Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Hallo,
liege ich richtig, dass der Unterschied zwischen dem LED High Performance und dem Intelligent Light System der ist, dass im High Perfomance Licht sowohl Kurvenlicht als auch diverse Lichtarten (Autobahnlicht etc.) vorhanden sind?
Xenon gibt es wohl nicht mehr, oder habe ich das im Konfigurator übersehen?
Hallo zusammen!
Sorry für die dumme Frage, aber weiß jemand wann die 9G-Tronic auch für den C180 kommt. In der Preisliste steht nur die 7G-Tronic.
LG! :-)
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Wenn das so wäre, müsste man den C400 zurückhalten, bis der W213 da ist.
Naja, solange wird Mercedes ihn nicht zurückhalten (können) - auch wegen dem Wettbewerb. Der W212 muss noch ein gutes Jahr durchhalten, danach beginnt sowieso allmählich der Ausverkauf...
Zitat:
C- und E-Klasse sprechen (allein schon aufgrund des Designs) unterschiedliche Käufer an. Ich denke nicht, dass das die Überlegung ist.
Das denke ich nicht; der W205 stellt mehr denn je eine Alternative für die E-Klasse dar.
Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
Sorry für die dumme Frage, aber weiß jemand wann die 9G-Tronic auch für den C180 kommt. In der Preisliste steht nur die 7G-Tronic.
So wie es aussieht erst im Jahr 2015 (also wohl zum Modelljahr 2016, das im Juni beginnt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Hallo,liege ich richtig, dass der Unterschied zwischen dem LED High Performance und dem Intelligent Light System der ist, dass im High Perfomance Licht sowohl Kurvenlicht als auch diverse Lichtarten (Autobahnlicht etc.) vorhanden sind?
Xenon gibt es wohl nicht mehr, oder habe ich das im Konfigurator übersehen?
Andersrum. ILS hat Kurvenlicht etc. in LED Technik. Bei der günstigeren Variante hast du zwar auch das gleiche LED Licht, aber ohne dass die Scheinwerfer mitdenken. Xenon gibt es beim W205 nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das denke ich nicht; der W205 stellt mehr denn je eine Alternative für die E-Klasse dar.Zitat:
C- und E-Klasse sprechen (allein schon aufgrund des Designs) unterschiedliche Käufer an. Ich denke nicht, dass das die Überlegung ist.
Ich war gerade auf der HP von MB. Was mir sofort aufgefallen ist, dass die neue C Klasse nur einen 41 l Tank haben soll. Ist das richtig, oder nur ein Druckfehler. Des weiteren soll der C 200 nur eine Anhängelast von 1.600 kg besitzen.
Als E Klasse Fahrer ist man da mit 80l tank und 2.100 kg Anhängelast schon anderes gewöhnt.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
Ich war gerade auf der HP von MB. Was mir sofort aufgefallen ist, dass die neue C Klasse nur einen 41 l Tank haben soll. Ist das richtig, oder nur ein Druckfehler. Des weiteren soll der C 200 nur eine Anhängelast von 1.600 kg besitzen.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das denke ich nicht; der W205 stellt mehr denn je eine Alternative für die E-Klasse dar.
Als E Klasse Fahrer ist man da mit 80l tank und 2.100 kg Anhängelast schon anderes gewöhnt.
zoekie
Die Anhängelast hängt auch vom Fahrzeuggewicht ab. Beim GLK 220 CDI 4M sind es 2500kg , während der E220CDI nur 2100kg hat.
Der 41l Tank wiegt weniger und dank der Verbrauchsminderung hast Du die gleiche Reichweite ;-)
Gruß TuxOpa
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Die Intention ist häufig auch das Reduzieren der Gesamtzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, um die Komplexität in Produktion und Logistik einzudämmen.
Wenn dass die Intention bei MB wäre, dann wären die nicht auf so eine schwachsinnige Idee gekommen, für eine (oder später vielleicht 2) Motorvarianten eine zusätzliche Klimaanlage ins Angebot zu nehmen. Und der Regensensor wäre auch standardmäßig enthalten
Ich habe noch einmal nachgerechnet und komme bei einem rationell gerechneten Wunsch 220 auf knapp 54.000€. Für 500€ weniger bekomme ich einen 520d Steptronic Luxury-line (inkl. Leder, Sitzheizung,18 Zoll und Holz) mit "Stop&Go-Abstandstempomat", Navi, PDC sowie serienmäßigem Xenon. (Und natürlich Regensensor und 70l Tank)
So sehr mir der blaue C Exclusiv mit den 19 Zöllern auch gefällt, und so viel Sterne ich auch auf dem Herzen trage, aber in diesem Fall ist die Entscheidung schlichtweg eindeutig. Mag ja sein, dass ich tatsächlich bereit wäre, für den C 2-3k mehr auszugeben als für einen 3er oder einen A4, aber es gibt nicht nur diese beiden Fahrzeuge am Markt!
den w205 kaufe ich eh nicht neu. nach 1 jahr wird der mit 40-50% nachlass durchgereicht. das ist pure geldverbrennung. die c klasse hat den höchsten wertverlust in seiner klasse imho.
Zitat:
Original geschrieben von c500
den w205 kaufe ich eh nicht neu. nach 1 jahr wird der mit 40-50% nachlass durchgereicht. das ist pure geldverbrennung. die c klasse hat den höchsten wertverlust in seiner klasse imho.
Nie im Leben, besonders nicht wenn er neu ist. Das klappt vielleicht 2022 wenn w206 auf dem Markt ist.
Ist euch schon aufgefallen, dass sich das AMG-Lenkrad unterscheidet bei den Filmaufnahmen und der Abbildung in Flyer und Preisliste? Der Kranz ist unterschiedlich weit gelocht.
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Der 41l Tank wiegt weniger und dank der Verbrauchsminderung hast Du die gleiche Reichweite ;-)Gruß TuxOpa
Ja aber nur aufm Blatt Papier. Ich sehe es tagtäglich, dass immer wieder an die Ampel herangerollt wird, sodass die Start/Stop Funktion gar nicht genutzt werden kann. Und ob die angegebenen Verbrauchswerte in der Praxis erreicht werden, bezweifel ich sehr. 41 l sind 41 l, wenn die weg sind geht nichts mehr, egal was MB sagt.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nie im Leben, besonders nicht wenn er neu ist. Das klappt vielleicht 2022 wenn w206 auf dem Markt ist.Zitat:
Original geschrieben von c500
den w205 kaufe ich eh nicht neu. nach 1 jahr wird der mit 40-50% nachlass durchgereicht. das ist pure geldverbrennung. die c klasse hat den höchsten wertverlust in seiner klasse imho.
das kann ich nur so bestätigen....vielleicht sind 25-35% drin, mehr aber nicht. Aber mein Wunschauto kostet ca. 60.000€ und das nicht mal mit meinem Wunschmotor 250cdi....der wird wohl auf 65.000€ was eindeutig zu viel Geld ist. Die muss man sich erstmal ansparen...