Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Günstig war ein Benz noch nie. In keiner Fahrzeugklasse entsprechend der Auftritt...
Ein GLA, ein CLA, alles "nur" Ableger vom A und es wird dennoch kräftig/nochmals zugelangt !
Ok, mit dem "Zugpferd" überhaupt (neben E-Klasse), C-Klasse, weiß man sicherlich auch sich entsprechend aufzustellen. In Gewohnheit und seiner bekannten Klientel.
Ich denke auch mal das viel Entwicklung der neuen C-Klasse auch schon mit der neuen E und S Klasse erledigt wurde.
EDIT:
Ich seh grade. Die C-Klasse liegt ja jetzt schon "nur" 7k von der E-Klasse entfernt. Viel wird da nicht mehr kommen.
Ich schätze einfach mal, dass der Basispreis für einen C 180 um ca. 1.000 Euro steigen wird - um auch wieder mehr Abstand zum CLA zu erhalten...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Ich schätze einfach mal, dass der Basispreis für einen C 180 um ca. 1.000 Euro steigen wird - um auch wieder mehr Abstand zum CLA zu erhalten...
Damit würden sie aber viele Kunden abschrecken bzw. zum - sicher margenschwächeren - CLA treiben.
Ähnliche Themen
...wenn man sich den dann aber mit allerlei optionalem vollstopft und als "schnäppchen" wähnt, lacht doch wieder der selbe Hersteller und seine Kasse ;o)
Wie kommst Du auf die Idee dass ein CLA margenschwächer ist?
Der CLA wird in Ungarn gebaut, einem Land in dem die Arbeitskraft deutlich günstiger als in Deutschland zu bekommen ist.
Der CLA wird im modernsten/effizientesten Mercedes Werk gebaut
der CLA basiert technisch auf der A-Klasse, der technisch preiswertesten selbstgebauten Plattform im Hause
Beim CLA wurde gespart wo es ging (siehe Klimasteuergerät oder Comand Controller)
Der CLA ist neu, und es gibt nur niedrige Nachlässe
Im gegenzug läuft die aktuelle C-Klasse in der hochpreisregion BW vom Band
und ist deutlich teuerer aufwendiger gebaut.
Ich denke dass der CLA eine deutlich bessere Marge als ein einfacher W204 aufweist.
...diese argumente/fakten noch alle dazu ;o)
Im übrigen, das Cabrio wurde "bestätigt"...
http://www.autoweek.nl/.../nieuwe-mercedes-c-klasse-cabrio-bevestigd
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes sich jetzt das ganze positive Feedback, welches sie nun mühevoll aufbauen, mit einem Hammer hohen Preis wieder zunichte machen.
Doch, dass kann ich mir bei niemandem so gut vorstellen, wie bei MB, weil nur die Rendite je Fahrzeug zählt... (siehe CLA-Aufschlag auf die A-Klasse)
Wobei man erst den Umfang der Serienausstattung des W205 noch abwarten muss.
Dennoch finde ich es besser, wenn Mercedes lieber den Preis etwas erhöht, als dass sie ein minderwertigeres Produkt präsentieren...
Ich rechne mit einer Preiserhöhung, glaube aber nicht an einen riesigen Preissprung im Vergleich zu den heutigen 204er-Preisen. Mit der C-Klasse ist MB sowieso schon am oberen Preisende der Mittelklasse angekommen. Der direkte Wettbewerb ist günstiger, die obere Mittelklasse ist nicht mehr weit weg. Ein Audi A6 beispielsweise beginnt als 2.0 TFSI bei 37.200€, ein vergleichbar motorisierter C200 liegt aktuell schon bei 35.402,50€. Wenn Mercedes da jetzt den Stern-Aufschlag nochmal vergrößert, rutscht das Auto rein preislich komplett aus der Mittelklasse raus und muss sich auf einmal einem ganz anderen Wettbewerb stellen.
In einem Interview in der Autozeitung hat ein Mercedes-Verantwortlicher gesagt, dass der W205 ein Upgrade im wahrsten Sinne des Wortes ist (sowohl bei Raumökonomie als auch qualitativ).
Daher würde ein höherer Preis im Vergleich zum Wettbewerb von den Kunden wohl schon akzeptiert werden.
Mag ja sein, dass der 205 in vielen Dingen aufgewertet wird. Trotzdem halte ich es für gefährlich und daher für eher unwahrscheinlich, dass die C-Klasse preislich einen deutlichen Sprung in Richtung der oberen Mittelklasse macht. Denn Größenwachstum und mehr Luxus hin oder her, aber in dieser Preisklasse wird nicht zuletzt auch wegen des Images bestellt. Und da sind Audi A6, BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse, unabhängig von ihren tatsächlichen technischen Fähigkeiten, eben einfach nochmal eine andere Nummer als eine C-Klasse. Man wird es also schwer haben, bisherige Kunden der oberen Mittelklasse für einen nominellen und nach außen hin sichtbaren Abstieg zu begeistern.
Auf der anderen Seite wird man den preissensibleren Mittelklasse-Kunden nur schwer vermitteln können, warum die C-Klasse noch teurer wurde, als sie ohnehin schon ist. Budgetlimits für Dienstwagen (und viele Mittelklasse-Autos sind halt nun mal die klassischen Dienstwagen) wachsen nicht mit, nur weil Mercedes die Preise anhebt und ewig viel Verzicht in Punkto Ausstattung wird der Durchschnitts-Besteller auch nicht üben wollen, nur damit er mit einem Mercedes fährt. Dafür ist die Konkurrenz viel zu gut. Da bewegt man sich also aus meiner Sicht auf einem sehr schmalen Grad.
Preislich stelle ich mir folgendes Szenario vor:
Der W205 wird im Grundpreis nur wenig teurer (ein paar hundert Euro), die Serienausstattung wird etwas magerer.
Auf der anderen Seite gibt es dann eine Aufpreisliste im Telefonbuchformat mit allerlei Luxus, den man bisher in dieser Klasse noch nicht kaufen konnte (Distronic Plus mit Lenkassistent, LED-Licht, Luftfederung, Innenraumbeduftung und Ionisation, Splitview, Sitzheizung hinten, Massagesitze, verschiedene Leder- und Zierteilpakete evtl. sogar von Designo, Ambientebeleuchtung in zig Farben, Head-up-display, und und und).
So wird der Durchschnitts-205 am Ende wohl doch ein ganzes Stück teurer als der Durchschnitts-204. Aber man bekommt auch mehr geboten. Das halte ich die wahrscheinlichste Interpretation von "Upgrade". Wer einen Dienstwagen mit engem Preislimit will, kriegt ihn weiterhin. C220 Bluetec Avantgarde, Automatik, Metalliclack, Sitzheizung, kleines Navi, vielleicht LED-Licht, klappbare Rücksitzlehnen, fertig ist die Laube. Nur wenige hundert Euro teurer als bisher. Außen in Schlechtwettergrau/Rentnersilber, innen schwarzes Kunstleder und pseudo-sportliche Aluzierteile. Alles wie gehabt.
Mercedes wird den Preis erhöhen müssen, gleichzeitig aber auch die Produktionskosten senken und gleichzeitig die gefühlte Wertigkeit beibehalten. Audi und BMW werden ja immer als Renditeziel genannt. Mercedes ist da auf einem sehr guten Weg!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Mercedes wird den Preis erhöhen müssen, gleichzeitig aber auch die Produktionskosten senken und gleichzeitig die gefühlte Wertigkeit beibehalten. Audi und BMW werden ja immer als Renditeziel genannt. Mercedes ist da auf einem sehr guten Weg!
Ich sollte Daimler-Aktien kaufen. Dann würde ich mich weniger über Sparmaßnahmen an den Produkten ärgern und könnte mich über Renditesteigerungen freuen.