Neue E- klasse S212 T model verbrannt!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo;
Ich bin auch interessiert für neue E klasse s212 200 cdi 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner Freund welche Taxidriver ist hat mir einiges erzählt dass neue eklasse w212 und s212 sind fehlerhaft er sagte mir kauf keine neue e klasse w212/s212 reihe!
Da er viele Ahnung von Autos hat aber möchte ich eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt abgesehen von fast offizielle Krankheiten wie Anfahrt-schwäche , die Injektoren besonderes bei 220er, undichte Wasserpumpen und defekte Steuer-ketten bzw. steuer ketten Spanner, starken Verschleiß der Bremsen usw. jetzt mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte war vor ca 5 Wochen in Düsseldorfer – Altstadt. Der Ursache ist angeblich irgendwas mit kühler aber noch nicht fest.
Dieser letzte auto hat ca. 70tkm unter Bj2011 Kombi.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Geht nicht so streng mit dem TE um.
Er hat wohl nur einige Worte "verschluckt".
Habe sie Lücken einfach mal aufgefüllt und bin zu einer völlig neuen Interpretation gekommen.
Mit etwas Humor wird es auch den TE amüsieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von bpm2003


Hallo;
Ich bin auch interessiert und spare für die neue E klasse s212 als 200 cdi / 220(evtl.250 auch) CDI mit Eckigen -Endrohren .
Meiner soll schöner sein, als der von meinem Freund welcher Taxidriver ist. Der hat mir einiges über den 212er erzählt: z.B. dass die neue eklasse w212 und s212 sehr gut sind und nicht fehlerhaft. Er sagte mir:" kauf keine neue e klasse w212/s212 der gemopften Baureihe! Der VorMopf ist nicht zu überbieten." Da er zwar viele Autos gefahren hat aber nicht wirklich Ahnung von Autos hat aber gerne haben möchte, würde ich zu gerne eure Meinungen wissen .
Er hat gesagt:" abgesehen von Kleinigkeiten ist das Auto fast perfekt.Die offiziellen Krankheiten wie Anfahrtschwäche , die Injektoren ( besonderes bei 220er), undichte Wasserpumpen und defekte Steuerketten bzw. Steuerkettenspanner wurden nur bei Taxen festgestellt. Den starken Verschleiß der Bremsen usw. kann man dem Fahrverhalten ungeübter Assistenzsystemnutzer zuschreiben." Jetzt hat er mehrere Autos verbrannt!! Und die Letzte Aktion war vor ca 5 Wochen in der Düsseldorfer – Altstadt. Die Ursache für diese unglaubliche Tat ist angeblich immer eine Kurzschlussreaktion im Kopf meines Freundes.
Irgendwas scheint mit seinem kühler im Kopf nicht zu stimmen aber das steht noch nicht fest.

Dieser Trottel hat das letzte auto der Vormopf-Reihe verbrannt. Nun hat er ca. 70tkm unter seinem Taxi verbracht, um es während der Fahrt zu reparieren (Bj2011 Kombi)
Vielen Dank

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@mmojkm schrieb am 11. September 2015 um 11:24:03 Uhr:


Hallo,

ich glaube es nicht. Es gibt noch jemand der glaubt der Presse. Da bin ich platt.

MfG
Uwe

Du glaubst also eher einer unbewiesenen Behauptung eines anonymen Users im Internet? Erstaunlich.

Welches Interesse sollten Zeitungen und Radio daran haben, Informationen zurückzuhalten, wenn reihenweise Autos abbrennen?

Ich bin jeden Tag in Berlin unterwegs. Man würde regelmäßig Verkehrsmeldungen hören, die auf brennende oder abgebrannte Autos hinweisen, wenn wirklich so viele Autos in letzter Zeit abgebrannt wären. Ein Auto brennt nämlich nicht mal eben so ab und keiner merkt etwas davon.

Ich habe selbst einen brennenden Käfer gesehen, einen ausgebrannten Fiat Tipo, einen Toyota irgendwas und einen alten Golf - im Netz gibt es einen ausgebrannten CLS.

Eine Regel, dass die 212er gehäuft heiß saniert werden konnte ich in weit über 20 Jahren Führerschein nicht erkennen.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 11. September 2015 um 12:02:39 Uhr:


Eine Regel, dass die 212er gehäuft heiß saniert werden konnte ich in weit über 20 Jahren Führerschein nicht erkennen.

Den 212er gibs doch erst seit 2009. 😉

Das sind keine 20 Jahre bis dato.

LG Andy

In den 1960ern sah man auf den Autobahnen häufiger mal einen VW-Käfer oder NSU Prinz abbrennen.

Schon komisch...😉

Ähnliche Themen

Vielleicht wurden die Rückrufe zu spät durchgeführt?

KBA-Referenznummer:
5001
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
A-, B-, C-, CLA-, CLS-, E-, GL-, GLA-, GLK-, ML-, S-, SLK-KLASSE
Betroffene Baugruppe:
Motor mit Abgasanlage
Baujahr von:
2008
Baujahr bis:
2014
Veröffentlichungsdatum:
07.01.2015
Hotline:
0080097777777
Beschreibung:
Defekte Befestigung des Kettenspanners führt zum Austritt von Motoröl.

KBA-Referenznummer:
5128
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
E-KLASSE, CLS-KLASSE
Betroffene Baugruppe:
Karosserie
Baujahr von:
2012
Baujahr bis:
2014
Veröffentlichungsdatum:
10.02.2015
Hotline:
0080097777777
Beschreibung:
Gelöste Motorraumabdichtung kann auf heiße Teile fallen und zum Brand führen.

Das war erst gestern bei uns passiert (falls es nicht schon irgendwo anders stand): W212 in Flammen

VG
Christian

Ein dreifaches Hoch auf die unglaubliche Weisheit der Presse:

"Das Taxi wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Schaden dürfte mehrere tausend Euro betragen. Eine genaue Höhe ist aber noch nicht bekannt."

Hingegen haben hier ja alle Glaskugeln...

http://m.bild.de/.../taxi-brand-wedding-34704534.bildMobile.html

http://www.bz-berlin.de/.../taxi-brand-das-war-ein-technischer-defekt

Das sind nur zwei Beispiele von Taxi Bränden...
Die Autos müssen regelmäßig gewartet werden damit Sie Geld einbringen. Ich habe zudem noch eine eigene Werkstatt mit zwei Mechanikern und lasse bei Fahrzeugen mit Ölverlust (z.B. Turboschaden oder andere Gründe von Ölverlust) eine Proffesionelle Motorreinigung durchführen.
Die Plastikölwanne hat sofort einen Haarriss wenn die Schrauben ein wenig mehr angezogen werden. Das Öl ist natürlich nicht nur von der Ölwanne sondern kann von überall auf die untere Motorabdeckung gelangen. Habe den Fahrer des in Brand geratenen Taxis gefragt wo es gebrannt hat und er hat mir die Seite des DPF gezeigt.
Alle Taxibetriebe die ich kenne haben massive Probleme (Wasserpumpe, Wasserverlust wo man nicht rausfindet wo er Wasser verliert, Steuerkette, kein Power) mit dem Vormopf W212, das keiner mehr diese Autos kaufen möchte. Aber der Mopf soll deutlich besser sein.
Wie gesagt jedem das seine aber vielen Taxibetrieben ist der Kragen geplatzt. Das bis zu den W124 waren sehr schöne Zeiten ??

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 11. September 2015 um 21:34:01 Uhr:


Das war erst gestern bei uns passiert (falls es nicht schon irgendwo anders stand): W212 in Flammen

VG
Christian

Das ist leider mein Auto gewesen ????

Merkwürdig, dass nur Taxis brennen. Könnte es vielleicht an einer nicht genügenden Wartung liegen?

Das nenne ich mal am falschen Ende gespart.

Zitat:

@TEC-Defender.tr schrieb am 12. September 2015 um 14:27:52 Uhr:



Zitat:

@omi_caravan schrieb am 11. September 2015 um 21:34:01 Uhr:


Das war erst gestern bei uns passiert (falls es nicht schon irgendwo anders stand): W212 in Flammen

VG
Christian

Das ist leider mein Auto gewesen ????
"gestern bei uns passiert"

war auf die Örtlichkeit bezogen. Nicht auf das Taxi 😁.

Kannst Du uns vlt. den ungefähren Kilometerstand + BJ mitteilen?

Ich vermute, zur Ursache kann man nach 2 Tagen sicher noch nichts konkretes sagen, oder?

VG
Christian

Jedes Auto kann auf Grund eines technischen Gebrechens in Brand geraten, die Turbo bestückten Motoren sind da eben besonders gefährdet.
Ich kenne einen Fall aus unserem Firmenfuhrpark wo ein Auto auch voll ausgebrannt ist und der Fahrer mit dem Autofeuerlöscher gar nichts ausrichten konnte.
Das da doch auffällig viele Taxis dabei sind wundert mich nicht, die fahren viel unter extremen Bedingungen und trotzdem auch km-Leistungen an die ein privater nie denken würde.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. September 2015 um 14:33:16 Uhr:


Merkwürdig, dass nur Taxis brennen. Könnte es vielleicht an einer nicht genügenden Wartung liegen?

Das nenne ich mal am falschen Ende gespart.

Taxis sind nach meiner Erkenntnis deutlich besser gewartet weil die Fahrzeuge Geld einbringen 🙂

Zitat:

@omi_caravan schrieb am 12. September 2015 um 17:15:25 Uhr:



Zitat:

@TEC-Defender.tr schrieb am 12. September 2015 um 14:27:52 Uhr:


Das ist leider mein Auto gewesen ????

"gestern bei uns passiert" war auf die Örtlichkeit bezogen. Nicht auf das Taxi 😁.

Kannst Du uns vlt. den ungefähren Kilometerstand + BJ mitteilen?

Ich vermute, zur Ursache kann man nach 2 Tagen sicher noch nichts konkretes sagen, oder?

VG
Christian

Sry für die späte Antwort 🙂

BJ: 2009 Kilometer: ca.370 TKm

Zitat:

@TEC-Defender.tr schrieb am 17. September 2015 um 11:23:56 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. September 2015 um 14:33:16 Uhr:


Merkwürdig, dass nur Taxis brennen. Könnte es vielleicht an einer nicht genügenden Wartung liegen?

Das nenne ich mal am falschen Ende gespart.

Taxis sind nach meiner Erkenntnis deutlich besser gewartet weil die Fahrzeuge Geld einbringen 🙂

Ich habe nur Beispiele aus dem Taxigewerbe gegeben und denke es gibt auch bei Privat gefahrenen E-Klassen Probleme und Brände.

Außerdem spüre ich bei diesen Antworten hier bei Motor Talk die Gedanken gegenüber Taxifahrern die nicht immer Regelkonform fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen