Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Das ist mir auch ein absolutes Rätsel 😕😕

Vielleicht gehen die 8cm auf das Konto für das Design, "satter und größer" soll er wirken und das reicht schon 🙄

Gerade die Abmessungen haben mich immer zur C-Klasse gebracht, schlank und übersichtlich ist mein S204, parken klappt einfach und der Stadtverkehr ist mir kein Horror.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Das hat ja nichts mit dem längeren Radstand zutun.

Kommt drauf an wo der Motor eingebaut werden soll und wie die Gewichtsverteilung auszusehen hat 😉

Der Reihensechsylinder würde sowieso passen: Selbst im 190er hatte er Platz...

Man möchte aber schon gern den Motor über oder hinter der Achse haben, anders als es noch im W201 der Fall war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Das ist mir auch ein absolutes Rätsel 😕😕

Vielleicht gehen die 8cm auf das Konto für das Design, "satter und größer" soll er wirken und das reicht schon 🙄

Gerade die Abmessungen haben mich immer zur C-Klasse gebracht, schlank und übersichtlich ist mein S204, parken klappt einfach und der Stadtverkehr ist mir kein Horror.

So wahr diese Worte - noch eine Anmerkung zur Motorhaube und 6 Zylinder Diesel - in allen Presseberichten wird doch die lange Motorhaube hervorgehoben - da sollte doch genug Platz sein.

Wie ein Mantra - keinen 6 Zylinder Diesel keinen Verkauf an mich. Ich will keine E-Klasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla


Das Sportfahrwerk ist 15mm tiefergelegt. Die Airmatic kann bis zu 15mm absenken. Ist das dann die gleiche Höhe? Und hat man dann im Sportmodus die gleichen Eigenschaften wie das Sportfahrwerk? Komisch finde ich, dass die Airmatic keinen Aufpreis zum Sportfahrwerk in der AMG Line kostet.
Wie meinst du das? Das das Sportfahrwerk bei der AMG-Line kein Aufpreis kostet oder das die AIRMATIC bei der AMG-Line keinen Aufpreis kostet?

Ich bin gerade selber etwas verwirrt 😁

Also die erste Frage war eigentlich ob ich im Sport Modus die selben Fahreigenschaften wie mit einem Sportfahrwerk habe.

Jetzt habe ich eben gesehen, dass es "AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung" gibt und nochmals eine Airmatic die doch Aufpreis kostet. Was ist denn da der unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Wie meinst du das? Das das Sportfahrwerk bei der AMG-Line kein Aufpreis kostet oder das die AIRMATIC bei der AMG-Line keinen Aufpreis kostet?

Ich bin gerade selber etwas verwirrt 😁

Also die erste Frage war eigentlich ob ich im Sport Modus die selben Fahreigenschaften wie mit einem Sportfahrwerk habe.

Jetzt habe ich eben gesehen, dass es "AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung" gibt und nochmals eine Airmatic die doch Aufpreis kostet. Was ist denn da der unterschied?

Naja das eine ist, wie der Name schon sagt, ein selektives Dämpfersystem und die AIRMATIC eine Luftfederung.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


So wahr diese Worte - noch eine Anmerkung zur Motorhaube und 6 Zylinder Diesel - in allen Presseberichten wird doch die lange Motorhaube hervorgehoben - da sollte doch genug Platz sein.
Wie ein Mantra - keinen 6 Zylinder Diesel keinen Verkauf an mich. Ich will keine E-Klasse!!!

Mich würde es nicht wundern, wenn es den nicht mehr geben wird. Ein 6 Zylinder Diesel dürfte doch einen sehr begrenzten Markt haben. Ich habe hier eine ältere Grafik, da hatte der C320CDI in Deutschland damals einen Anteil von 5% beim W204. Außerhalb Deutschlands dürften solche Motoren keine Rolle spielen, da das Phänomen Diesel ein ausschließlich europäisches ist und in den meisten anderen europäischen Ländern eher kleinere Motoren gekauft werden. Da kann man dann nur rätseln, wieviel Prozent der Gesamtproduktion einen 6 Zylinder Diesel hatten. Dazu dürfte der Anteil auch in Deutschland immer weiter sinken, weil viele Firmen (Hauptkunden für sowas) jetzt diesen CO2-Unsinn ja auch noch intern umsetzen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt !😉

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


So wahr diese Worte - noch eine Anmerkung zur Motorhaube und 6 Zylinder Diesel - in allen Presseberichten wird doch die lange Motorhaube hervorgehoben - da sollte doch genug Platz sein.
Wie ein Mantra - keinen 6 Zylinder Diesel keinen Verkauf an mich. Ich will keine E-Klasse!!!

Mich würde es nicht wundern, wenn es den nicht mehr geben wird. Ein 6 Zylinder Diesel dürfte doch einen sehr begrenzten Markt haben. Ich habe hier eine ältere Grafik, da hatte der C320CDI in Deutschland damals einen Anteil von 5% beim W204. Außerhalb Deutschlands dürften solche Motoren keine Rolle spielen, da das Phänomen Diesel ein ausschließlich europäisches ist und in den meisten anderen europäischen Ländern eher kleinere Motoren gekauft werden. Da kann man dann nur rätseln, wieviel Prozent der Gesamtproduktion einen 6 Zylinder Diesel hatten. Dazu dürfte der Anteil auch in Deutschland immer weiter sinken, weil viele Firmen (Hauptkunden für sowas) jetzt diesen CO2-Unsinn ja auch noch intern umsetzen.

Also mal spekuliert - wenn 400.000 C-Klassen verkauft sind und davon 5 % 6-Zylinder Diesel, dann würde das bei einem bewußt niedrig angesetzten Durchschnittspreis von 48.000 Euro einen Umsatz von 960.000.000 Euro bedeuten - also eine knappe Milliarde - mmhm, wer sich leisten kann das aufs Spiel zusetzten - ob Onkel Zetsche das durchgerechnet hat - zumal davon auszugehen ist das gerade die Besteller solcher Fahrzeuge mit der Zusatzausstattung nicht knausern - da kommt noch einiges dazu...da war mal sicher wieder so ein universitärer Marketingtroll am Werk...

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


So wahr diese Worte - noch eine Anmerkung zur Motorhaube und 6 Zylinder Diesel - in allen Presseberichten wird doch die lange Motorhaube hervorgehoben - da sollte doch genug Platz sein.
Wie ein Mantra - keinen 6 Zylinder Diesel keinen Verkauf an mich. Ich will keine E-Klasse!!!

Mich würde es nicht wundern, wenn es den nicht mehr geben wird. Ein 6 Zylinder Diesel dürfte doch einen sehr begrenzten Markt haben. Ich habe hier eine ältere Grafik, da hatte der C320CDI in Deutschland damals einen Anteil von 5% beim W204. Außerhalb Deutschlands dürften solche Motoren keine Rolle spielen, da das Phänomen Diesel ein ausschließlich europäisches ist und in den meisten anderen europäischen Ländern eher kleinere Motoren gekauft werden. Da kann man dann nur rätseln, wieviel Prozent der Gesamtproduktion einen 6 Zylinder Diesel hatten. Dazu dürfte der Anteil auch in Deutschland immer weiter sinken, weil viele Firmen (Hauptkunden für sowas) jetzt diesen CO2-Unsinn ja auch noch intern umsetzen.

Du würdest Dich wundern, wieviele großkalibrige Sechszylinder Diesel alleine in Norditalien verkauft werden. Da die europäische Konkurrenz in diesem Segment so gut wie nichts zu bieten hat, haben Mercedes, BMW und Audi dort frei Schießen sozusagen. Letzte Woche noch in Italien zwischen MI und TO selbst in Augenschein nehmen können.

Und alles mit Target II Schuldverschreibungen "bezahlt". Aber das nur nebenbei.

Es ist und bleibt die geilste Kombi der Autowelt - Power wie die großen und Platzbedarf wie die Vernünftigen - besser geht doch garnicht.

Die Kombi aus Spaß und Vernunft .- apropro Vernunft - wenn ich trotz Spaß auf meinen Durchschnittsverbrauch schaue (bei 38.000 km ca. 7,4 l) dann nenn ich das erst recht vernünftig!!!

Zitat:

Original geschrieben von 204er


Und alles mit Target II Schuldverschreibungen "bezahlt". Aber das nur nebenbei.

Mal auf dem Teppich bleiben. In Norditalien bestimmt nicht. Die dortige Wirtschaftsleistung ist absolut mit der in Süddeutschland vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von 204er


Und alles mit Target II Schuldverschreibungen "bezahlt". Aber das nur nebenbei.
Mal auf dem Teppich bleiben. In Norditalien bestimmt nicht. Die dortige Wirtschaftsleistung ist absolut mit der in Süddeutschland vergleichbar.

Vergleichbar? Quelle?

In der heutigen Autozeitung ist eine Gegenüberstellung zwischen C-, E-, und S-Klasse sowie ein Interview mit Dr. Zetsche enthalten:

In Bezug auf die E-Klasse vs. neue C-Klasse sagte er, dass die E-Klasse bei Raumangebot und Antrieb einen Respektabstand zur C-Klasse wahrt. Offensichtlich scheint sich damit meine Vermutung zu bestätigen, dass dem W205 vorerst bewusst große Motoren vorenthalten werden sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen