Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Januar 2022 um 19:38:16 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:31:29 Uhr:


Gibt es schon Bilder vom Interieur?🙄

Habe nichts gefunden, aber MB hält sich vielleicht Optionen offen, ein analoges Cockpit aus dem W210 zu verbauen, da dürften die Teile noch verfügbar sein 🙂 😁 😛

Das wäre mal ein interessantes Alleinstellungsmerkmal im sonstigen digitalen Einheitsbrei....!!!!

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Januar 2022 um 19:38:16 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:31:29 Uhr:


Gibt es schon Bilder vom Interieur?🙄

Habe nichts gefunden, aber MB hält sich vielleicht Optionen offen, ein analoges Cockpit aus dem W210 zu verbauen, da dürften die Teile noch verfügbar sein 🙂 😁 😛

Das Analoge aus dem 210er funktioniert zumindest bei meinem aus 1996 noch tadellos, also so schlecht kann es nicht sein. Das sollte eigentlich auch heute noch der der Massstab sein, das es einfach funktioniert. Man kauft sich doch keinen Neuwagen nur um die Problematik auszutauschen, das Dringens soll gefälligst tun für was es gebaut wird.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 21. Januar 2022 um 21:22:58 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Januar 2022 um 19:38:16 Uhr:


Habe nichts gefunden, aber MB hält sich vielleicht Optionen offen, ein analoges Cockpit aus dem W210 zu verbauen, da dürften die Teile noch verfügbar sein 🙂 😁 😛

Das wäre mal ein interessantes Alleinstellungsmerkmal im sonstigen digitalen Einheitsbrei....!!!!

Bei Dacia bekommst du das auch ... warum also viel mehr zahlen?

P.S.: Wirklich analog war es im W210 schon nicht mehr. Da wird ein digitales Signal an einen kleinen Stellmotor gegeben, der dann den physischen Zeiger bewegt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 21. Januar 2022 um 21:34:43 Uhr:



Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 21. Januar 2022 um 21:22:58 Uhr:


Das wäre mal ein interessantes Alleinstellungsmerkmal im sonstigen digitalen Einheitsbrei....!!!!

Bei Dacia bekommst du das auch ... warum also viel mehr zahlen?

P.S.: Wirklich analog war es im W210 schon nicht mehr. Da wird ein digitales Signal an einen kleinen Stellmotor gegeben, der dann den physischen Zeiger bewegt.

Es sag zumindest tadellos und sauber aus !!

Ähnliche Themen

Im meinem W213 tut es das 1:1 genauso ... je nach eigener Putzambition.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@sven2000 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:31:29 Uhr:


Gibt es schon Bilder vom Interieur?🙄

nein, im aktuellen Tarnzustand ist a) noch kein volles Serieninterieur drin (sondern durchaus Teile aus anderen Baureihen, die für den Test reichen) und b) ist alles mit Matten zugehängt, um ggf. vorhandene Echt-Teile bzw. Größen von Einbauflächen abzudecken.

Bei den verschiedenen Videos kann man ja Teile des Innenraums erahnen, auch wenn die üblichen Matten drüber sind. So wie die Matten sich formen, dürfte es im Innenraum grundsätzlich in Richtung S gehen. Die Matten liegen ähnlich (wenn auch etwas flacher) wie bei den Erlkönigen der 223er im entsprechenden Tarnzustand. Interessant dürfte es daher nur werden, ob das Display ähnlich freistehen wird oder ob es eher in Richtung EQS mit einer fließend übergehenden Fläche gehen wird. Hierzu würde auch passen, dass über ein optionales Beifahrerdisplay gemunkelt wird (also so ähnlich wie der Hyperscreen beim EQS)

Viele Grüße

Peter

Für mich wäre die Lösung die beste, die im Falle eines Defektes keine tausenden Euronen kostet. Nicht alle können sich alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen/leasen.

https://www.autoweek.nl/.../

Danke Peter, für die ausführliche Info. In der S und C Klasse ist kein Touch Controller in der Mittelkonsole verbaut. Ich denke mal, der W214 wird dieses (für mich) angenehme Extra auch nicht erhalten.🙁

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:12:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:12:15 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:31:29 Uhr:


Gibt es schon Bilder vom Interieur?🙄

nein, im aktuellen Tarnzustand ist a) noch kein volles Serieninterieur drin (sondern durchaus Teile aus anderen Baureihen, die für den Test reichen) und b) ist alles mit Matten zugehängt, um ggf. vorhandene Echt-Teile bzw. Größen von Einbauflächen abzudecken.

Bei den verschiedenen Videos kann man ja Teile des Innenraums erahnen, auch wenn die üblichen Matten drüber sind. So wie die Matten sich formen, dürfte es im Innenraum grundsätzlich in Richtung S gehen. Die Matten liegen ähnlich (wenn auch etwas flacher) wie bei den Erlkönigen der 223er im entsprechenden Tarnzustand. Interessant dürfte es daher nur werden, ob das Display ähnlich freistehen wird oder ob es eher in Richtung EQS mit einer fließend übergehenden Fläche gehen wird. Hierzu würde auch passen, dass über ein optionales Beifahrerdisplay gemunkelt wird (also so ähnlich wie der Hyperscreen beim EQS)

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@sven2000 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:49:27 Uhr:


Danke Peter, für die ausführliche Info. In der S und C Klasse ist kein Touch Controller in der Mittelkonsole verbaut. Ich denke mal, der W214 wird dieses (für mich) angenehme Extra auch nicht erhalten.🙁

Doch, ist verbaut. Allerdings in Form des Riesendisplays in der Mitte auf dem man so schön seine Fingerabdrücke hinterlassen kann. 😕

Trotzdem gefällt auch mir die "klassische" Version mit Cobra, Drehrad und Direktwahltasten für Radio,Navi, Tel. und Medien deutlich besser. 😉

Mein Verkäufer, der übrigens wesentlich jünger ist als ich, sieht das genau so.

Neue Factory 46 für die neue E-Klasse:

https://www.automobilwoche.de/.../...asse-nach-der-factory--kommt-die-

Ich bin mal neugierig, wohin sich die Markteinführung verschiebt. Lauf MB Passion beträgt die Lieferzeit beim W213 bei heutiger Bestellung Q 1 / 2023. Das sind also 12-14 Monate. Wenn sich das so fortsetzt, dann müsste MB entweder diesen Sommer schon einen Bestellstopp für den 213er reinhauen oder der 214 kommt erst Ende 23/Anfang 24. Es bleibt also spannend!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 25. Januar 2022 um 08:24:45 Uhr:



Zitat:

@sven2000 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:49:27 Uhr:


Danke Peter, für die ausführliche Info. In der S und C Klasse ist kein Touch Controller in der Mittelkonsole verbaut. Ich denke mal, der W214 wird dieses (für mich) angenehme Extra auch nicht erhalten.🙁

Doch, ist verbaut. Allerdings in Form des Riesendisplays in der Mitte auf dem man so schön seine Fingerabdrücke hinterlassen kann. 😕

Trotzdem gefällt auch mir die "klassische" Version mit Cobra, Drehrad und Direktwahltasten für Radio,Navi, Tel. und Medien deutlich besser. 😉

Mein Verkäufer, der übrigens wesentlich jünger ist als ich, sieht das genau so.

Ich bin auch sehr froh, dass in meinem CLS noch die "klassische" Version verbaut ist. In der aktuellen S Klasse (und auch C Klasse) befindet sich vor dem Riesendisplay dieser Mitelbereich in schwarzem Klavierlack. Alles insgesamt sehr Fingerabduckgefährdet. 😰 Zwei gute Mikrofasertücher sind dann ständig mit an Bord... 😎

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 25. Januar 2022 um 19:01:02 Uhr:


Ich bin mal neugierig, wohin sich die Markteinführung verschiebt. Lauf MB Passion beträgt die Lieferzeit beim W213 bei heutiger Bestellung Q 1 / 2023. Das sind also 12-14 Monate. Wenn sich das so fortsetzt, dann müsste MB entweder diesen Sommer schon einen Bestellstopp für den 213er reinhauen oder der 214 kommt erst Ende 23/Anfang 24. Es bleibt also spannend!

Ich habe so meine Zweifel, dass die kommunizierten Lieferzeiten auch zutreffen - da wird ein Stück weit übertrieben.

Oder viele wollen sich doch noch den W213 sichern, bevor sie einen "Abstieg" mit dem W214 machen.

Zitat:

@Fischbachtal schrieb am 25. Januar 2022 um 19:01:02 Uhr:


Ich bin mal neugierig, wohin sich die Markteinführung verschiebt. Lauf MB Passion beträgt die Lieferzeit beim W213 bei heutiger Bestellung Q 1 / 2023. Das sind also 12-14 Monate. Wenn sich das so fortsetzt, dann müsste MB entweder diesen Sommer schon einen Bestellstopp für den 213er reinhauen oder der 214 kommt erst Ende 23/Anfang 24. Es bleibt also spannend!

Dann hoffen wir (ich) mal auf den Bestellstop für den 213'er...
Übrigens hatte ich von meinem Händler die gleiche Info. W 213 heute bestellt, Lieferung Ende Q1 2023.
Darin lag auch mein Zwiespalt. Ich hätte mich für den E53'er entschieden und zeitgleich mit der Markteinführung vom W 214 ein "altes" Modell erhalten. Zumal der W 214 auch den 435 PS Motor bekommt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen