Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Die wahrscheinlichste Antwort: Gar nichts.
Die zurückgeschlagene Tarndecke lässt sich nur so wunderbar hinter den Bildschirm stopfen, damit sie nicht wieder runterrutscht. Soweit meine Theorie.

War nicht reingestopft. Die restliche (normalerweise in den Erlkönigen vorhnadene Abdeckung fehlte ganz!). Es war nur so ein ca. DIN A4 großes Stück "auf dieser Abstandslücke" gelegen....
Ich könnte mir immer noch in den Allerwertesten beißen, dass die Kamera im Kofferraum war.

Dann weiß ich allerdings auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger



Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


War nicht reingestopft. Die restliche (normalerweise in den Erlkönigen vorhnadene Abdeckung fehlte ganz!). Es war nur so ein ca. DIN A4 großes Stück "auf dieser Abstandslücke" gelegen....
Ich könnte mir immer noch in den Allerwertesten beißen, dass die Kamera im Kofferraum war.

Dann weiß ich allerdings auch nicht weiter.

@frosch112000

Nicht in den Hintern beissen, sondern die Kamera ins Handschuhfach legen um nächstes Mal Bilder zu machen, für uns hier :-)

Ich vermute auch gar nichts dahinter, wenn, dann überhaupt nur "Taktik". Man zeigt eben bewußt ein wenig vom neuen Fahrzeug und erhöht somit die Spannung bzw. schafft es, die Kunden langsam an das neue Design zu gewöhnen. War mit den iphones doch nicht anders, immer wieder mal ein Gerät zeigen, dann mal aus versehen ein Gerät im Lokal liegen lassen ..... So erzeugt man Spannung, ich denke, dass ist heute alles, aber alles geplant. Weil eines ist klar, wenn man nicht möchte, dass Bilder gemacht werden, könnte man das sicher verhindern, aber man will ja die Aufnahmen.

So langsam gewöhne auch ich mich an den Monitor.  Aber ich hoffe, dass es in der C Klasse nicht so ein billiges Baumarktteil wie in der A Klasse wird. Insofern läßt die Aussage weiter oben (großer Monitor) hoffen, dass es doch einen großen, schicken Monitor gibt.

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000



Was mich überraschte war, dass einer das Armaturenbrett fast nicht abgedeckt hatte; es war nur der Bereich zwischen dem Navibildschirm (der extrem groß wirkte!) und dem Armaturenbrett abgedeckt.

Weiß jemand, was sich dahinter spannendes verstecken könnte? Warum sollten sie nur den Teil noch abdecken?
Ist der Bildschirm evtl. versenkbar (nur eine Idee, die sich auf keinerlei Tatsachen stützt)?

das deckt sich ja dann auch mit meinen Sichtungen in Sindelfingen...wobei ich vermute grösserer Monitor ja aber wohl nicht versenkbar.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Das Heck scheint die Schokoladenseite zu werden.

Weitere Bilder von vermutlich derselben Gelegenheit:
http://www.autoevolution.com/.../142461.html#sjmp

Danke an flex-didi für den indirekten Tipp.

wozu diese so lange Haube??Kommt dort ein V8 oder V12 rein?? ich finde die propotionen passen gar nicht. Hintere Seitenlinie sieht aus wie ein abgerundetes Ei aus....

Ähnliche Themen

Die lange Haube ist genau für die Proportionen da. Und ein V8 soll sicherlich drunterpassen. Es wird ja auch diesmal wieder einen AMG geben.

Ich finde die Proportionen genau passend. Mercedes' aktuelle Designlinie sieht ja extra-lange Motorhauben vor. Die von A- und CLA-Klasse könnten vermutlich aus technischer Sicht deutlich kürzer ausfallen als sie es tun.

Das ist, siehe CLA, die aktuelle Designsprache.
Teilweise Fußgängerschutz und Aerodynamik geschuldet. Wer weiß, vielleicht auch Gleichteilestrategie mit Teilen der E-Klasse oder so.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Die lange Haube ist genau für die Proportionen da. Und ein V8 soll sicherlich drunterpassen. Es wird ja auch diesmal wieder einen AMG geben.

Es wird sicher auch der neue R6 nach 2016 in der C-Klasse kommen, da muss die Haube noch ein Stück länger sein als beim V8.

lieber mehr platz im innenraum oder etwas kürzer, damit man in parklücken reinkommt. so kommt es rüber, außen hui,innen pfui....was nutzt mir ein auto als limousine, wenn es ca. 4,65cm hat und kleiner oder genauso so groß ist wie ein auto von 4.30m länge.

Ein Auto mit einem längeren Radstand fährt wie auf Schienen, während ein kurzes Auto sehr nervös auf Rillen u.ä. reagiert. Das merkst du vor allem, wenn du zwei Autos hast (Beispielsweise eine E-Klasse und eine A-Klasse für die Stadt). Das längere Fahrzeug liegt viel satter und stabiler auf der Straße, das kann man deutlich spüren, wenn man beide Fahrzeuge kennt.

Ich würde mir jedenalls das längere Auto nehmen, auch wenn es nicht mehr Platz im Innenraum bietet. (Vorausgesetzt es wird als Langstreckenfahzeug eingesetzt und nicht primär für Stadtfahrten).

Gruß

Wer viel Platz bei knappen Außenmaßen möchte, wählt am besten ein Auto mit quer eingebautem Motor, z.B. einen VW Golf. Der Längsmotor samt Heckantrieb bringt immer Package-Nachteile.

Fahrzeuglänge != Radstand 😉 Schau dir den Octavia II an, der war in etwa so lang wie ein Passat mit dem Radstand eines Golfes oder als Gegenbeispiel den Mini mit seinen extrem kurzen Überhängen.

Du hast zwar recht, aber in diesem Vergleich habe ich mal vorausgesetzt, dass das längere Fahrzeug auch einen längeren Radstand hat. Ansonsten fallen mir nämlich keine nennenswerten Vorteile mehr für das längere Fahrzeug ein ^^

Doch, ein grösserer Innenraum. Das ist genau der Grund warum der Oktavia auf Golf-Plattform stand und trotzdem von den meisten als Passatgrösse wahrgenommen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



lieber mehr platz im innenraum oder etwas kürzer, damit man in parklücken reinkommt. so kommt es rüber, außen hui,innen pfui....was nutzt mir ein auto als limousine, wenn es ca. 4,65cm hat und kleiner oder genauso so groß ist wie ein auto von 4.30m länge.

Das war die Eingangsprämisse der Diskussion. Fallen dir sonst noch Vorteile eines längeren Fahrzeugs ein, wenn der Radstand nicht gleichzeitig auch länger wird?

Naja unabhängig der Diskussion denke ich, dass die langen Motorhaben der neueren Mercedesmodelle den neuen R6 Motoren geschuldet sind. Früher haben die R6 Motoren teilweise nicht in die Autos gepasst. Beispielsweise gab es vom ersten ML einen 270 CDI (5 Zylinder Diesel), sowie einen V8 Diesel, jedoch kein 320 CDI, da der R6 nicht in den Motorraum passte.

Der W205 bekommt vermutlich eine lange Motorhaube, damit alle zukünftigen Motoren auch Platz haben. So einfach kann eine Erklärung manchmal sein 🙂

Gruß

http://www.germancarforum.com/.../page-49

Mal wieder ein paar neue Fotos der kleinen Baby S-klasse!🙂

Grüßle Xysis

Deine Antwort
Ähnliche Themen