Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Good news!
Sollte wohl auch den Weg in den W214 finden.
Sollte da wirklich Vernunft Einzug gefunden haben?! Kann ich noch nicht so recht dran glauben.
Wäre mal eine Gute Nachricht. Auch wenn ich das Aktuelle Lenkrad nicht so schlecht finde. Es lässt sich recht gut bedienen.
Ich find echte Knöpfe auch „besser“. Wobei ich auch auf vielen Langstrecken die ich mache mit ein paar Bedienungen auskomme.
Solange der Tempomat/ die Distronik intuitiv zu bedienen ist, ist für mich alles OK. Ich weiß nicht ob es im 214 noch einen Dreh/Drück Schalter geben wird, den kann man für alles prima nutzen. Ein de mit mehr Reichweite (egal ob mit oder ohne Huckel im Kofferraum) fände ich super; sollte halt interessant zu leasen sein (Firmenfahrzeug).. ich denke daran wird es scheitern..
Zitat:
@erzwolf schrieb am 10. April 2023 um 14:49:12 Uhr:
Good news!Sollte wohl auch den Weg in den W214 finden.
Sollte da wirklich Vernunft Einzug gefunden haben?! Kann ich noch nicht so recht dran glauben.
Was musste da denn langwierig entwickelt werden?
Einfach in das "alte" Lenkrad die kapazitiven Matten für die Hands Off Erkennung einbauen und fertig ist das perfekte Lenkrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flodder schrieb am 10. April 2023 um 15:28:49 Uhr:
Ein de mit mehr Reichweite (egal ob mit oder ohne Huckel im Kofferraum) fände ich super; sollte halt interessant zu leasen sein (Firmenfahrzeug).. ich denke daran wird es scheitern..
Ich schätze du meinst elektrische Reichweite? Über die 1500km Gesamtreichtweichte meines de nach dem volltanken kann ich jetzt nicht so wirklich klagen.
Aber ja, die wird es sicher geben. Jeder andere PHEV bei Mercedes hat die doch schon bekommen inkl. C-Klasse. Da wird man die E-Klasse sicher nicht anders aussehen lassen.
Aber richtig, gute Leasingraten wird es wohl nicht mehr geben. Allerdings werden andere Leasingraten von anderen Herstellern auch nicht gut sein. Im Vergleich wird es dann vielleicht doch was.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 10. April 2023 um 22:08:00 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 10. April 2023 um 15:28:49 Uhr:
Ein de mit mehr Reichweite (egal ob mit oder ohne Huckel im Kofferraum) fände ich super; sollte halt interessant zu leasen sein (Firmenfahrzeug).. ich denke daran wird es scheitern..Ich schätze du meinst elektrische Reichweite? Über die 1500km Gesamtreichweichte meines de nach dem volltanken kann ich jetzt nicht so wirklich klagen.
Tom, schafft Du 1.500 km mit einer Dieselfüllung und einer Batterieladung? Ich komme "nur" auf ca. 1.100 km!
Mein freundlicher meinte heute, Bestellfreigabe soll erst im dritten Quartal 2023 sein. Da wird es vielleicht ein wenig knapp, im März 2024 brauche was neues. Werde mich dann wohl mit einem C-Klasse Kombi als 300de beschäftigen, da gibt es auch noch keine Preisliste. Freue mich schon auf den 40 Liter Tank.
Andreas
Zitat:
@Pille59 schrieb am 11. April 2023 um 10:59:55 Uhr:
Mein freundlicher meinte heute, Bestellfreigabe soll erst im dritten Quartal 2023 sein. Da wird es vielleicht ein wenig knapp, im März 2024 brauche was neues. Werde mich dann wohl mit einem C-Klasse Kombi als 300de beschäftigen, da gibt es auch noch keine Preisliste. Freue mich schon auf den 40 Liter Tank.Andreas
du könntest den alten 300de doch auch verlängern bis der neue 300de da ist!
Die neue C-Klasse ist m.E. kein Vergleich: Materialien, Platz, Geräuschkulisse ist nur Mittelklasseniveau.
Also C Klasse ist schon was anderes wie E aber ich glaube mittlerweile auch das das mit der E Klasse T Modell für mich zu spät kommt der GLE ist ja nun ein Jahr und hat 120000 auf der Uhr
Nicht das ich doch noch bei Audi vorbei muss… obwohl die haben ja im Moment auch nix passendes
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 11. April 2023 um 13:04:12 Uhr:
Also C Klasse ist schon was anderes wie E aber ich glaube mittlerweile auch das das mit der E Klasse T Modell für mich zu spät kommt der GLE ist ja nun ein Jahr und hat 120000 auf der Uhr
Nicht das ich doch noch bei Audi vorbei muss… obwohl die haben ja im Moment auch nix passendes
120.000km in einem Jahr?
Respekt!
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 11. April 2023 um 13:04:12 Uhr:
Also C Klasse ist schon was anderes wie E aber ich glaube mittlerweile auch das das mit der E Klasse T Modell für mich zu spät kommt der GLE ist ja nun ein Jahr und hat 120000 auf der Uhr
Nicht das ich doch noch bei Audi vorbei muss… obwohl die haben ja im Moment auch nix passendes
.....bei Deinen 120.000 km p.a. wäre für mich die C-Klasse komfortmässig nicht das passende Auto. Dann schon eher der GLC, den fahre ich am Wochenende testweise als 300de, bin gespannt wie der neue GLC sich im Vergleich zum 213 schlägt.
Der neue 214 kommt bei mir designtechnisch - innen wie aussen - gar nicht in Frage. Das hatte ich bei MB bisher nur beim Wechsel von 211 auf 212.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 11. April 2023 um 13:22:22 Uhr:
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 11. April 2023 um 13:04:12 Uhr:
Also C Klasse ist schon was anderes wie E aber ich glaube mittlerweile auch das das mit der E Klasse T Modell für mich zu spät kommt der GLE ist ja nun ein Jahr und hat 120000 auf der Uhr
Nicht das ich doch noch bei Audi vorbei muss… obwohl die haben ja im Moment auch nix passendes.....bei Deinen 120.000 km p.a. wäre für mich die C-Klasse komfortmässig nicht das passende Auto. Dann schon eher der GLC, den fahre ich am Wochenende testweise als 300de, bin gespannt wie der neue GLC sich im Vergleich zum 213 schlägt.
Der neue 214 kommt bei mir designtechnisch - innen wie aussen - gar nicht in Frage. Das hatte ich bei MB bisher nur beim Wechsel von 211 auf 212.
Bin lange 213 gefahren und letztens für eine Woche den neuen GLC. Er fährt sich traumhaft gut. Steht dem 213 komforttechnisch in nichts nach.
Zum 214 höre ich zur Zeit leider, dass er evtl. Noch länger verschoben wird aus reinen Controllinggründen. Da streiten sich gerade wohl einige drüber.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. April 2023 um 13:55:04 Uhr:
Zum 214 höre ich zur Zeit leider, dass er evtl. Noch länger verschoben wird aus reinen Controllinggründen. Da streiten sich gerade wohl einige drüber.
Kommen da etwas Zweifel an der geplanten Preisgestaltung auf?
😉
Vielleicht merken sie endlich, das des mit den Pakten nicht die Beste Idee ist. Ein Mercedes sollte schon recht frei Konfigurierbar sein. Weil das ist Luxus, wenn man das Auto so bestellen kann wie man möchte.
Zitat:
@Pille59 schrieb am 11. April 2023 um 10:59:55 Uhr:
Mein freundlicher meinte heute, Bestellfreigabe soll erst im dritten Quartal 2023 sein.
Ups, kaum vorstellbar, das wäre heftig spät, zumal ja angeblich im April die Präsentation stattfinden soll.
Womöglich wird die Produktion vom W213 nochmals verlängert über Juni hinaus?
An "reine Controllinggründe" kann ich da nicht wirklich glauben.
Gruß
FilderSLK