Neue C-Klasse W204 - Brummen/Vibrationen im unteren Drehzahlbereich

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Nachdem hier ein User das hier gepostet hat:

Zitat:

Dass der W204 in der Anfangsphase weniger Probleme als der W203 macht, kann man hier im Forum ja auch sehen. Ein gutes Zeichen. Das kann die Konkurrenz aktuell bei ihren neuen Modellen auch nicht besser, im Gegenteil.

möchte ich nun doch mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum hier einstellen:

An meinem neuen 220 CDi (3.500 km) ist im Drehzahlbereich bei 1000 U/Min. bis 1.500 U/Min. ein nervendes, lautes Brummen zu hören.
Der ganze Wagen vibriert.
Immer dann, wenn ich nach dem Gaswegnehmen wieder ganz leicht das Gaspedal betätige.
das ist bvei verschiedenen Geschwindigkeiten der Fall (ca. 40 km/h / 60 km/h / 80 km/h).
Der Wagen war gestern in der Werkstatt. Der Werkstattmeister bestätigte mir auch das Brummen in diesem Drehzahlbereich und fand es auch nervend.

Mein Händler sagte mir, dass es an einer Überbrückungskupplung liegt und dass das Werk nach einer Lösung sucht, weil das Problem bekannt wäre. Die ersten ausgelieferten W204 hatten das Problem nicht. Mercedes wollte dann aber durch untertouriges Fahren den Verbrauch senken, weil der Verbrauch der Konkurrenzfahrzeuge wesentlich niedriger ist. Man hat eine Änderung an der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung vorgenommen.
Jetzt soll das aber wieder geändert werden.

Hier mal noch weitere Beiträge zu diesem Thema:

Zitat:

Hallo,
das ist ja sehr Interessant ich habe auch einen C220 CDI mit Automatik
und exakt das gleiche Problem.
Bei mir tritt dieses starke Brummen im Bereich von 30-80 Kmh auf.
Mein Wagen hat jetzt gerade mal 923 km auf dem Tacho

Zitat:

Hallo Leute,
nachdem ich bereits nach kurzer Zeit bei meinem nagelneuem C200 CDI (Automatik) diverse Mängel feststellen muste, wurde mir vom Freundlichen erklärt, dass es bei der neuen C-Klasse eigentlich keine Mängel geben würde. Nur mein Fahrzeug würde da unglücklicherweise eine Ausnahme machen...
Irgendwie mag ich mir nicht vorstellen, dass ich der einzige sein soll, der so einen "Werkstattwagen" erhalten hat.
Gibt es bei euch ebenfalls Probleme mit der neuen C-Klasse ?
Z.B. Rumoren aus dem Motorraum, wimmerndes Hinterachsdifferential oder Ruckeln bei Langsamfahrt ?

Zitat:

Dieser Bericht trifft 100% auf mein Auto zu !!!!!
Und das bei einem nagelneuem MB für 47000 Euro wo bleibt denn jetzt
die große Qualitätsoffensive und die angeblich 16 Millionen zurückgelegten Km.
Ich könnte Kotzen.

Zitat:

Mein C 220 CDI brummt und vibriert wie von anderen beschrieben. Sehr nervend!
Das war mir in den ersten 4000 km nicht aufgefallen?! Hat jemand auch die Erfahrung gemacht?
War auch schon in der Werkstatt; man wollte sich wieder melden.
Übrigens ... mit Automatik kommt man in diesen niedertourigen Bereich, den man dann nur manuell ändern kann.

Zitat:

Hallo,
dieses "Brummen" ist nach Angabe meines Werkstattmeisters eine Folge eines "Verbrennungsproblems" und bei Merceds bereits seit längerem bekannt. Angeblich soll Abhilfe kommen. Wann ?
Allerdings scheint es bei Mercedes nicht üblich zu sein, einem Mangel schnellstens abzuhelfen. Mercedes geht offensichtlich davon aus, dassdie Kundschaft zunächst für einen Mercedes auch einen Mercedespreis bezahlt und anschliessend mit dem Fahrkomfort eines Ford Granada zufrieden zu sein hat. Im übrigen war sich mein Freundlicher nicht zu schade, mir trotz der Diagnose des Werkstattmeisters zu erklären, dass dieses Problem mit einem offensichtlich defekten Hinterachsgetriebe zusammenhängt. Ha Ha Ha ...
Lass dich bitte nicht von den "Fachleuten" die meinen, ein Diesel müste so sein beeindrucken und reklamiere das Thema schriftlich bei Mercedes.

Zitat:

Hallo Fans,
mein 180 Automatik produziert leichte Dröhngeräusche, und zwar beim Warmlaufen und auch warm zwischen 1.000 und 1.500 U/min.
In der Werkstatt wurde mir gesagt, das Problem sei bekannt. Verursacht sei es durch eine Überbrückungskupplung im Automatikgetriebe. Eine Abhilfe gibt es zur Zeit nicht; im Werk arbeite man daran.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße

tbausa

17 Antworten

Die Sache mit Meldung "Diebstahlschutz Aktiv bitte zum Mercedes Werktatt fahren" hat sich erledigt,glühkerzen steuergerät defekt.

Zitat:

@verist78 schrieb am 13. August 2016 um 08:51:42 Uhr:



Zitat:

@verist78 schrieb am 10. August 2016 um 10:57:17 Uhr:


So,hab heute mit dem Werkstatt gesprochen; Nockenwellenverstellung oder hat sich verdreht so was in der Art,hat auf ein Ventil nicht gedrückt.Erstes mal haben Die so was gehabt,wie könnte es passieren weist keiner.

Das Auto gestern abgeholt,jetzt ist alles ruhig.Hab aber neues Problem;nach dem ich mein Navi modul wieder reingesteckt habe kommt die Meldung "Diebstahlschutz Aktiv bitte zum Mercedes Werktatt fahren".Navi habe ich aber schon mehr mals benutzt,warum nur jetzt die Meldung.

Moin und woran lag das hab das selber problem mir meinem 250cdi bj 2012?

Wat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen