Neue C-Klasse vs. E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.

Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!

Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!

Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe W-212 Gemeinde,
gestern war ich beim Freundlichen, Winter- bzw. Sommerreifen wechseln. Da hatte ich mal Gelegenheit, die neue C-Klasse zu betrachten. Immerhin hat sie auf dem Papier deutlich an Länge zugelegt... man könnte meinen, wozu noch eine E-Klasse.

Das Fahrzeug ist optisch (vor allem das T-Modell) gelungen. Die Limo sieht ab der C-Säule etwas gedrückt aus. Innen ein Traum... man merkt, daß das C-Klasse-Design eine Generation weiter ist. Trotzdem hatte ich vor allem an den Türverkleidungen den Eindruck, daß der W212 Mopfler hochwertiger ist... trotzdem Anerkennung für die C-Klasse!

Optisch/Verarbeitungqualität kann man gegen den 4,70m C-Benz nichts sagen.. ganz im Gegenteil! Sehr gelungen. Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar. Raumgefühl... Fehlanzeige. Wo verdammt sind die 4,70 hin??? Gefunden hab ich sie nicht!!

Fazit: Schlanke und schmale Fahrer bis 1,80m haben durchaus eine wertige Alternative zum E, wenn denn beim T-Modell kein wert auf enorm großen Kofferraum gelegt wird. Sieht chic und edel aus. Der Rest muß und möchte sicherlich weiterhin E-Klasse fahren ;-)

112 weitere Antworten
112 Antworten

Mir gefällt gerade diese "britische" Form des Kofferraums und der Heckleuchten. Sehr nobel wirkt auch das Armaturenbrett an sich. Aber das Stullenbrett in der C-Klasse geht gar nicht.

Insofern geht das Design irgendwie an der Zielgruppe vorbei. Die wollen es doch gern schrill und sogenannt "sportlich" anstatt in Wurzelnuss. Den E würde ich mir in einer ähnlichen Form wünschen, allerdings mit einem großzügig geschnittenen Innenraum. Bloss gehöre ich nicht in die neue Zielgruppe der C-Klasse, sondern bin ein erzkonservativer Sack.

Dass es beim 213 an das Kofferraumvolumen gehen soll, ist angesichts der Nutzung einer E-Klasse als Taxi und Reiselimousine eine krasse Fehlentscheidung.

Ich habe den 212er bewusst in meinem Fuhrpark weg gelassen, da ich mich einfach nicht sorecht an die Kiste gewöhnen kann.
Nett ist er ja streckenweise, der 212er, aber das Feuer welches sein Vorgänger in mir geweckt hat bekommt er einfach nicht hin.

Und wahrscheinlich gefällt mir der 205er genau deshalb so gut - weil er sehr viele ähnliche Charaktereigenschaften wie der 211er besitzt.
Sehr weich gezeichnet, viele Rundungen, die Detailfeinheiten - einfach klasse. Ist halt wie mit den Frauen... 😁
Klar, es gibt hier und da einige Dinge welche mir jetzt nicht so ganz zusagen, aber zum größten Teil überwiegen die positiven Aspekte.

Und für mich ein mega Plus des 205ers: nun endlich mit Airmatic!!!
Genial!
Das größte Minus ist meiner Meinung nach das geöffnete Panoramadach. Beim 211er lag es schön parallel zum Dach an. Im 205er ragt aufgrund der Dachform das Dach gute 20-30cm in der Luft hinaus - sieht einfach zum kotzen aus. 😠

Woran ich mich als 1.87m dicker Fahrer nicht ganz so gewöhnen kann ist, dass der Innenraum nun doch ziemlich eng geschnitten ist an der A-Säule.
Aber das soll wohl so sein - man soll eingepackt sein und sich sicher fühlen.
Auch der Kombi ist klasse!! Zum ersten mal erweckte ein Auto das Gefühl in mir einen Kombi haben zu wollen!
Auch kurze Schübe vom "ich-will-den Leasen"-Gefühl überkamen mich wegen des 205ers, und das will schon was heissen! 😁

Zusammengefasst kann ich nur sagen, dass mir die Kiste wirklich sehr gut gefällt und er definitiv mal in meinem Fuhrpark sein wird, auch wenn erst als 2 bzw. 3-jähriger Jüngling.

Die Neugier hat mich nun auch zum Freundlichen getrieben um den neuen C anzuschauen.

Ein schöner, rundgelutschter Bonbon. Also sicher nicht für jeden hässlich.
Das "Brett" am Armaturenbrett soll wohl signalisieren dass es ein Modell unterhalb der E-Klasse ist,
oder man einfach der Faceliftmannschaft für den Innenraum die zukünftig Arbeit erleichtertern wollte.....😛

Mein Resume (wie zuvor beim W204):
Der modische Maßanzug "C" ist sicher wieder einmal Spitze,
aber ich (selber VorMopf) trage auf Dauer doch lieber einen etwas weiteren,
bequemeren und vielleicht auch etwas konventionelleren "E" Anzug.

Zitat:

@FM500 schrieb am 6. November 2014 um 18:09:30 Uhr:


Das "Brett" am Armaturenbrett soll wohl signalisieren dass es ein Modell unterhalb der E-Klasse ist...

Der CLS Mopf hat auch den aufgesetzten Monitor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 6. November 2014 um 19:02:01 Uhr:



Zitat:

@FM500 schrieb am 6. November 2014 um 18:09:30 Uhr:


Das "Brett" am Armaturenbrett soll wohl signalisieren dass es ein Modell unterhalb der E-Klasse ist...
Der CLS Mopf hat auch den aufgesetzten Monitor.

Leider... vielleicht ist Aldi bald Luxus und in der S-Klasse finden die guten alten LC-Displays platz. 😉

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 6. November 2014 um 19:02:01 Uhr:



Zitat:

@FM500 schrieb am 6. November 2014 um 18:09:30 Uhr:


Das "Brett" am Armaturenbrett soll wohl signalisieren dass es ein Modell unterhalb der E-Klasse ist...
Der CLS Mopf hat auch den aufgesetzten Monitor.

Passt schon. Sonst würde er ja nicht CLS sondern

E

LS heissen.....😛

Ich hab zwei Generationen (203 , 204 incl MOPF) C-Klasse gefahren und musste feststellen das die Qualität und die Wertigkeit mit jedem Modellwechsel (auch MOPF) schlechter wurde. Die "Krönung" nun das "I-Pad" was man auch noch als Innovation verkauft. Ist natürlich wieder die einfache (billige) Lösung, als es im Amaturenbrett zu intigtieren. Und da schließt sich der Kreis. Für mich ein NO-GO und seit 3 Monaten deßhalb E-Klasse.

Der OM 626 Renault Motor ist gar nicht mal so schlecht. Ich hatte da mal eine Broschüre gelesen was der alles kann und was nicht usw. Die Feature Liste war lang. Muss mal schauen ob ich sie wiederfinde
Das Tablet soll ein "Design Element" sein. Dies ist so gewollt. Ob es den Geschmack trifft ist was anderes aber die Kiste scheint zu laufen.
Als AMG sieht er gar nicht mal so schlecht aus, und er braucht defintiv eine dunkle farbe oder komplett in weiß

Ich hatte schon W201, W202 und S203 und kenne den 204er als Ersatzwagen der Werkstatt.
In allen habe ich mich wohlgefühlt und so ging ich gespannt zur Präsentation des 205. Den 212er habe ich eigentlich nur, weil ich keinen 204 Mopf mit meiner Wunschausstattung finden konnte.
Äußerlich fand ich den 205 gelungen. Gerade das sehr klassisch wirkende Heck gefiel mir. Den Innenraum fand ich gewöhnungsbedürftig. Aber auch nicht schlecht. Das Tablet ist ungewohnt, aber hat eine angenehme Größe.

Was aber gar nicht ging: wenn ich den linken Ellenbogen ablegen wollte, stieß ich gegen die Türverkleidung und fühlte mich eingeengt. Ich kam mir vor wie im Flugzeug. So etwas kenne ich nicht von 201, 202, 203 oder 204. Auch im daneben stehenden GLA hatte ich mehr Platz für den Ellenbogen.

Anschließend haben wir (Freundin ist im BMW-Lager) noch im X1 und im 2er Cabrio gesessen. Auch dort fühlte ich mich im gleichen Maße eingeengt.

Wie schaffen die es nur, dass wir in immer größeren Autos immer weniger Platz haben?
Wieder ein Grund mehr, den Dicken gut zu pflegen...

Greets, Stefan

Schau dir mal einen Volvo 940 (speziell den Kombi) an und vergleich den mal mit den heutigen Fahrzeugen. Heute gibt es fast immer dicke Türwülste nach außen und nach innen...dient wohl zum Teil auch der Sicherheit (Aufprallschutz). Es wird auch immer mehr Airbag- und Kabelgelerch hinter den Türverkleidungen verpackt und das drückt u.a. auch den Innenraum...

Tja, der Mensch ist das letzte, woran der Mensch heutzutaqe denkt. Irgendwann ist dann für uns gar kein Platz mehr.

Und mit der Marke geht es auch bergab: Gestern haben wie den Elch nach einem kleinen Knuff vom FL abgeholt. Die helle Türinnenverkleidung (Stoff) mit Schmierpfoten eingesaut, der Lederschaltsack wurde beim Reinigen vom Schalthebel abgezogen, der TüV war fällig (wegen des Unfalls konnte sie den nicht wie geplant machen lassen) und wurde nicht wie bestellt gemacht und die Krönung: bei der Übergabe des Ersatzwagens wurde ein Seitenschaden verschwiegen. Der Kerl hat meiner Frau doch wirklich blumenreich die rechte Seite präsentiert und links war das Spiegelgehäuse kaputt und der Kotflügel zerschrammt. Das grenzt schon an Betrugsversuch. Auf dem nächsten Supermarktparkplatz hat meine Frau die Polizei gerufen, weil sie dachte, ihr sei jemand reingefahren, während sie einkaufen war. Zum Glück hat sich das geklärt. Aber der ganze Ärger: die Polizei hat gleich gemerkt, dass der Schaden nicht zum Standort passt und sie natürlich erstmal schräg angemacht.

Ich glaube, da ist demnächst mal ein Besuch bei der Geschäftsleitung fällig...

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 7. November 2014 um 08:48:46 Uhr:


Tja, der Mensch ist das letzte, woran der Mensch heutzutaqe denkt. Irgendwann ist dann für uns gar kein Platz mehr.

Und mit der Marke geht es auch bergab: Gestern haben wie den Elch nach einem kleinen Knuff vom FL abgeholt. Die helle Türinnenverkleidung (Stoff) mit Schmierpfoten eingesaut, der Lederschaltsack wurde beim Reinigen vom Schalthebel abgezogen, der TüV war fällig (wegen des Unfalls konnte sie den nicht wie geplant machen lassen) und wurde nicht wie bestellt gemacht und die Krönung: bei der Übergabe des Ersatzwagens wurde ein Seitenschaden verschwiegen. Der Kerl hat meiner Frau doch wirklich blumenreich die rechte Seite präsentiert und links war das Spiegelgehäuse kaputt und der Kotflügel zerschrammt. Das grenzt schon an Betrugsversuch. Auf dem nächsten Supermarktparkplatz hat meine Frau die Polizei gerufen, weil sie dachte, ihr sei jemand reingefahren, während sie einkaufen war. Zum Glück hat sich das geklärt. Aber der ganze Ärger: die Polizei hat gleich gemerkt, dass der Schaden nicht zum Standort passt und sie natürlich erstmal schräg angemacht.

Ich glaube, da ist demnächst mal ein Besuch bei der Geschäftsleitung fällig...

Welche Marke meinst du jetzt?

Volvo oder Mercedes?

@Topfgucker:

Das ist ja wirklich ohne Worte! Da wär ich aber auch aus der Haut gefahren...
Da fragt man sich wirklich, ob da noch einer mitdenkt...

Zitat:

@bimidi schrieb am 7. November 2014 um 10:04:27 Uhr:


Welche Marke meinst du jetzt?
Volvo oder Mercedes?

Elch = (alte) A-Klasse

Wir haben in der C-Klasse auch probegesessen.

Zitat:

Aber... ich 1,92 Mann kann da nicht sitzen. Die Sitze sind viel kleiner, der Innenraum geradezu überschaubar.

Viel schlimmer ist: Die Neigung der Kopfstützen ist nicht verstellbar und der Winkel ist so ungünstig nach vorne gebogen, dass die Kopfstütze meine Frau erheblich stört (sie fährt mit relativ stark aufgerichteter Sitzlehne).

Ganz anders als im W212 oder auch im GLK.

Hier ein Bild aus dem Forum (ich weiss leider nicht, von wem):
http://data.motor-talk.de/.../img-0172-1465060167577408769.jpg

Ansonsten ein schönes Auto, leider ohne V6-Diesel - und mit dieser Kopfstützenthematik leider schon deswegen keine Option für uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen