Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Das ist wohl das Holz Linde linestructure hellbraun glänzend. Ist Bestandteil der Ausstattungslinie Exklusive Interieur, kann jedoch gegen andere Zierteile ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von pin_
also für mich kommt der W205 sehr wohl, auch trotz des Preises, in Frage. Fahre hauptsächlich alleine, ab und zu mal zu 2., p.a. ca. 35-40tkm und da wäre ich über eine Luftfederung auch sehr froh.Zitat:
Original geschrieben von investi
erstmal 38 000€ für eine C-Klasse zweitens Frage ich mich wer wird noch eine C-KLasse kaufen und wer braucht Luftferderung in einer C-Klasse. Welche Käuferschicht will man damit ansprechen, Entwerder man hat das Geld für eine E-Klasse, glaube kaum das jemand eine C-Klasse für 70 000 € kauft, wo soll das hinführen.
Wer langstrecken fährt sowieso in der Regel E oder S-Klasse
In 1 Jahr ändert sich meine Gesamtlaufleistung auf ca. 25tkm und da käme für mich ein W205 AMG in Frage, unbedingt mit Luftfederung. Ich mag die leichten Autos mit viel PS lieber als `ne E-Klasse. Vielleicht liegts auch am Alter (<25).
Mit meinem jetzigen W204 350er CDI mit Brabus Chip (ca. 313PS) bin ich 98% der Autos auf der BAB überlegen und es ist Understatement von feinsten..Gutes Neues!
1:0
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke viele werden sich überlegen statt einer C-Klasse eine E-Klasse als Jahreswagen zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich hab die Motorwelt auch gelesen, gabs aber keinen negativen Grund um aus den Latschen zu kippen. Daran kann es also nicht liegen. Die C-Klasse wurde ja ziemlich gelobt für diese Innenraumhaptik/Qualität, zudem die Platzverhältnisse im Fond.
Denke so ähnlich.
Aber man sollte erst mal den W205 ab 15.03. erleben, vielleicht sogar "erfahren".
Sollte vieles von dem ( bisher ) negativem zu treffen, wäre die E-Klasse als
Jahreswagen wohl die dann bessere alternative.
Ich kann aber noch etwas abwarten, wie sich der Gebrauchtwagen-preis der C- Klasse zur E-klasse entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von santana02
Denke so ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke viele werden sich überlegen statt einer C-Klasse eine E-Klasse als Jahreswagen zu kaufen.
Aber man sollte erst mal den W205 ab 15.03. erleben, vielleicht sogar "erfahren".
Sollte vieles von dem ( bisher ) negativem zu treffen, wäre die E-Klasse als
Jahreswagen wohl die dann bessere alternative.Ich kann aber noch etwas abwarten, wie sich der Gebrauchtwagen-preis der C- Klasse zur E-klasse entwickelt.
Das stimmt allerdings hier sind jetzt schon beim 350 cdi 40 % drin als junger gebrauchter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ach herje, was ist das denn für eine Holzplanke in der Mitte😕 Ist ja gruselig... Ist das Basis oder muss man dafür auch noch was bezahlen ?
Ist halt Geschmackssache! Ich finde es persönlich sehr gut gelungen. Übrigens handelt es sich um das Interieurkonzept EXCLUSIVE.
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Lino100
ufff, irgendwo kleiner, woanders tick größer, aber im durschnitt nimmt sich nichts....also eigentlich gleich
Ich tippe mal so: Der W205 ist innen einen "tick" größer als die A Klasse, gefühlt aber gleich groß bzw. gefühlt sogar kleiner, vermutlich enger aufgrund der großen, hohen und breiten Mittelkonsole.
Zitat:
Original geschrieben von santana02
Denke so ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke viele werden sich überlegen statt einer C-Klasse eine E-Klasse als Jahreswagen zu kaufen.
Aber man sollte erst mal den W205 ab 15.03. erleben, vielleicht sogar "erfahren".
Sollte vieles von dem ( bisher ) negativem zu treffen, wäre die E-Klasse als
Jahreswagen wohl die dann bessere alternative.Ich kann aber noch etwas abwarten, wie sich der Gebrauchtwagen-preis der C- Klasse zur E-klasse entwickelt.
Im Moment sehe ich das auch so. Erstmal den 15.03. abwarten und dann schauen wir mal, wie die Platzverhältnisse im W205 innen und hinten sind. Dann kann man immer noch eine E Klasse wählen, wobei ich eigentlich kein Auto mit fast 4,90 in z.T. engen Innenstädten bewegen will (ich kann es, aber es gibt ja noch andere Teilnehmer und die Parkhäuser werden eben auch nicht breiter), von Urlaubsorten im Ausland ganz abgesehen, da wäre ein Wagen mit der Breite und Länge eines W205 wirklich der ideale Wagen.
Ich behaupte mal, dass im Moment die Wahl C oder E durchaus Sinn macht. Das wird sich mit dem W213 m.E. aber ändern, ich könnte mir vorstellen, dass dieser dann über 4,90 lang wird (näher an die S Klasse, wie oben schon geschrieben) und dann ist die E Klasse auch keine Alternative mehr. Dann eher der CLA Kombi (ich vermeide das Wort Shooting Break, ist ja ein Fuhrwerk für Pferde).
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Ich tippe mal so: Der W205 ist innen einen "tick" größer als die A Klasse, gefühlt aber gleich groß bzw. gefühlt sogar kleiner, vermutlich enger aufgrund der großen, hohen und breiten Mittelkonsole.Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
😁😁😁
------vermutlich enger aufgrund der großen, hohen und breiten Mittelkonsole.-----
Dies hatte ich beim Probe sitzen hautnah in einem 5er BMW erlebt.
Dies gefiel meiner Frau mal so gar nicht.
Hoffe es ist bei der neuen C-Klasse nicht ähnlich.
Dann bleibt wirklich nur noch die ( nicht so Moderne ) E - Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von santana02
------vermutlich enger aufgrund der großen, hohen und breiten Mittelkonsole.-----Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Ich tippe mal so: Der W205 ist innen einen "tick" größer als die A Klasse, gefühlt aber gleich groß bzw. gefühlt sogar kleiner, vermutlich enger aufgrund der großen, hohen und breiten Mittelkonsole.
Dies hatte ich beim Probe sitzen hautnah in einem 5er BMW erlebt.
Dies gefiel meiner Frau mal so gar nicht.Hoffe es ist bei der neuen C-Klasse nicht ähnlich.
Dann bleibt wirklich nur noch die ( nicht so Moderne ) E - Klasse.
Meine Frau fährt den E 350 cdi als T- Modell mit 265 PS, ideal für zwei Kinder und Hund, auch wenn sie nicht so modern ist wie die C-Klasse ich würde nicht tauschen und als jahreswagen auch nicht mehr so teuer.
Wir steigen im Juli vom W212MOPF auf den W205 um. Die E-Klasse ist ein tolles Auto mit reichlich Platz, den wir aber bestens mal am Wochenende brauchen. Auf dem Supermarkt-Parkplatz, im Parkhaus, in den engen Gassen Augsburgs oder vor der Sportschule wird deutlich: Das Auto ist ein wenig zu fett.
Bei normalen Supermarkt-Parkplätzen passiert es mir oft, dass unser Heck aus dem Parkplatz ragt, obwohl wir vorne mit der Schürze am Randstein anstehen. Viele dieser Randsteine sind mittlerweile unsinnigerweise so hoch, dass man nicht weiter vorfahren kann 😠
Ich hoffe mir vom W205, wieder ein etwas handlicheres Auto zu bekommen. Zumdem bin ich gespannt auf die "modernere" Ausstattung 🙂
Ich finde es wirklich interessant wie manche Leute sich eine C-Klasse schlecht rechnen und eine E-Klasse schön.
Denn hier wird ja behauptet das eine C-klasse für 70.000€ viel zu teuer ist und man dafür eine E-Klasse bekommt.
Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen beide Fahrzeuge gegen zu rechnen.
Aber wenn ein C180 mit Serienausstattung 70.000€ kostet und ein E500 mit Vollausstattung auch nur 70.000€....dann nehme ich auch lieber den E.
*kopfschüttel*
Und ich möchte auch keine gebrauchte E-Klasse anstelle einer NEUEN C-Klasse nur damit es der gleiche Preis unterm Strich ist.
Die generelle Diskussion "da bekomme ich ja eine E-Klasse dafür" empfinde ich sowieso als unpassend.
Wenn ich für 10.- ein 300g Steak kaufe, kaufe ich das weil ich Steak möchte und dafür 10.- bezahlen kann/will. Dann ist es mir egal das ich für 10.- auch 100g Kaviar bekommen könnte.
Zum einen schmeckt mir Fisch überhaupt nicht und zum anderen muss ich vor anderen Menschen nicht zeigen "schaut her, ich kann mir Kaviar (E-Klasse) leisten und muss nicht nur Steak (C-Klasse) essen"
Unterm Strich haben beide Käufer 10.- ausgegeben aber ICH bin danach definitiv satter !
Schönes neues, unfallfreies Jahr Euch A,B,C,E,S,G,GLK,M und Fremdfabrikaten Fahrern
JeeKay
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Ich finde es wirklich interessant wie manche Leute sich eine C-Klasse schlecht rechnen und eine E-Klasse schön.
Denn hier wird ja behauptet das eine C-klasse für 70.000€ viel zu teuer ist und man dafür eine E-Klasse bekommt.
Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen beide Fahrzeuge gegen zu rechnen.
Aber wenn ein C180 mit Serienausstattung 70.000€ kostet und ein E500 mit Vollausstattung auch nur 70.000€....dann nehme ich auch lieber den E.*kopfschüttel*
Und ich möchte auch keine gebrauchte E-Klasse anstelle einer NEUEN C-Klasse nur damit es der gleiche Preis unterm Strich ist.
Die generelle Diskussion "da bekomme ich ja eine E-Klasse dafür" empfinde ich sowieso als unpassend.
Wenn ich für 10.- ein 300g Steak kaufe, kaufe ich das weil ich Steak möchte und dafür 10.- bezahlen kann/will. Dann ist es mir egal das ich für 10.- auch 100g Kaviar bekommen könnte.
Zum einen schmeckt mir Fisch überhaupt nicht und zum anderen muss ich vor anderen Menschen nicht zeigen "schaut her, ich kann mir Kaviar (E-Klasse) leisten und muss nicht nur Steak (C-Klasse) essen"
Unterm Strich haben beide Käufer 10.- ausgegeben aber ICH bin danach definitiv satter !Schönes neues, unfallfreies Jahr Euch A,B,C,E,S,G,GLK,M und Fremdfabrikaten Fahrern
JeeKay
So ist es! Ich muss dir vollkommen recht geben. Vergleicht mal einen E 220 Bluetec oder CDI mit einem C 220 Bluetec, aber bitte mit identischer Ausstattung. Dort wird die E-Klasse sicher nicht günstiger oder gleich teuer sein. Sicher ist die Preisdifferenz gesunken, aber nicht völlig weg.
Zum anderen wünschen sich manche Fahrer sehr viel Platz, diese greifen zur E-Klasse und manche wünschen sich ein handliches Fahrzeug, diese Fahrer bestellen eine C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Ich finde es wirklich interessant wie manche Leute sich eine C-Klasse schlecht rechnen und eine E-Klasse schön.
Denn hier wird ja behauptet das eine C-klasse für 70.000€ viel zu teuer ist und man dafür eine E-Klasse bekommt.
Ich will mir jetzt nicht die Mühe machen beide Fahrzeuge gegen zu rechnen.
Aber wenn ein C180 mit Serienausstattung 70.000€ kostet und ein E500 mit Vollausstattung auch nur 70.000€....dann nehme ich auch lieber den E.*kopfschüttel*
Und ich möchte auch keine gebrauchte E-Klasse anstelle einer NEUEN C-Klasse nur damit es der gleiche Preis unterm Strich ist.
Die generelle Diskussion "da bekomme ich ja eine E-Klasse dafür" empfinde ich sowieso als unpassend.
Wenn ich für 10.- ein 300g Steak kaufe, kaufe ich das weil ich Steak möchte und dafür 10.- bezahlen kann/will. Dann ist es mir egal das ich für 10.- auch 100g Kaviar bekommen könnte.
Zum einen schmeckt mir Fisch überhaupt nicht und zum anderen muss ich vor anderen Menschen nicht zeigen "schaut her, ich kann mir Kaviar (E-Klasse) leisten und muss nicht nur Steak (C-Klasse) essen"
Unterm Strich haben beide Käufer 10.- ausgegeben aber ICH bin danach definitiv satter !Schönes neues, unfallfreies Jahr Euch A,B,C,E,S,G,GLK,M und Fremdfabrikaten Fahrern
JeeKay
Ein Hoch auf dich!
Man muss einfach nur die Grundpreise miteinander vergleichen, vielleicht bei der C Klasse noch ~1500 € draufrechnen um das Mehr an Serienausstattung bei der E zu kompensieren und schon sieht man schwarz auf weiß, welches Gefährt günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Dann ist es mir egal das ich für 10.- auch 100g Kaviar bekommen könnte.
für 100g kannst Du auf Deine 10 € nochmal 90 € drauflegen...
Möchte mich mehreren Vorrednern anschliessen und festhalten, dass ich den Neuen für ein gelunges Auto halte. Innen und Aussen eine klare Linie aufweisend und eine breite Ausstattung, die mich wählen lässt. Und wie bereits festgehalten wurde: zuallererst einsitzen und live zu Gemüte führen!
Also mit meinem C 350 mit dem M276-Motor und breiter Ausstattung bin ich vollauf glücklich - der Neupreis lag über 70 000 Euronen....Ich wechselte bewusst von der E-Klasse in die C-Klasse. Der Dicke war mir einfach zu dick und ich erspare mir z.B. seit dem Wechsel manche Gruselminute auf der Autobahn im Baustellenbereich auf der linken Spur neben einem LWK...
Gruss an alle von
Robert