Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

Dabei müssen das nicht die kleinsten Motorisierungen sein und sind es auch nicht unbedingt. Beim W213 kam erst der 220d und dann später der 200d. Wie es genau beim W214 wird, das wird wohl die Zeit zeigen.

Wobei beim 213 am Anfang auch 6-Zylinder als V6 verfügbar waren.
Als 4-Zylinder der 220d und als Benziner der 200.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 22. Juni 2023 um 16:00:32 Uhr:


Wobei beim 213 am Anfang auch 6-Zylinder als V6 verfügbar waren.
Als 4-Zylinder der 220d und als Benziner der 200.

Ja, der 350d war von Anfang an bestellbar. Gestartet wurde aber genauso mit nur 3 Varianten. Jetzt hat man den 300e wohl vorne gesehen.
Und am Ende bringt man halt das, was man fertig hat. Und abarbeiten wird man eben in einer priorisierten Reihenfolge.

Ich bin ja bekanntlich im allgemeinen kein Freund von diesen Grautönen bei denen ich immer an Grundierungen denken muss und dem Nightpaket im speziellen.
Aber je öfter ich mir die Bilder vom S214 in diesem grau mit Nightpaket und AMG-Line anschaue muss ich zugeben, dass diese Kombination dem S214 ausgesprochen gut steht.

Zitat:

@azzzek schrieb am 21. Juni 2023 um 18:40:54 Uhr:


Hallo,
wieso kommen am Anfang eigentlich nur die kleinsten Motorisierungen? War das bei vorherigen Neueinführungen nicht umgekehrt? Erst die teureren grösseren Motoren, dann etwas später die kleinen?

Gruß,
azzzek

Hat u.a. was mit Präsenz und Sichtbarkeit des Fahrzeugs am Markt zu tun, ist alles kein Zufall sondern bewusst von Mercedes gesteuert. Erst die 220er bzw 200er oder 300er Benziner, danach größere Motorisierungen, die dann dann an FA geliefert werden oder von Firmen für Ihre Mitarbeiter geleast werden oder an Mietwagenfirmen gehen. So kommen dann nach einem halben oder einem Jahr erste Fahrzeuge, Vorführwagen etc. zu bezahlbaren Preisen an Privatleute u.a. auf den Markt. So ist der Wagen dann präsent und sichtbar auf den Straßen. Danach weitere Modelle. Genauso werden Farben und Ausstattungen für FA und Mietwagenfirmen „gesteuert“. Alles nicht so einfach, aber alles durchdacht, durchgerechnet und nichts zufälliges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SignumFan schrieb am 22. Juni 2023 um 23:08:52 Uhr:


Hat u.a. was mit Präsenz und Sichtbarkeit des Fahrzeugs am Markt zu tun, ist alles kein Zufall sondern bewusst von Mercedes gesteuert. ... Alles nicht so einfach, aber alles durchdacht, durchgerechnet und nichts zufälliges.

Richtig, vollkommen durchdacht. Aber schlicht nach wirtschaftlichen Aspekten. Auch wenn mancher anderes behauptet, aber am Ende geht es dann doch wieder darum Autos zu verkaufen. Und die Motoren, die sich am meisten verkaufen, die werden zuerst entwickelt und implentiert. Weniger geht es da um Präsenz und Sichtbarkeit, wobei das Folge dessen ist, die Motoren der Masse zu erst zu bringen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Juni 2023 um 22:43:58 Uhr:


Ich bin ja bekanntlich im allgemeinen kein Freund von diesen Grautönen bei denen ich immer an Grundierungen denken muss und dem Nightpaket im speziellen.
Aber je öfter ich mir die Bilder vom S214 in diesem grau mit Nightpaket und AMG-Line anschaue muss ich zugeben, dass diese Kombination dem S214 ausgesprochen gut steht.

Kann ich für mich genauso bestätigen - bei gleicher grundsätzlicher Abneigung zum „grundierten“ Grau wie auch zu AMG Grills.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Juni 2023 um 14:01:25 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Juni 2023 um 22:43:58 Uhr:


Ich bin ja bekanntlich im allgemeinen kein Freund von diesen Grautönen bei denen ich immer an Grundierungen denken muss und dem Nightpaket im speziellen.
Aber je öfter ich mir die Bilder vom S214 in diesem grau mit Nightpaket und AMG-Line anschaue muss ich zugeben, dass diese Kombination dem S214 ausgesprochen gut steht.

Kann ich für mich genauso bestätigen - bei gleicher grundsätzlicher Abneigung zum „grundierten“ Grau wie auch zu AMG Grills.

Jawoll. Wobei ich auch gespannt bin wie das genauso ausgestattet aber ohne getönte Scheiben aussieht.

Ach, da schau her. Den Herren mit dem konservativen Geschmack wurden die Augen geöffnet. Manche brauchen eben etwas länger. 😁

Auf so einen Kommentar habe ich schon gewartet 😉

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 24. Juni 2023 um 09:41:21 Uhr:


Ach, da schau her. Den Herren mit dem konservativen Geschmack wurden die Augen geöffnet. Manche brauchen eben etwas länger. 😁

Man könnte auch von "klassisch zurückhaltend" sprechen. ;-)

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 21. Juni 2023 um 22:51:29 Uhr:



Zitat:

@passat-gö schrieb am 21. Juni 2023 um 22:17:51 Uhr:


Falls die neue E Klasse bei 60k anfängt, dann werde ich mich doch für den 5er entscheiden.

Wieso hängen sich alle an den 60k und am Einstiegspreis auf? Geht es nicht darum was das Ding kostet wenn man es so konfiguriert hat wie es einem gefällt? Und dann je nach Finanzierungsmethode geht es ja auch nicht mal um den BLP sondern was der Spaß am Ende im Monat kostet.

Da bin ich bei dir. Ich gehe sogar noch ein Stück weiter: wenn ich mir ein Auto in dieser Preisklasse leisten kann, dann entscheide ich mich für den, der mir am besten gefällt. Ob der nun 5000 mehr oder weniger kostet, ist bei den Summen doch wohl egal, oder?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Juni 2023 um 12:12:37 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 21. Juni 2023 um 22:51:29 Uhr:


Wieso hängen sich alle an den 60k und am Einstiegspreis auf? Geht es nicht darum was das Ding kostet wenn man es so konfiguriert hat wie es einem gefällt? Und dann je nach Finanzierungsmethode geht es ja auch nicht mal um den BLP sondern was der Spaß am Ende im Monat kostet.

Da bin ich bei dir. Ich gehe sogar noch ein Stück weiter: wenn ich mir ein Auto in dieser Preisklasse leisten kann, dann entscheide ich mich für den, der mir am besten gefällt. Ob der nun 5000 mehr oder weniger kostet, ist bei den Summen doch wohl egal, oder?

Die Preise für das neue GLC Coupe sind
raus und beginnen bei 62.594 €.
Es ist zu vermuten, daß die E-Klasse preislich wohl eher nicht darunter positioniert wird, sondern eher 2T€ höher.

Da stimme ich dir zu und wenn man sich alleine den Preissprung beim GLC anschaut, dann wird die E-Klasse mindestens bei 67-70k starten. Die E-Klasse wird es auch mit einem eher günstigem Verbrenner und einer guten Sonderaustattunüg, nicht unter 85k geben. Die Paketlogik Advanced oder Premium ist verlockend, aber schlau gelöst von Mercedes. Es geht nur noch um Profit!

@husinaci, das wird so werden. Früher hätte ich mich darüber geärgert oder aufgeregt. Heutzutage ist mir das egal. Wenn MB meint, solche Preise aufrufen zu müssen, dann eben ohne mich. Es ist doch eh nichts besonderes mehr, einen Benz zu fahren. Bei mir ist die Erkenntnis gereift, dass ich zukünftig weniger Geld für Autos ausgeben werde, da in unserem Fall die Autos täglich fast 22h nur rumstehen. Diese unverschämte Abzocke mache ich definitiv nicht mehr mit.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 24. Juni 2023 um 12:50:02 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Juni 2023 um 12:12:37 Uhr:


Da bin ich bei dir. Ich gehe sogar noch ein Stück weiter: wenn ich mir ein Auto in dieser Preisklasse leisten kann, dann entscheide ich mich für den, der mir am besten gefällt. Ob der nun 5000 mehr oder weniger kostet, ist bei den Summen doch wohl egal, oder?

Die Preise für das neue GLC Coupe sind
raus und beginnen bei 62.594 €.
Es ist zu vermuten, daß die E-Klasse preislich wohl eher nicht darunter positioniert wird, sondern eher 2T€ höher.

Dann wäre man 7K über dem 5er…

Deine Antwort
Ähnliche Themen