Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 25. März 2023 um 11:24:15 Uhr:


Ist die Rohkarosse eigentlich Alu oder Stahl?

man kann nicht "oder" sagen. Im Rohbau werden auch beim 214er Stähle verschiedener Härtegrade und mit verschiedenen Eigenschaften sowie auch Alu-Bleche mit verschiedenen Eigenschaften eingesetzt. Soweit es zu direkten Verbindungen der Teile ohne Zwischenlage mit diversen Kunststoffen (die auch eingesetzt werden) kommt, wird bei der Fügetechnik darauf geachtet, dass die Materialien galvanisch getrennt sind. Dies sind dann i.d.R. geklebte Verbindungen.

Viele Grüße

Peter

Edit

Danke Peter

Gibt es irgendwo auch Bilder ohne Superscreen?

Habe aktuell in meinem EQE die komplette Glasfront und würde dies kein zweites mal wählen. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sven2000 schrieb am 25. März 2023 um 18:55:50 Uhr:


Gibt es irgendwo auch Bilder ohne Superscreen?

Habe aktuell in meinem EQE die komplette Glasfront und würde dies kein zweites mal wählen. 🙁

Schau mal hier.
https://jesmb.de/15399/

na dann:eben ein beleuchteter Frontgrill:

https://mbpassion.de/.../

Damit sind sie bei mir als komplette Marke raus mit ihren Shisha Bar Kisten.

Wusste gar nicht, dass man optionale Bestandteile bestellen muss.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 26. März 2023 um 11:49:20 Uhr:


Damit sind sie bei mir als komplette Marke raus mit ihren Shisha Bar Kisten.

"Shisha Bar Kisten". Das muss ich mir merken. *lach

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 26. März 2023 um 11:54:09 Uhr:


Wusste gar nicht, dass man optionale Bestandteile bestellen muss.

Ne, natürlich nicht nicht. Aber eine Marke lebt von ihrem Ruf und ich möchte nicht in einen Topf mit diesen beleuchteten Grill Fahrern geworfen werden.
Das Image von Mercedes ist eh schon schwierig, aber das wird noch einen draufsetzen.

Da werden sämtliche Hersteller früher oder später nachziehen. Es hat beim durchgehenden Lichtstreifen am Heck angefangen und geht jetzt vorne weiter. Ich befürchte, dass damit so langsam das Ende von Hauptscheinwerfern eingeläutet wird und dass man in einigen Jahren alles über in die Front integrierte Lichter abbilden kann.

Allerdings irritieren mich heute diese durchgehenden Lichtstreifen und ich weiß nicht, ob sie die Wahrnehmung eines Fahrzeugs nicht eher verschlechtern. Vielleicht gewöhnt man sich auch irgendwann daran.

Gruß

FilderSLK

Als Kombi-Fahrer bist du generell unverwechselbar im anderen Topf. Das Klischee oder die Shisha Bar Fahrer fahren Limos.😁

Ist wie mit dem Xenon-Licht oder den Projektionsschweinwerfern ("der neue BMW blendet" "Ne, tut er nicht, sieht nur anders aus"😉 vor 20 oder 30 Jahren. Alles Gewohnheit.

Und zum Thema "Sisha-Bar-Kisten" und "Ich bin raus". Beth Ditto wird das Zitat zugeschrieben: "Ich kann nicht beeinflussen, was andere über mich denken, aber ich kann steuern, was ich über mich denke."
Und da denke ich "Lieber in einem komfortablen Benz hocken als in irgendeiner Pseudo-Sport-Schüssel mit Tamagotchi auf dem Armaturenbrett" :-)

Wie ich hier schon mehrmals geschrieben habe, verwurschtelt sich die Marke Mercedes-Benz gerade ganz gewaltig. Das Maximum des Machbaren wurde beim Design aus meiner Sicht schon vor etlichen Jahren unter Peter Pfeiffer erreicht. Über Sacco brauche ich nicht zu schreiben, er ist für mich persönlich bis heute DER Meister.

Diese markenuntypischen Designspielereien scheinen dem Team um Gorden Wagener wichtiger zu sein, als eine ordentliche "Benzburg" mit markentypischen Designmerkmalen auf die Straße zu bringen. Die letzte schöne Limousine aus Wageners Feder ist der W222.

Alles ziemlich "komisch", was man sich da beim Daimler gerade so aus den kreativen Köpfen drückt - schreibe ich als Vollblutskreativer, der sein Geld mit Design und Werbung seit vielen Jahren verdient.

Ich würde mich gerne mal mit dem Kollegen Wagener über "dies und das" unterhalten. Klar, Geschmäcker sind verschieden. Aber manchmal verstehe ich seine Arbeit einfach nicht...

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 26. März 2023 um 12:02:06 Uhr:



Zitat:

@DrivePolo schrieb am 26. März 2023 um 11:54:09 Uhr:


Wusste gar nicht, dass man optionale Bestandteile bestellen muss.

Ne, natürlich nicht nicht. Aber eine Marke lebt von ihrem Ruf und ich möchte nicht in einen Topf mit diesen beleuchteten Grill Fahrern geworfen werden.
Das Image von Mercedes ist eh schon schwierig, aber das wird noch einen draufsetzen.

Sorry, dass ich dich von der Illusion befreien muss. Aber die von dir kritisierte Klientel fährt schon lange Mercedes. Wegen den damals sehr günstigen Leasingraten.

Und auch sonst wird Mercedes weltweit von mehr als 3 Leuten gefahren. Da sind sicherlich genug Leute dabei, mit denen du nicht in einen Topf geworfen werden willst.

Gibt darunter sicherlich auch den ein oder anderen, der ungerne mit Leuten aus dem Norden in den Topf geworfen werden will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen