Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@lejockel schrieb am 11. Februar 2022 um 10:06:16 Uhr:
Die Herstelller wollen kein Geld sparen. Die Aktionäre wollen mehr Dividende!!
Was soll immer dieses plumpe Aktionärsbashing?
Hast Du keine Aktien oder vergleichbares und lässt Dein Geld lieber auf dem Sparkonto versauern?
Aber ja, es gab mal diesen Spruch:
"Aktionäre sind dumm und dreist: Dumm, weil sie Ihr Geld den Firmen geben und dreist, weil sie auch noch Dividende dafür haben wollen."
Trotzdem: wer noch ein bisschen aus seinem Geld machen will, kommt halt an Aktien und Co. nicht vorbei.
😉
Aktionäre hin oder her, das T-Modell ähnelt der AKlasse ShootingBrake.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 11. Februar 2022 um 10:33:26 Uhr:
Zitat:
@lejockel schrieb am 11. Februar 2022 um 10:06:16 Uhr:
Die Herstelller wollen kein Geld sparen. Die Aktionäre wollen mehr Dividende!!Was soll immer dieses plumpe Aktionärsbashing?
Es geht nicht um das Aktionärsbadhing, aber schau mal was alles in den letzten Jahren aus dem W213 gestrichen worden ist. Und das meinen die User hier. Und rechne das dann mal hoch.
Gruß
Da kommt dann schon ein Sümmchen zusammen. Diese Modellflut muss sich ja irgendwie auch rechnen. Dafür sieht halt
alles Recht gleich aus im Rückspiegel.
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 11. Februar 2022 um 09:42:25 Uhr:
Ich bleibe dabei: Den Designköpfen bei MB gehen augenscheinlich die eigenen Ideen aus. Mit einem gewissen Designzwang versucht man ein einheitliches corporate Design auf alle Baureihen umzulegen. Jetzt sieht auch ein E-Klasse T-Modell endgültig wie der kleinste Shootingbrake aus, von vorne will man wohl immer mehr Abstand vom Stern auf der Haube nehmen und bietet größtenteils nur noch den Zentralstern an - am besten noch mit einer aufgepumpten AMG-Optik.Kommt der 214er überhaupt noch mit dem Exclusive-Paket daher? Oder hat man nun endgültig - wie beim 206er - den Haubenstern womöglich im Sindelfinger Kellergewölbe eingemottet?
Endweder werde ich langsam zu alt für dieses Designallerlei, oder aber ich bin einfach ein zu konservativer Haubensternträger. Sollte Letzteres zutreffen, bin ich es gerne...
Ich warte noch ein wenig. Dann werde ich mir einen ordentlichen 222er MoPf mit wenigen Kilometern auf der Uhr kaufen. Das ist noch ein Fahrzeug aus Sindelfingen, das mir gefällt. Von der Optik eben ein richtiger Benz!
Bin froh das ich noch 2020 einen bezahlbaren Exclusiv bekommen. Die Preise für den 214 werden extrem hoch sein, für mich zu teuer und die C-Klasse ohne Stern.
Stuttgart Die Geschäfte des Autoherstellers Mercedes-Benz sind 2021 trotz der Probleme mit der Chipversorgung deutlich runder gelaufen. Das Unternehmen übertraf mit einem starken vierten Quartal die Prognose für die Profitabilität im Autobau, teilte der Dax-Konzern mit. Nach vorläufigen Berechnungen erwartet der Vorstand für die Sparte mit Pkw und Vans nun ein um Sondereffekte bereinigtes Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 14 Milliarden Euro – nach 6,8 Milliarden Euro im Vorjahr. dpa
Nur mal so zur Information.
Gruß
Zitat:
@floerp schrieb am 11. Februar 2022 um 23:13:18 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 11. Februar 2022 um 09:42:25 Uhr:
Ich bleibe dabei: Den Designköpfen bei MB gehen augenscheinlich die eigenen Ideen aus. Mit einem gewissen Designzwang versucht man ein einheitliches corporate Design auf alle Baureihen umzulegen. Jetzt sieht auch ein E-Klasse T-Modell endgültig wie der kleinste Shootingbrake aus, von vorne will man wohl immer mehr Abstand vom Stern auf der Haube nehmen und bietet größtenteils nur noch den Zentralstern an - am besten noch mit einer aufgepumpten AMG-Optik.Kommt der 214er überhaupt noch mit dem Exclusive-Paket daher? Oder hat man nun endgültig - wie beim 206er - den Haubenstern womöglich im Sindelfinger Kellergewölbe eingemottet?
Endweder werde ich langsam zu alt für dieses Designallerlei, oder aber ich bin einfach ein zu konservativer Haubensternträger. Sollte Letzteres zutreffen, bin ich es gerne...
Ich warte noch ein wenig. Dann werde ich mir einen ordentlichen 222er MoPf mit wenigen Kilometern auf der Uhr kaufen. Das ist noch ein Fahrzeug aus Sindelfingen, das mir gefällt. Von der Optik eben ein richtiger Benz!
Bin froh das ich noch 2020 einen bezahlbaren Exclusiv bekommen. Die Preise für den 214 werden extrem hoch sein, für mich zu teuer und die C-Klasse ohne Stern.
Ganz fein, dein Benz
Endlich mal ein User, der exakt den gleichen "Geschmack" hat wie ich. Und die Farbe. So muss eine Daimler Limousine aussehen. Herrlich! ;-)
Zitat:
@floerp schrieb am 11. Februar 2022 um 23:13:18 Uhr:
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 11. Februar 2022 um 09:42:25 Uhr:
Ich bleibe dabei: Den Designköpfen bei MB gehen augenscheinlich die eigenen Ideen aus. Mit einem gewissen Designzwang versucht man ein einheitliches corporate Design auf alle Baureihen umzulegen. Jetzt sieht auch ein E-Klasse T-Modell endgültig wie der kleinste Shootingbrake aus, von vorne will man wohl immer mehr Abstand vom Stern auf der Haube nehmen und bietet größtenteils nur noch den Zentralstern an - am besten noch mit einer aufgepumpten AMG-Optik.Kommt der 214er überhaupt noch mit dem Exclusive-Paket daher? Oder hat man nun endgültig - wie beim 206er - den Haubenstern womöglich im Sindelfinger Kellergewölbe eingemottet?
Endweder werde ich langsam zu alt für dieses Designallerlei, oder aber ich bin einfach ein zu konservativer Haubensternträger. Sollte Letzteres zutreffen, bin ich es gerne...
Ich warte noch ein wenig. Dann werde ich mir einen ordentlichen 222er MoPf mit wenigen Kilometern auf der Uhr kaufen. Das ist noch ein Fahrzeug aus Sindelfingen, das mir gefällt. Von der Optik eben ein richtiger Benz!
Bin froh das ich noch 2020 einen bezahlbaren Exclusiv bekommen. Die Preise für den 214 werden extrem hoch sein, für mich zu teuer und die C-Klasse ohne Stern.
Mercedes nimmt keine E Klasse 213 Bestellungen mehr an....
Produktion läuft 2023 aus.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Februar 2022 um 10:09:52 Uhr:
Ja, aber das T-Modell S213 bleibt weiterhin bestellbar.
richtig.
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 12. Februar 2022 um 09:08:30 Uhr:
Endlich mal ein User, der exakt den gleichen "Geschmack" hat wie ich. Und die Farbe. So muss eine Daimler Limousine aussehen. Herrlich! ;-)
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 12. Februar 2022 um 09:08:30 Uhr:
Zitat:
@floerp schrieb am 11. Februar 2022 um 23:13:18 Uhr:
Bin froh das ich noch 2020 einen bezahlbaren Exclusiv bekommen. Die Preise für den 214 werden extrem hoch sein, für mich zu teuer und die C-Klasse ohne Stern.
Und nur so als Mercedes zu erkennen.
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 12. Februar 2022 um 09:08:30 Uhr:
Endlich mal ein User, der exakt den gleichen "Geschmack" hat wie ich. Und die Farbe. So muss eine Daimler Limousine aussehen.
Das scheint die Mehrheit wohl anders zu sehen. Sonst würde (um aufs Thema zurückzukommen) beim W214 nicht auch der Haubenstern zur Disposition stehen.