Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Was hat die Beschäftigung mit einem offensichtlich Troll mit der neuen C-Klasse zu tun? Bei der wäre schon ein Diesel mit mehr als 204PS wünschenswert oder ein Benziner über 211PS... ich sollte am Montag bestellen und überlege doch auf den w212 zu schwenken.
Zitat:
Original geschrieben von santana02
------ (9G-Tronic und lange Achsübersetzung).------Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Bei schneller Autobahnfahrt (v > 160 km/h) macht sich zusätzlicher Hubraum recht positiv bemerkbar.
Die Laufruhe des Motors dürfte bei dem Höllenlärm durch Wind und Reifen eine eher untergeordnete Rolle spielen. Insbesondere dann wenn die Drehzahl moderat ist (9G-Tronic und lange Achsübersetzung).Das mit 9G wird dauern und dauern. Habe hier gelesen, im Jahr 2015 vielleicht, 2016???
MB kommt doch nicht richtig vorwärts damit.
Ein Modell (350 CDI) und das mit Verzögerung, besagt doch schon einiges dazu.Und wer nicht bis 2015, oder länger Zeit hat, nimmt sich wohl das,
was für ihn zu diesem Zeitpunkt möglich ist.
gut, dass man kein Vielfahrer ist und unbedingt auf diese Motorisierung dringend angewiesen ist. Vielleicht sollte man den Entwicklern mal etwas Dampf im Hintern machen. Hatten schließlich mehr als 7 Jahre Zeit und was kommt am Ende raus? Ich bin noch skeptisch.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Investi ist auch kein Profi, leider 🙁 er postet einfache viele Youtube-links, aber mehr auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mercedesbenz220
Danke investi 😉
Leute wie gesagt bin kein profi ich habe das in einer zeitschrift gelesen und die meinte auch es wird erst nur die dieselreihe bis 250cdi geben .und mir ist ein fehler unterlaufen der c350cdi soll 306 und nicjt 313ps habenSchoenen gruesse
Wieviel PS die R6 Benziner und Diesel haben muss noch abgewartet werden, aber sie werden nicht vor MJ 2016 kommen. Nächste Woche sollte ich auch bescheid bekommen ob die E-Mail richtig war, dass der OM642 doch in 9/2014 verfügbar ist bist der neue OM656 kommt. Ich zweifle aber daran, obwohl mir 3! verschiedene MA dies per Email und telefonisch bestätigt haben.
Interessant wäre auch ein C400, da wundert mich das hier der normalerweise sehr gut informierter Moderator was anderes gesagt hat. Der Motor hat mich auch sehr interessiert.
C400, das wäre doch was. Aber auch hier gilt unendliches Warten.
Auf welche Motorisierung bist du dringen angewiesen? Den 350CDI? Warum?
Ähnliche Themen
Wenn ich schreiben würde was ich von investi halte, müsste ich damit rechnen dass man mich aus motor-talk verbannt. Wieviel Fahrzeuge er hat, ist mir vollkommen egal, was mich aber nervt ist seine Art jeden Thread mit Postings vollzumüllen, die rein gar nichts mit dem Thread , meisten nicht einmal etwas mit dem Forum zu tun haben.
Ob er wohl ahnt, was 98% aller Leser von ihm und seinen persönlichen Fähigkeiten halten?
Im übrigen ist es vollkommen egal ob man mit einem 4-Zylinder oder einem 6-Zylinder über die Autobahn fährt. Auch beim 5er BMW sind die allermeisten 4-Zylinder Diesel (520d und 525d), beim Nachfolger wird der Volumenmotor ein 3-Zylinder Diesel sein. Der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder merkt man primär am Geräusch beim Beschleunigen unter Volllast, und auf der Autobahn oberhalb von 230 km/h bis 250 km/h. Da kommen die 4-Zylinder normalerweise nicht hin.
Vielfahrern ist das normalerweise egal, da sie etwas ruhiger und entspannter fahren.
Und eine E-Klasse ist nicht besser als eine C-Klasse, nur einfach etwas grösser. Ich pers. finde eine C-Klasse im Bezug auf die Grösse ideal. Ich präferiere zwar auch den 6-Zylinder mit Allrad, bin mir aber voll und ganz bewusst, dass ökologisch und ökonomisch der 220/250 CDI das intelligentere Fahrzeug ist.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wenn ich schreiben würde was ich von investi halte, müsste ich damit rechnen dass man mich aus motor-talk verbannt. Wieviel Fahrzeuge er hat, ist mir vollkommen egal, was mich aber nervt ist seine Art jeden Thread mit Postings vollzumüllen, die rein gar nichts mit dem Thread , meisten nicht einmal etwas mit dem Forum zu tun haben.
Ob er wohl ahnt, was 98% aller Leser von ihm und seinen persönlichen Fähigkeiten halten?Im übrigen ist es vollkommen egal ob man mit einem 4-Zylinder oder einem 6-Zylinder über die Autobahn fährt. Auch beim 5er BMW sind die allermeisten 4-Zylinder Diesel (520d und 525d), beim Nachfolger wird der Volumenmotor ein 3-Zylinder Diesel sein. Der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder merkt man primär am Geräusch beim Beschleunigen unter Volllast, und auf der Autobahn oberhalb von 230 km/h bis 250 km/h. Da kommen die 4-Zylinder normalerweise nicht hin.
Vielfahrern ist das normalerweise egal, da sie etwas ruhiger und entspannter fahren.
Und eine E-Klasse ist nicht besser als eine C-Klasse, nur einfach etwas grösser. Ich pers. finde eine C-Klasse im Bezug auf die Grösse ideal. Ich präferiere zwar auch den 6-Zylinder mit Allrad, bin mir aber voll und ganz bewusst, dass ökologisch und ökonomisch der 220/250 CDI das intelligentere Fahrzeug ist.
Der Hauptgrund für Daimler bzw gegen den Sechszylinder Diesel ist halt, dass die Hauptabsatzmärkte wie 'China und USA nach wie vor keine oder fast keine Diesel bevorzugen . Dort mag man halt Benziner oder Hybride.
Ich gehe davon aus dass am meisten der 220 CDI in der C-Klasse hier in Deutschland (Europa) verkauft wird.
Somit hat man ja schon die größte Palette abgedeckt .
Wer dann 6 Zylinder Diesel kaufen möchte , soll wohl nach Daimler ein E-Klasse kaufen .
Wie hier schon im Thread beschrieben liegt der Anteil beim Sechszylinder vielleicht bei 5-10 %
Bis 2020 sollen ja die CO2 Grenzen auf 95 Gramm herunter . Das schaft mann dann wahrscheinlich mit großen Motoren ( egal ob Diesel oder Benzin eh nicht mehr ).
Viel interessanter ist ob der C400 wirklich den Vorzug vor dem C350 Benziner erhält.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man einen Nachfolgemotor einsetzt , der im Verbrauch und Ausstoß höher angelegt ist als der Vorgängermotor.
Aber vielleicht kommt alles ganz anders bezüglich Sechszylinder Diesel und Benziner.
@lulesi: Ich stimme dir absolut zu, bis auf das zwischen 230 und 250km/h, das ist primär von der Leistung und nicht von den Zylindern abhängig. So geht ein C250CDI nicht schlechter oder besser als ein 6 Zylinder mit gleicher Leistung. Ich finde z.B. bei BMW das der 320d spritziger ist/war als der 525d die vergleichbare Leistungsgewichte hatten.
Sicher ist es auch so, das weniger als 5% der C-Klassen einen großen 6 Zylinder bekommen werden, die Masse wird wohl der C220 CDI und der C180 ausmachen. Ich hätte trotzdem gern nochmal einen 6 Zylinder bevor man sie sich nichtmal mehr mit FA-Rabatt leisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Der Hauptgrund für Daimler bzw gegen den Sechszylinder Diesel ist halt, dass die Hauptabsatzmärkte wie 'China und USA nach wie vor keine oder fast keine Diesel bevorzugen . Dort mag man halt Benziner oder Hybride.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wenn ich schreiben würde was ich von investi halte, müsste ich damit rechnen dass man mich aus motor-talk verbannt. Wieviel Fahrzeuge er hat, ist mir vollkommen egal, was mich aber nervt ist seine Art jeden Thread mit Postings vollzumüllen, die rein gar nichts mit dem Thread , meisten nicht einmal etwas mit dem Forum zu tun haben.
Ob er wohl ahnt, was 98% aller Leser von ihm und seinen persönlichen Fähigkeiten halten?Im übrigen ist es vollkommen egal ob man mit einem 4-Zylinder oder einem 6-Zylinder über die Autobahn fährt. Auch beim 5er BMW sind die allermeisten 4-Zylinder Diesel (520d und 525d), beim Nachfolger wird der Volumenmotor ein 3-Zylinder Diesel sein. Der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder merkt man primär am Geräusch beim Beschleunigen unter Volllast, und auf der Autobahn oberhalb von 230 km/h bis 250 km/h. Da kommen die 4-Zylinder normalerweise nicht hin.
Vielfahrern ist das normalerweise egal, da sie etwas ruhiger und entspannter fahren.
Und eine E-Klasse ist nicht besser als eine C-Klasse, nur einfach etwas grösser. Ich pers. finde eine C-Klasse im Bezug auf die Grösse ideal. Ich präferiere zwar auch den 6-Zylinder mit Allrad, bin mir aber voll und ganz bewusst, dass ökologisch und ökonomisch der 220/250 CDI das intelligentere Fahrzeug ist.
Ich gehe davon aus dass am meisten der 220 CDI in der C-Klasse hier in Deutschland (Europa) verkauft wird.
Somit hat man ja schon die größte Palette abgedeckt .Wer dann 6 Zylinder Diesel kaufen möchte , soll wohl nach Daimler ein E-Klasse kaufen .
Wie hier schon im Thread beschrieben liegt der Anteil beim Sechszylinder vielleicht bei 5-10 %Bis 2020 sollen ja die CO2 Grenzen auf 95 Gramm herunter . Das schaft mann dann wahrscheinlich mit großen Motoren ( egal ob Diesel oder Benzin eh nicht mehr ).
Viel interessanter ist ob der C400 wirklich den Vorzug vor dem C350 Benziner erhält.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man einen Nachfolgemotor einsetzt , der im Verbrauch und Ausstoß höher angelegt ist als der Vorgängermotor.
Aber vielleicht kommt alles ganz anders bezüglich Sechszylinder Diesel und Benziner.
Völlig richtig der C 220 cdi ist der meistverkaufteste Motor in der C-Klasse, siehst du schon wenn das bei mobile eingibst
Ich bin Vielfahrer und gerne schnell über längere Strecken (Rekord: Ludwigshafen-Niebüll in 5,5 Stunden). Dafür hat bisher immer ein 4 Zylinder ausgereicht. Wenn ich "richtigen" 6-Ender-Sound haben will, nehme ich mein /8, da kommt kein Diesel mit.
Wer einmal erlebt hat, wie lässig ein C350 CDI mit seinen 620nm einen 1,5t Wohnwagen über die Kasseler Berge zieht, wird verstehen, wenn ich - und mit mir viele andere - sehnsüchtig auf einen 6-Zylinderdiesel im W/S205 warten!🙄
Selbst an der stärksten Steigung kann man noch locker hinter einem LKW heraus auf die erlaubten 100km/h beschleunigen ohne einen riesen Stau zu provozieren. Ich kann mir nicht vorstellen, das das mit einem C250 CDI ebenso locker geht, und mit einem Hybrid schon mal gar nicht, der darf gar nicht soviel ziehen (sh. Datenblatt des E300 BT-Hybrid).
VG Andreas
Stimmt, 500 NM sind aber auch arschwenig o.O
Wer mehr will, wird halt zur E- Klasse gebeten. Einen 6- Ender im w205 wär zwar schön, aber rein objektiv absolut unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von fcn17
Der Hauptgrund für Daimler bzw gegen den Sechszylinder Diesel ist halt, dass die Hauptabsatzmärkte wie 'China und USA nach wie vor keine oder fast keine Diesel bevorzugen . Dort mag man halt Benziner oder Hybride.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wenn ich schreiben würde was ich von investi halte, müsste ich damit rechnen dass man mich aus motor-talk verbannt. Wieviel Fahrzeuge er hat, ist mir vollkommen egal, was mich aber nervt ist seine Art jeden Thread mit Postings vollzumüllen, die rein gar nichts mit dem Thread , meisten nicht einmal etwas mit dem Forum zu tun haben.
Ob er wohl ahnt, was 98% aller Leser von ihm und seinen persönlichen Fähigkeiten halten?Im übrigen ist es vollkommen egal ob man mit einem 4-Zylinder oder einem 6-Zylinder über die Autobahn fährt. Auch beim 5er BMW sind die allermeisten 4-Zylinder Diesel (520d und 525d), beim Nachfolger wird der Volumenmotor ein 3-Zylinder Diesel sein. Der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder merkt man primär am Geräusch beim Beschleunigen unter Volllast, und auf der Autobahn oberhalb von 230 km/h bis 250 km/h. Da kommen die 4-Zylinder normalerweise nicht hin.
Vielfahrern ist das normalerweise egal, da sie etwas ruhiger und entspannter fahren.
Und eine E-Klasse ist nicht besser als eine C-Klasse, nur einfach etwas grösser. Ich pers. finde eine C-Klasse im Bezug auf die Grösse ideal. Ich präferiere zwar auch den 6-Zylinder mit Allrad, bin mir aber voll und ganz bewusst, dass ökologisch und ökonomisch der 220/250 CDI das intelligentere Fahrzeug ist.
Ich gehe davon aus dass am meisten der 220 CDI in der C-Klasse hier in Deutschland (Europa) verkauft wird.
Somit hat man ja schon die größte Palette abgedeckt .Wer dann 6 Zylinder Diesel kaufen möchte , soll wohl nach Daimler ein E-Klasse kaufen .
Wie hier schon im Thread beschrieben liegt der Anteil beim Sechszylinder vielleicht bei 5-10 %Bis 2020 sollen ja die CO2 Grenzen auf 95 Gramm herunter . Das schaft mann dann wahrscheinlich mit großen Motoren ( egal ob Diesel oder Benzin eh nicht mehr ).
Viel interessanter ist ob der C400 wirklich den Vorzug vor dem C350 Benziner erhält.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man einen Nachfolgemotor einsetzt , der im Verbrauch und Ausstoß höher angelegt ist als der Vorgängermotor.
Aber vielleicht kommt alles ganz anders bezüglich Sechszylinder Diesel und Benziner.
Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass MB keinen Sechszylinderdiesel mehr anbietet in der neuen C-Klasse. Der Vierzylinder-Rumpeldiesel kann - gleich mit welchem Hybrid kombiniert - noch nicht einmal einem 330d das Wasser reichen, von einem 335d will ich mal gar nicht reden. Leider wird es die Sechszylinder halt wieder nur in Kombination mit Automatikgetrieben geben ...
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Wer einmal erlebt hat, wie lässig ein C350 CDI mit seinen 620nm einen 1,5t Wohnwagen über die Kasseler Berge zieht, wird verstehen, wenn ich - und mit mir viele andere - sehnsüchtig auf einen 6-Zylinderdiesel im W/S205 warten!🙄
Selbst an der stärksten Steigung kann man noch locker hinter einem LKW heraus auf die erlaubten 100km/h beschleunigen ohne einen riesen Stau zu provozieren. Ich kann mir nicht vorstellen, das das mit einem C250 CDI ebenso locker geht, und mit einem Hybrid schon mal gar nicht, der darf gar nicht soviel ziehen (sh. Datenblatt des E300 BT-Hybrid).VG Andreas
Endlich versteht mich jemand !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin fast täglich auf der Autobahn und kann dir sagen es nervt einfach ein 4 Zylinder die Laufruhe die ein 6 Zylinder hat ist einfach unglaublich und BMW hat 382 PS und Diesel im Programm das nervt einfach tierisch, jetzt muss man schon als Mercedes Fan BMW 535xd F 11 fahren nur weil Mercedes immer noch kein
300 PS Diesel im Programm hat, es nervt einfach wenn man viel Zeit auf der Autobahn verbringt und gerne mal über 200 kmh fährt, im ML Forum war es dann soweit das einige vom ML 450 cdi und dann auf Cayenne S Diesel umgestiegen sind,weil MB einfach keinen 300 PS Diesel anbietet, sorry leute aber so wie ich denken viele. Wenn man wenig fährt ist es egal aber nicht wenn man ständig auf der Autobahn ist.PS Ein wenig Rücksicht für die Vielfahrer auf der Autobahn und BMW bekommt dann auch noch so einen geringen Verbrauch hin, MB muss auch den Verbrauch reduzieren ich liebe Mercedes ja aber soviele ein busseen kein vernüftiger Diesel mehr verbrauch und der teuerste. Zurzeit habe ich noch den E 350 cdi 4 Matic T mit 265 PS, aber der BMW zieht einfach besser.
Du schreibst hier nur eine menge schwachsinn.