Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ice192
Glaube dass Problem ist auch, dass gerade junge Menschen nicht so sehr die Qualitäten von Mercedes interessieren. Sicherheit und Komfort scheinen aus meiner Sicht eher zweitrangig. Denke aber auch nicht dass Mercedes mit der C-Klasse wirklich auf eine Käuferschicht unterhalb der 40 zielt.Noch ein aktueller Artikel dazu:
http://www.autobild.de/.../...klasse-audi-a4-bmw-3er-test-5025150.htmlUnabstreitbar ist auf jeden Fall, dass man bei BMW 34 PS mehr bekommt. Wobei hier auch wieder Birnen und Äpfel verglichen werden. Airmatik bei der C-Klasse, die anderen nicht.
Grad der A4 steht meiner Meinung nicht mehr sooo gut da.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso der BMW gewonnen hat?
Die Kosten können es nicht sein da beide ungefähr gleich viel kosten.
C-Klasse komfortabler - 3er sportlicher.. dank M Paket?
Zum Innenraum muss man nichts sagen - der 3er wirkt hier beinahe wie ein VW Polo. Für mich wäre dies ein Grund den BMW mit Audi auf den 3. Platz zu stellen.
Einziger Vorteil sehe ich hier nur das der BMW Motor mehr Dampf hat für das gebotene Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Ice192
Glaube dass Problem ist auch, dass gerade junge Menschen nicht so sehr die Qualitäten von Mercedes interessieren. Sicherheit und Komfort scheinen aus meiner Sicht eher zweitrangig. Denke aber auch nicht dass Mercedes mit der C-Klasse wirklich auf eine Käuferschicht unterhalb der 40 zielt.
Studie des CAR-Instituts der Uni Duisburg-Essen von 2013:
Deutschlands Autokäufer sind so alt wie nieDie deutsche Marke mit den ältesten Käufern (im Schnitt 56,2 Jahre) war Mercedes, danach folgen die Jaguar-Käufer mit im Schnitt 55,6 Jahren. Die Marke mit den jüngsten Autokäufern ist Seat: Der Durchschnittskäufer war 2012 lediglich 44,1 Jahre alt. Die jüngste Neuwagenkäufergruppe im Jahr 2012 waren die Coupé-Käufer: Das Durchschnittsalter liegt bei 48,2 Jahren.
Quelle: http://www.focus.de/.../...kaeufer-sind-so-alt-wie-nie_aid_960973.html
Hr. Zetsche hat auf der IDS 2011 gesagt, daß er mit der neuen A-Klasse u. weiteren neuen Modellen, das Durschnittsalter der Mercedes Kundschaft, um bis zu 10 Jahre senken möchte.
Eigentlich wollte Mercedes-Benz vor allem jüngere Käufer mit dem neuen Modell der A-Klasse anlocken. Der Wagen hat nichts mehr mit seinem Vorgänger gemein, der durch sein hohes Dach und die hohe Sitzposition einem Van ähnelte, sondern er hat ein sportlich-dynamisches Design. Bevor die A-Klasse im vergangenen Jahr auf den Markt kam, sagte Mercedes-Vertriebschef Joachim Schmidt: "Wir zielen auf ein Durchschnittsalter beim Neuwagenkauf von Ende 30 bis Mitte 40."
Die Wirkung auf die gesamte Marke Mercedes scheint bisher allerdings auszubleiben. Keine deutsche Automarke hat hierzulande so alte Kunden wie Mercedes: Im Durchschnitt 56,2 Jahre alt waren sie im vergangenen Jahr.
http://www.zeit.de/auto/2013-04/neuwagen-kunden-alterZitat:
Original geschrieben von Protectar
Hr. Zetsche hat auf der IDS 2011 gesagt, daß er mit der neuen A-Klasse u. weiteren neuen Modellen, das Durschnittsalter der Mercedes Kundschaft, um bis zu 10 Jahre senken möchte.
Er will auch wieder die Nr. 1 werden... nicht alles was er sagt ist realistisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso der BMW gewonnen hat?Zitat:
Original geschrieben von Ice192
Glaube dass Problem ist auch, dass gerade junge Menschen nicht so sehr die Qualitäten von Mercedes interessieren. Sicherheit und Komfort scheinen aus meiner Sicht eher zweitrangig. Denke aber auch nicht dass Mercedes mit der C-Klasse wirklich auf eine Käuferschicht unterhalb der 40 zielt.Noch ein aktueller Artikel dazu:
http://www.autobild.de/.../...klasse-audi-a4-bmw-3er-test-5025150.htmlUnabstreitbar ist auf jeden Fall, dass man bei BMW 34 PS mehr bekommt. Wobei hier auch wieder Birnen und Äpfel verglichen werden. Airmatik bei der C-Klasse, die anderen nicht.
Grad der A4 steht meiner Meinung nicht mehr sooo gut da.
Die Kosten können es nicht sein da beide ungefähr gleich viel kosten.
C-Klasse komfortabler - 3er sportlicher.. dank M Paket?
Zum Innenraum muss man nichts sagen - der 3er wirkt hier beinahe wie ein VW Polo. Für mich wäre dies ein Grund den BMW mit Audi auf den 3. Platz zu stellen.
Einziger Vorteil sehe ich hier nur das der BMW Motor mehr Dampf hat für das gebotene Geld.
Die Auto Bild versteht man auch nicht... Ich persönlich gebe auf diese Berichte nichts mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hr. Zetsche hat auf der IDS 2011 gesagt, daß er mit der neuen A-Klasse u. weiteren neuen Modellen, das Durschnittsalter der Mercedes Kundschaft, um bis zu 10 Jahre senken möchte.
Na das passt ja super, dann sind wir bei 45 😁 ^^.
Ich denk mal wenn man nicht richtig fett verdient, hat man auch erst nach dem Hausbau/Weltreise, was auch immer, Geld für einen Mercedes. Bestes Beispiel ist mein Nachbar. Mit Mitte 30 nen Haus gebaut, mit Mitte 45 abgezahlt und nen Jahreswagen S212 C220 CDI gekauft.
Und Firmenauto gibts meistens auch nicht direkt nach dem Studium, bin mal gespannt wie Herr Dr. Zetsche dass schaffen will.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Die Auto Bild versteht man auch nicht... Ich persönlich gebe auf diese Berichte nichts mehr.
Autotests sind doch immer subjektiv, aber ich hab auch so den verdacht das manche Hersteller in Zyklen bevorzugt werden. Aber das kann auch täuschen...
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Die Auto Bild versteht man auch nicht... Ich persönlich gebe auf diese Berichte nichts mehr.
Das ist meistens so, wenn Berichte der Auto Magazine wie z.B. der Auto Bild andere Ergebnisse oder Ansichten haben, als man selbst oder die Ergebnisse auch gefühlt dem eigenen Umfeld widersprechen. Das ist nicht nur hier so, sondern auch anderswo.
Wenn aber mehrfach gleiche Meinungen u. Testergebnisse zu lesen sind, die der eigenen Sicht der Dinge weitgehend entsprechen, ist die Quelle automatisch sympathischer u. wird oft auch deshalb weiter empfohlen.
Bei wiederholt anderen Beurteilungen, als der eigenen, wird dem Magazin, dem Buch, der Publikation, eher mit Ablehnung begegnet. Sehr menschlich und in dutzenden Studien belegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Autotests sind doch immer subjektiv, aber ich hab auch so den verdacht das manche Hersteller in Zyklen bevorzugt werden. Aber das kann auch täuschen...
Nein, nein ... Autotests sind nicht immer subjektiv.
Offizielle Autotests (also nicht private) sind grundsätzlich objektiv in der Durchführung. Eine Messung von Auto Daten ist geradezu vorbildlich objektiv. Den Inneraum, die Fahrleistungen, den Verbrauch, den Geräuschpegel oder das Gewicht zu messen oder auch die Ausstattungen und Unterschiede zum Wettbewerb aufzuzählen, ist in keiner Weise subjektiv.
Subjektiv ist vor allem der Kunde oder Tester bei der Wahrnehmung oder bei der Interpretation des geschrieben oder gesprochen Testergenisses.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Das ist meistens so, wenn Berichte der Auto Magazine wie z.B. der Auto Bild andere Ergebnisse oder Ansichten haben, als man selbst oder die Ergebnisse auch gefühlt dem eigenen Umfeld widersprechen. Das ist nicht nur hier so, sondern auch anderswo.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Die Auto Bild versteht man auch nicht... Ich persönlich gebe auf diese Berichte nichts mehr.Wenn aber mehrfach gleiche Meinungen u. Testergebnisse zu lesen sind, die der eigenen Sicht der Dinge weitgehend entsprechen, ist die Quelle automatisch sympathischer u. wird oft auch deshalb weiter empfohlen.
Bei wiederholt anderen Beurteilungen, als der eigenen, wird dem Magazin, dem Buch, der Publikation, eher mit Ablehnung begegnet. Sehr menschlich und in dutzenden Studien belegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Nein, nein ... Autotests sind nicht immer subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Autotests sind doch immer subjektiv, aber ich hab auch so den verdacht das manche Hersteller in Zyklen bevorzugt werden. Aber das kann auch täuschen...Offizielle Autotests (also nicht private) sind grundsätzlich objektiv in der Durchführung. Eine Messung von Auto Daten ist geradezu vorbildlich objektiv. Den Inneraum, die Fahrleistungen, den Verbrauch, den Geräuschpegel oder das Gewicht zu messen oder auch die Ausstattungen und Unterschiede zum Wettbewerb aufzuzählen, ist in keiner Weise subjektiv.
Subjektiv ist vor allem der Kunde oder Tester bei der Wahrnehmung oder bei der Interpretation des geschrieben oder gesprochen Testergenisses.
Wenn dies doch so objektiv war, wieso hat der BMW gewonnen?
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wenn dies doch so objektiv war, wieso hat der BMW gewonnen?
Weil der Test, um objektiv zu sein, u.a. ein strenges Punktevergabe System hat, welches die verschiedenen Kriterien bemisst.
Der BMW hat die meisten Punkte gesammelt u. ist damit rechnerisch, objektiv Sieger.
Das ist schon der 3. Vergleichstest, den ich seit Erscheinen der neuen C-Klasse gelesen habe, wo der BMW gewonnen hat (wenn auch knapp). So ist nicht nur die Auto Bild zu dem Ergebnis gekommen.
Um den Lesern solcher Test subjektiv entgegenzukommen, findet man auch bei genauerem Studieren der Ergebnisse noch subjektive Bewertungen, wie Emotionen, Preis-Leistungs Sieger oder andere Faktoren, die für den Leser eventuell eine wichtiger Rolle, bei der Kaufentscheidung spielen.
Im Übrigen hindert das Ergebnis auch keinen Kunden wirksam daran, trotz nur 3. Platz, einen A4 bei Audi zu bestellen, anstatt C-Klasse oder 3er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Das ist schon der 3. Vergleichstest, den ich seit Erscheinen der neuen C-Klasse gelesen habe, wo der BMW gewonnen hat (wenn auch knapp). So ist nicht nur die Auto Bild zu dem Ergebnis gekommen.
Hast Du da Quellangaben? Ich find nicht so wirklich etwas im Netz.
Testsieger BMW - find ich schräg. Nicht weil er nicht das Zeug dazu hätte (obwohl das Interieur eine einzige Katastrophe ist), aber in einer der letzten Printausgaben der Autobild war die C-Klasse vor dem BMW und dem Audi (wenn auch knapp).
Bestes Beispiel ist die AutoZeitung: Vorne groß schwadronieren wie schlecht die Verkehrsschilderkennung und Co. funktionieren um weiter hinten fleißig Punkte zu vergeben, weil das System in der Preisliste steht.
Auch in der vermeintlich objektiven Punktebewertung finden sich immer subjektive Punkte bei denen ein oder mehrere Tester die Punkte vergeben (Geräuscheindruck, Sitzkomfort etc.). Deshalb lassen sich solche Tests relativ leicht in eine Richtung steuern. Der Gipfel ist es, dass sich das Magazin jetzt Premium nennt; was für ein Schwachsinn.
Unterm Strich wird auch die C-Klasse keine neue Mittelklasse definieren, dafür haben die Hersteller schlicht nicht den finanziellen Spielraum großartig Bauteile aus der Oberklasse zu verbauen.
BMW gewinnt in fast jedem Vergleich, egal ob C gegen 3er, oder X5 gegen ML, X1 gegen GLA (vor kurzem in der Auto Bild).
Dazu wird in jedem Test geschrieben, dass BMW aus den Fehler im 3er (Inneraum) gelernt hat, und nun deutlich bessere Qualität liefert.
Ich hatte vor ein paar Wochen für 1-2 Stunden eine 328i als Ex- Mietwagen mit ca. 20.000km (halbes Jahr alt) unterm Hintern, und muss sagen sooooo schlecht ist der Wagen nicht verarbeitet.
Beim Fahrgefühl sagt mir mein Benz allerdings deutlich mehr zu, deshalb auch die Kaufentscheidung bei Mercedes lag.
Man findet für jeden Wagen einen Kaufgrund wenn man will.
Warum der 3er gewinnt ? Hat aktuelle Technik, sehr gute Motoren (Diesel nahezu konkurrenzlos), ein deutlich besseres Getriebe als die 7G-Tronic und liegt preislich auch günstiger. Das wäre jetzt was mir so einfällt. Wenn man Wert auf Airmatic und ein hübsches (zumindest auf Fotos) Interieur legt, dann greift man halt zum C, auch wenn der teurer ist und die schwächere Antriebskombi bietet.
Und warum man einen A4 vorziehen sollte ? Kann man auch begründen wenn man jetzt ein Auto will und es Allrad haben soll. Da bleibt nur 3er oder A4. Wie gesagt: Gründe für jeden Wagen gibts genug abhängig von den eigenen Prioritäten.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Es gibt auch gut verdienende junge Kunden um die 25-40 Jahren. Und auch diese will MB mit vielen Baureihen, verschiedenen Optikvarianten usw. ansprechen aber gleichzeitig nicht treue Kunden oder Kunden > 50 Jahre vergraulen oder verlieren.Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Das dürfte aber bei der aktuellen Preisgestaltung der neuen C-Klasse schwierig werden - vor allem wenn sie ihre Käuferschicht wesentlich verjüngen wollen. 🙄
Ja, aber die Jungen Käufer wählen eben meist mangels Masse im Geldbeutel die Variante Leasing.
Guckt euch mal das Video im C400 Thema an.
Deshalb wird die neue C-Klasse besser sein als A4 und 3er. Finde sie von aussen und innen wesentlich gelungener.
Der neue 3er ist meiner Meinung nach vorne zu Flach und der A4 eh langweilig.