Neue Drosselklappe, Kommunikation mit Motorsteuergerät und der neuen Drosselklappe nicht mehr mögli
Guten Abend alle miteinander,
ich hoffe, dass ich hier jemanden finden werde der mir mit meinem Problem helfen kann.
Ich habe einen Golf IV 1.4 75 PS. Im Juni musste ich eine neue Drosselklappe einbauen lassen, weil meine Kontrollleuchte an gegangen war und FSP auslesen ergab dass sie defekt war. So weit so gut. Nach ein paar wochen fing der wagen an unruhig zu laufen im Stand zu ruckeln und während der Fahrt im Stadtverkehr plötzlich auszugehen von jetzt auf gleich. Daraufhin habe ich den Wagen zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht wo er insgesamt drei!!! wochen verbracht
hatte. Es gab den Verdacht, dass das Motorsteuergerät defekt ist. Das Steuergerät wurde zu einer externen Firma geschickt überprüft und es wurde kein Fehler festgestellt. Daraufhin hatte die Werkstatt vorgeschlagen den Wagen nach VW zu bringen um ihn dort nochmals testen zu lassen. Gesagt, getan. Dort hat sich dann heraus gestellt, dass der Golf IV dafür bekannt ist, dass wenn eine neue Drosselklappe eingebaut wurde, das Motorsteuergerät mit der klappe nicht mehr richtig kommunizieren kann und dass die einzige Lösung darin bestände, ein komplett neues Motorsteuergerät zu verbauen und neu zu programmieren. Meine frage an euch ist nun ob es noch eine andere Möglichkeit gibt das Problem zu lösen.
Mfg
kratos65
19 Antworten
Zitat:
@hotte88 schrieb am 26. September 2016 um 18:02:09 Uhr:
Einfach meine Prüfliste ab arbeiten. Mehr gibt es da nicht mehr zutun.
ok aber ich habe leider nicht die erforderlichen geräte um alles zu testen
Dann wäre es aber schön, wenn du uns berichtest was die Werkstatt macht. Damit wir dich weiterhin unterstützen können.
Zitat:
@hotte88 schrieb am 26. September 2016 um 18:14:35 Uhr:
Dann wäre es aber schön, wenn du uns berichtest was die Werkstatt macht. Damit wir dich weiterhin unterstützen können.
ja das werde ich machen danke schon mal. also auf jeden fall werden die relais abgeklopft und verschiedene werte während der fahrt gemessen um festzustellen ob es irgendwo einen spannungsabfall oder einen druckverlust sowie anders herum gibt
Ähnliche Themen
Hallo nochmal zusammen tut mir leid dass ich mich jetz erst wieder melde hatte es ganz vergessen. Also in der werkstatt wurden die signalströme sowie der stromfluss im auto gemessen. Dabei wurde festgestellt dass einer der potis von der drosselklappe ein signal nicht richtig verarbeiten konnte. Deswegen konnte keine Grundeinstellung durchgeführt und der fehlerspeicher nicht gelöscht werden. Nachdem die klappe dann gegen eine originale klappe von vw getauscht wurde hat wieder alles funktioniert und das auto läuft jetzt. Hat mich 500 gekostet das ganze. Teurer spaß aber wenigstens läufts jetz wieder