Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@carparts08 schrieb am 15. März 2023 um 08:51:48 Uhr:


Man fragt sich ja immer wieder, wer dafür verantwortlich ist und sagt: oh ja das ist eine prima Idee, Klavierlack fanden ja schon immer alle toll und das sieht ja auch wertig aus.
Es ist unbegreiflich. Genauso unfassbar ist das Lenkrad, diese billige Doppelspeichenfummelkacke will absolut niemand, egal, Hauptsache irgendwie moderner. Ist es besser? Nein! Aber wir müssen ja was neues zeigen... Kotz.

Wenn das Klavierlack wäre, auf Holzfurnier, wäre ja alles ok.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 11:22:39 Uhr:



Zitat:

@carparts08 schrieb am 15. März 2023 um 08:51:48 Uhr:


Man fragt sich ja immer wieder, wer dafür verantwortlich ist und sagt: oh ja das ist eine prima Idee, Klavierlack fanden ja schon immer alle toll und das sieht ja auch wertig aus.
Es ist unbegreiflich. Genauso unfassbar ist das Lenkrad, diese billige Doppelspeichenfummelkacke will absolut niemand, egal, Hauptsache irgendwie moderner. Ist es besser? Nein! Aber wir müssen ja was neues zeigen... Kotz.

Wenn das Klavierlack wäre, auf Holzfurnier, wäre ja alles ok.

Bin nicht oft einer Meinung mit dir, aber das ist absolut richtig. Das hat ja gar nichts mit Klavierlack zu tun sondern ist schwarzes Plastik. Echter Klavierlack ist eine tolle Sache (wobei auch das im Auto nicht soo angebracht ist durch Staub und Fingerabdrücke), aber diese Hochglanzplastikscheiße finde ich auch einfach lästig. Mein EQC hat nach einem Monat jetzt schon etliche Kratzer in der Mittelkonsole - da kann man machen was man will. Ich hoffe, dass man diese Türelemente bald aus anderen Materialien erhält. Wenigstens gibts die Mittelkonsole wieder aus Holz.

Zum Lenkrad: Da fand ich den Metallklunker, den der W213 am Ende seiner Vormopf Zeit hatte (oder der 205 bis zum Ende) mit Abstand am besten. Einfach wunderschön und wertig - tolle knöpfe und Bedienbarkeit. Das neue ist echt einfach nur schlechter. Bedienbar ist es aber wenigstens noch.

Ich finde die aktuellen Mercedes-Lenkräder sehen rein optisch so aus, als würden den Designern die Ideen ausgehen.

Das meine ich jetzt nicht mal zwingend abwertend, aber für mich sieht das so aus, als müsste irgendwer sich unter Druck und auf Zwang etwas neues ausdenken, weil die Herrschaften von oben alle zwei Jahre ankommen und genau das verlangen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. März 2023 um 11:57:27 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 11:22:39 Uhr:


Wenn das Klavierlack wäre, auf Holzfurnier, wäre ja alles ok.

Bin nicht oft einer Meinung mit dir, aber das ist absolut richtig. Das hat ja gar nichts mit Klavierlack zu tun sondern ist schwarzes Plastik. Echter Klavierlack ist eine tolle Sache (wobei auch das im Auto nicht soo angebracht ist durch Staub und Fingerabdrücke), aber diese Hochglanzplastikscheiße finde ich auch einfach lästig. Mein EQC hat nach einem Monat jetzt schon etliche Kratzer in der Mittelkonsole - da kann man machen was man will. Ich hoffe, dass man diese Türelemente bald aus anderen Materialien erhält. Wenigstens gibts die Mittelkonsole wieder aus Holz.

Zum Lenkrad: Da fand ich den Metallklunker, den der W213 am Ende seiner Vormopf Zeit hatte (oder der 205 bis zum Ende) mit Abstand am besten. Einfach wunderschön und wertig - tolle knöpfe und Bedienbarkeit. Das neue ist echt einfach nur schlechter. Bedienbar ist es aber wenigstens noch.

Genauso meinte ich es ja auch...diese "Hochglanzplastikscheiße" (Peter mag uns die deutliche Sprache nachsehen 😉 )

Mein aktueller E53 hatte zwar Esche schwarz im Armaturenbrett aber aus völlig unerfindlichen Gründen die Mittelkonsole in Klavierlack (obwohl mit Euro 115k Listenpreis offensichtlich sehr viele Kreuze richtig gesetzt wurden bei der Neu-Bestellung). Jedenfalls hab ich bei Bestellung für das Leasing direkt die Mittelkonsole wechseln lassen, was auf 100% Zustimmung des Händlers traf und dieser sogar gratis umgesetzt hat. 🙂 Klar, nicht jeder mag diese dunklen Elemente...aber sie sind matt, haben Struktur und sind vollkommen pflegeleicht. Das ist alles besser als hochempfindliches Klavierlackplastik.

Ich habe im Vormopf W213 ja das AMG Lenkrad, unten abgeflacht mit roten Ziernähten und den galvanisierten Touchelementen. Optisch für mich immer noch sehr ansprechend und vor allem super angenehm in der Hand und auch ziemlich gut zu bedienen mit den beiden Sensoren. Es ist mir ein völliges Rätsel, wie man dann diese Doppelspeichen mit klapprigen Kunstoffelementen "erfinden" kann.

Und zu der Memory-Bedieneinheit hatte ich hier ja auch schon mal das Foto aus meinem zum Vergleich hochgeladen. Und jetzt kommen die ernsthaft mit diesen funzeligen Schaltern...das hat alles keinen Stil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 15. März 2023 um 11:57:27 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 11:22:39 Uhr:


Wenn das Klavierlack wäre, auf Holzfurnier, wäre ja alles ok.

Bin nicht oft einer Meinung mit dir, aber das ist absolut richtig. Das hat ja gar nichts mit Klavierlack zu tun sondern ist schwarzes Plastik. Echter Klavierlack ist eine tolle Sache (wobei auch das im Auto nicht soo angebracht ist durch Staub und Fingerabdrücke), aber diese Hochglanzplastikscheiße finde ich auch einfach lästig. Mein EQC hat nach einem Monat jetzt schon etliche Kratzer in der Mittelkonsole - da kann man machen was man will. Ich hoffe, dass man diese Türelemente bald aus anderen Materialien erhält. Wenigstens gibts die Mittelkonsole wieder aus Holz.

Zum Lenkrad: Da fand ich den Metallklunker, den der W213 am Ende seiner Vormopf Zeit hatte (oder der 205 bis zum Ende) mit Abstand am besten. Einfach wunderschön und wertig - tolle knöpfe und Bedienbarkeit. Das neue ist echt einfach nur schlechter. Bedienbar ist es aber wenigstens noch.

Sagen wir mal so, unser gemeinsamer Lieblingshersteller tut momentan so Einiges dafür meiner Meinung sein zu können 🙂

Naja die einen beschwerten sich immer über den klassischen eher Komfort & Seriösität ausstrahlenden Interieur Look der Mercedes Modelle, die anderen wollten genau das in einem Mercedes bekommen.

Als BMW M Fahrer kann ich nur sagen, dass ich gerade die sportlichere Ausrichtung von Mercedes im Interieur sehr begrüße, wenngleich auch im Gegensatz dazu die Motorenpalette immer kleiner ausfiel und man sich mittlerweile mit einem C43 rühmen darf.

Mercedes versucht also zumindest auf die Lenkräder bezogen die Sportlichkeit zu wahren. Meiner Meinung nach wird damit zurecht die doch oftmals relativ junge Zielgruppe angesprochen.

"Mercedes versucht also zumindest auf die Lenkräder bezogen die Sportlichkeit zu wahren. "

Louis Hammilton würde mit so einem Lenkrad ganz bestimmt keine 5 Meter Formel1 fahren wollen... 😁

Mir wird die Zeit lang, und die Lenkradproblematik interressiert mich eigentlich wenig. Ich will nur endlich mal neue FOTOS sehen!!!!!

Dann mach welche und poste sie hier!!!!!

@LAJARRIGE, das ist aber kein Bilder Thread, von daher kann man gern mal über Wünsche und Träume sprechen. Zumal die Lenkräder meiner Meinung bei MB in den letzten Jahren immer mehr verschlimmert werden.

Ja, und es gibt an einem Auto nichts was man so lange sieht und in der Hand hat wie das Lenkrad.

Und wann können wir das Neue Auto sehen???
Gruß Jak-Wolly

Die Spannung steigt. Hoffe auf baldige Leaks.

W214

Wieder diese abgrundtiefhässlichen Felgen.
Aber die Farbe sieht interessant aus.

Ich wette die Felgen drehen sich auf der andere Seite richtig herum… wieder nicht die Felgen gespielt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen