Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Wo bleibt denn hier bei MT das W205 Forum?? Wird langsam Zeit dafür!

Lt MT vielleicht zu Weihnachten.

Das ist halt die gängige Methode bei allen Herstellern, mit technisch nicht nachvollziehbaren Zwangskombinationen den Neuwagenpreis und damit die Marge zu erhöhen.

Ärgerlich ist das allemal!

VG Andreas

Die Intention ist häufig auch das Reduzieren der Gesamtzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, um die Komplexität in Produktion und Logistik einzudämmen.

Ich habe die Vermutung, dass das lange zurückhalten eines 6-Zylinders im W205 auch mit der E-Klasse zusammenhängt: Kunden, die unbedingt einen 6-Zylinder-Mercedes wolllen, sollen zur E-Klasse greifen.

Ähnliche Themen

Kann schon sein.
Bei den Coupés ist es ja auch so. Und hier ist die Basis sogar identisch.

blöd nur, dass kein E in meine Garage passt 😰

VG Andreas

Ich halte es für wahrscheinlich, dass man den Sechszylinder nicht bringt, weil die Produktionskapazität beim M276 Turbo nicht ausreicht und weil man den komplexen Anlauf der C-Klasse erstmal mit wenigen Motoren probieren will.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich habe die Vermutung, dass das lange zurückhalten eines 6-Zylinders im W205 auch mit der E-Klasse zusammenhängt: Kunden, die unbedingt einen 6-Zylinder-Mercedes wolllen, sollen zur E-Klasse greifen.

E-Klasse ist mir zu groß - grade die Kombi C-Klasse + 6 Zylinder Diesel hat ihren besonderen Reiz.

Aus der momentanen Sicht ist für mich dann die Konsequenz - kein 205er

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Die Intention ist häufig auch das Reduzieren der Gesamtzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, um die Komplexität in Produktion und Logistik einzudämmen.

warum nicht die Extras in Serie anbieten, dann werden die Zahl der Extras weniger, die Komplexität auch, damit die Kombinationsmöglichkeiten nur noch gering (z.B. nur die Farbe), da alles in Masse produziert wird senkt das die Kosten und unterm Strich wären die Autos billiger ... ABER die Marge kleiner und das wollen die deutschen Autohersteller nicht. Alles Augenwischerei, wie mit dem CO2 Ausstoß, etc. klingt halt besser eine neue C-Klasse ab 33.558,00 Euro zu präsentieren als für 50-55.000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von sattylein


warum nicht die Extras in Serie anbieten, dann werden die Zahl der Extras weniger, die Komplexität auch, damit die Kombinationsmöglichkeiten nur noch gering (z.B. nur die Farbe), da alles in Masse produziert wird senkt das die Kosten und unterm Strich wären die Autos billiger ... ABER die Marge kleiner und das wollen die deutschen Autohersteller nicht. Alles Augenwischerei, wie mit dem CO2 Ausstoß, etc. klingt halt besser eine neue C-Klasse ab 33.558,00 Euro zu präsentieren als für 50-55.000 Euro.

Tja. Man will halt alles drei. Hohe Marge, geringe Komplexität, niedrigen Einstiegspreis.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich halte es für wahrscheinlich, dass man den Sechszylinder nicht bringt, weil die Produktionskapazität beim M276 Turbo nicht ausreicht und weil man den komplexen Anlauf der C-Klasse erstmal mit wenigen Motoren probieren will.

Ist aber doch kein Grund nicht den aktuellen V6 Diesel einzusetzen...

Glaube es wird dann doch nur einen 6-Zylinder geben im W205 VorMopf und das ist dann der C400 mit 3.0 V6 Biturbo.

Die Reihensechszylinder kommen bestimmt erst ab der Mopf (Benziner und Diesel).

Mal was interessantes: Das Audio 20 ist von den Abmessungen her kleiner als das Comand. Bei der A-Klasse ist der Monitor immer gleich groß, aber das Display unterschiedlich groß.

Zitat:

Original geschrieben von Tamahagane



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich halte es für wahrscheinlich, dass man den Sechszylinder nicht bringt, weil die Produktionskapazität beim M276 Turbo nicht ausreicht und weil man den komplexen Anlauf der C-Klasse erstmal mit wenigen Motoren probieren will.
Ist aber doch kein Grund nicht den aktuellen V6 Diesel einzusetzen...

Der wird sich einfach nicht rentiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ich halte es für wahrscheinlich, dass man den Sechszylinder nicht bringt, weil die Produktionskapazität beim M276 Turbo nicht ausreicht und weil man den komplexen Anlauf der C-Klasse erstmal mit wenigen Motoren probieren will.

Bisher hat jedoch jede C-Klasse von Beginn an einen großen (Otto)Motor bekommen:

Beim W202 war der C 280 (R6 mit 193 PS) von Anfang an verfügbar, beim W203 war der C 320 (V6 mit 218 PS) von Beginn an lieferbar und beim W 204 war der C 350 sofort verfügbar.

Da die Nachfrage nach 6-Zylinder in der C-Klasse bisher ohnehin eher gering war, denke ich nicht, dass es an der Kapazität liegt, sondern eher daran, dass die E-Klasse gestützt werden soll. Für einige Kunden könnte ein C 400 nämlich eine interessante Alternative zu einem E 400 oder E 350 darstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Bisher hat jedoch jede C-Klasse von Beginn an einen großen (Otto)Motor bekommen:

Beim W202 war der C 280 (R6 mit 193 PS) von Anfang an verfügbar, beim W203 war der C 320 (V6 mit 218 PS) von Beginn an lieferbar und beim W 204 war der C 350 sofort verfügbar.

Da die Nachfrage nach 6-Zylinder in der C-Klasse bisher ohnehin eher gering war, denke ich nicht, dass es an der Kapazität liegt, sondern eher daran, dass die E-Klasse gestützt werden soll. Für einige Kunden könnte ein C 400 nämlich eine interessante Alternative zu einem E 400 oder E 350 darstellen...

Wenn das so wäre, müsste man den C400 zurückhalten, bis der W213 da ist. C- und E-Klasse sprechen (allein schon aufgrund des Designs) unterschiedliche Käufer an. Ich denke nicht, dass das die Überlegung ist.

Dass es beim M276 DELA Kapazitätsengpässe gibt, weiß ich aus sicherer Quelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen