW z.B. schaukelt wie ein alter Peugeot😁

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 18:42:53 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:44:38 Uhr:


Sich preislich höher positionieren. Mmmh! Wie kann so etwas klappen wenn man nirgendwo mehr einen technischen, qualitativen, designtechnischen (eq) oder sonstigen Vorsprung hat???
Übersehe ich gar Vorteile?
Welche von der Kundschaft akzeptierten Gründe kann es also geben, um gerne mehr zu zahlen???


Diese Vorteile gab es noch nie. Die sogenannten Premium Marken kochen auch nur mit Wasser. Der höhere Preis beruht rein auf Marketing und hat 0 mit realen Vorsprung zu tun.

Jede Marke hat halt ihre Nuancen, BMW sportlicher, Mercedes solider, Audi progressiver, nichts davon würde einen höheren Preis rechtfertigen.

Man sieht es ja am Firmenkundengeschäft, da war Mercedes seit Jahrzehnten am billigsten und da werden die Schlachten gewonnen. Privatkunden sind halt recht wenige.

Mercedes solider ist Klasse. Meine Karre quietscht beim Ein-/Ausparken wie kein anderer. Neulich ist meine Frau gefahren, ich saß hinten. Mega wie es bei der Fahrt auf den Parkplatz vorm Haus meiner Eltern da hinten geknarzt hat.

Über 100.000 EUR Neupreis

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. Juni 2023 um 18:42:53 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:44:38 Uhr:


Sich preislich höher positionieren. Mmmh! Wie kann so etwas klappen wenn man nirgendwo mehr einen technischen, qualitativen, designtechnischen (eq) oder sonstigen Vorsprung hat???
Übersehe ich gar Vorteile?
Welche von der Kundschaft akzeptierten Gründe kann es also geben, um gerne mehr zu zahlen???


Diese Vorteile gab es noch nie. Die sogenannten Premium Marken kochen auch nur mit Wasser. Der höhere Preis beruht rein auf Marketing und hat 0 mit realen Vorsprung zu tun.

Jede Marke hat halt ihre Nuancen, BMW sportlicher, Mercedes solider, Audi progressiver, nichts davon würde einen höheren Preis rechtfertigen.

Man sieht es ja am Firmenkundengeschäft, da war Mercedes seit Jahrzehnten am billigsten und da werden die Schlachten gewonnen. Privatkunden sind halt recht wenige.

So ein Quatsch. Selbstverständlich hatte Mercedes früher einen Vorsprung. Einfache aber dauerhaltbare Konstruktionen, Materialauswahl, Verarbeitung und und und...
Alleine die Elektrik. Diese tollen versilberten Rundstecker in ihren massiven Steckern. Du hast NULL Ahnung, wovon Du da schreibst - wirklich NULL!!!

@masterofsalsa, ich stimme deinen Ausführungen zu, ich verbinde MB noch mit Sicherheit. Das war immer ein Aspekt, ESP hervorragendes Licht usw. Selbst solche Kleinigkeiten wie ein Peilstab bei der S Klasse oder Blinker im Außenspiegel. MB war und ist fortschrittlich, aber dafür spart man mir zu sehr an offensichtlichen Stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen