Neue C-Klasse vs. E-Klasse
Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.
Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!
Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!
Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.
Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!
Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!
Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)
112 Antworten
Zitat:
Im W212 war der Bildschirm allerdings noch nie im Kniebereich wie bei VW & Co.!! Allerdings können wir noch aus der Scheibe gucken ;-)
Spaß beiseite... ich finde die C-Klasse (T-Modell) von außen auch sehr optisch gelungen.. keine Frage. Auch das Innendesign sieht verdammt edel aus. Nur leider passe ich da halt nicht rein und über das große Tablet vor der Windschutzscheibe läßt sich streiten... mich hat es jetzt auch nicht so abgeschreckt aber übersehen kann man es nicht.
Sehe ich ähnlich, bin heute zum 1. mal in der neuen C-Klasse gesessen..
Von außen finde ich ihn sehr gelungen, innen relativ sportliches, aber edel wirkendes Interieur.
Das Tablet hat mich nicht groß gestört, zumindest finde ich es nicht so übel wie ich anhand der Bilder vermutet hatte.
Der Platz vorne ist, sagen wir mal, sportlich eng geschnitten. Für mich mit 1,75 und 68 kg noch ertragbar, obwohl ich mich selbst schon eingeengt fühlte, zumindest zur Fahrertür hin. Für Menschen die einen Kopf größer und etwas breitschultriger oder beleibter sind, ist es m.M. nach deutlich zu eng.
Hinten ist bei meiner Sitzeinstellung genug Platz für die Beine, aber auch da könnte es eng werden, wenn der Sitz nach hinten gestellt werden muss. Zu 3. möchte ich, auf Grund der Innenbreite, aber nicht hinten sitzen. Hat irgendwie "Höhlencharakter" , ziemlich eng und dunkel. Die Kinder fanden es ok, sie kamen sich geschützt vor.
Für mich wäre es eine Alternative und vom Platzangebot her machbar, da wir alle schmal und nicht gerade groß sind, aber momentan bin ich froh eine E-Klasse zu fahren. Das Raumgefühl ist um ein vielfaches angenehmer.
Hallo zusammen,
da mein E 300 Hybrid seit genau einer Woche in der Werkstatt ist und ich nach 4 Tagen A-Klasse wieder ein "Auto" fahren wollte, habe ich von der NL einen nagelneuen C220CDI T bekommen.
Das Interieur ist gelungen, Design ebenso, ein gefälliges Auto. Der Motor ist sehr gut gedämmt, man merkt aber die fehlende Leistung zum E300Hybrid deutlich. Das Infotainmentsystem ist eine Katastrophe, finde ich; die Bedienung finde ich sehr umständlich. Besonders das Telefonmenü nervt total, da ist das alte Comand der EKlasse welten besser. Der Innenraum, besonders der Kofferraum, sind gefühlt min. 2 Klassen kleiner.
Der Verbrauch ist bei identischem Fahrprofil ca.1-1,5 L über dem meines Hybriden, was ich schon interessant finde.
Alles in allem ist der C keine Option, wenn man im Innenraum etwas Platz braucht. Der Astra Sports Tourer, den wir im Betrieb noch fahren, hat ein wesentlich besseres Raumgefühl, besonders vorn.
Trotzdem kein schlechtes Auto, der C. Ein deutlicher Vorteil: Der Heckdeckel schliesst mit der Fernbedienung!
Die Motordämmung ist mir auch sehr positiv aufgefallen.
Wir haben hier einen fast neuen CLA 220 CDI (EZ 09/14) auf dem Hof stehen bei dem der Diesel doch sehr unangenehm präsent ist. Letzte Woche bin ich mal den neuen C 220 CDI gefahren und war äußerst positiv überrascht. Das Dieselnageln ist fast nicht mehr höhrbar und auch im Schubbetrieb klingt der Motor jetzt sehr angenehm.
Optisch kann ich wirklich nichts gegen den neuen C sagen.. im Gegenteil. Wer reinpasst, hat da wohl eine tolle Karre! Nur wenn es um "GRÖSSE" in der Mittelklasse geht, dann tut sich da bei den 3 Premiumhersteller nicht viel (3er, A4) sind alle recht beengt. Guckt man mal zu den günstigeren Varianten auf dem Markt, dann hat JEDER mehr Platz (Opel, VW, Ford und und und).
Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, daß beim C und 4,70 (das ist nicht viel weniger als bei unserem Dicken) so verdammt wenig Platz übrigbleibt!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@warnkb schrieb am 22. November 2014 um 18:44:20 Uhr:
Tjaaa, was so ein paar Zentimeter mehr doch ausmachen. Sagt meine Frau auch immer....
Lol... der ist gut!!! ;-)
Zitat:
Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, daß beim C und 4,70 (das ist nicht viel weniger als bei unserem Dicken) so verdammt wenig Platz übrigbleibt!!
Denkt eigentlich irgendwer daran, dass Menschen immer größer werden und die Autos angeblich deswegen wachsen und wir nun lernen, dass man nichts davon hat während Garagen NICHT wachsen? Wenn der nächste E um 20cm zulegt, dürfte eine stattliche Anzahl bisheriger Käufer raus sein, wenn die nicht unter der Laterne parken wollen!
Zitat:
@aku06 schrieb am 22. November 2014 um 19:25:26 Uhr:
Denkt eigentlich irgendwer daran, dass Menschen immer größer werden und die Autos angeblich deswegen wachsen und wir nun lernen, dass man nichts davon hat während Garagen NICHT wachsen? Wenn der nächste E um 20cm zulegt, dürfte eine stattliche Anzahl bisheriger Käufer raus sein, wenn die nicht unter der Laterne parken wollen!Zitat:
Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, daß beim C und 4,70 (das ist nicht viel weniger als bei unserem Dicken) so verdammt wenig Platz übrigbleibt!!
Finde ich auch irgendwie seltsam... die Parkplätze mit den Standardmaßen aus den 60er/70ern passen irgendwann nicht zu unseren Autos. Noch schlimmer ist aber, das die Karren zwar von außen immer größer werden aber davon innen nicht viel ankommt. Bestes Beispiel ist ja mal wieder die neue C-Klasse.