Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 17. Juni 2023 um 01:04:29 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 16. Juni 2023 um 21:12:04 Uhr:



...und nicht vergessen, die unnötige schwarze Plastikumrandung zu lackieren. Dann bin ich mit dabei. *lach

Hätte nicht für möglich gehalten, dass ein billiges Kunststoffteil mal zu einem Feindbild werden könnte. ;-)

Die schwarze Umrandung gefällt mir auch nicht, aber lackiert sieht sie noch schlechter aus.

Passt doch analog Ford Model T vor 100 Jahren:
„Sie können das Auto in jeder Farbe haben - Hauptsache er ist schwarz! “
—> dann fällt das mit der Grillumrandung nicht auf.

Schaut mal auf Jesmb. Der weiße W214 sieht richtig schick aus und wenn man sich diesen dann mit Night Paket und Panoramaschiebedach bestellt, harmoniert das mit dem schwarz umrandeten Kühlergrill perfekt. Die Designer bei Mercedes wissen schon, warum sie das so gemacht haben.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 17. Juni 2023 um 16:02:45 Uhr:


Schaut mal auf Jesmb. Der weiße W214 sieht richtig schick aus und wenn man sich diesen dann mit Night Paket und Panoramaschiebedach bestellt, harmoniert das mit dem schwarz umrandeten Kühlergrill perfekt. Die Designer bei Mercedes wissen schon, warum sie das so gemacht haben.

Ok. Mag sein, daß man sich daran gewöhnt oder, daß es in echt gut aussieht. Ich bin dennoch der Meinung, in schwarz wirkt der 214 mit dem Grill am schönsten und an edelsten, da es besser harmoniert. Du sagst

im Prinzip „Denn sie wissen (nicht) was Sie tun.“

Das (nicht) gilt für mich aber dennoch im Umkehrschluss für die Designer bei den EQE-Modellen. Da ist noch deutlich Luft nach oben, da von den Designern zu austauschbar gezeichnet….

Warum sich die ganzen Hobbydesigner hier nicht einfach bei Mercedes bewerben und den unfähigen Leuten die das dort beruflich machen , einfach mal zeigen wie Autodesign was weltweit ankommen muss, wirklich geht. Überlegend an Kopf kratz

Ähnliche Themen

Zitat:

@OM403 schrieb am 19. Juni 2023 um 08:32:17 Uhr:


Warum sich die ganzen Hobbydesigner hier nicht einfach bei Mercedes bewerben und den unfähigen Leuten die das dort beruflich machen , einfach mal zeigen wie Autodesign was weltweit ankommen muss, wirklich geht. Überlegend an Kopf kratz
Hab ich nicht verstanden. Warum soll ich mich da bewerben? Ich arbeite in einer anderen Branche an Designs.
Ich denke da kommen halt viele nicht mit klar mit den Designs der EQE-Modelle. Und mit dem Grill des 214 haben auch noch viele ein Problem. Aber egal, es wird da gewisse Anpassungen geben, spätestens beim Mopf.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 19. Juni 2023 um 15:07:52 Uhr:


Aber egal, es wird da gewisse Anpassungen geben, spätestens beim Mopf.

Kannst du mir demnächst bitte mal deine Glaskugel ausleihen?

Dafür braucht man keine Glaskugel.
Bisher hat noch jede MoPf mehr oder weniger starke Änderungen am Design gebracht.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 19. Juni 2023 um 15:46:27 Uhr:



Zitat:

@Christjan7 schrieb am 19. Juni 2023 um 15:07:52 Uhr:


Aber egal, es wird da gewisse Anpassungen geben, spätestens beim Mopf.

Kannst du mir demnächst bitte mal deine Glaskugel ausleihen?

Sehr gerne. Aber es liegt auf der Hand, auch wenn Du oder sonst wer sich provozierst fühlst, was mir definitiv fernliegt. Manchmal kann man die Prozesse ein Stück weit voraussehen, indem man Meinungsbilder und Erfolgspotentiale in der Realisierung deutet. Und es wird genau deswegen einiges - und vielleicht mehr - passieren was die EQ-Strategie betrifft, nicht nur beim Design. Der Markt zeigt doch auf wie gut die eAusrichtung bislang funktioniert. Damit kann ein OK nicht zufrieden sein, zumal man deutlich gemacht hat, daß man voll und ganz auf diese eKarte setzt. Sehr mutig und nicht wirklich zielführend.
Und beim 214 werden eben auch Learnings gemacht und dabei auch auf den Wettbewerb geschaut. Es liegt mir fern irgendwen zu ärgern. Ich sage nur meine Meinung und akzeptiere generell auch andere Ansichten der Dinge.

Wie schon gesagt wurde, dass es während der Baureihenlaufzeit Modifikationen geben wird, ist eine Binsenweisheit, die braucht keine Glauskugel.
Sollte die Baureihe 214 wirklich die letzte Verbrennerplattform sein, dann bin ich mir sicher, dass auch die übliche Grenze von ca. 7 Jahren auch komplett vom Tisch ist und es ggf. nicht nur eine Mopf gibt. Bei Baureihen ohne Nachfolger sieht man ganz schnell immer wieder, dass sie sehr viel länger gebaut werden. Und das zieht sich durch alle Bereiche. Das G-Modell ist ein gutes Beispiel, genauso aber z.B. auch der VW Up. Kein Nachfolger und macht bald die 12 Jahre voll.

Von dem her kann man viel über E reden, aber man darf sich sicher sein, so lange Verbrenner zu verkaufen sind, wird auch Mercedes diese verkaufen, egal wie oft durchgemopft.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 19. Juni 2023 um 21:40:07 Uhr:


Wie schon gesagt wurde, dass es während der Baureihenlaufzeit Modifikationen geben wird, ist eine Binsenweisheit, die braucht keine Glauskugel.
Sollte die Baureihe 214 wirklich die letzte Verbrennerplattform sein, dann bin ich mir sicher, dass auch die übliche Grenze von ca. 7 Jahren auch komplett vom Tisch ist und es ggf. nicht nur eine Mopf gibt. Bei Baureihen ohne Nachfolger sieht man ganz schnell immer wieder, dass sie sehr viel länger gebaut werden. Und das zieht sich durch alle Bereiche. Das G-Modell ist ein gutes Beispiel, genauso aber z.B. auch der VW Up. Kein Nachfolger und macht bald die 12 Jahre voll.

Von dem her kann man viel über E reden, aber man darf sich sicher sein, so lange Verbrenner zu verkaufen sind, wird auch Mercedes diese verkaufen, egal wie oft durchgemopft.

Stimme hier grundsätzlich zu.

Andererseits wird auch gerade gnadenlos "geschlossen", wenn die Marge nicht mehr stimmt (Arteon, T-Modelle). Als jahrzehntelanger Fan und Nutzer fast aller E-Klassen und Lobender des 214-Design (Ausnahme Türtafeln) bin ich aber raus - weil vom BEV infiziert.

X218 bleibt forever, dazu mal einen R129 - daily aber EQ, vor allem wenn der Name entschwindet 😁

Nun das T-Modell:
https://de.motor1.com/.../

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. Juni 2023 um 16:08:14 Uhr:


Dafür braucht man keine Glaskugel.
Bisher hat noch jede MoPf mehr oder weniger starke Änderungen am Design gebracht.

Es ging aber nicht darum, dass mit der Modellpflege irgendwelche Änderungen kommen (danke an dieser Stelle für deinen erleuchtenden Hinweis), sondern, dass angeblich die Plastikumrandung wieder abgeschafft wird. Darauf bezog sich die Glaskugel.

Wenn der tatsächlich so als Kombi kommt, würde der viele Kunden glücklich machen. Leider wird MB die Preise so heftig anziehen, dass man mit einer guten Motorisierung und reichlich Ausstattung sechsstellig wird und da bin ich persönlich raus. Das ist mir kein Auto wert, zumal mir kein Arbeitgeber das Auto zur Verfügung stellt

Zitat:

@Polos Match schrieb am 20. Juni 2023 um 00:19:54 Uhr:


Nun das T-Modell:
https://de.motor1.com/.../

Bis auf die angesprochenen Punkte Grill, Kopfstützen, etc. gefällt mir der S214 sehr gut. Auch die Farbe passt… und die Türgriffe gefallen mir in der T-Linie besser als beim W.

Ich denke der exclusive wird noch schicker…

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Juni 2023 um 07:45:32 Uhr:


Wenn der tatsächlich so als Kombi kommt, würde der viele Kunden glücklich machen. Leider wird MB die Preise so heftig anziehen, dass man mit einer guten Motorisierung und reichlich Ausstattung sechsstellig wird und da bin ich persönlich raus. Das ist mir kein Auto wert, zumal mir kein Arbeitgeber das Auto zur Verfügung stellt

... also ich denke sechsstellig wird ein 'no-brainer' werden, kannst du doch bereits die C-Klasse mit guter Motorisierung und gehobener Ausstattung auf 100TEUR und mehr bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen