Neue E- klasse S212 T model verbrannt!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo;
Ich bin auch interessiert für neue E klasse s212 200 cdi 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner Freund welche Taxidriver ist hat mir einiges erzählt dass neue eklasse w212 und s212 sind fehlerhaft er sagte mir kauf keine neue e klasse w212/s212 reihe!
Da er viele Ahnung von Autos hat aber möchte ich eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt abgesehen von fast offizielle Krankheiten wie Anfahrt-schwäche , die Injektoren besonderes bei 220er, undichte Wasserpumpen und defekte Steuer-ketten bzw. steuer ketten Spanner, starken Verschleiß der Bremsen usw. jetzt mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte war vor ca 5 Wochen in Düsseldorfer – Altstadt. Der Ursache ist angeblich irgendwas mit kühler aber noch nicht fest.
Dieser letzte auto hat ca. 70tkm unter Bj2011 Kombi.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Geht nicht so streng mit dem TE um.
Er hat wohl nur einige Worte "verschluckt".
Habe sie Lücken einfach mal aufgefüllt und bin zu einer völlig neuen Interpretation gekommen.
Mit etwas Humor wird es auch den TE amüsieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von bpm2003


Hallo;
Ich bin auch interessiert und spare für die neue E klasse s212 als 200 cdi / 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner soll schöner sein, als der von meinem Freund welcher Taxidriver ist. Der hat mir einiges über den 212er erzählt: z.B. dass die neue eklasse w212 und s212 sehr gut sind und nicht fehlerhaft. Er sagte mir:" kauf keine neue e klasse w212/s212 der gemopften Baureihe! Der VorMopf ist nicht zu überbieten." Da er zwar viele Autos gefahren hat aber nicht wirklich Ahnung von Autos hat aber gerne haben möchte, würde ich zu gerne eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt:" abgesehen von Kleinigkeiten ist das Auto fast perfekt.Die offiziellen Krankheiten wie Anfahrtschwäche , die Injektoren ( besonderes bei 220er), undichte Wasserpumpen und defekte Steuerketten bzw. Steuerkettenspanner wurden nur bei Taxen festgestellt. Den starken Verschleiß der Bremsen usw. kann man dem Fahrverhalten ungeübter Assistenzsystemnutzer zuschreiben." Jetzt hat er mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte Aktion war vor ca 5 Wochen in der Düsseldorfer – Altstadt. Die Ursache für diese unglaubliche Tat ist angeblich immer eine Kurzschlussreaktion im Kopf meines Freundes.
Irgendwas scheint mit seinem kühler im Kopf nicht zu stimmen aber das steht noch nicht fest.

Dieser Trottel hat das letzte auto der Vormopf-Reihe verbrannt. Nun hat er ca. 70tkm unter seinem Taxi verbracht, um es während der Fahrt zu reparieren (Bj2011 Kombi)
Vielen Dank

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


@D.Duesentrieb ... give me high 5

Super - danke für die Arbeit & Zeit 😉 ... sehr unterhaltsam!

ja, Fleißdaumen auch von mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von bpm2003


Hallo;
Ich bin auch interessiert für neue E klasse s212 200 cdi 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner Freund welche Taxidriver ist hat mir einiges erzählt dass neue eklasse w212 und s212 sind fehlerhaft er sagte mir kauf keine neue e klasse w212/s212 reihe!
Da er viele Ahnung von Autos hat aber möchte ich eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt abgesehen von fast offizielle Krankheiten wie Anfahrt-schwäche , die Injektoren besonderes bei 220er, undichte Wasserpumpen und defekte Steuer-ketten bzw. steuer ketten Spanner, starken Verschleiß der Bremsen usw. jetzt mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte war vor ca 5 Wochen in Düsseldorfer – Altstadt. Der Ursache ist angeblich irgendwas mit kühler aber noch nicht fest.
Dieser letzte auto hat ca. 70tkm unter Bj2011 Kombi.

Vielen Dank

Gehen wir mal kurz auf die beschriebenen Probleme ein.

1.) Anfahrtschwäche -> welche Fahrzeuge waren betroffen? Vor allem die alten 350 CDI mit 7G-Tronic und gelegentlich Fahrzeuge mit der alten Fünfgangautomatik (also, den 200 NGT ausgenommen, gebaut vor Sommer 2011). Weder der 350 CDI mit 7G-Tronic und 231 PS, noch Fahrzeuge mit Fünfgangautomatik werden heute noch angeboten. Bei älteren Fahrzeugen, die diese Probleme haben sollten, schafft ein Softwareupdate eine spürbare Linderung des Phänomens.
Fahrzeuge mit 7G-Tronic Plus sind von diesem Problem nicht mehr betroffen (und du suchst, wenn du Automatik fahren willst, nach so einem Fahrzeug mit diesem Getriebe, da die eckigen Rohre erst ab September 2011 für alle Avantgardemodelle, und ab Juni oder Juli 2011 für Fahrzeuge mit Sportpaketen vorhanden waren. Zu diesem Zeitpunkt wurde die 7G-Tronic Plus bereits verbaut.). Also hier keine Panik.
Anmerkung: Sollte die 7G-Tronic Plus ebenfalls nicht zur Zufriedenheit arbeiten, dann hilft auch hier ein Softwareupdate. Das hilft.

2.) Injektoren, undichte Wasserpumpe, beim 200 CDI Probleme mit der Steuerkette -> alles Probleme des Motors OM651, die Mercedes bekannt sind.
Für sämtliche Probleme gibt es offizielle Serviceaktionen, in denen die betroffenen Bauteile geprüft und getauscht werden. Also auch hier keine Panik, Mercedes weiß um die Probleme und schafft (hoffentlich) dauerhaft Abhilfe.

3.) Bremsverschleiß -> Fahrstilabhängig. Manche schaffen enorme Laufleistungen, eher ruppige, weniger materialschonende Fahrer verschleißen Beläge und Scheiben schnell. Der Fahrer hat an diesem Teil des Fahrzeug einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Komponenten.

4.) Brennende Fahrzeugen -> das ist mir neu und wenn ich mich recht entsinne, sind auch im Forum solche Fälle noch nicht aufgetreten. Weiß jemand mehr?

In jedem Fall gilt aber: Keine Panik vor der BR212.

Danke dir viel mals

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Sorry, ich verstehe den Text gar nicht. Kann das jemand übersetzen?
Kurz zusammen gefasst.

Die neue E-Klasse hat eckige Endrohre und sein Freund der Taxidriver erzählt sehr viel.
Ausserdem hat er auch noch einige 'fast offizielle Krankheiten'. 😰

In der Düsseldorfer Altstadt brannten in den letzten 5 Wochen wohl
angeblich nicht feste Kühler bei 70tkm unter einem Kombi Bj. 2011.

no more comment for Someone Like You!

na mit Verlaub Kollege,

ein Audi fahrender NeuUser, der seine Postjungfräulichkeit opfert, um in einem Mercedesforum abgebrannte 212er zu thematisieren wird eben nicht mit Kartoffelsalat und Bockwürsten empfangen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bpm2003


Hallo;
Ich bin auch interessiert für neue E klasse s212 200 cdi 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner Freund welche Taxidriver ist hat mir einiges erzählt dass neue eklasse w212 und s212 sind fehlerhaft er sagte mir kauf keine neue e klasse w212/s212 reihe!
Da er viele Ahnung von Autos hat aber möchte ich eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt abgesehen von fast offizielle Krankheiten wie Anfahrt-schwäche , die Injektoren besonderes bei 220er, undichte Wasserpumpen und defekte Steuer-ketten bzw. steuer ketten Spanner, starken Verschleiß der Bremsen usw. jetzt mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte war vor ca 5 Wochen in Düsseldorfer – Altstadt. Der Ursache ist angeblich irgendwas mit kühler aber noch nicht fest.
Dieser letzte auto hat ca. 70tkm unter Bj2011 Kombi.

Vielen Dank

problem 1: anfahrschwäche....würd ich mal gerne genau wissen was der da für ne maschine meint und ob mit/ohne automatik und wenn dann mit 5 gang oder 6 gang hand oder 7 g tronic (plus)

anfahrschwäche bei nem 200 cdi ist vielleicht möglich...aber die die sowas fahren die wissen schon das sie keinen 350er bewegen....

undichte wasserpumpen. stimmt. gab es. anfangsserie. betroffene autos wurden anstandlos repariert. desweiteren gab es auch teilweise falsch montierte schläuche....auch das wurde behoben.

steuerkettenprobleme....wären mir -aktuell- neu auch wenn ich das hier schon das eine oder anderemal gelesen habe und es anfangs da sicher das eine oder andere problem gab. (200-220-250 cdi) diese probleme sind soweit ich weiss behoben worden. hier meint der vielleicht die tsi motoren von vw. (was nicht ausschliesst das es sicher unter 100 000 daimler mal das eine oder andere problem damit gab)

verschleiss der bremsen? kann ich nicht bestätigen. das problem gabs an der alten a-klasse. das stimmt. die kiste war ein heftiger bremsenfresser. (meine beläge waren nach 20 tkm runter) normal fahr ich mit nem satz das dreifache...mind.

verbrannte autos? nichts bekannt....halte ich für ein gerücht. denn wenn das so wäre dann wäre die vw freundliche autobild sofort mittels titelbild ''E KLASSE BRENNT'' zur stelle

injektoren. ja es gab grosse probleme. vorwiegend der 250er cdi hatte sie....auch ein paar 220 er....das war fehler des zulieferers...(delphi) diese probleme sind längst behoben.

die taxifahrer die ich kenne...und ich kenne einige...sind im grossen und ganzen sehr zufrieden mit ihrem w/s 212....und das was bemängelt wurde ist mittels mopf fast komplett behoben....

wenn dein kumpel vom w 210 redet....dann unterschreibe ich das wort ''schrott'' sofort. aber nicht beim w 212.

ich könnte mich nun auch zu problemen die der 5 er bmw oder der a6 hat äussern aber....das wäre nun ja zu abschweifend.....
an einem wagen sind 30 - 40 000 teile verbaut....das da mal etwas nicht so funktioniert wie vorgesehen liegt in der natur der sache. aber.....pauschal zu sagen ''w 212'' ist fehlerhaft.....also ich weiss nicht....das halte ich für nicht gut weil es einfach nicht stimmt. ich arbeite an diesem wagen und ich kann dir sagen, dass die qualitätskennzahlen noch nie so gut waren. und mit der mopf werden sie noch besser. denn das ist nochmal ein richtiger sprung.

in aller regel ist es aber trotzdem so dass du hier natürlich kaum was von 100 prozent zufriedenen kunden lesen wirst. wenn dann wird nur über fehler...macken, neuheiten, fragen etc diskutiert....deshalb gibt es ja auch diese foren....aber man kann und darf da nicht auf eine ganze serie schliessen. wer das macht der hört irgendwann die flöhe husten wenn er seinen wagen fährt :-)

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb

*lach*

Saugeil!!!

Ich hab' immernoch Tränen in den Augen vor Lachen.
Schade, das man nur ein Mal auf 'grün' drücken kann!

Grüße,
Harald.

@D.Duesentrieb:

You made my day! Ich hau mich weg! Daumen hoch von mir!

Leicht fremdschämende Grüsse aus dem Audi-Lager und allzeit knitterfreie Fahrt.

mfg

Ich muss sagen: "Jetzt wird`s mir schon fast peinlich".😎

Wollte eigentlich nur den Text des TE etwas aufbereiten und dabei "die Macht der Worte" verdeutlichen.😉

@TE,
sorry, nicht persönlich nehmen.
Steilvorlagen nehme ich immer mit dem Kopf an 😉

Gruß
D.D.

Ich kann für den Berliner Taximarkt sagen das in den letzten 3-4 Monaten locker 6 W212 Vormopf Taxen verbrannt sind und heute erst einer meiner Wagen auch...wirklich schade ?? Den Brand löst meistens der Partikelfilter aus in dem er tropfendes angesammeltes Öl entzündet das meistens von der Plastikölwanne tropft. Die meisten Taxibetriebe haben mittlerweile die Nase voll und rüsten auf Toyota Prius und Lexus GS300 um die an Wirtschaftlichkeit unschlagbar sind. Ich hatte außerdem erst gestern einen anruf von Mercedes aus Stuttgart die eine Kundenumfrage gemacht haben wo ich auch meine Kritik zu Worte brachte.

Zitat:

@TEC-Defender.tr schrieb am 10. September 2015 um 23:26:58 Uhr:


Ich kann für den Berliner Taximarkt sagen das in den letzten 3-4 Monaten locker 6 W212 Vormopf Taxen verbrannt sind und heute erst einer meiner Wagen auch...wirklich schade ?? Den Brand löst meistens der Partikelfilter aus in dem er tropfendes angesammeltes Öl entzündet das meistens von der Plastikölwanne tropft. Die meisten Taxibetriebe haben mittlerweile die Nase voll und rüsten auf Toyota Prius und Lexus GS300 um die an Wirtschaftlichkeit unschlagbar sind. Ich hatte außerdem erst gestern einen anruf von Mercedes aus Stuttgart die eine Kundenumfrage gemacht haben wo ich auch meine Kritik zu Worte brachte.

Hallo Defender,

wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, entzündet der heiße Partikelfilter das Öl, das in der unteren Motorverkleidung steht und auf den Filter tropft. Ich bin jetzt nicht der KFZ ler, aber in den 25 JAhren, die ich Auto fahre, hatte ich noch nie soviel Öl in irgendeiner Verkleidung stehen, das es auf irgendwas tropfen könnte. Mein alter 124er hatte nach fast 300.000 Kilometer leichtes Schwitzen hier und da, aber da lief nichts runter. Und selbst wenn eines meiner Fahrzeuge eine solche Inkontinenz gehabt hätte, wäre ich damit höchstens zur Werkstatt gefahren statt durch die Gegend. Für solche Fälle gibt es Werkstätten und verantwortungsfolle Fahrer, die auch mal zwischen den Wartung unter die Haube gucken. Auch wenn man immer weniger sehen kann...

Wenn also die (Taxi) Brände wirklich durch gesammeltes Öl in der Plastikwanne entstanden sind, muß ich diesen Fahrern eine ausgeprägte Schlampigkeit unterstellen und das Mitleid über einen Verdienstausfall wegnehmen. Dann sag ich nur: "Selber Schuld, seih froh das die Versicherung was zahlt. Bei solch dilettantischem Umgang mit dem Versicherungsobjekt würde ich Dir nichts zahlen".

Gruß Sascha

Ist doch jüngst wieder auf der A2 ne E-Klasse abgefackelt.
Hat jemand dazu Infos?

Andy

Zitat:

Und selbst wenn eines meiner Fahrzeuge eine solche Inkontinenz gehabt hätte, wäre ich damit höchstens zur Werkstatt gefahren statt durch die Gegend. Für solche Fälle gibt es Werkstätten und verantwortungsfolle Fahrer, die auch mal zwischen den Wartung unter die Haube gucken.

Mal davon abgesehen, dass man damit die ganze Gegend durch tropfendes Öl versaut. Tolle Wurst.

§ 324a StGB Bodenverunreinigung

(1) Wer unter Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten Stoffe in den Boden einbringt, eindringen läßt oder freisetzt und diesen dadurch 1. in einer Weise, die geeignet ist, die Gesundheit eines anderen, Tiere, Pflanzen oder andere Sachen von bedeutendem Wert oder ein Gewässer zu schädigen, oder 2. in bedeutendem Umfang

verunreinigt oder sonst nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe.

Das ist definitiv strafbar. Ich frag mich nur manchmal, welcher HU-Prüfer hier wieder einmal für die betreffenden Fahrzeuge eine Gefälligkeitsplakette ausstellte.

Ich hab manchmal aus eigener Erfahrung so das Gefühl, dass für Fahrzeuge deutscher Hersteller, um die Rangliste nicht zu versauen, hierüber hinweggeschaut wird, und bei, z.B. französischen Autos, selbst nur leichtes Ölschwitzen schon im Vermerk geringfügiger Mängel eine schlechtere Einstufung hervorruft. Tolle Lobby.

Aber auch andere teurere Autos brennen: http://www.motor-talk.de/forum/911-gt3-haeufige-braende-t4850187.html

Erst vor kurzem ist einer 70 km nach der Abholung in Leipzig ausgebrannt: http://www.thueringer-allgemeine.de/.../...9-in-Flammen-auf-2058763394

Von einem Tropfen Öl auf eine heiße Oberfläche brennt auch kein Auto ab... sorry, aber ich gehe davon aus, dass der Tropfen dampft und weg ist. Sollte er wirklich irgendwo einen Funken bekommen und sich entzünden, denn gibt es von einem Tropfen so schnell keinen Brand, zumal der Partikelfilter so heiß werden kann, dass ein Autohersteller in der Nähe dieses Teils nichts verbauen wird, was leicht entzündlich ist. Die Hitzeentwicklung in diesem Bereich ist eigentlich bekannt.

Ich halte das für ein Märchen.

Zitat:

@TEC-Defender.tr schrieb am 10. September 2015 um 23:26:58 Uhr:


Ich kann für den Berliner Taximarkt sagen das in den letzten 3-4 Monaten locker 6 W212 Vormopf Taxen verbrannt sind und heute erst einer meiner Wagen auch...wirklich schade ?? Den Brand löst meistens der Partikelfilter aus in dem er tropfendes angesammeltes Öl entzündet das meistens von der Plastikölwanne tropft. Die meisten Taxibetriebe haben mittlerweile die Nase voll und rüsten auf Toyota Prius und Lexus GS300 um die an Wirtschaftlichkeit unschlagbar sind. Ich hatte außerdem erst gestern einen anruf von Mercedes aus Stuttgart die eine Kundenumfrage gemacht haben wo ich auch meine Kritik zu Worte brachte.

Wenn das wirklich so wäre, würde es entsprechende Berichte in der Presse geben. Bis ich solche Berichte gelesen habe, glaube ich die Behauptung nicht.

Hallo,

ich glaube es nicht. Es gibt noch jemand der glaubt der Presse. Da bin ich platt.

MfG
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen