Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin aus allen Latschen gekippt als ich den Bericht in der Motorwelt gelesen habe.
Könntest du das etwas genauer formulieren?! Für jemanden der die Motorwelt nicht hat, ist auch deine Aussage nutzlos.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Könntest du das etwas genauer formulieren?! Für jemanden der die Motorwelt nicht hat, ist auch deine Aussage nutzlos.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich bin aus allen Latschen gekippt als ich den Bericht in der Motorwelt gelesen habe.
erstmal 38 000€ für eine C-Klasse zweitens Frage ich mich wer wird noch eine C-KLasse kaufen und wer braucht Luftferderung in einer C-Klasse. Welche Käuferschicht will man damit ansprechen, Entwerder man hat das Geld für eine E-Klasse, glaube kaum das jemand eine C-Klasse für 70 000 € kauft, wo soll das hinführen.
Wer langstrecken fährt sowieso in der Regel E oder S-Klasse
Ich hab die Motorwelt auch gelesen, gabs aber keinen negativen Grund um aus den Latschen zu kippen. Daran kann es also nicht liegen. Die C-Klasse wurde ja ziemlich gelobt für diese Innenraumhaptik/Qualität, zudem die Platzverhältnisse im Fond.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich hab die Motorwelt auch gelesen, gabs aber keinen negativen Grund um aus den Latschen zu kippen. Daran kann es also nicht liegen. Die C-Klasse wurde ja ziemlich gelobt für diese Innenraumhaptik/Qualität, zudem die Platzverhältnisse im Fond.
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wer eine C-Klasse für 70 000€ bestellt. Die Vorteile liegen klar bei der E-Klasse, ich bin gespannt als Family mit 2 Kindern nützt der Platz in der C-Klasse auch nichts, Kinderwagen geht sehr gut in E-Klasse T Modell, die C-Klasse hat ihre Rechfertigung aber nicht zu diesem Preis. In 10 Jahren liegen wir bei 50 000€ EInstiegspreis für eine C-Klasse Enschuldigung wo soll das hinführen dieser Preiswahnsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich hab die Motorwelt auch gelesen, gabs aber keinen negativen Grund um aus den Latschen zu kippen. Daran kann es also nicht liegen. Die C-Klasse wurde ja ziemlich gelobt für diese Innenraumhaptik/Qualität, zudem die Platzverhältnisse im Fond.
Ich denke viele werden sich überlegen statt einer C-Klasse eine E-Klasse als Jahreswagen zu kaufen.
Ich weiß nicht ob es schon geschrieben wurde, bei diesem Thread blickt niemand mehr durch, aber die mechanische Fußfeststellbremse wird durch eine elektrische ersetzt. Wieder ein markantes Bauteil weniger.
Hast du Angst dir keine C-Klasse leisten zu können wenn du in einigen Jahren den Führerschein hast? Eine C-Klasse für 70.000€ gabs schon längst beim w204 und w203...
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wer eine C-Klasse für 70 000€ bestellt. Die Vorteile liegen klar bei der E-Klasse, ich bin gespannt als Family mit 2 Kindern nützt der Platz in der C-Klasse auch nichts, Kinderwagen geht sehr gut in E-Klasse T Modell, die C-Klasse hat ihre Rechfertigung aber nicht zu diesem Preis. In 10 Jahren liegen wir bei 50 000€ EInstiegspreis für eine C-Klasse Enschuldigung wo soll das hinführen dieser Preiswahnsinn.Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Ich hab die Motorwelt auch gelesen, gabs aber keinen negativen Grund um aus den Latschen zu kippen. Daran kann es also nicht liegen. Die C-Klasse wurde ja ziemlich gelobt für diese Innenraumhaptik/Qualität, zudem die Platzverhältnisse im Fond.
Ich denke Mercedes wird die C-Klasse höher positionieren, d.h. C-Klasse kommt an die Stelle von der E-Klasse und diese wird mehr an die S-Klasse gerückt.
Zitat:
Original geschrieben von investi
erstmal 38 000€ für eine C-Klasse zweitens Frage ich mich wer wird noch eine C-KLasse kaufen und wer braucht Luftferderung in einer C-Klasse. Welche Käuferschicht will man damit ansprechen, Entwerder man hat das Geld für eine E-Klasse, glaube kaum das jemand eine C-Klasse für 70 000 € kauft, wo soll das hinführen.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Könntest du das etwas genauer formulieren?! Für jemanden der die Motorwelt nicht hat, ist auch deine Aussage nutzlos.
Wer langstrecken fährt sowieso in der Regel E oder S-Klasse
also für mich kommt der W205 sehr wohl, auch trotz des Preises, in Frage. Fahre hauptsächlich alleine, ab und zu mal zu 2., p.a. ca. 35-40tkm und da wäre ich über eine Luftfederung auch sehr froh.
In 1 Jahr ändert sich meine Gesamtlaufleistung auf ca. 25tkm und da käme für mich ein W205 AMG in Frage, unbedingt mit Luftfederung. Ich mag die leichten Autos mit viel PS lieber als `ne E-Klasse. Vielleicht liegts auch am Alter (<25).
Mit meinem jetzigen W204 350er CDI mit Brabus Chip (ca. 313PS) bin ich 98% der Autos auf der BAB überlegen und es ist Understatement von feinsten..
Gutes Neues!
Das Motor-Welt Titelfoto (Großaufnahme vom Cockpit der Fahrerseite) offenbart auch Schwächen beim Kombiinstrument: Es hat meiner Meinung nach eine (zu) große Ähnlichkeit mit Ford-Kombiinstrumenten , insbesondere was Zeiger und Grafik anbelangt. Die typische Mercedes-Schrift sowie das Mercedes-Zeiger-Design sind verloren gegangen. Die Kombiinstrumente des GLA und der E-Klasse gefallen mir jedenfalls deutlich besser als das des W205.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das Motor-Welt Titelfoto (Großaufnahme vom Cockpit der Fahrerseite) offenbart auch Schwächen beim Kombiinstrument: Es hat meiner Meinung nach eine (zu) große Ähnlichkeit mit Ford-Kombiinstrumenten , insbesondere was Zeiger und Grafik anbelangt. Die typische Mercedes-Schrift sowie das Mercedes-Zeiger-Design sind verloren gegangen. Die Kombiinstrumente des GLA und der E-Klasse gefallen mir jedenfalls deutlich besser als das des W205.
Bis auf die roten Zeiger sehe ich keine Gemeinsamkeiten. Das vom Ford sieht deutlich anders aus als vom Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das Motor-Welt Titelfoto (Großaufnahme vom Cockpit der Fahrerseite) offenbart auch Schwächen beim Kombiinstrument: Es hat meiner Meinung nach eine (zu) große Ähnlichkeit mit Ford-Kombiinstrumenten , insbesondere was Zeiger und Grafik anbelangt. Die typische Mercedes-Schrift sowie das Mercedes-Zeiger-Design sind verloren gegangen. Die Kombiinstrumente des GLA und der E-Klasse gefallen mir jedenfalls deutlich besser als das des W205.
Stell mal das Bild vom Komibiinstrument von der Motor-Welt bitte rein.
Ich habe gerade keinen Scanner zur Hand, aber hier ist ein Bild vom Titelfoto.
Ach herje, was ist das denn für eine Holzplanke in der Mitte😕 Ist ja gruselig... Ist das Basis oder muss man dafür auch noch was bezahlen ?