Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

ich muss sagen, dass mir in meinem W211 der aufpreispflichtige 80l-Tank schon zu klein ist...ich hasse Tanken.
Wenn ich mir vorstelle, der Tank ist nur halb so groß. Der Verbrauch ist in Realität auch nicht viel niedriger...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Wenn ich den Verbrauch von meinem M274 im w207 ausgehe (10,41 Liter/100km) ohne dabei rasant zu fahren, eher normal mit viel Distronic, dann komme ich gerade mal auf 390km Reichweite. Das ist lächerlichst wenig!

Ist angekommen. Der ab Werk verbaute Tank ist arg klein. In Ordnung. Aber dann ist doch jetzt mal gut, man muss auf dem Thema nicht ohne Ende herumreiten. Ab Werk gibt´s doch eine Lösung in Form eines Tanks mit vernünftigem Fassungsvermögen, der zeitgemäße Reichweiten garantiert und einen, gemessen am Gesamtfahrzeugpreis, geradezu lächerlich kleinen Mehrpreis kosten wird. Was wird also passieren? Die überwiegende Zahl derjenigen, die das Auto tatsächlich bestellen und nicht nur in Foren wettern und Stimmung machen, werden den großen Tank bestellen. Fertig, aus. Und diejenigen, die am lautesten in Foren schreien und schimpfen, die, sorry, liebe Leute, die sich jetzt auf den Fuß getreten fühlen, werden doch eh nicht neu bestellen, sondern nutzen nur die vermeintliche Gunst der Stunde, um ein bisschen Stimmung zu machen und zu nörgeln.

Nein, man muss nicht alles gut finden, was so entschieden und gemacht wird und nein, man muss nicht alles kommentarlos schlucken, was passiert, aber nein, man muss auch nicht ewig und drei Tage auf einer Sache herumreiten, die einen am Schluss eh nicht betreffen wird.

@John-John: Ich verstehe dich schon, du willst keine Kritik an der C-Klasse dulden und versuchst mit allen Mitteln die Kritiker zu diffamieren. Ich könnte genauso sagen, dass du keinen w205 bestellen wirst. Ich lasse dies aber, denn ich weiß es nicht. Ich habe heute die Anfrage zur Bestellung des w205 abgeschickt und um ein Einschätzung gebeten ob ich direkt am Montag bestellen muss oder ob ich in der FA-Miete länger Zeit habe mit den Kontingenten.
Ich finde es nur eine Frechheit gegenüber den Kunden keine nutzbare Tankgröße serienmäßig anzubieten. Man hat den w205 damit und mit den anderen Maßnahmen gegenüber dem w204 massiv abgewertet.

Kommt drauf an. Der W205 ist deutlich aufwendiger Konstruiert, das sieht man natürlich nicht sofort, aber wenn der Preis in etwa gleich bleibt ist es schon okay, wenn man das eine oder andere einspart. Mercedes wird sich am Tank nicht bereichern, daher so What....

Ähnliche Themen

Was habe ich als Kunde davon? Den kleinen Tank, die Einzonen-Klima, der fehlende CD-Slot und die Radkappen merke ich direkt. Auf Marketinggeschwätz gebe ich nichts, ich will wissen was es mir direkt als Kunde bringt!

Da kann ich Die dann auch nicht mehr helfen. Was hast Du als Kunde davon für einen Mercedes mehr zu bezahlen als für einen Dacia.

Du als Kunde hast natürlich auch einen Vorteil von dem Fortschritt unter dem Blech, aber es bleibt die Frage ob man es sehen will oder kann.

Dann sag doch ganz konkret was unter dem Blech besser geworden ist und was ich davon als Kunde habe? So pauschale Aussagen sind ziemlich dünn, genau wie der Vergleich mit Dacia.

Als Beispiel der Leichtbau, vermutlich eine bessere Fahrwerksabstimmung, größerer Innenraum, feinere Materialien usw... Es ist überall wieder ein wenig gefeilt worden.
Ich interessiere mich nicht wirklich für den Neuen, aber das bekommt man am Rande mit.

Der Vergleich mit Dacia ist nicht dünn, wenn die Frage kommt warum man einen Mercedes und keinen Dacia fährt, man könne doch eine ganze Menge Geld sparen. Klar, nur fährt sich ein Benz schon einmal ganz anders, das kann man aber auf der Ausstattungsliste nicht sehen...

Oh Kinners,

wer braucht noch einen CD-Slot? Wir sind im 21. Jahrhundert, und die überwiegende Mehrheit der heutigen C-Klassefahrer benötigt sowas nicht mehr, warum also beim neuen Modell reinbauen? Mit der gleichen Logik von Dr. Mabumsen müssten noch alle Autos mit Kassettenradio ausgerüstet sein.

Im Übrigen: Die Diskussion hier bzgl. des Nachfolgemodells gab es schon immer, wenn eine neue Baureihe angekündigt wurde. Ich erinnere mich an die Diskussionen hier im Forum bei der Vorstellung des W204...

Von daher: Ich freu mich schon auf den Neuen und werde in 2014 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bestellen - mit größerem Tank ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


@John-John: Ich verstehe dich schon, du willst keine Kritik an der C-Klasse dulden und versuchst mit allen Mitteln die Kritiker zu diffamieren. Ich könnte genauso sagen, dass du keinen w205 bestellen wirst. Ich lasse dies aber, denn ich weiß es nicht. Ich habe heute die Anfrage zur Bestellung des w205 abgeschickt und um ein Einschätzung gebeten ob ich direkt am Montag bestellen muss oder ob ich in der FA-Miete länger Zeit habe mit den Kontingenten.
Ich finde es nur eine Frechheit gegenüber den Kunden keine nutzbare Tankgröße serienmäßig anzubieten. Man hat den w205 damit und mit den anderen Maßnahmen gegenüber dem w204 massiv abgewertet.

Nochmal in aller Deutlichkeit: Kritik ist in Ordnung. Auch an der C-Klasse. Man muss nicht alles kommentarlos hinnehmen, was man vorgesetzt bekommt. Habe ich auch so geschrieben, wie der aufmerksame Leser meines vorherigen Beitrags sicher bemerkt hat. Was ich aber finde und ebenfalls deutlich gemacht habe ist, dass das ständige Genöle über den 41l-Tank in keinem Verhältnis zum tatsächlichen "Problem" steht. Denn das lässt sich für knapp 60€ eliminieren. Und das sollte für echte Interessenten, die bereit sind, für ein Auto mal mind. 40-50.000€ auszugeben bzw. dieses zu leasen/zu finanzieren/was auch immer, überhaupt kein Diskussionspunkt sein. Da schüttelt man mal den Kopf über den Winztank, dann war´s das aber auch und dann wird der Haken beim großen Tank gesetzt. Fertig. Mir fehlt da einfach völlig die Verhältnismäßigkeit, das Thema wird, wahrscheinlich nur, damit ein bisschen geschimpft ist, auf ein in meinen Augen völlig unverhältnismäßiges Maß aufgeblasen.

Alles schlecht reden und in den Dreck ziehen ist eben typisch deutsch - das hat übrigens auch Rudi Völler bei seinem damaligen Wutausbruch als Bundetrainer moniert...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


http://www.autoevolution.com/.../...class-estate-s205-video-72882.html

@Chrisfan: "gutegemachte" Stahlfelgen sind nicht zwingend (soviel) schwerer, vielmehr ist es der Wahn nach Größe+Breite, so dass letztlich ziemliche fette Alu-Trümmer am drehen sind.

Ich hatte ja geschrieben dass Stahlfelgen weniger wiegen als Alu's .

Schon die Ersten Alufelgen waren schwerer als die Pendants aus Stahl.

Nur die Werbung will uns immer verklickern dass "Leichtmetall Felgen" weniger wiegen als Stahlfelgen

ach so ! ich hatte dein statement unten...

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


...
Da der Basis Benz Stahlfelgen hat könnte man da auch noch Das eine oder Andere Kg sparen.

..so verstanden, dass mit der genannten feststellung, "..stahlfelgen hat...", im weiteren "Das eine oder Andere Kg sparen", damit als Vorschlag auf ALU gemünzt war !

Die ganze Diskussion erinnert mich so langsam an einen Kindergarten. Klar, man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen, aber wie die Tankproblematik hier ins Unermessliche aufgeblasen wird, ist lachhaft.

Grundsätzlich braucht man sich nicht wundern, wenn Hersteller kreative Lösungen finden, um die wenig realitätsnahen Messanforderungen des NEFZ zu beeinflussen. Natürlich müssen mathematische Modellierungen (und das ist ein Verbrauchstest) die Umwelt vereinfachen, um verschiedene Fahrzeuge ceteris paribus messen zu können. Es gibt so viele Umweltfaktoren, die den Verbrauch beeinflussen: würde man diesen in der wilden Natur anstatt im Labor überprüfen, würde der eine Hersteller z.B. in Süddeutschland messen, ein anderer im kalten Schweden. Vergleichbar wäre absolut nichts mehr. Dass unter Laborbedingungen Werte gemessen werden, die erheblich von der Realität abweichen, sollte jedem einleuchten. Die Frage ist, wie ein realistischer Test aussehen kann.

Viel wichtiger als ein Tank ist doch Folgendes: BMW bietet m.W. bis heute keine Garantie, sondern nur die gesetzlich verpflichtende(!) Sachmangelhaftung/Gewährleistung. Hat man in die Qualität der eigenen Produkte so wenig Vertrauen, dass man keine Garantiezusicherungen geben möchte? Warum wird dies so gerne totgeschwiegen und alles, was mit MB zu tun hat, und sei es noch so nebensächlich, so riesig aufgeblasen?

Audi scheint in der Serienversion des A4 auch keine 2-Zonen-Klimaautomatik zu haben. Das stört hier aber keinen. Nur wenn es ein MB ist, dann muss es ja schlecht sein. Manche scheinen hier mit zweierlei Maßstäben zu messen ...

Konstruktive Kritik ist generell eine gute Sache, aber was auf den letzten Seiten steht, kann man kaum als konstruktiv bezeichnen.

Naja, den kleinen Tank gibt es nur aus einem Grund: der Wagen ist dann etwa 14 kg leichter im NEFZ. Dass das in der Praxis zu ständigen Tankstopps führt ist auch MB klar, deshalb gibt es den größeren Tank quasi geschenkt. Ärgerlich ist nur, wenn man den W205 als Jahreswagen kaufen will und das angebotene Modell dann dummerweise genau diese Sonderausstattung nicht hat. Aber ein Aufreger ist das für mich trotzdem nicht.
Das Display ist eher etwas, das mich evtl. dazu bringt auf die MoPf zu warten - die dann hoffentlich das Ding wieder ordentlich ins Cockpit integriert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen