Neue C-Klasse vs. E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.

Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!

Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!

Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.

Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!

Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!

Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Sprinter319 schrieb am 14. November 2014 um 17:52:12 Uhr:



Zitat:

@204er schrieb am 12. November 2014 um 09:29:42 Uhr:


Derzeit scheint der "Stern" massenweise W212 Möpfe als JW in den Markt zu drücken. Speziell E 200 Benziner und Diesel. Alle ähnlich ausgestattet (Elegance, ILS-Led, Becker, 7-G-T). Alle so um die 27k und unter 30 tkm gelaufen. Wir fahren am Samstag einen für meine Eltern in Frage kommenden im Ruhrgebiet anschauen und probefahren. E 200 Benziner, JS, 26.450 ohne Verhandlung. Inzahlungnahmebonus.

Vielleicht eine interessante Alternative zum C 180 Buchhalter W205.

Das sind hauptsächlich Mietfahrzeuge von Europcar & Co. Die haben alle diese Standardausstattung.

Aber zum Thema wollte ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. Gestern war ich beim Händler wegen einer anderen Sache und da stand auch ein neuer C als T-Modell im Verkaufsraum. Von außen finde ich ihn schon gefällig, wenngleich das Heck gewühnungsbedürftig ist. Aber: Der Wagen ist innen ja unverschämt klein und eng. Ich bin beim ersten Versuch (ungelogen) gar nicht reingekommen! Ich wusste ja nicht, ob jemand schaut und um eine peinliche Situation zu vermeiden habe ich hektisch nach dem Hebel für die Sitzlängsverstellung gesucht - Gott sei dank auch schnell gefunden. Himmel, Herrgott! Dann saß ich drin und dachte mir so, dass ich wohl mehr als 200km am Stück mit diesem Fuhrwerk nicht aushalten würde. Der Innenraum ist beengter als in einem Polo oder Fabia. Das war sehr erschreckend. Sehr erschreckend war übrigens auch der Preis dieser Zwergenkutsche...

Nabend Sprinter, sind nicht alles Mietfahrzeuge! Ein großer Teil sind auch Vorführer aus D und anderen EU-Ländern. Ich bekam relativ oft Franzosen angeboten. Meiner war ein Behördenfahrzeug von einem Bürgermeister (kein Jahr alt, 10.000km, Leder, ILS, Schiebedach, Becker, 7G-tronik etc.). Eigentlich wäre es mir auch egal, wenn es ein Mietfahrzeug wäre... solange Junge Sterne Garantie drauf ist. Stutzig werde ich nur, wenn ein Mopf von MB ohne diese Garantie angeboten wird. Und die Spinner, die sich für 1-2 Tage mal von Europcar eine dicke Karre holen möchten, nehmen dann keinen E200 oder E220... auch ein Vorteil für die Baureihe.

Beim C und Deinem Eindruck bin ich voll und ganz bei Dir! Ich bin 41, über 1,90m groß und mache recht viel Sport aber hab schon meine 110Kg. Doch das Auto ist innendrin für mich nicht nutzbar, unkomfortabel und eng... so schön er aussieht (zumindest das T-Modell). Beim Aussteigen hatte ich ich so auch meine Mühe. Mäusekino... leider.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 14. November 2014 um 18:04:59 Uhr:



Zitat:

@Sprinter319 schrieb am 14. November 2014 um 17:52:12 Uhr:


............. Und die Spinner, die sich für 1-2 Tage mal von Europcar eine dicke Karre holen möchten, nehmen dann keinen E200 oder E220... auch ein Vorteil für die Baureihe.
..................

Das stimmt zwar. Aber anderes Beispiel:
Bei uns in der Firma werden sehr viele Fahrzeugw bei Europcar gemietet. Nicht selten ist auch mal ne E-Klasse dabei. Und es gibt genung Idioten die diese Mietwägen behandeln wie Dreck. Morgens den kalten Motor bei Minusgraden in den Begrenzer laufen lasse usw. Warum auch immer.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 12. November 2014 um 10:52:41 Uhr:



Zitat:

@Nathaniel schrieb am 12. November 2014 um 10:36:19 Uhr:


Also ich bin auch der Meinung, dass mittlerweile viel zu viel in die Autos integriert wird. Sicherheitssysteme, Navi, Freisprecheinrichtung und solcherlei Dinge finde ich ja durchaus o.k., aber der ganze andere Schnickschnack (Internet, SMS, DVD, Apps etc.) lenkt doch viele Fahrer vom eigentlich Verkehrgeschehen ab. ...
Was soll dieser Unsinn??? 😕
Wie wahr!

Muss doch selber jeder für sich entscheiden. Es gibt sogar Leute, die große Motoren als unsinnig halten. Jedem das seine. Übrigens...ich brauch diese dinge auch nicht.

Zitat:

@Simon1974 schrieb am 14. November 2014 um 18:37:12 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 12. November 2014 um 10:52:41 Uhr:



Wie wahr!
Muss doch selber jeder für sich entscheiden. Es gibt sogar Leute, die große Motoren als unsinnig halten. Jedem das seine. Übrigens...ich brauch diese dinge auch nicht.

Meinetwegen können die Autos alles an elektronischem Schnickschnack drinhaben,

solange sie mich noch mitnehmen und ich bestimmen darf wo's hingeht.

Schön wär's aber auch, wenn ich dann, wenigstens ab und zu, auch noch vorn sitzen und selbst fahren darf....

Ähnliche Themen

Bin heute mal bei einigen mb Händler gewesen weil ich nen 212 Mopf mir zulegen werd.wäre fast vom Glauben abgefallen stand da nen c 220cdi für 65000 Euro!!!!wer kauft für das Geld nen Auto mit Platzverhältnissen wie nen Polo?!technisch und optisch mag der w205 Top sein aber der Rest geht völlig am Kunden vorbei.A4 und 3 BMW sind in meinen Augen besser auf den Kunden zugeschnitten.

In der Tat paßt es irgendwie nicht mehr... sehe ich auch so. Für ein Mittelklassefahrzeug mit diesen Raumverhältnissen fast 70.000 Euro aufzurufen (und natürlich geht da noch mehr) finde ich schon mutig, nur leider ist es bei den Anderen auch nicht anders. Sehe den 3er oder A4 in keiner Weise in besseren Positionen. Lediglich der 3er GT scheint vernünftig.
Aber das ist ja auch ein Grund, warum Skoda in den letzten Jahren so rasant gewachsen ist. Und entfernen wir uns mal vom sog. Premiummarkt. VW Passat ist doch fast schon auf dem gleichen Niveau, nur das man dort wenigstens noch eine Familie unterbringt. Aber 50.000 Euro für einen Passat ist gar kein Probleme und dann ist da noch nicht alles drin. Kein Wunder, daß die Hersteller nun sog. Budget-Marken auf den Markt schmeißen müssen, denn sonst wird sich der Mittelstand eben kein "deutsches Auto" mehr leisten können oder wollen.

In Amerika bekommt man einen XXL Passat (US Passat) für 25.000 US-Dollar (nackt 21.000) Automatik, Klima, Navi, 170PS + zig Extras inkl.. gut, technisch nicht der letzte Schrei aber XXL-Format und ordentlich verarbeitet. Heißt 20.000 Euro in guter bzw. ordentlicher Ausstattung.
Und hier? Was bietet uns der VW-Konzern oder andere Hersteller für diesen Kurs?

Das man fast überall im Ausland günstiger einen VW bekommt als in Deutschland selber, setzt dem Ganzen ja nur noch die Krone auf. Heißt... Deutschland subventioniert mit den hohen erzielten Verkaufspreisen andere Märkte mit.

Was heißt das für mich im E-Klasse vs. C-Klasse Thread. Bei der E-Klasse fahre ich wenigstens zu diesem Kurs noch Premium inkl. ordentlichem Platzangebot.

Nach meinen absolut positiven Erfahrungen keinen MB mehr ohne Assi-Paket. Von daher würde ich wesentlich mehr Geld ausgeben müssen als die erwähnten unter 30k.

Aktuell zahlst du für eine neue E-Klasse (Endrabattiert) nicht mehr als für die neue C-Klasse. Für mich ist es daher klar das ich einen E bestelle, da ich sowohl die Platzverhältnisse als auch den Langstreckenkomfort sehr zu schätzen gelernt habe. Wer weniger Platz benötigt und es moderner und sportlicher haben will darf gerne genausoviel Geld für das kleinere Auto bezahlen.

Man bedenke, dass die JS locker 40% unter Liste angeboten werden. Meiner war gar noch günstiger! Diese kann man Probefahren und sofort mitnehmen! Bei Gebrauchten sind meistens auch die Werksmängel beseitigt. Weiterhin ist es ein Mopf, die neue Modellreihe der C Klasse ist mit Sicherheit nicht so ausgereift.

In der Tat kann man vor allem E200 und 220er günstig als Jahreswagen mit guter Ausstattung und wenig km erstehen. 2Jahre Js und 1 Jahr Neuwagengarantie inklusive... da war für mich diesmal die Entscheidung leicht. Der C kommt mir nicht eine, sonder fast zwei Klassen kleiner vor.

Ich denke 2015 wir ein 'goldenes E-Klasse Käuferjahr'!

Mercedes wird alles daran setzen die Produktionszahlen hoch zu halten, nicht nur wegen dem Profit, sondern auch wegen dem Hitlisten-Ranking und dem Image. Wie, weiß ich nicht, Tages- oder Kurzzeitzulassungen, Gewerbeangebote usw. Jedenfalls ist es für alle gut die sich so ein Auto kaufen wollen.

Das war immer schon so (2008 beim 211er, der T war zB über Jahre hin äußerst wertstabil). Diesmal kommt aber noch was dazu, nämlich:

Die 'Revolution' beim Interieur - Reines Display-KI.

