1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Neue Dachantenne

Neue Dachantenne

Audi A4 B5/8D

Hallo Freunde,
Bei mir ist beim Kauf meines B5 so eine Heifischflossenantenne verbaut. Sieht super aus, aber hat 0 Empfang mit meinem Radio. Ich habe mich noch nicht an den Dachhimmel gewagt zu entfernen. Wie komme ich denn am einfachsten an die Antenne ran.
Ich habe mir gedacht wieder die originale Antenne drauf zu machen oder kann man die Haifischflossenantenne irgendwie zu einem besseren Empfang überreden ?
Was ich mir mal gedacht habe ist eine Heckscheinbenantenne nachzurüsten. Dort müsste ich aber mit einigen Kabeldieben arbeiten wo ich immer kein Gutes Gefühl mit habe.
Was für Mögichkeiten gibt es ??
Hat mir jemand die Originale Teilenummer ? Mein B5 ist Baujahr 1997 ADR !

Haifilschflosse
Haifilschflosse
Ähnliche Themen
15 Antworten

Musst nur die Kofferraumlampe im Dachhimmel ausclipsen dann kommst du an die Antenne von unten.

Wow.. ich hätte nicht gedacht das das so einfach ist. Ich dachte immer ich muss die hintere Verkleidung wegbauen um da dran zu kommen.
Vielen Dank für die Info !!
Habe jetzt mal ein paar Photos gemacht was sich dahinter verbirgt.
Ist da noch was zu retten ?? Scheint so als hätte er den Original Stecker entfernt und dann die Kabel irgendwie verbunden.
Ich sehe da nur ein Kabel. Hat Audi nicht aktive Antennen mit Verstärker, oder gabs das auch ohne ??
Bestellt wurde er mit Radio "GAMMA" !!

Wp-20150914-19-33-03-pro-1
Wp-20150914-19-32-47-pro-1

Ab Werk ist das schonmal nicht. Bei mir ist auch nur 1 Kabel. Hab nen MJ98 mit den "Concert"-Radio
Sieht Original bei mir so aus:

Avant Kabelverlauf Antenne
Avant Antennenfuß
Avant Antennenkabel

Meiner ist MJ97. Ich gehe mal davon aus, das mal das gleiche System verbaut gewesen ist wie bei Dir, oder waren die vorher noch ohne aktive Antenne ? War ja auch nur ein "AUDI GAMMA " verbaut damals. Jedenfalls ist er damit ausgeliefert worden.
Ich denke ich werde mir den diesen Kopf besorgen und dann auch gleich wieder den Stecker montieren. Wie nennt man diesen ? Ein SNAP ROKA ist das so wie es aussieht nicht !

Laut den Reparaturleitfaden von Audi ist bei den Modellen BIS MJ 1997 noch eine "Steckverbindugn für Steuerplus" (4) vorhanden (das wird der braune Stecker in deinem Bild sein). Die "Steckverbindung für Radioantennenleitung" (3) müßte ein ROKA SNAP sein. Bei Modellen AB MJ 1998 ist es nur noch der ROKA SNAP, so wie bei meinem. Ggf noch Telefonanschluß (8).

Antenne Avant Reparaturleitfaden

Antenne wechseln ist kinderleicht, wenn auch etwas fummelig. Hab ich bei meinem grade durch. Du brauchst einmal Teilenummer 4B9 051 505 (Nachfolge von 4B9 035 501 B). Die Tüte enthält den Sockel mit integriertem Verstärker, die Antenne selbst, Befestigungsmaterial für verschiedene Situationen und eine detaillierte Montageanleitung im Ikea-Stil. Den in der Beschreibung erwähnten Befestigungssatz (3B0 051 751 B) brauchst du damit nicht.
Für die Montage empfiehlt sich ein dünner Gabelschlüssel (Grösse weiss ich leider nicht mehr auswendig), weil der Platz hinter der Leuchte recht knapp bemessen ist. Viel falsch machen kannst du nicht, halt dich einfach an die Anleitung und achte auf den O-Ring.
Der Antennenanschluss an sich ist immer derselbe (zum Ausziehen erst zusammendrücken und dann den vorderen Teil des Steckers mit dem kleinen Pfeil drauf nach hinten ziehen). Von glaube ich 1997 auf 1998 hat die Stromversorgung für den Verstärker geändert; alt = separates Kabel, neu = übers Antennenkabel. Steht aber auch in der Anleitung. Voraussetzung ist, dass die Originalstecker bei dir noch dran sind. Sonst musst du die wieder ancrimpen.

Also ich habe wohl noch die alte Version, denn ich habe ein extra Kabel. Habe heute mal das Klebeband entfernt und das Ergebniss war, das ich dann beide Kabel sauber auseinandergefallen sind.
Jetzt habe ich schon geschaut und festgestellt das man die Kupplung so einfach nicht bekommt. Also brauche ich wohl einen Adapter und dann den passenden Stecker um das Kabel wieder sauber zusammen zu bringen.
Welche Lösung wäre dann die richtige. Ich habe jetzt den Antennenfuß bestellt was aber wohl noch ne Weile dauern bis der da ist. Solange kann ich mich ja um das Kabel kümmern.
Kann man auch die externe Stromversorgung an den Verstärker anschließen. Anleitung werde ich keine haben.

Wp-20150915-15-11-42-pro

Auweiauwei. Kein Wunder hast du schlechten Empfang. Was für ein Mensch verbricht denn sowas?
Falls der traurige Rest vom Kabel noch lang genug ist, würde ich einen neuen Stecker anklemmen (an der Antenne Roka Snap weiblich wie oben beschrieben, am Schaltplus 6.3mm-Flachsteckhülse). Dann hast du quasi wieder Werkszustand.
Ich häng mal die Anleitung an, die bei meiner Antenne dabei war. Sieht wirklich komplizierter aus als es ist.

Antenne1
Antenne2

Würde ich ja gerne machen. Aber wo bekomme ich so einen weiblichen Stecker her. Bisher habe ich nur die Seite vom Verstärker gefunden oder komplette Adapter, die mir ja auch nicht wirklich was bringen, denn dann feht mir immer noch der Anschluß am Kabelbaum vom Fahrzeug.
Ich denke das Kabel ist noch lang genug...zum Glück das man den Stecker noch montiern könnte !!
Der Vorgänger war das scheinbar nicht, weil das ein alter Herr ist, der sicher nicht an diesen Kabeln gebastetlt hat. Also einer seiner Vorgänger war das wohl und muss wohl schon länger her sein.
Danke für die Anleitung :-D

Hallochen, ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Mein Audi Bj. 2000 Radio RNS macht mir Probleme mit dem Empfang.. ich bekomme keinen Radiosender rein beim auslesen wird angezeigt Fehlercode 856 "Antenne am Radio" -Unterbrechung -Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode

Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte?! Ich wollte schauen nach dem Antennenverstärker leider konnte ich ihn nicht finden... dort wo er sitzen sollte ist aber keiner...
Im Anhang sind ein paar Bilder ich hoffe diese helfen euch und mir dann später weiter.

Vielen Dank und Sportliche Quattro Grüße.

Wenn das 2. Bild die Verschraubung von deiner Dachantenne ist solltest du dir mal Gedanken machen warum die Verschraubung in der Mitte hohl ist.
Wenn das jemand so angeknallt hat ist es kein Wunder das es an der Stelle zu einer Unterbrechung kommt.
Würde sagen da ist ein neuer Antennenfuß fällig.

Hallochen, Ja das ist die Verschraubung von der Dachantenne.. dies sollte wohl richtig sein, im Anhang ist ein Bild von der selben Antenne.
Ich tippe auf einen defekten Antennenverstärker im Kofferraum links oder in der Heckklappe.

Lg.

Hallo Philipp-CB,

Ich habe das gleiche Problem mit meinem RNS-Navi in meinem RS4 2001. Kein Radioempfang. Das Problem liegt nicht beim RNS, denn mit einer anderen Antenne hat es Empfang. War dein Problem jetzt der Antennenverstärker? Und wo ist es im Auto?

Grüße, Pieter.

Hallochen, Sorry das ich jetzt erst schreibe ich hoffe du hast dein Problem schon gelöst.
Bei mir lag das Problem wirklich an der Antenne.

Lg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen