Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Die dürften mit der neuen C-Klasse durchaus steigen bzw. haben das Potential dazu wenn die Preisgestaltung nicht überzogen wird und die Rabatte passen. In dieser Klasse muss man auf dem Markt der Außendienstler und Firmenwagen punkten.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Preislich stelle ich mir folgendes Szenario vor:..
joh, einen sog. Eckpreis an der Basis (sowie im Einzelhandel für Brot, Butter,...) und optional dann jenseits von gut und böse sich steigernd...
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Preislich stelle ich mir folgendes Szenario vor:
Der W205 wird im Grundpreis nur wenig teurer (ein paar hundert Euro), die Serienausstattung wird etwas magerer.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Serienausstattung noch magerer sein wird. Beim W204 wurde ja bereits damals die Serienausstattung entfeinert (kein Tempomat mehr,...). Wenn beim W205 serienmäßig Teil-LED-Scheinwerfer verbaut werden, ist das eine deutliche Aufwertung. Auch bin ich gespannt, ob die Durchlademöglichkeit endlich serienmäßig ist...
Wenn der Preis also um 1.000 Euro angehoben wird und Teil-LED & Durchlade Bestandteil der Serienausstattung sind, wäre das für beide Seiten (Daimler und Kunden) sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ich sollte Daimler-Aktien kaufen. Dann würde ich mich weniger über Sparmaßnahmen an den Produkten ärgern und könnte mich über Renditesteigerungen freuen.
...wobei Aktionäre auch oftmals Kunden ihres Unternehmens sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...wobei Aktionäre auch oftmals Kunden ihres Unternehmens sind.Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ich sollte Daimler-Aktien kaufen. Dann würde ich mich weniger über Sparmaßnahmen an den Produkten ärgern und könnte mich über Renditesteigerungen freuen.
... und trptzdem keine Wirkung aus dem Renditesteigerungsaktionismus der letztem 20 Jahren auf den Wert Ihrer Anteile spüren konnten....
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Serienausstattung noch magerer sein wird. Beim W204 wurde ja bereits damals die Serienausstattung entfeinert (kein Tempomat mehr,...). Wenn beim W205 serienmäßig Teil-LED-Scheinwerfer verbaut werden, ist das eine deutliche Aufwertung. Auch bin ich gespannt, ob die Durchlademöglichkeit endlich serienmäßig ist...Wenn der Preis also um 1.000 Euro angehoben wird und Teil-LED & Durchlade Bestandteil der Serienausstattung sind, wäre das für beide Seiten (Daimler und Kunden) sinnvoll.
Dass es serienmäßig Halogen geben wird, ist klar erkennbar (siehe mein Beitrag dazu weiter vorne im Faden) und die Durchlade wird bei einer Mercedes-Limousine nie serienmäßig sein. Warum sollte man auf die paar Euro Mehreinnahme durch die Option verzichten?
Den Preis um 1000 Euro anzuheben ist nicht sinnvoll. Daimler (und der Kunde) hat ein Interesse an möglichst niedrigen Grundpreisen und vielen Individualisierungmöglichkeiten.
Erst vor einigen Monaten, ganz kurz vor Auslauf, hat man die Ausstattung des 204 doch nochmal entfeinert. Ich sehe momentan kein Ende dieser Politik der impliziten Preiserhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
...wobei Aktionäre auch oftmals Kunden ihres Unternehmens sind.Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Ich sollte Daimler-Aktien kaufen. Dann würde ich mich weniger über Sparmaßnahmen an den Produkten ärgern und könnte mich über Renditesteigerungen freuen.
Mein Beitrag war nicht ernst gemeint. Abgesehen davon; was tut das zur Sache?
@ B.Trüger:
Also ich fände es schon sinnvoll, den Grundpreis anzuheben und z. B. die Durchlade serienmäßig zu verbauen: Daimler könnte den Mehrpreis mit einer besseren Serienausstattung rechtfertigen und der Kunde hätte ein nützliches Extra serienmäßig. Auch dürfte der Herstellaufwand für die Durchlade sehr preiswert sein...
Zum Aktionärsbeitrag: Einem Kleinaktionär, der 100 Daimler-Aktien hält, ist es wohl lieber, wenn er einen Stern mit Qualität erhält als ein paar Cent mehr Dividende...
Dividende wird überschätzt, die zahlt jeder Aktionär doch selbst durch Abwertung des Aktienkurs in Dividendenhöhe bei Ausschüttung.
Aber mal was anderes, es ist ein Auszug aus der Sonderausstattungsliste aufgetaucht:
B59 Fahrerlebnisschalter (individuelle Fahrprogramme)
B54 Live Traffic Information -> Sind die nicht serienmäßig im Comand?
246 Analoguhr -> Die muss man Extra bestellen? Hat man sonst keine Uhr?
253 Heckkollisionswarn- und Schutzsystem
266 Distronic PLUS mit Lenk-Assistent -> Wie im W212 Mopf
268 BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent
269 Bremsassistent BAS PLUS
271 PRE-SAFE® Bremse mit aktivem Fußgängerschutz
463 Head-up-Display (HUD)
483 Fahrdynamik-Paket
489 AIRMATIC DC
522 Radio Audio 20 CD mit Touchpad -> Das bedeutet das Touchpad ist nicht serienmäßig
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
642 LED Intelligent Light System
810 Burmester® Surround-Soundsystem -> 810 das bedeutet es ist der Ersatz des Harman & Kardon
877 Ambientebeleuchtung -> Cool
Ich gehe auch davon aus dass der Preis steigen wird. Einige Kunden werden das akzeptieren, viele aber sich dann im erwähnten A6/5er/E-Bereich umsehen.
Und dann wird einfach mit höheren Rabatten und Leasingsubventionen gegengesteuert. Das übliche Verhalten bei Autofirmen halt. 🙂
Letztlich hats ja der Markt unter Kontrolle welche Preise man bei MB verlangen kann. Wenn die Käufer wegbrechen nutzen ihnen hohe Listenpreise nix und sie müssen was tun.
Da fällt mir noch eine andere Möglichkeit ein:
C160 bzw. C160 Bluetec mit gedrosselten Motoren als billigere Einstiegsmodelle. Dann würde ein Preisanstieg beim C180 nicht gleich das ganze Auto aus der Preisklasse katapultieren.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Da fällt mir noch eine andere Möglichkeit ein:C160 bzw. C160 Bluetec mit gedrosselten Motoren als billigere Einstiegsmodelle. Dann würde ein Preisanstieg beim C180 nicht gleich das ganze Auto aus der Preisklasse katapultieren.
Diese Option wird solange wie möglich zurückgehalten werden; erst wenn der Absatz deutlich hinter den Erwartungen liegen sollte, wird zu diesem Instrument gegriffen. Durch die Gewichtsreduzierung des W205 würde ein C 160 mit 122 PS wohl gar nicht mal so langsam sein und wäre für einige Kunden eine interessante Motorisierung, jedoch für Daimler weniger renditeträchtig.
@ lulesi: Der Aktienkurs fällt am Tag der Ausschüttung meistens etwas, regeneriert sich jedoch kurz danach wieder. Die Dividende sollte in Zeiten niedriger Zinsen nicht unterschätzt werden, zumal man auch herbe Kursverluste einfahren kann => Eine gute Dividendenrendite ist schon was wert.
Rein vom Zahlenwert klingt C160 aber doch irgendwie allzu bescheiden, mind. ungewohnt und...
http://de.wikipedia.org/wiki/Transall_C-160 ...war mir doch noch irgendwo anders her bekannt ;o)
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dividende wird überschätzt, die zahlt jeder Aktionär doch selbst durch Abwertung des Aktienkurs in Dividendenhöhe bei Ausschüttung.Aber mal was anderes, es ist ein Auszug aus der Sonderausstattungsliste aufgetaucht:
B59 Fahrerlebnisschalter (individuelle Fahrprogramme)
B54 Live Traffic Information -> Sind die nicht serienmäßig im Comand?
246 Analoguhr -> Die muss man Extra bestellen? Hat man sonst keine Uhr?
253 Heckkollisionswarn- und Schutzsystem
266 Distronic PLUS mit Lenk-Assistent -> Wie im W212 Mopf
268 BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent
269 Bremsassistent BAS PLUS
271 PRE-SAFE® Bremse mit aktivem Fußgängerschutz
463 Head-up-Display (HUD)
483 Fahrdynamik-Paket
489 AIRMATIC DC
522 Radio Audio 20 CD mit Touchpad -> Das bedeutet das Touchpad ist nicht serienmäßig
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
642 LED Intelligent Light System
810 Burmester® Surround-Soundsystem -> 810 das bedeutet es ist der Ersatz des Harman & Kardon
877 Ambientebeleuchtung -> Cool
Woher ist die Tabelle? Ich gehe mal davon aus das einige hier aufgeführten Ausstattungen (Code 522, Code 246) durchaus Serienausstattung sein könnten.