Gerade bei der konservativen Kundschaft, ob das anfangs so ankommt?
Der neue TT, er hat es neben der S-Klasse auch schon. Ich will (diesmal) nicht werten, aber es ist echt Geschmacksache, da man ja soo viele Möglichkeiten der 'Einflußnahme' hat.
Das erinnert mich etwas an Win31 und meinen ersten VGA-Monitor.
Stundenlang - tagelang - an den Farben rumgespielte. Ich wusste es 'natürlich' besser! Und dann? Alles wieder auf DEFAULT.

Seit also schlau: Kauft demnächst einen 'jüngsten' W/S212 mit allen klassischen Tugenden und überlasst den 'modernen C' denen, die noch nie einen E ihr Eigen nennen durften.
Es ist eben so im (Auto)Leben:
...........................Der Aufstieg ist mühsam - der Abstieg eine Katastrophe!........

Euer (abtrünniger) E-Klässer (oder heißt es Klässler?)🙂

@newA6er - ich glaube es fast selber kaum, aber ich stimme Dir und Deinem Beitrag wirklich größtenteils zu!! ;-)

Naja, mal Spaß beiseite. Es geht ja nicht nur der E-Klasse so, sondern vielen Modellen, die sich im letzten Lebenszyklus befinden. Der Mopf war eine wichtige Korrektur am Design, was eine gewisse optische Wettbewerbsfähigkeit für die letzten 2 Jahre sichern sollte, auch wenn der VorMopf ein klasse Fahrzeug ist. Es geht hier nicht um qualitative oder technische Unzulänglichkeiten beim VorMopf, sondern einfach nur die mutige Entscheidung, ein sehr eigenständiges E-Klasse-Gesicht zu schaffen, was bei der Käuferschaft wohl nicht ganz so gut ankam. Ich halte den VorMopf für ein extrem gelungenes, eigenständiges Charakterauto aber Mercedes produziert ja nicht für mich oder eine Nische, die E-Klasse ist Volumenmodell und muß sich einem Mehrheitsgeschmack unterwerfen.
Und ich hoffe gerade für den W213, daß man nicht den Fehler wie bei Audi macht und jedem Stern das gleiche Gesicht verpaßt. Evtl. ist der 212er das letzte richtige Charaktergesicht mit einem Mut der Entwickler, eine relativ große Eigenständigkeit zu bewahren.

Zitat:

Seit also schlau: Kauft demnächst einen 'jüngsten' W/S212 mit allen klassischen Tugenden und überlasst den 'modernen C' denen, die noch nie einen E ihr Eigen nennen durften.
Es ist eben so im (Auto)Leben:
...........................Der Aufstieg ist mühsam - der Abstieg eine Katastrophe!........

Euer (abtrünniger) E-Klässer (oder heißt es Klässler?)🙂

Also wenn das (mein) Abstieg ist, dann hoffe ich bald unterirdisch zu sein😁

Das neue C T-Modell ist einfach eine geile Karre😛

Die (hier kritisierte) Platzierung des neuen Navi-Bildschirmes ( größeres Display) ist ein echter Gewinn an Verkehrssicherheit. Bisher blickte der Fahrer suchend, in Kniehöhe unten neben dem Schalthebel, nicht auf die Fahrbahn, sondern aufs Navi.
Seit schon 10 Jahren hatte Volvo seinen oben liegenden Ausklappbildschirm im Sichtfeld des Fahrzeuglenkers, nun hat MB in den neusten Modellen endlich nachgezogen:
der-A-Klasse
der B-Klasse
der C-Klasse
der V-Klasse
usw.

Zitat:

@Pahul schrieb am 18. November 2014 um 17:40:19 Uhr:


Die (hier kritisierte) Platzierung des neuen Navi-Bildschirmes ( größeres Display) ist ein echter Gewinn an Verkehrssicherheit. Bisher blickte der Fahrer suchend, in Kniehöhe unten neben dem Schalthebel, nicht auf die Fahrbahn, sondern aufs Navi.
Seit schon 10 Jahren hatte Volvo seinen oben liegenden Ausklappbildschirm im Sichtfeld des Fahrzeuglenkers, nun hat MB in den neusten Modellen endlich nachgezogen:
der-A-Klasse
der B-Klasse
der C-Klasse
der V-Klasse
usw.

Im W212 war der Bildschirm allerdings noch nie im Kniebereich wie bei VW & Co.!! Allerdings können wir noch aus der Scheibe gucken ;-)

Spaß beiseite... ich finde die C-Klasse (T-Modell) von außen auch sehr optisch gelungen.. keine Frage. Auch das Innendesign sieht verdammt edel aus. Nur leider passe ich da halt nicht rein und über das große Tablet vor der Windschutzscheibe läßt sich streiten... mich hat es jetzt auch nicht so abgeschreckt aber übersehen kann man es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen