Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Audi A2-Fahrer haben in manchen Fällen schon größere Tanks nachgerüstet (!)
http://www.autoevolution.com/.../...trailer-treatment-video-73011.html
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Kommt drauf an. Der W205 ist deutlich aufwendiger Konstruiert, das sieht man natürlich nicht sofort, aber wenn der Preis in etwa gleich bleibt ist es schon okay, wenn man das eine oder andere einspart. Mercedes wird sich am Tank nicht bereichern, daher so What....
Inwiefern ist er aufwendiger konstruiert?
Verstärkte Federbeinkonsolen, Aludach und Doppelquerlenker-Vorderachse kenne ich. Aber wo noch?
Sitzplatz hinten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
http://www.autoevolution.com/.../...trailer-treatment-video-73011.html
gefällt mir sehr gut....elegant sportlich. Schade, bis auf den blöden Bildschirm, echt schön geworden.
die AMG-ausführung gefällt mir immer am besten bis auf den GLK-Faclift. Hier ist die AMG-Ausführung gar nicht so aufgedrückt, wirkt schön sportlich und wie aus einem GUSS.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
wer braucht noch einen CD-Slot? Wir sind im 21. Jahrhundert, und die überwiegende Mehrheit der heutigen C-Klassefahrer benötigt sowas nicht mehr, warum also beim neuen Modell reinbauen? Mit der gleichen Logik von Dr. Mabumsen müssten noch alle Autos mit Kassettenradio ausgerüstet sein.
Wie oft kauft Ihr Autos? (ach ja genau, Firmenwagen-Fritzen 😁 wahrscheinlich alle drei Jahre)
Was arbeitet Ihr so? (vor allem wie lange?)
Habt Ihr ein Privatleben und oder Familie?
Seid Ihr Hifi-/Musik-Enthusiasten und verfügt über eine umfangreiche Sammlung?
Ich habe zu Studentenzeiten ein geiles 😉 Becker-Cassettenradio mit Yamaha-Endstufe 😮 in mein erstes Auto gebaut und habe eine tolle Cassetten-Sammlung. Als ich vor 8 Jahren die C-Klasse kaufte (mit AUDIO 20, nur CD, kein AUX, kein MP3), hätte ich das Becker da auch gerne wieder eingebaut, aber der Doppel-DIN-Schacht war so groß... Also beschloss ich, meine Lieblings-CDs mal zu compilieren und mir tolle CDs zu brennen. Dazu ist es irgendwie nie gekommen, weil ich aus den eingangs zitierten Fragen keine Zeit für solche Mätzchen habe. Also fing ich an, CDs für's Auto zu kaufen (denn meine "guten" CDs kommen mir nur in die "gute" Anlage zu Hause), auch Sampler mit den besten Hits eines Jahres. Jetzt ist meine Auto-CD-Sammlung recht voll und beim nächsten Auto kopiere ich das dann alles wieder auf USB-Sticks um, die nach ein paar Jahren/Monaten abrauchen? Da habe ich echt keinen Bock drauf und werde, logo, eins mit CD-Schacht kaufen.
Und an alle, die Fragen "wie soll denn ein großes Display in das kleine C-Klasse-Armaturenbrett rein, da muss der gute Gorden doch so ein Teil obendraufpappen", sei ein Blick in den TESLA Model S geraten - das finde ich beeindruckend (jajaja, der ist auch teurer, aber das liegt bestimmt nicht an dem Display und 'nen 10er wär's mir allemal wert, ich würde sogar 59,90 dafür mehr zahlen, wenn ich die nicht für die Tankerweiterung bräuchte...)
205/60 R16 finde ich krank... was bringt mir das? nur mal eben bei einem bekannten Reifenversender im Netz die Größe für Sommerreifen gecheckt (Preiskategorie: "Premium"😉: 85 Stück in 60% und 208 Stück in 55%....
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Sitzplatz hinten...
Die Klimabedieneinheit hinten sieht richtig schick aus.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Die Klimabedieneinheit hinten sieht richtig schick aus.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Sitzplatz hinten...
Nicht nur die Klimabedieneinheit sieht schick aus. Sondern der ganze Innenraum macht was her. Mittlerweile finde ich sogar den Monitor passend und richtig schick und modern. Wenn man das Gesamtpaket anschaut, dann wird der W205 ein super super Auto.
Jahrelang fand ich die C und E Klasse nicht kaufenswert, vermutlich hing ich noch zu sehr an meinen W123, 124, 126 und diverse anderer Vorgänger der Eltern. Mit dem W205 kommt irgendwie wieder das "Mercedes-Gefühl" und "haben wollen" Gefühl auf. Hoffentlich hörts keiner im Opel Forum, der Signum ist auch super, aber der W205 könnte wirklich der Nachfolger werden. Bisher war mir der W204 auf den hinteren Sitzen zu beengt (der Signum hat hier bei 4,65 Aussenlänge und 2,83 Radstand viel Platz), der W205 hat aber, so ist meine Meinung "ideale" Maße (mit 4,69 und 2,84 Radstand passt das sehr gut). Mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Ich bin schon auf die Preisliste gespannt und wie teuer er im Vergleich zum W204 wird. Hoffentlich kommt dann nicht das große Erwachen. Habe vorsorglich mal einen W204 C220 CDI 4 Matic konfiguriert, kommt dann auf 59 Tsd. Euro und bin gespannt, was dies dann beim W205 als Endpreis ergibt.
Also den Signum in seinem Extremum (mit Frontantrieb-Packing) zu der Disziplin zu schlagen wage ich aufs äußerste zu bezweifeln !!!
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ich in der C-Klasse jetzt hinten überhaupt sitzen könnte. Muss ja nicht mega-geräumig sein.
Quelle http://mediumtvshow.com/.../
Der weiße sieht doch ganz nett aus 😉
Von vorn wie eine E-Klasse MOPF.Das läuft langsam auf den Einheitsbrei wie bei Audi hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von kevjani
Quelle http://mediumtvshow.com/.../Der weiße sieht doch ganz nett aus 😉
Wow ich find die Variante mit dem Stern auf der Haube noch besser als der weiße daneben. Endlich wieder ein sportlicher haubensternler
Ich muss auch sagen, dass mir der klassische Grill mit Stern auf der Haube fast besser gefällt.
Zitat:
Und an alle, die Fragen "wie soll denn ein großes Display in das kleine C-Klasse-Armaturenbrett rein, da muss der gute Gorden doch so ein Teil obendraufpappen", sei ein Blick in den TESLA Model S geraten - das finde ich beeindruckend (jajaja, der ist auch teurer, aber das liegt bestimmt nicht an dem Display und 'nen 10er wär's mir allemal wert, ich würde sogar 59,90 dafür mehr zahlen, wenn ich die nicht für die Tankerweiterung bräuchte...)
Äähhhh, ich habe mir gerade mal ein Bild von den Armaturen des Tesla S angesehen. Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst dass Dir das gefällt, oder? Das ist ja von Form und Größe eine Katastrophe ersten Ranges!
Crossbow77