Neue C-Klasse vs. E-Klasse
Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.
Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!
Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!
Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.
Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!
Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!
Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)
112 Antworten
Ich meinte damit meinen 500er, den ich als gebrauchten Werkswagen gekauft habe. Verstehe auch nicht, wie man bei 110k Liste Lenkradheizung oder aktive Multikontursitze nicht drin haben kann 🙁
Zitat:
@insyder19 schrieb am 11. November 2014 um 19:41:13 Uhr:
Verstehe auch nicht, wie man bei 110k Liste Lenkradheizung oder aktive Multikontursitze nicht drin haben kann 🙁
Könnte man sicherlich, nur würde dann der Listenpreis noch "häßlicher" wirken. Wer derartige Features dann wirklich will bestellt sie über die Sonderausstattungsliste und zahlt nochmal ordentlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 11. November 2014 um 07:12:47 Uhr:
Das wäre eine Katastrophe, wenn der Inhalt meines Tablets nun auch noch zu Daimler übermittelt würde. Nicht umsonst halte ich meine eigene Cloud vor, einschließlich Exchange-Server.Zitat:
DAS wäre mit Abstand das Beste!
Außerdem gibt es bei mir nur auf dem Tab nur Windows, weil ich zum Arbeiten richtige Programme ohne Diminutiv brauche. (Bevor jetzt jemand fragt: Neben Office sind das z.B. Mathematica und LaTeX) Da müsste ich mir ja extra so ein überteuertes Apple-Spiele-Tab nur fürs Auto kaufen.
[/quoteUiii, ganz leichte Paranoia... aber akut dennoch 😁
...
Die Diskussion, was das Betriebssystem "heimtelefoniert", haben wir doch schon einmal in den 1990ern bei Windows gehabt. 😁
Aber ist off topic im Hinblick auf C vs. E. Da im C aktuell das "Tablet" für mich so "eingeklickt" wirkt, war der Gedanke nahe, es durch mein Tablet ersetzen zu wollen (das übrigens mit Windows 8.1 läuft). Allerdings hätte ich der Systemstabilität der Betriebssysteme Angst, wenn wesentliche Fahrzeugfunktionen davon abhängen.
Gott sei dank ist das so, dass individualisierte Endgeräte nicht serientauglich für Fahrzeuge sind. Also muss doch wieder eine embedded Lösung her und das ist auch gut so.
Das sollte sich auch wirklich auf die zum Fahren notwendigen Dinge wie Navigation und Telefon/Mails vorlesen und meinetwegen Wetter und Straßen-Webcams beschränken. Mir reicht es jetzt schon, wie oft irgendwelche Webjunkies mir auf der falschen Seite entgegen kommen.
Derzeit scheint der "Stern" massenweise W212 Möpfe als JW in den Markt zu drücken. Speziell E 200 Benziner und Diesel. Alle ähnlich ausgestattet (Elegance, ILS-Led, Becker, 7-G-T). Alle so um die 27k und unter 30 tkm gelaufen. Wir fahren am Samstag einen für meine Eltern in Frage kommenden im Ruhrgebiet anschauen und probefahren. E 200 Benziner, JS, 26.450 ohne Verhandlung. Inzahlungnahmebonus.
Vielleicht eine interessante Alternative zum C 180 Buchhalter W205.
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 12. November 2014 um 09:01:01 Uhr:
...Das sollte sich auch wirklich auf die zum Fahren notwendigen Dinge wie Navigation und Telefon/Mails vorlesen und meinetwegen Wetter und Straßen-Webcams beschränken. Mir reicht es jetzt schon, wie oft irgendwelche Webjunkies mir auf der falschen Seite entgegen kommen.
Also ich bin auch der Meinung, dass mittlerweile viel zu viel in die Autos integriert wird. Sicherheitssysteme, Navi, Freisprecheinrichtung und solcherlei Dinge finde ich ja durchaus o.k., aber der ganze andere Schnickschnack (Internet, SMS, DVD, Apps etc.) lenkt doch viele Fahrer vom eigentlich Verkehrgeschehen ab. DVD im Fond ist auch noch o.k., stört vorne ja keinen. Aber irgendwie müssen die Fahrzeugbauer ja die hohen Preise rechtfertigen.
Aus der Werbung
z.B.: Ford SYNC AppLink - Mit dieser Technologie haben Sie über Ihr Smartphone Zugriff auf Ihre Lieblings-Apps und können sie mittels Sprachbefehl steuern. Außerdem können Sie auf die Apps mit Hilfe der Bedienelemente am Lenkrad sowie am Audiosystem, im Multifunktionsdisplay und an der Mittelkonsole zugreifen.
Was soll dieser Unsinn???😕
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 12. November 2014 um 10:36:19 Uhr:
Also ich bin auch der Meinung, dass mittlerweile viel zu viel in die Autos integriert wird. Sicherheitssysteme, Navi, Freisprecheinrichtung und solcherlei Dinge finde ich ja durchaus o.k., aber der ganze andere Schnickschnack (Internet, SMS, DVD, Apps etc.) lenkt doch viele Fahrer vom eigentlich Verkehrgeschehen ab. ...
Was soll dieser Unsinn??? 😕
Wie wahr!
Zitat:
@204er schrieb am 12. November 2014 um 09:29:42 Uhr:
Derzeit scheint der "Stern" massenweise W212 Möpfe als JW in den Markt zu drücken. Speziell E 200 Benziner und Diesel. Alle ähnlich ausgestattet (Elegance, ILS-Led, Becker, 7-G-T). Alle so um die 27k und unter 30 tkm gelaufen. Wir fahren am Samstag einen für meine Eltern in Frage kommenden im Ruhrgebiet anschauen und probefahren. E 200 Benziner, JS, 26.450 ohne Verhandlung. Inzahlungnahmebonus.Vielleicht eine interessante Alternative zum C 180 Buchhalter W205.
Auf jeden Fall eine Alternative!!! Den 200 Benziner Mopf bekommt man mit 30Tkm und guter Ausstattung tatsächlich schon ab 28.000 Euro aus 2013. Sind alle schon etwas älter als 1 Jahr aber nicht signifikant (mußte gerade mal gucken). Der erste, der da mit dementsprechender Garantie und von Mercedes angeboten wird, ist ein 200E (Elegance, Autom., Becker-Navi, 25.000Km, grau-silber) für 28.000 Euro. Ohne Junge Sterne würde ich nicht kaufen und lieber von MB direkt. Die Diesel kosten allerdings dementsprechend mehr. Hab da die ersten Möpfe 220 CDI (obige Austattung) ab 30.000 Euro entdeckt. Trotzdem.. für unter 30K eine "neue" E-Klasse mit ordentlicher Ausstattung ist top!!. Macht da überhaupt keinen Sinn mehr, über Neuwagen oder Fremdhersteller nachzudenken. Ein Stern bleibt ein Stern!!
Überleg mal, was Du für einen lumpigen Kia, Mazda6 oder schon gar VW Passat & Co. hinblättern müßtest.
Ein Angebot für 26.450 Euro (Mopf, genannte Austattung, Limo - kein Coupe) hab ich nicht gefunden. Ist nochmal deutlich unter den Startpreisen. Wenn von MB und mit JS (+ kein Unfallwagen und alles o.k.) muß man fast schon zugreifen, wenn alles stimmt. Drücke Dir die Daumen!!!
P.S. Jeder, der <15.000/20.000 Km p.a. unterwegs ist, fährt mit dem 200 E (Benziner) besser (günstiger) als mit dem Diesel).
Warum muß immer alles "größer" werden?! Nimmt der Größenzuwachs an Navigationsgeräten genauso schnell zu, wie in den letzten 3 Jahren, male ich mir nicht aus, wie es zukünftig werden soll. Mich störte zwar diese Tafel im neuen C- nicht so sehr aber groß ist das Teil allemal. Eigentlich viel zu groß? Welche Infos können so wichtig sein? Keine? Im Gegenteil!!... ich bin bei Euch und sage, die Fahrer werden mehr und mehr von den Weihnachtsbäumen abgelenkt. Sollte man fast schon verbieten? Nur weil der Tesla Model S mal den Anfang gemacht hat, meint jetzt jeder Autohersteller, dies nachahmen zu müssen. Lächerlich
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. November 2014 um 12:22:07 Uhr:
Auf jeden Fall eine Alternative!!! Den 200 Benziner Mopf bekommt man mit 30Tkm und guter Ausstattung tatsächlich schon ab 28.000 Euro aus 2013. Sind alle schon etwas älter als 1 Jahr aber nicht signifikant (mußte gerade mal gucken). Der erste, der da mit dementsprechender Garantie und von Mercedes angeboten wird, ist ein 200E (Elegance, Autom., Becker-Navi, 25.000Km, grau-silber) für 28.000 Euro. Ohne Junge Sterne würde ich nicht kaufen und lieber von MB direkt. Die Diesel kosten allerdings dementsprechend mehr. Hab da die ersten Möpfe 220 CDI (obige Austattung) ab 30.000 Euro entdeckt. Trotzdem.. für unter 30K eine "neue" E-Klasse mit ordentlicher Ausstattung ist top!!. Macht da überhaupt keinen Sinn mehr, über Neuwagen oder Fremdhersteller nachzudenken. Ein Stern bleibt ein Stern!!Zitat:
@204er schrieb am 12. November 2014 um 09:29:42 Uhr:
Derzeit scheint der "Stern" massenweise W212 Möpfe als JW in den Markt zu drücken. Speziell E 200 Benziner und Diesel. Alle ähnlich ausgestattet (Elegance, ILS-Led, Becker, 7-G-T). Alle so um die 27k und unter 30 tkm gelaufen. Wir fahren am Samstag einen für meine Eltern in Frage kommenden im Ruhrgebiet anschauen und probefahren. E 200 Benziner, JS, 26.450 ohne Verhandlung. Inzahlungnahmebonus.Vielleicht eine interessante Alternative zum C 180 Buchhalter W205.
Überleg mal, was Du für einen lumpigen Kia, Mazda6 oder schon gar VW Passat & Co. hinblättern müßtest.
Ein Angebot für 26.450 Euro (Mopf, genannte Austattung, Limo - kein Coupe) hab ich nicht gefunden. Ist nochmal deutlich unter den Startpreisen. Wenn von MB und mit JS (+ kein Unfallwagen und alles o.k.) muß man fast schon zugreifen, wenn alles stimmt. Drücke Dir die Daumen!!!
P.S. Jeder, der <15.000/20.000 Km p.a. unterwegs ist, fährt mit dem 200 E (Benziner) besser (günstiger) als mit dem Diesel).
Der ist schon reserviert und praktisch "gekauft". Im Grunde genommen wollte mein Vater nur nicht "blind", also ohne Probefahrt kaufen, deswegen der Termin. Kein Unfall, kein Mieter. 14 Monate alt. Ausstattung eher mager, also eben keine Airmatic, keine signifikanten Assistenzsysteme, keine Distronic +, Stoffsitze und kein Comand (aber Becker Map - für meine Eltern mit fast 70 auch durchaus ok). Inseriert war er tatsächlich mit 27900. Ich war am Mittwoch da, hab ihren 2008er A6 dort zur Besichtigung abgegeben und hab ein bißchen an der Ausstattung des 212 gemosert....😎
Diesel kam für sie nicht mehr in Frage (der A6 ist noch einer) bei einer Jahresfahrleistung von 7000 km. 😁
Mein Vater hatte auch einen neuen (bzw. Vorführer) C 180 (absoluter Buchhalter, Halogen, kein Navi, Handschaltung) in Erwägung gezogen. Nachdem er vor ein Paar Monaten einen W212 probe gefahren ist (der war allerdings damals noch bei über 30 Riesen und somit nicht mehr im Budget), war der 205 kein Thema mehr.
Besonders wichtig war ihm übrigens die Elegance Ausstattung. Holz und Haubenstern. Zentralstern ist nicht so seine Sache. Kann ich verstehen....
PS: Hier wäre noch so ein Kollege:
http://suchen.mobile.de/.../200980177.html?...
@204er - top!!! Also Airmatic etc. wäre bei diesem Preis schon fast vermessen! ;-)Ich selber habe "nur das Becker" drin und vermisse das APS50 nicht. Euer Neuer hat im Grunde, was man braucht. Automatik, Navi und schön Platz. Klingt verdammt gut und bei 7.000Km ist der 200er Benziner die richtige Wahl!!!
Heißt... ca. 50% vom Neupreis nach 1. Jahr!!! Der W212 ist ausgereift und eine ganz andere Nummer als ein C.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. November 2014 um 12:48:49 Uhr:
@204er - top!!! Also Airmatic etc. wäre bei diesem Preis schon fast vermessen! ;-)Ich selber habe "nur das Becker" drin und vermisse das APS50 nicht. Euer Neuer hat im Grunde, was man braucht. Automatik, Navi und schön Platz. Klingt verdammt gut und bei 7.000Km ist der 200er Benziner die richtige Wahl!!!
Heißt... ca. 50% vom Neupreis nach 1. Jahr!!! Der W212 ist ausgereift und eine ganz andere Nummer als ein C.
Das sehe ich auch so. Zuhause zurück in meinem 2012er C 220 hatte ich tatsächlich einen kurzen Anflug von "Will Auch Haben" 😁
Wenn ich bedenke, daß ich für meinen W204 vor anderthalb Jahren (bei 12900 km und mit Comand) genau soviel gezahlt habe...Für DAS Geld hatte man mir damals einen Golf VII Kombi Comfortline Diesel DSG angeboten....😁
Zitat:
@204er schrieb am 12. November 2014 um 09:29:42 Uhr:
Derzeit scheint der "Stern" massenweise W212 Möpfe als JW in den Markt zu drücken. Speziell E 200 Benziner und Diesel. Alle ähnlich ausgestattet (Elegance, ILS-Led, Becker, 7-G-T). Alle so um die 27k und unter 30 tkm gelaufen. Wir fahren am Samstag einen für meine Eltern in Frage kommenden im Ruhrgebiet anschauen und probefahren. E 200 Benziner, JS, 26.450 ohne Verhandlung. Inzahlungnahmebonus.Vielleicht eine interessante Alternative zum C 180 Buchhalter W205.
Das sind hauptsächlich Mietfahrzeuge von Europcar & Co. Die haben alle diese Standardausstattung.
Aber zum Thema wollte ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. Gestern war ich beim Händler wegen einer anderen Sache und da stand auch ein neuer C als T-Modell im Verkaufsraum. Von außen finde ich ihn schon gefällig, wenngleich das Heck gewühnungsbedürftig ist. Aber: Der Wagen ist innen ja unverschämt klein und eng. Ich bin beim ersten Versuch (ungelogen) gar nicht reingekommen! Ich wusste ja nicht, ob jemand schaut und um eine peinliche Situation zu vermeiden habe ich hektisch nach dem Hebel für die Sitzlängsverstellung gesucht - Gott sei dank auch schnell gefunden. Himmel, Herrgott! Dann saß ich drin und dachte mir so, dass ich wohl mehr als 200km am Stück mit diesem Fuhrwerk nicht aushalten würde. Der Innenraum ist beengter als in einem Polo oder Fabia. Das war sehr erschreckend. Sehr erschreckend war übrigens auch der Preis dieser Zwergenkutsche...