Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Bild2

482f30164654aa6f108f3635566d8868

Wie heißt das Holz auf Bild 2?

Also der Sound von der Serienanlage wird aufjeden Fall BMW-like, also Scheiße, leider. Mercedes hatte bisher so eine gute Serienanlage und jetzt wirds Bullshit. Warum? Ja die Lautsprecher sind genauso groß wie bei BMW und Bass können diese überhaupt nicht erzeugen, viel zu klein im Durchmesser.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Also der Sound von der Serienanlage wird aufjeden Fall BMW-like, also Scheiße, leider. Mercedes hatte bisher so eine gute Serienanlage und jetzt wirds Bullshit. Warum? Ja die Lautsprecher sind genauso groß wie bei BMW und Bass können diese überhaupt nicht erzeugen, viel zu klein im Durchmesser.

Versteh ich nicht. Abgebildet ist doch die Burmesteranlage - was man sieht sind Hoch- und Mitteltöner. Wird doch auch die 2 Frontbass haben und wahrscheinlich (da 13 Lautsprecher) noch 2 auf der Hutablage? Oder gehst Du davon aus, dass die Serie keinen Frontbass hat? Die BMW Serienanlage hat (2) 16cm Bässe unter den Vordersitzen - klingt so schrecklich, weil KEIN Hochtöner verbaut ist ...

Ähnliche Themen

Früher war der Klang der Serienanlage im BMW sehr ordentlich, inzwischen ist es totaler Müll und taugt maximal noch für Radiohören 🙁 Die im w207 ist dagegen echt gut, wäre eine weitere Enttäuschung beim w205 wenn man diese auch einspart.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Also der Sound von der Serienanlage wird aufjeden Fall BMW-like, also Scheiße, leider. Mercedes hatte bisher so eine gute Serienanlage und jetzt wirds Bullshit. Warum? Ja die Lautsprecher sind genauso groß wie bei BMW und Bass können diese überhaupt nicht erzeugen, viel zu klein im Durchmesser.
Versteh ich nicht. Abgebildet ist doch die Burmesteranlage - was man sieht sind Hoch- und Mitteltöner. Wird doch auch die 2 Frontbass haben und wahrscheinlich (da 13 Lautsprecher) noch 2 auf der Hutablage? Oder gehst Du davon aus, dass die Serie keinen Frontbass hat? Die BMW Serienanlage hat (2) 16cm Bässe unter den Vordersitzen - klingt so schrecklich, weil KEIN Hochtöner verbaut ist ...

Ja auf dem Bild ist das Burmestersystem verbaut, aber diese meine ich ja garnicht. Sondern die Serienanlage! Ich denke das Seriensystem bekommt einen Hoch- und Mitteltöner vorne (kaum Bass) und hinten halt noch ein Mitteltöner. Weder ein Subwoofer noch ein Tieftöner, genauso wie bei BMW (die Serienanlage hat bei BMW keine Bässe unter den Sitzen, das ist eine Sonderausstattung). Also unter aller Sau. Ich hoffe es natürlich nicht, aber ich glaube auch nicht, dass Mercedes da was gescheites reinbaut. Wie willst du denn bitte aus den vorderen kleinen Lautsprechern in den Türen Bass erzeugen, Bass braucht Volumen.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Versteh ich nicht. Abgebildet ist doch die Burmesteranlage - was man sieht sind Hoch- und Mitteltöner. Wird doch auch die 2 Frontbass haben und wahrscheinlich (da 13 Lautsprecher) noch 2 auf der Hutablage? Oder gehst Du davon aus, dass die Serie keinen Frontbass hat? Die BMW Serienanlage hat (2) 16cm Bässe unter den Vordersitzen - klingt so schrecklich, weil KEIN Hochtöner verbaut ist ...

Ja auf dem Bild ist das Burmestersystem verbaut, aber diese meine ich ja garnicht. Sondern die Serienanlage! Ich denke das Seriensystem bekommt einen Hoch- und Mitteltöner vorne (kaum Bass) und hinten halt noch ein Mitteltöner. Weder ein Subwoofer noch ein Tieftöner, genauso wie bei BMW (die Serienanlage hat bei BMW keine Bässe unter den Sitzen, das ist eine Sonderausstattung). Also unter aller Sau. Ich hoffe es natürlich nicht, aber ich glaube auch nicht, dass Mercedes da was gescheites reinbaut. Wie willst du denn bitte aus den vorderen kleinen Lautsprechern in den Türen Bass erzeugen, Bass braucht Volumen.

Hallo,

nein Du täuscht Dich - bei BMW ist immer mind. 1 Bass (ich glaub im 1er ist nur ein Bass verbaut, ab 5er auf alle Fälle 2 Bässe) unter den Vordersitzen verbaut. Serie = 16cm, HiFi/HK 20cm. Die Serie unterscheidet sich vor allem darin, dass kein Verstärker, kein Centerspeaker und keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut sind - auch wenns so aussieht. Hab selber ein paar BMW gefahren - auch mit Serienanlage. Mercedes wird auf alle Fälle mind. 1 Basslautsprecher (Frontbass-System) verbauen. Ich denke in der Serie wird's keine Mitteltöner geben, keine Center und keinen Verstärker.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ja auf dem Bild ist das Burmestersystem verbaut, aber diese meine ich ja garnicht. Sondern die Serienanlage! Ich denke das Seriensystem bekommt einen Hoch- und Mitteltöner vorne (kaum Bass) und hinten halt noch ein Mitteltöner. Weder ein Subwoofer noch ein Tieftöner, genauso wie bei BMW (die Serienanlage hat bei BMW keine Bässe unter den Sitzen, das ist eine Sonderausstattung). Also unter aller Sau. Ich hoffe es natürlich nicht, aber ich glaube auch nicht, dass Mercedes da was gescheites reinbaut. Wie willst du denn bitte aus den vorderen kleinen Lautsprechern in den Türen Bass erzeugen, Bass braucht Volumen.

Hallo,

nein Du täuscht Dich - bei BMW ist immer mind. 1 Bass (ich glaub im 1er ist nur ein Bass verbaut, ab 5er auf alle Fälle 2 Bässe) unter den Vordersitzen verbaut. Serie = 16cm, HiFi/HK 20cm. Die Serie unterscheidet sich vor allem darin, dass kein Verstärker, kein Centerspeaker und keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken verbaut sind - auch wenns so aussieht. Hab selber ein paar BMW gefahren - auch mit Serienanlage. Mercedes wird auf alle Fälle mind. 1 Basslautsprecher (Frontbass-System) verbauen. Ich denke in der Serie wird's keine Mitteltöner geben, keine Center und keinen Verstärker.

Ich kann nur aus meinen Erfahrungen mit dem X1 sprechen, war auch neugierig und hab bei BMW auf die Seite geguckt. Dort war der Bass-Lautsprecher unter den Sitzen eine Sonderausstattung, ansonsten hat man nur die 4 Lautsprecher. Vorne 2 und hinten 2.

Ist das ein Witz, dass es Hochtönerabdeckungen gibt, aber sich dahinter kein Hochtöner verbirgt?

Im F10 ist keine Hochtönerabdeckung vorhanden wenn kein Hochtöner verbaut wurde, sondern dort ist einfach die Aussparung nicht ausgeschnitten und aus Plastik.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Im F10 ist keine Hochtönerabdeckung vorhanden wenn kein Hochtöner verbaut wurde, sondern dort ist einfach die Aussparung nicht ausgeschnitten und aus Plastik.

Welches Modell ist der F10?

Zitat:

Original geschrieben von Johannes51187


Vielen Dank für deine umfangreichen Belehrungen, FRESHPRINCE82. Mir ist der Unterschied durchaus klar.
Natürlich ist eine Garantie eine Zusage im Rahmen der Kontrahierungsfreiheit (Stichwort Privatautonomie). Aber nur ob oder ob nicht. Wird im Rahmen des Kaufs eine Garantieerklärung geschlossen, so ist diese selbstverständlich bindend.

Keine Sorge, habe mich mit diesen Sachverhalten auch schon mal beschäftigt. Nur halte ich es mit Nessumsa, dass eine Garantie nichts Wertloses ist (wie du es siehst), sondern der Hersteller für seine Zusagen einstehen muss. Ansonsten besteht noch immer ein Vertragsverhältnis, aus dem sich wechselseitige Pflichten und Schadenersatzansprüche ergeben (können). §§ 433 ff. BGB sollten dir ja bekannt sein. Dass eine Garantie die SMH nicht ausschließt, ist mir durchaus bekannt, habe ich auch nicht anders behauptet!

Das angesprochene Apfel-Beispiel ist nur wenig mit PKWs vergleichbar. Die Garantiezusage von zwölf Monaten scheint mir bei US-amerikanischen Unternehmen durchaus üblich, vgl. auch den Großkonzern HP. Bei deutschen Herstellern sind es eben 24 Monate oder mehr.

Die von Nessumsa angesprochene Beweislastumkehr im Rahmen der SMH gilt ohnehin auch nur, wenn vermutet wird, "dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar." (§ 476 BGB)

Ich zitiere zusätzlich § 443 BGB:

Zitat:

Original geschrieben von Johannes51187



Zitat:

(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), so stehen dem Käufer im Garantiefall unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat.

(2) Soweit eine Haltbarkeitsgarantie übernommen worden ist, wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, FRESHPRINCE82, sollte dir ja bekannt sein, dass Garantien oftmals derart ausgestaltet sind, dass der Hersteller/Händler unabhängig davon haftet, ob der Mangel bereits bei Gefahrübergang (§ 446 BGB) bestand oder später im Rahmen des ordnungsgemäßen Gebrauchs auftrat. Wenn du juristische Zusammenhänge zitierst, dann bitte vollständig.

Hallo nochmal! :-)

Ja das oben gesagte ist mir bewusst, nur muss man das auch praktisch sehen. Wenn ich innerhalb der ersten 2 Jahre zum Händler fahre und sage ich möchte folgenden Mangel beseitigt haben, dann kommt meistens immer der Spruch... " Das ist jetzt aber nicht in den Garantiebedingungen enthalten!" Wow was bringt mir dann die Garantie??? Oder was bringt einem die Garantie von "Apfel"? (Ich weiß Auto und Handy, 2 verschiedene Sachen) Das Teil hat ja mitlerweile gefühlt jeder zweite Mensch auf Erden. Sollen die in die Röhre gucken? Zudem denke ich nicht, dass sich der normale Verbraucher die Mühe macht und 2547 Seiten Daimler Garantiebedingungen liest. Aus Erfahrung kann ich sagen, die Experten in der Werkstatt meines Vertraues, vorallem der Annahmemeister zickt nicht mehr rum, seit dem ich gesagt habe, das ich mein Fahrzeug nach der gesetztlichen Gewährleistung repariert haben möchte und icht nach irgendwelchen Garantiebedingungen, wo man dann auch noch 1000 Voraussetzungen erfüllen muss. Sie haben den Assist nicht bei uns gemacht...ohhh da waren sie mal 300km über dem Service usw.

Das mit der Beweislastumkehr ist auch nur theoretischer Natur! Ist irgendjemand mal zum Händler gefahren und dieser hat dann gesagt, jaaa nee sie müssen aber erst beweisen, dass der Mangel nach 6 Monaten aufgetren ist, sonst können wir ihnen nicht weiterhelfen.

Zudem kann man bei der Gewährleistung selbst aussuchen, ob man eine neue Sache möchte, also ein neues Radio oder das alte defkte repariert werden soll. Bei der Garantie steht der Wagen erstmal 3 Wochen in der Werkstatt und man muss sich den Garantiebedingungen fügen, in Form von Selbstbeteiligung bei Lohn oder Teilen i. H. v. xx%. Bei der Gewährleistung kann man die Kosten geltend machen, die einem im Wege der Nacherfüllung angefallen sind, z. B. Fahrtkosten zur Werkstatt usw.

Von daher halte ich die Gewährleistung für praxisrelevanter. Habe diese Erfahrung bei Neuwagen, wie auch gebrauchten (Junge Sterne) mit GW Garantie gemacht. Muss aber jeder für sich selbst wissen. Mein Beitrag sollte auch keine Bloßstellung anderer User sein, sondern ich wollte auch mal auf die andere Sichtweise hinweisen.

LG! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Im F10 ist keine Hochtönerabdeckung vorhanden wenn kein Hochtöner verbaut wurde, sondern dort ist einfach die Aussparung nicht ausgeschnitten und aus Plastik.
Welches Modell ist der F10?

Der aktuelle 5er als Limousine mit normalem Radstand.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Welches Modell ist der F10?

Der aktuelle 5er als Limousine mit normalem Radstand.

Ah okay, danke. Aber dann frage ich mich, wie man in einem Oberklassefahrzeug keine Hochtöner verbaut. Ist das nicht schon überall Standart? Ich kenne jedenfalls kein Fahrzeug ohne Hochtöner, weder Ford noch VW.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Im F10 ist keine Hochtönerabdeckung vorhanden wenn kein Hochtöner verbaut wurde, sondern dort ist einfach die Aussparung nicht ausgeschnitten und aus Plastik.

Im E60/E61 wars noch der Fall. Sound in der Serie bei BMW ist allerdings wirklich grottenschlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Der aktuelle 5er als Limousine mit normalem Radstand.

Ah okay, danke. Aber dann frage ich mich, wie man in einem Oberklassefahrzeug keine Hochtöner verbaut. Ist das nicht schon überall Standart? Ich kenne jedenfalls kein Fahrzeug ohne Hochtöner, weder Ford noch VW.

BMW zwingt einen quasi damit das (zugegeben günstige ) HiFi zu nehmen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen