Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Was haben hier eigentlich so viele gegen die Benziner? Der C 200 ist im unteren Bereich dem C 220 BlueTEC ebenbürtig und obenrum bzw. ab rund 3.800 U/min deutlich überlegen. Der Diesel lohnt sich erst ab etwa 20 tkm/a im Vergleich zum 200er und ab ca. 35 tkm/a im Vergleich zum 180er, der sehr gute Fahrleistungen bietet (fast auf dem Niveau vom 220 BlueTEC).
Klang, Geruch, Gewicht, DPF, Adblue und jetzt auch noch die Auspuffattrappen... wie viele Nachteile brauchen manche denn noch? 😁😉

Bitte mal mit Daten hinterfüttern wie du darauf kommst...

Zum Thema Diesel versus Benziner:
Seit ich (zeitweise) wieder Benziner fahre, macht mir Autobahnfahren keinen Spaß mehr. Warum? Die Drehzahl ist unnötig hoch (Lärm) und die Tankrechnung ärgert mich. Bei einem zivilen Vierzylinder kann mir auch niemand was von besonders schönem Sound erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Zum Thema Diesel versus Benziner:
Seit ich (zeitweise) wieder Benziner fahre, macht mir Autobahnfahren keinen Spaß mehr. Warum? Die Drehzahl ist unnötig hoch (Lärm) und die Tankrechnung ärgert mich. Bei einem zivilen Vierzylinder kann mir auch niemand was von besonders schönem Sound erzählen.

Stimmt, der Diesel ist in jeder Lebenslage leiser als der Benziner 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Zum Thema Diesel versus Benziner:
Seit ich (zeitweise) wieder Benziner fahre, macht mir Autobahnfahren keinen Spaß mehr. Warum? Die Drehzahl ist unnötig hoch (Lärm) und die Tankrechnung ärgert mich. Bei einem zivilen Vierzylinder kann mir auch niemand was von besonders schönem Sound erzählen.
Stimmt, der Diesel ist in jeder Lebenslage leiser als der Benziner 🙄

Hab ich das behauptet? Ich kann mich nicht entsinnen.

Ähnliche Themen

Ja, die Drehzahl beim Benziner sei unnötig hoch (laut).

Er hat doch Recht. Meinen BMW fahre ich mit der 8-Gang Automatik normalerweise zwischen 1000 und 1800 Umdrehungen. Da ist der Motor leise und durch das hohe Drehmoment kraftvoll. Einen vergleichbaren Benziner muss man höher drehen und er hat ein niedrigeres Drehmoment. Im Gegenzug ist beim Benziner das Verbrennungsgeräusch deutlich leiser.
Wann sich der Diesel rechnet, muss man bei jedem Wagen ausrechnen, eine alpgemeingültige Regel gibt es nicht. Bei vielen Kleinwagen rechnet es sich nie, bei einigen teuren Modellen ab dem ersten Kilometer.

Ich würde mir niemals einen Diesel (Traktor) kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von c500


Ich würde mir niemals einen Diesel (Traktor) kaufen.

Verlangt ja auch niemand. Wenn man lieber einen Benziner fährt und ggf. nicht viel fährt oder eben mehr fährt und ggf. die höheren Kosten in Kauf nimmt ist das doch ok. Ich bin auch viele Benziner gefahren und war überrascht wie sparsam und kostengünstig sich ein Diesel fahren lässt und dabei noch richtig Spaß macht. Sicher, der Klang ist nicht Sahne aber damit kann ich aufgrund der vielen Vorteile leben.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von c500


Ich würde mir niemals einen Diesel (Traktor) kaufen.
Verlangt ja auch niemand. Wenn man lieber einen Benziner fährt und ggf. nicht viel fährt oder eben mehr fährt und ggf. die höheren Kosten in Kauf nimmt ist das doch ok. Ich bin auch viele Benziner gefahren und war überrascht wie sparsam und kostengünstig sich ein Diesel fahren lässt und dabei noch richtig Spaß macht. Sicher, der Klang ist nicht Sahne aber damit kann ich aufgrund der vielen Vorteile leben.

Oder man mag gerade das so gerne, mir macht Autofahren spaß, seit ich Diesel fahre 🙂 In meinem Umfeld ist übrigens der Diesel nun für alle der Motor Nummer 1 geworden...;-)

Nach einem Traktor hört sich mein moderner Diesel übrigens nur die ersten 3 Minuten nach Kaltstart im Winter an. Aber das hört man nur auf dem Weg vom Haus bis zur Landstraße, danach höre ich das nicht mehr.

Da das hier ja eigentlich der w205 Fred ist, wollte ich noch was loswerden:

Als T-Modell Fahrerin befürchte ich, nach einem Blick in die Preisliste, nix gutes. Wenn schon die Limo so hoch einsteigt... Vielleicht relativiert sich das auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja wieder. Aber das wird dauern :-/

Die W 204 Modelle werden doch jetzt schon fast verschenkt, also ich denke du wirst einen gebrauchten günstig bekommen.

http://suchen.mobile.de/.../181938063.html?...

Zitat:

Original geschrieben von investi


Die W 204 Modelle werden doch jetzt schon fast verschenkt, also ich denke du wirst einen gebrauchten günstig bekommen.

W204 bestimmt, so ein Schnäppchen fahre ich ja bereits 😁

Mal sehen wie sich die Preise für w205 T Modelle entwickeln, ist ja noch ein Weilchen hin

Derzeit sind selbst die 204er Coupés bereits für ca. 70% des Neupreises als 1-1,5 Jahreswagen zu haben. Bis das aber für die 205er Coupés gilt muss man mindestens bis 2017 warten...

Dennoch: angesichts des neuen 205ers wirkt der 204er einfach alt.

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Derzeit sind selbst die 204er Coupés bereits für ca. 70% des Neupreises als 1-1,5 Jahreswagen zu haben. Bis das aber für die 205er Coupés gilt muss man mindestens bis 2017 warten...

Dennoch: angesichts des neuen 205ers wirkt der 204er einfach alt.

Wenn du 73 000 € für einen W 204 bezahlst, und ihn ein jahr später für schlappe 44 000 € bekommst ist dir das Design ziemich egal.

http://suchen.mobile.de/.../181938063.html?...

Also ich muss sagen als bald C204 Besitzer finde ich den W205 von vorne sehr schön und besonders da er doch viele Designmerkmale vom Coupe übernommen hat.

Aber von hinten geht leider gar net.
Bin ich froh das der C204 ein aktuelles MB Gesicht trägt und auch das Heck passend ist.

Aber hätte ne Idee für den W205.
Vorne normal fahren und hinten abkleben wie nen Erlkönig im Anfangsstadium

Naja, was "gewöhnungsbedürftige" Heckansichten betrifft, kenne ich mich mit meinem 203er Sportcoupé bestens aus... 😁

Nee, es ist halt so, ein rundum perfektes Auto das ALLEN gefällt gibt es nicht. Mich nervt am 205er z.B. der freistehende Bildschirm, aber gewisse Kompromisse muss man machen.

Wenn ich jetzt ein neues Auto bräuchte, würde ich freilich beim 204er zuschlagen: bei den Preisen kann man nix falsch machen und es ist nach wie vor ein klasse Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen