Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Interessant dass Code 261 für den BE Entfall genutzt wurde, früher stand es für die V12 bzw. AMG Modellbezeichnung auf dem Kotflügel.
Hallo ins Forum,
260 ist der Entfall der Typbezeichnung auf dem Heckdeckel und 261 der Entfall weiterer äußerer Bezeichnungen. Dies waren je nach Baureihe die V12-/AMG-Schilder, aber auch die Lines-Bezeichnungen oder eben der BE-Aufkleber. I.d.R. war 261 auch problemfrei buchbar (kannte ich von den Lines-Aufklebern außen schon).
Warum es beim 212er für Deutschland gesperrt war, ist unverständlich. Hätte ich ein deutsches Auto für den Export oder ein Exportfahrzeug geordert, wäre 261 buchbar gewesen. Dies hätte dann aber bei der Zulassung Probleme gegeben. Für Schweizer Fahrzeuge war 261 z.B. problemfrei buchbar (hat mein Verkäufer ausprobiert).
Viele Grüße
Peter
Da Frage ich mich, wie BMW das macht.
Die bieten eine sehr umfangreiche Farbpalette zu moderaten Aufpreisen an, obwohl gefühlt 95% aller BMW auch nur schwarz und grau sind.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. April 2023 um 15:44:45 Uhr:
Da Frage ich mich, wie BMW das macht.
Die bieten eine sehr umfangreiche Farbpalette zu moderaten Aufpreisen an, obwohl gefühlt 95% aller BMW auch nur schwarz und grau sind.
Audi ebenso.
Bei BMW gefallen mir Aventurinrot und San Marino Blau besonders gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. April 2023 um 15:44:45 Uhr:
Da Frage ich mich, wie BMW das macht.
Die bieten eine sehr umfangreiche Farbpalette zu moderaten Aufpreisen an, obwohl gefühlt 95% aller BMW auch nur schwarz und grau sind.
Sie subventionieren es quer, weil es selten genug geordert wird. Geschmackssache...
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. April 2023 um 11:11:44 Uhr:
@Christjan7
Ich gebe dir in Bezug auf BMW, Audi und den GLC Recht. Beim GLC ist es für mich zudem ein NoGo, dass mir bei der gewünschten Ausstattung die AMG-Line mit schwarzem Innenraum aufgezwungen wird.
Bei Volvo gefallen mir die V60CC und V90CC ganz gut. Ich bin die aber weder gefahren noch habe ich drin gesessen.
Ich hatte berichtet, daß ich zum Vergleich am Wochenende einen neuen GLC 300de fahre. Meine Zwischenbeurteilung nach 400 km:
Strassenlage, Materialqualität, Verbrauch, Beschleunigung, Geräuschkulisse, Fahrwerkabstimmung, Sitz- und Fahrkomfort an sich sowie die manuelle Eingriffmöglichkeit beim Gangwechseln sind beim aktuellen E 300de Mopf deutlich besser. Das Fehlen von Knöpfen und Schaltern lenkt - gefühlt auch nach Eingewöhnung - ab.
Der 213 gewährleistet in der Summe ein deutlich entspannteres Reisen.
Hat jemand im Vergleich andere Eindrücke gesammelt?
Ich bin gespannt wie es sich beim 214 verhält. Allerdings hab ich ja nach wie vor grosse Zweifel, ob der mir designtechnisch überhaupt gefällt.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. April 2023 um 15:44:45 Uhr:
Da Frage ich mich, wie BMW das macht.
Die bieten eine sehr umfangreiche Farbpalette zu moderaten Aufpreisen an, obwohl gefühlt 95% aller BMW auch nur schwarz und grau sind.
BMW ist schon lange für seine hohe Produktionsflexibilität bekannt. BMW wirbt auch damit, ggf. wenige Tage vor der Produktion noch Änderungen bei der Ausstattung vornehmen zu können.
Letztendlich ist es aber eine Profit-Angelegenheit, d. h. ob man entweder einen exorbitant hohen Aufpreis für Sonderfarben verlangt und damit viele Kunden abschreckt oder ob man Sonderwünsche etwas günstiger anbietet und dafür eine höhere Verkaufsrate bei Sonderfarben generiert.
"Dem Anspruch „lean“ wird das Werk Dingolfing insbesondere durch die flexible Auslegung der Fertigungsstrukturen gerecht. „Ob Abtauschflexibilität zwischen einzelnen Antriebsarten und Modellen, Volumenflexibilität mit enormen Schwankungsbreiten und Orderflexibilität mit Änderungsmöglichkeit für unsere Kunden bis wenige Tage vor Montagestart – Flexibilität liegt in der Dingolfinger DNA“, so Werkleiter Schröder."
https://www.bmwgroup-werke.com/.../luxus-der-elektrisiert.html
Der Punkt ist aber, dass es nicht nur von Modell zu Modell schwankt, sondern auch von Auslieferland zu Auslieferland.
Nein, die Preisgestaltung für die Lacke steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Aufwand - nur mit der Einschätzung vom Vertrieb bzgl. Aufpreis x Bestellmengen Optimum.
Es ist schon wirklich lustig, dass hier die Außenfarben einer nagelneuen Baureihe wichtiger zu sein scheinen, als das Design, die Materialanmutung oder die Technik.
Hauptsache das Auto ist blau? Der Rest von der Karre ist egal?
Verrückte Gesellschaft!
Über Farben kann man jetzt schon anhand div. leicht getarnter Erlkönige reden.
Über die Qualität der Fahrzeuge und des Innenraums erst, wenn man drin gesessen hat und damit gefahren ist.
Jupp die tollen Farben bei BMW bewundere ich auch immer. Da sind Farben dabei, welche sehr gut zum Stern passen würden. Naja mal sehen was uns beim 214er erwartet. Wir haben ein klassisches Silber und ein auffälliges Rot.
mfg Wiesel
Zitat:
@Benzputzer schrieb am 14. April 2023 um 20:31:55 Uhr:
Es ist schon wirklich lustig, dass hier die Außenfarben einer nagelneuen Baureihe wichtiger zu sein scheinen, als das Design, die Materialanmutung oder die Technik.Hauptsache das Auto ist blau? Der Rest von der Karre ist egal?
Verrückte Gesellschaft!
"Es ist schon wirklich wenig lustig", dass manche User anderen ständig vorschreiben wollen, welche Themenbereiche zu erörtern sind und welche nicht. Wir befinden uns hier in einem sehr allgemeinen Thread rund um ein Fahrzeug, über das bisher nur ein Bruchteil bekannt ist. Finde dich damit ab oder gehe an die frische Luft!
Laut MB Verkäufer war wohl für die Verkäufer eine Präsentation vor 14 Tagen auf Ibiza oder Mallorca, ich weiß es nicht mehr, er meinte der W214 wäre „ok“… Mehr Sorgen machte ihm sein Job, er meinte für die Verkäufer war die Corona Zeit schon schwer, aber was jetzt auf die Jungs zukäme würde alles übertreffen…