Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von AB_Mickey


Ich weiss was die W 204 Vormopf Gestaltung (fahre ja selber einen) für Diskussionen gesorgt hat und ich finde auch das sie beim Mopf in die richtige Richtung unterwegs waren.
Das Lustige ist nur: Noch bevor der W204 auf den Markt kam, haben Fachzeitschriften wie Auto Bild und Auto Motor Sport den Innenraum als besonders wertig bezeichnet, während ich anhand der Erlkönigfotos schon geahnt habe, dass er schäbig wird. Spätestens bei der Präsentation wurde ich in meiner Ansicht bestätigt - und kurz darauf schrieben die vermeintlichen Test-Experten der Zeitschriften, dass er sehr nüchtern geworden ist. Auch das Platzangebot des W204 fand ich von Anfang an beengt, jedoch schrieben die Tester damals, dass es gut sei - heute schimpfen sie über das schlechte Raumangebot... Soviel zur Fachpresse!

Merkwürdig, ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinnern dass Fachzeitschriften den Innenraum des damals kommenden W204 als wertig bezeichnet hatten.

Hinzu kommt der Unterschied zwischen W204 und W204 Mopf kann man fühlen und sehen wenn man drin sitzt, auf Bildern spürt man das leider nicht, da sieht immer alles gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Ganz ehrlich: Für die meisten Länder ist die 9-Gang-Automatik überflüssig, da es ein generelles Tempolimit gibt. Für den Geschwindigkeitsbereich 0-130 km/h sind 7 Gänge mehr als ausreichend.

Ja, wenn das Auto bei 130 abgeriegelt ist UND die Hinterachsübersetzung so gewählt ist dass die 7 Gänge bis 130 km/h optimal abgestuft sind. Dies ist natürlich bei den aktuellen Modellen nicht so, da die Abstufung bis 250 km/h geht.

Fahre einfach mal zum Vergleich die 7-Gang und die 8-Gang von ZF bei vergleichbaren Fahrzeugen und Du wirst spüren wie veraltet die 7-Gang ist.

Hallo,

Ich glaube auch nicht, dass mir der neue 205 von innen gefallen wird, frei stehende Monitore, u.a. auch bei Audi u. BMW mag ich nun gar nicht, möchte nicht das Gefühl haben, ich sitze im Büro, dort habe ich täglich drei davon.....
Meiner Meinung und nach meinem Geschmack war die letzte schöne Instrumententafel bei Mercedes diejenige der Baureihe W126 (S-Klasse) , hatte ich in den 90er Jahren; und vor meinem derzeitigen W204 Mopf die W220 S-Klasse-Mopf, schon da gefiel mir die Mittelkonsole nicht wirklich, ebenso bei meinem jetzigen 204 Mopf Elegance, ich mag Edelholz im Mercedes, nur dann sollte es aber anstatt dem Plastik auch an der senkrechten Mittelkonsole vorhanden sein....

Sonst bin ich aber mit meinem 204 wirklich sehr zufrieden, mal schauen, ob ich später den 205 haben möchte.... oder nochmal einen schönen 126 "mit ohne Wertverlust"....?

Sternengrüße

GH

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Merkwürdig, ich kann mich beim besten Willen nicht dran erinnern dass Fachzeitschriften den Innenraum des damals kommenden W204 als wertig bezeichnet hatten.

Aber ich kann mich sehr gut daran erinnern. Sowohl Auto Bild als auch Auto Motor Sport haben noch vor Markteinführung des W204 das Interieur gelobt. Sie haben z. B. die Chromleiste über dem Handschuhfachdeckel angepriesen und das Interieur für hochwertig gehalten.

Zitat:

Hinzu kommt der Unterschied zwischen W204 und W204 Mopf kann man fühlen und sehen wenn man drin sitzt, auf Bildern spürt man das leider nicht, da sieht immer alles gut aus.

Das Interieur (Cockpit) des W204 Vormopf sah für mich bereits auf Fotos schrecklich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GSHL


...ich mag Edelholz im Mercedes, nur dann sollte es aber anstatt dem Plastik auch an der senkrechten Mittelkonsole vorhanden sein....

Es gibt bestimmt diverse Gestaltungsmöglichkeiten (gegen Aufpreis).

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Gibt es denn schon inzwischen einigermaßen sichere Quellen die den Erscheinungstermin nennen? Ist März/April 2014 realistisch?

Auto Bild schreibt Sommer 2014; sonst war immer von März/April die Rede.

Ich musste gerade mit Erstaunen das hier (aus der AutoBILD) lesen:

"Wer hätte das gedacht? Mercedes greift richtig tief in die Tasche, um das Leergewicht der C-Klasse auf knapp 1400 Kilo zu drücken. Als Mittel zum Zweck dient ein Werkstoffwechsel von Stahl zu Alu. Aus Leichtmetall besten künftig das Dach, alle vier Türen, die vorderen Kotflügel, die Motorhaube und der Kofferraumdeckel. Das spart Sprit und dürfte den Fahrspaß erhöhen"

Damit dürfte auch der Rost endlich vollkommen Geschichte sein.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Gibt es denn schon inzwischen einigermaßen sichere Quellen die den Erscheinungstermin nennen? Ist März/April 2014 realistisch?
Auto Bild schreibt Sommer 2014; sonst war immer von März/April die Rede.

Schade... Ich würde wohl Anfang Mai ein neues Fahrzeug bekommen... Ich hoffe das es bis dahin den 205er gibt.

Motorenlistung:

http://www.worldcarfans.com/.../...lass-to-be-lighter--larger---report

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Motorenlistung:

http://www.worldcarfans.com/.../...lass-to-be-lighter--larger---report

Wo ist denn der 3-Liter V6/R6 Diesel? 😰

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Motorenlistung:

http://www.worldcarfans.com/.../...lass-to-be-lighter--larger---report

Wo ist denn der 3-Liter V6/R6 Diesel? 😰

steht doch da:

A 3.0-liter V6 with 333 HP (245 kW)

Zitat:

Original geschrieben von AB_Mickey



Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Wo ist denn der 3-Liter V6/R6 Diesel? 😰

steht doch da:

A 3.0-liter V6 with 333 HP (245 kW)

das ist kein Diesel sondern ein Benziner!!! Gott sei dank! 😁

"Neu ins Programm kommt eine Touch-Pad-Lösung anstelle des bekannten Dreh-Drück-Stellers"
Wiesoooo??? Das ist doch ein Rückschritt. In der neuen A-Klasse sieht das schon furchtbar aus mit dem frei stehenden Monitor. Ist ein absolutes No-Go und für mich alleine Grund genug auf BMW zu wechseln! Das ist ja so, als ob man sich ein TomTom rein klebt und dann die ganze Zeit an der Windschutzscheibe hängt, um das irrgendwie zu bedienen. Ne danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tofo350



Zitat:

Original geschrieben von AB_Mickey


steht doch da:

A 3.0-liter V6 with 333 HP (245 kW)

das ist kein Diesel sondern ein Benziner!!! Gott sei dank! 😁

"Neu ins Programm kommt eine Touch-Pad-Lösung anstelle des bekannten Dreh-Drück-Stellers"
Wiesoooo??? Das ist doch ein Rückschritt. In der neuen A-Klasse sieht das schon furchtbar aus mit dem frei stehenden Monitor. Ist ein absolutes No-Go und für mich alleine Grund genug auf BMW zu wechseln! Das ist ja so, als ob man sich ein TomTom rein klebt und dann die ganze Zeit an der Windschutzscheibe hängt, um das irrgendwie zu bedienen. Ne danke!

Woher will man das eigentlich schon wissen, dass das so kommt?

Wäre echt schade, wenn es so kommt. Lieber einen Dreh-Drück-Steller.

Hallo zusammen,

das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Zudem würde es Mercedes' Bedienphilosphie widersprechen. Was kommen wird ist ein Touchpad in Verbindung mit dem bekannten COMAND-Controller. In der S-Klasse W222 wird das System zum Modelljahr 2015 eingeführt.

Gruß,
Innensechskant

Zitat:

Original geschrieben von Innensechskant


Hallo zusammen,

das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Zudem würde es Mercedes' Bedienphilosphie widersprechen. Was kommen wird ist ein Touchpad in Verbindung mit dem bekannten COMAND-Controller. In der S-Klasse W222 wird das System zum Modelljahr 2015 eingeführt.

Gruß,
Innensechskant

Das finde ich dann aber schon VIEL besser ! 🙂

Kann man aussuchen, was man will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen