Neue C-Klasse - Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe die großartige Möglichkeit, mir eine C-Klasse als Firmenfahrzeug für drei Jahre zuzulegen. Dieser würde dann aus dem Jahreswagenpool kommen und preislich im Bereich von 25.000 EUR - 27.000 EUR liegen.
Momentan besitze ich einen B 200 CDI, die zwar chronisch unzuverlässig war, aber trotzdem recht angenehm zu fahren ist und einen legendären W124.

Als Motorisierung wären vor allem der C180K und C200K interessant, am besten natürlich mit Automatik. Der Vorteil bei einem unzuverlässigen Neuwagen ist natürlich, dass man immer schöne Ersatzfahrzeuge bekam, u.a. habe ich den C200K und C220 CDI schon intensiv kennen gelernt, allerdings mit Schaltung. Beide Motoren haben mir von der Leistung absolut gereicht, hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten waren absolut möglich.

Jetzt meine Fragen:

Gibt es vielleicht Erfahrungsberichte von zufriedenen/unzufriedenen C180K und C200K-Fahrern, vielleicht sogar noch mit Automatik? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Irgendwelche versteckten Mängel, die man erst nach einiger Zeit erkennt? Verliert ein C180K mit Automatik nicht an Souveränität oder ist das kein Thema? Was wäre ein besonders nützliches Zubehör, welches ihr empfehlen würdet?

Ich habe mir schon einige Angebote geben lassen und werde, sobald ich etwas Zeit finde, beide Modelle noch einmal ausgiebig probefahren.

Danke schonmal für die Antworten.

Beste Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Also das ist vielleicht Geschmackssache aber ich finde den 180er mit Automatik ein wenig schlapp. Mit Schlatgetriebe ist er wesentlich agiler. Beim 200er mit Automatik sieht es wieder anders aus. Du merkst quasi keinen Leistungsunterschied zwischen Schlatgetriebe und Automatik. Also mit Automatik würde ich dir einen C 200 K empfehlen und mit Schaltgetriebe reicht meiner Meinung nach ein C 180 K völlig aus. Also was ich von allen Seiten höre und auch hier im Forum lese soll die C-Klasse keine "Kinderkrankheiten" oder ständige Werkstattaufenthalte haben. Also Extra würde ich dir je nach Geschmack, die Avantgarde oder Elegance-Ausstattung empfehlen, Parktronic, evtl. Navi und Bi-Xenon.

6 weitere Antworten
6 Antworten

Also das ist vielleicht Geschmackssache aber ich finde den 180er mit Automatik ein wenig schlapp. Mit Schlatgetriebe ist er wesentlich agiler. Beim 200er mit Automatik sieht es wieder anders aus. Du merkst quasi keinen Leistungsunterschied zwischen Schlatgetriebe und Automatik. Also mit Automatik würde ich dir einen C 200 K empfehlen und mit Schaltgetriebe reicht meiner Meinung nach ein C 180 K völlig aus. Also was ich von allen Seiten höre und auch hier im Forum lese soll die C-Klasse keine "Kinderkrankheiten" oder ständige Werkstattaufenthalte haben. Also Extra würde ich dir je nach Geschmack, die Avantgarde oder Elegance-Ausstattung empfehlen, Parktronic, evtl. Navi und Bi-Xenon.

Ich habe einen 200K mit Automatik und würde nicht mehr zurückgehen zum Schaltwagen. Nicht in der Klasse.
Der 200K reicht vollkommen aus für jegliche Belange. Beschleunigung und Endgeshwindigkeit sind sehr gut
und wenn man sich eben an die allgemeinen Verhalten eines Automatikgetriebes mal gewöhnt hat, dann
will man den Komfort einfach nicht mehr missen.

Zur Zuverlässigeit möchte ich nach 5 Monaten nichts aussagen, da fehlt mir die Langzeiterfahrung.

Kleinere Mängel hat der C-Klasse, aber das ist eine Sache, wie man die Punkte gewichtet. Wie ich im
Forum festgestellt habe, sehen das viele Nutzer nicht als Mängel, aber mich stört, dass es im Innenraum
schnell Griffspuren an den Kunststoffverkleidungsteilen gibt, auch wenn diese leicht wegzuwischen sind.
Ansonsten bin ich mit der Qualität und Verarbeitung höchstzufrieden.

Ausstattungslinie Avantgarde kann ich nur empfehlen, Parktronic spart vielleicht irgendwann mal eine
teure Ausbesserung der Stoßstange, ansonsten muss jeder seine Bedürfnisse in der Features-Liste
wiederfinden.

Meines war wie bei der Bestellung einer Pizza: Möglichst alles drauf :-)))

Ich fahre den C-180 Kompressor mit Automatik und Allem was unten steht.
Ich bin mit den Fahrleistungen absolut zufrieden. Ich fahre auch regelmäßig einen C-280 und einen CLS-320 mit CDI-Motor (beide mit Automatik) so wie einen B-200 mit Schaltgetriebe. Von einer Untermotorisierung kann ich bei meinem 180'er absolut nicht sprechen. Wenn du nur auf Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit Wert legst, dann musst du halt das zur Verfügung stehende Geld in den größten Motor stecken (inkl. Mehrverbrauch) und bei der Ausstattung Abstriche machen. Für den normalen Gebrauch im Stadtverkehr und auf der Land- oder Bundesstraße inkl. notwendiger Überholmanöver bist du mit dem C-180 gut unterwegs. Und zum Thema Probleme und Mängel kann ich dir nach 7.000 km noch nichts berichten.😉

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich habe in meinem Startbeitrag einige grobe Grammatikfehler drin, ich bitte das mal zu entschuldigen 😉

Bei meiner heutigen Probefahrt hat ein C180K mit Automatik für meine Verhältnisse ausgereicht. Der Wagen hatte jedoch ein anderes Lenkrad mit viel weniger Funktionen, ich kannte von den Prospekten etwas anderes. Auch das Interieur wirkt mit diesem Klavierlack fragwürdig. Holz bzw. Aluminium verbessern meines Erachtens den Innenraum deutlich.

Ansonsten: Toller Wagen. Mehr Auto braucht kein Mensch. Da die Holz- bzw. Aluminiumeinlagen eigentlich nur bei Elegance bzw. Avantgarde enthalten sind, werde ich mich wohl nach so einem Auto umschauen. Dann gibt es laut Verkäufer auch gleich das "normale" Multifunktionslenkrad.

Ähnliche Themen

das "bessere" lenkrad und kombiinstrument gibts für kleines geld als aufpreis auch im classic. ich hab bisher noch kein fahrzeug ohne dieses extra gesehen, du bist da einen richtigen exoten gefahren 😁

Ich habe jetzt auch einen C180T-Automatik nach einem C240T-Automatik(W202). Ich bin jetzt flotter und leiser unterwegs und fühle mich nicht untermotorisiert. Es ist halt immer eine Frage was man zuletzt gefahren ist und womit man vergleicht. Natürlich ist ein C63 schneller aber er kostet auch ein vielfaches.

Die Classic Variante ist m.E. bis auf das fehlende Vielfunktionen-Lenkrad und -Display vollkommen ausreichend, wenn man auf Chrom und Holzbarock verzichten kann. Unbedingt das erweitere Lenkrad bestellen, da man sonst nur sehr eingeschränkt in den Bordcomputer kommt. Der Stern auf der Haube ist kein Nachteil. Das Auto wirkt eleganter und weniger agressiv und man sieht immer wo vorne und wo rechts ist.

Die Standard-Federung ist im Vergleich zu meinem Alten deutlich strammer und für meine Vorstellung schon fast zu hart. Das Sportfahrwerk ist wohl nur was für Leute mit vollkommen intakter Wirbelsäule.

Der Empfang des Audio 20 ist im Vergleich zu meinen bisherigen Beckerradios mindestens ebenbürtig und der Klang für das, was Mercedes früher verbaut hat, sehr ordentlich. Nur die Vertreter der Zisch-Bummfraktion, die auch gerne die ganze Nachbarschaft beschallen, kommen wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten. Eventuell lass ich noch das UMI einbauen, da ich jetzt weiss, daß das enthaltene Navi auch einen Fahrspurassistenten hat.

An Zubehör habe ich noch den Abstandswarner und die Climatronic eingebaut. Letztere wegen der Restwärmenutzung, die ich sehr schätze und meines Wissens nur von BMW und Mercedes angeboten wird. War auch ein Grund warum ich den Mercedes dem Audi vorgezogen habe. Ein weiterer gravierender Grund war der deutlich schlechtere Wendekreis des Audi und sein Halbstarkenimage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen