ForumW214
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Neue E-Klasse W214

Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 17:49

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

Ähnliche Themen
6937 Antworten

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 11. März 2023 um 22:32:42 Uhr:

@umbertones

 

Kannst Du betiteln wie Du willst. Ich hinterfrage die Dinge (insbesondere den Qualitätsanspruch) kritisch bei Preisen in dieser Größenordnung! Wenn DU das nicht tust, Dein Ding!

Die tatsächliche Qualität kann man erst beurteilen, wenn man selbst drin gesessen hat und ggf. eine längere Strecke damit gefahren ist.

 

Fotos sagen darüber nur sehr wenig aus.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. März 2023 um 11:08:49 Uhr:

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 11. März 2023 um 22:32:42 Uhr:

@umbertones

Kannst Du betiteln wie Du willst. Ich hinterfrage die Dinge (insbesondere den Qualitätsanspruch) kritisch bei Preisen in dieser Größenordnung! Wenn DU das nicht tust, Dein Ding!

Die tatsächliche Qualität kann man erst beurteilen, wenn man selbst drin gesessen hat und ggf. eine längere Strecke damit gefahren ist.

Fotos sagen darüber nur sehr wenig aus.

Mir geht es nicht nur um Qualität sondern auch um Optik. Und Fotos zeigen, ob es einem optisch gefällt.

Und da gefällt mir alles bisher gesehene besser als die Exclusiv- und vor allem die AMG-Line des MoPf-213ers.

Zumindest von außen.

Innen finde ich den 213 immer noch sehr gelungen. Das muss ich mich beim 214 ein bisschen umgewöhnen und bilde mir mein endgültiges Urteil erst, wenn ich real drin gessen habe.

Bei dem Interieurbild kam mir irgendwie der Gedanke an SpaceShuttle, hier die arme Besatzung der Columbia beim Wiedereintritt.

Die Türtafeln werden mein größtes Problem bleiben.

Ein wirkliches Willhaben-Gefühl stellt sich mir irgendwie nur beim GLE Mopf ein.

Sein Problem ist der nicht bestimmbare Preis (alle PL und Konfi scheinen zu würfeln), vor allem aber die Verfügbarkeit von Aktiv-Multikontur nur mit der AMG PremiumPlus-Line für 23.000 Euro Aufpreis.

AMG: never. Breite Räder: never.

Stimmt, die GLE MoPf ist gelungen. Aber die Ausstattungspolitik ist einer Katastrophe.

Allerdings ist ein SUV bei mir raus und der GLE sowieso, weil er mir viel zu groß ist.

(und meiner Garage erst recht ;) )

Basisinterieur in Beige. Ist damit tatsächlich die Serienausstattung gemeint, oder mit Basis nur "kein Hyperscreen"?

Weil Basisinterieur in Beige wäre schonmal super, besser als die 1,5 Anpassungsmöglichkeiten beim 213er in Basis.

Ich träume ja von Stoffsitzen mit Holzdekor, mal abwarten.

Zitat:

@Lawoatuer schrieb am 12. März 2023 um 13:39:21 Uhr:

Basisinterieur in Beige. Ist damit tatsächlich die Serienausstattung gemeint, oder mit Basis nur "kein Hyperscreen"?

Weil Basisinterieur in Beige wäre schonmal super, besser als die 1,5 Anpassungsmöglichkeiten beim 213er in Basis.

Ich träume ja von Stoffsitzen mit Holzdekor, mal abwarten.

Damit ist kein gemeint kein Exclusive oder AMG Line

Zitat:

@.azzap schrieb am 11. März 2023 um 19:21:24 Uhr:

"Basisinterieur" in hell/dunkel.

Diese kopfstützen…. Was haben sich die Designer dabei gedacht

Zitat:

@Malik2017 schrieb am 12. März 2023 um 15:44:42 Uhr:

Zitat:

@.azzap schrieb am 11. März 2023 um 19:21:24 Uhr:

"Basisinterieur" in hell/dunkel.

Diese kopfstützen…. Was haben sich die Designer dabei gedacht

Ja. Darüber philosophieren wir schon seit ende Januar auf Seite 123 drüber.

Ähnlichkeit zu Dentalstühlen sind rein zufällig.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. März 2023 um 13:13:51 Uhr:

Und da gefällt mir alles bisher gesehene besser als die Exclusiv- und vor allem die AMG-Line des MoPf-213ers.

Zumindest von außen.

Innen finde ich den 213 immer noch sehr gelungen. Das muss ich mich beim 214 ein bisschen umgewöhnen und bilde mir mein endgültiges Urteil erst, wenn ich real drin gessen habe.

Und für mich ist 213 Mopf AMG Line mit den klassischen Designelementen - dezent erinnernd an alte SL Zeiten - optisch der Knaller schlechthin. Das Beste seit mindestens 25 Jahren.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker….

Mir gefällt das Interieur vom 214'er sehr gut. Aber wenn ich das Display von meinem EQE von 4:3 auf 16:9 umdrehe, dann ist der Unterschied gar nicht mehr so groß....:rolleyes:

EQE AMG 43

Was mir am W213 deutlich besser gefällt ist die Linie bzw. der Übergang vom Armaturenbrett in die Türen und dass sich das Holz in der Tür fortsetzt.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 11. März 2023 um 22:32:42 Uhr:

 

Kannst Du betiteln wie Du willst. Ich hinterfrage die Dinge (insbesondere den Qualitätsanspruch) kritisch bei Preisen in dieser Größenordnung! Wenn DU das nicht tust, Dein Ding!

Ich empfehle Dir einfach nur, bis zum richtigen Auto und dem persönlichen Eindruck zu warten. Dann kannst Du immer noch unglücklich sein, mit dem was Mercedes für richtig hält.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 12. März 2023 um 11:58:46 Uhr:

Mir geht es nicht nur um Qualität sondern auch um Optik. Und Fotos zeigen, ob es einem optisch gefällt.

Nur gehen deine Punkte klar darüber hinweg. Selbst die Optik ist schwierig abschließend zu beurteilen. Dazu muss man dann auch erst mal wissen, was es alles Optionen gibt.

Ich kann mich etlichen Vorrednern nur anschließen, es gilt erst mal abzuwarten.

Gefühlt wird es eh keine Revolution, sondern eine dezente Weiterentwicklung.

Ob 124 oder 214 …. Alles nur Geschmacksache, Interpretation oder soooo

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen