Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

20% sind schon eine Ansage und die Hauptzielgruppe der Firmenwägen wird über den Leasingpreis entschieden. Das BMW hier soviel günstiger ist durchaus ein gewichtiges Argument, falls es sich so auch im Leasing abbildet.
Die "Überzeugungstäter" sind doch eher selten und die Hauptzielgruppe surft nicht mittags um 15:30 auf MT rum 😉

Die neue C-Klasse, vor allem C250/C300, würden mir auch sehr gefallen.
Leider sind die Mittelklasse Mortoren noch lange nicht verfügbar. Nur drei Einsteiger Motoren zum Start anzubieten ist bescheiden.

Die Preisgestaltung finde ich etwas zu hoch gegriffen. Ein C220 Automatik hatte ich soeben bei 66000 € und da war längst nicht ende in der Ausstattungsliste.
Ich denke das ich Preislich für C250 respektive C300 bei runden 70000-72000 € landen würde.
Ein Preisbereich wo ich Bereits E-Klasse oder einen 530d mit guter Ausstattung bekomme.
Mal schauen wie das Auto Original ausschaut und mir der Mercedes Verkäufer kommende Woche alles auf meine Fragen erzählt.
Unabhängig dessen - ein tolles Auto welches Mercedes hier auf die Beine gestellt hat.

VG

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Danke für die Info - gibt es zum 350 CDI nähere Angaben?

Nein noch nicht. Ich überlege den Motor blind zu bestellen in der Limousine.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Danke für die Info - gibt es zum 350 CDI nähere Angaben?
Nein noch nicht. Ich überlege den Motor blind zu bestellen in der Limousine.

Könnte das nicht schon der neue R6 CDI sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Könnte das nicht schon der neue R6 CDI sein?

Nein, das schließe ich aus. Der R6 soll ab MJ 2017 verfügbar sein, auch wenn ich mir den R6 natürlich wünschen würde. Ich nehme an es wird der OM642 mit 9-G Tonic, ist aber nur das logische Zusammenfügen von Informationen und ein bisschen Spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Habt ihr die neue SA schon gesehen: Ein Kühlergrill der sich schließt, damit der Luftwiderstand kleiner wird 😰 High-End! 😎

Du meinst die Kühlerjalosie. Die gibt es aber schon beim W204.

Hallo

Das Airpanel gabs beim W204 nicht,was du meinst ist die Kühlerjalousie die hinter dem Kühler vor dem Lüfter befand.

Beim Airpanel schliesst in der Tat der Kühlergrill, auf diesem Bild sieht man es sehr gut:

www.jesmb.de/news/news/pop.html

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von 204er


Ja, Preis dürfte bei 99,9 % aller Menschen durchaus unter den Top Drei der Parameter liegen. Speziell, wenn ein durchaus respektabler Konkurrent ein ebenso respektables Produkt wie den 184 PS 320 D mit der von mir konfigurierten 8-Gang Automatik mal eben um die 20% billiger anbietet.
Hallo, in der "Premiumklasse" geht's doch nicht um Preis, da bieten alle drei keinen reellen Gegenwert fürs Geld. Und dass ein überzeugter BMW-Fan wegen 1000 EUR Preisunterschied beim Navi einen Benz fährt (nur als Beispiel), glaubst Du doch selbst nicht, oder seid Ihr alles nur Firmenwagen-Söldner 😉
Ich fahre Benz aus Überzeugung, weil ich die Marke (noch) mag und die Autos als ganzes toll finde. AUDI hat auch nette Autos, aber ich fahre (freiwillig) keinen Fronttriebler mehr - und dann kommst Du mit dem Preis.... wenn wir darüber reden kaufe ich z.B. Opel, da bekomme ich viel mehr fürs Geld...

Bei MB geht's für mich auch um Emotionen und Spaß am Auto, nüchterne Kostenkalkulationen kann man damit eh nicht gewinnen...
Moonwalk

Schon richtig, aber die Verhältnisse müssen einfach stimmen. Das Problem ist ja, dass der 3er eigentlich schon jeglicher Mittelklasse-Region entflohen ist, d.h. hier muss sich schon arg zusammengerissen werden. Und noch einmal eine ganze Klasse liegt MB als Marke einfach nicht mehr drüber, erst recht nicht, wenn sie alle Markenbesonderheiten aufgeben!

Natürlich gibt es die Markenjunger, und die Kundschaft, die für interessantes Design etc. hohe Zahlungsbereitschaft hat, aber nicht 5.000-6.000 pro Monat in D (über 7 Jahre)

Der Wagen sieht ja echt klasse aus! Großes Lob an die Entwicklung!
Dass die C-Klasse so der S-Klasse ähnelt ist gut für ihren Ruf, denn so wirkt der ganze Wagen hochwertiger.
Erst Recht die Exclusive-Ausstattung ist eine Wucht. Mit schönen Felgen wirkt der Wagen längst nicht so altbacken, wie der Vorgänger. Innen dann das Avantgarde-Paket und fertig ist die sportlich-elegante C-Klasse.

Was den Preis betrifft bin ich gar nicht so geschockt, wie ihr:
Unser W204 hat damals als Neuwagen etwa 41.500€ gekostet, und er hat:

C 200 CDI
Avantgarde
APS 50
Sitzheizung
Parktronic
Spiegelpaket
Media Interface
Metallic

Ein vergleichbarer W205 kostet mit folgender Ausstattung 44.600€:

Exclusive Exterior
Avantgarde Interior
Garmin Map Pilot
(Audio 20 mit Touchpad)
Komforttelefonie
Start-Paket
(Kraftstofftank, Sitzheizung, Parktronic und Regensensor)
Metallic

Zwar kostet der Wagen nun 44.600€, ABER dafür hätte man den 220 CDI, statt vorher den 200 CDI, es sind diverse Assystentsysteme an Bord und man hätte nun die Kartennavigation.

Den 200CDI gibt es ja noch nicht, aber der wird etwa 2.000€ günstiger sein (schätzungsweise !), als der 220er, womit der W205 (in unserem Fall) 1.100€ mehr kosten würde und das lasse ich zur Inflation gelten, außerdem ist noch ein wenig mehr an Ausstattung an Bord. (Start-Stop, Collision prevention, Attention Assist...)
Daher kann ich nicht verstehen, warum der W205 so häufig als "viel teurer" verschrien wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Könnte das nicht schon der neue R6 CDI sein?
Nein, das schließe ich aus. Der R6 soll ab MJ 2017 verfügbar sein, auch wenn ich mir den R6 natürlich wünschen würde. Ich nehme an es wird der OM642 mit 9-G Tonic, ist aber nur das logische Zusammenfügen von Informationen und ein bisschen Spekulation.

2018 dann der MoPf und 2021 der W206 [Ironie] ... kommt mir alles soooo bekannt vor, wer jetzt etwas kauft, kauf etwas altes, analog wie beim PC ... ach waren das Früher noch Zeiten

@sattylein: Was willst du uns damit jetzt sagen?

@BENZinblueter:

dass der 205er rund 1.000€ teurer geworden ist, hättest du auch schneller ablesen können😉

in Deiner Aufstellung müssen wir aber noch über das Spiegelpaket und die Lordosenstütze reden, und Tank + Regensensor ergeben sich nur aus dem Start-Paket...

Ja, ne ich wollte ja extra schauen, ob sich bei vergleichbarer Ausstattung evtl. mehr tut.
Daher die Zusammenrechnung.

Naja, das Spiegelpaket könnte man noch dazu rechnen, obwohl wir es eigentlich gar nicht brauchen.
Und zur Lordosenstütze: Benutzt die überhaupt Jemand von euch? Bei uns ist die immer auf komplett flach.

Und das Start-Paket wird sowieso früher oder später durch ein "Premium-Paket" ersetzt.
Das gab's beim W204 auch immer... Ich glaube, zu erst hieß das "Flottenparket".

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@sattylein: Was willst du uns damit jetzt sagen?

es liegt bei Mercedes alles schon in der Schubladen, du wir nicht alles gleich auf den Markt gebracht, jeden Monat etwas Neues, jeden Monat eine neue Innovation, Depp ist der Kunde, der (wie ich) langfristig ein Auto kauft 🙁 9G-Tronic ab 2015, Reihensechszylinder OM656 2016/2017? Active-Matrix-LED? ... ja früher, früher wurde ein Auto auf den Mark gebracht und gut war's, dann kleine Retuschen über die Jahre hinweg und das war es dann, ich ärgere mich nur was da gerade abgeht 🙁 ... warum soll ich mir unter den Bedingungen ein neues Auto kaufen, wenn der Alte noch fährt? (und auch nicht so viel schlechter ist als was heute auf den Markt kommt)

Zitat:

Original geschrieben von Wintermoon


Die Preisgestaltung finde ich etwas zu hoch gegriffen. Ein C220 Automatik hatte ich soeben bei 66000 € und da war längst nicht ende in der Ausstattungsliste.

Naja, ich bin auch kein "Kostverächter" und ich komme mit einigen Extras auf 55t€ (AMG innen-aussen-leder-ils-soundsystem etc.pp) Bei 66t€ ist dann doch schon fast alles drin...

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Ja, ne ich wollte ja extra schauen, ob sich bei vergleichbarer Ausstattung evtl. mehr tut.
Daher die Zusammenrechnung.

Naja, das Spiegelpaket könnte man noch dazu rechnen, obwohl wir es eigentlich gar nicht brauchen.
Und zur Lordosenstütze: Benutzt die überhaupt Jemand von euch? Bei uns ist die immer auf komplett flach.

Und das Start-Paket wird sowieso früher oder später durch ein "Premium-Paket" ersetzt.
Das gab's beim W204 auch immer... Ich glaube, zu erst hieß das "Flottenparket".

MfG

Das Flottenpaket gab es die ganze Zeit, aber eben nur für "Flotten". Bis zum Premiumpaket wirds noch mindestens 3,5 oder sogar 6,5 Jahre dauern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen