Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Sozusagen EINGEMODET.

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123



Zitat:

P.S.: Wo ist deine Brüste-Avatar-Bild hin?

das hat der mod ENTMODET 😁. jugendschutz🙄

Menno, sind doch eh nur Männer hier. Ich bin für mehr Efrauzipation🙂

Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt, wenn ich mir ein gleich ausgestattes Auto, wie mein jetziges zusammenkonfiguriere. Ich muss nicht um alles in der Welt Mercedes fahren, zumal die Dinger doch immer leicht angestaubt daher kommen, selbst wenn sie ganz neu sind.

Da ich nicht besonders harmoniebedürftig sind, freu ich mich schon auf die Reaktion des Verkäufers, wenn ich ihn zum 40 l Tank sage, dass ich schon immer geahnt hatte, dass die C-Klasse auch nicht mehr taugt als ein blöder Golf.😎

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Dumm für den Kunden, dass Daimler die wohl ganz genau studiert hat.

Und die von Audi..., dafür wird jetzt aber jemand teuer befördert!

Ich finde diese Taktik einfach lächerlich, insb. weil Mercedes mit einem viel höheren Privatkundenanteil zu "kämpfen" hat, da vergrault man durch kleinliches Verhalten unnötig Kunden!

LM-Räder, Tempomat, CD..., alles gabs beim C schon mal in Serie! Wir reden ja auch von fast 70T DM Einstiegspreis...

Sorry Leute, aber ihr müsst das mal ein wenig anders betrachten!

Was hättet ihr denn gemacht, wenn ihr der Chef von Daimler wärt? Ich hätte es genau SO gemacht!

Und warum? Weil offenbar kaum einer mehr diese MB-Mehrwerte ggü. der Konkurrenz wirklich schätzt! Natürlich wissen hier ein paar Leute im Forum um die heimlichen Vorteile eines Mercedes und die erhöhte Serienausstattung. Aber sind wir ehrlich: Ein wenig sind wir eben hier auch unter Autofreaks!
...wenn aber selbst die vermeintlichen "Fachzeitschriften" a la AutoBILD und Co. nicht mal mehr die Preislisten richtig studieren können, geschweige denn wissen, wie man die höhere Sicherheitsausstattung richtig zu bewerten hat oder gar zu wissen, was es mit dem Nanolack auf sich hat, ist das doch alles für die Katz! MB verliert ständig nur noch Vergleichstests nach dem Motto "hmm, im Prinzip sind alle gleich gut, aber weil der MB teurer ist, wird er letzter!" ...und sorry, wenn's keiner mehr rafft, verbrennt man am Ende als Firma auch nur sinnlos Geld. Gerade BMW lässt sich beim F30 jeden einzelnen Mist bezahlen. Dem Erfolg des Wagens tut das offenbar keinen Abbruch. Dabei ist die Sicherheitsausstattung unterirdisch und die Qualitätsanmutung höchstens auf Skoda-Niveau...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


MB verliert ständig nur noch Vergleichstests nach dem Motto "hmm, im Prinzip sind alle gleich gut, aber weil der MB teurer ist, wird er letzter!"

Die wenigsten Kunden kaufen einen Mercedes aufgrund des Abschneidens in einem Vergleichstest (unabhängig von Sieg oder Niederlage). Außerdem hat Mercedes den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil unter den deutschen Premiumherstellern - es wissen also viele Leute die Marke Mercedes zu schätzen.

Firmenkunden treiben eben die Stückzahlen von BMW und Audi in die Höhe, da Mercedes eben immer noch etwas teurer ist (auch bzgl. Wartungsintervalle) als der Wettbewerb.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


MB verliert ständig nur noch Vergleichstests nach dem Motto "hmm, im Prinzip sind alle gleich gut, aber weil der MB teurer ist, wird er letzter!"
Die wenigsten Kunden kaufen einen Mercedes aufgrund des Abschneidens in einem Vergleichstest (unabhängig von Sieg oder Niederlage). Außerdem hat Mercedes den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil unter den deutschen Premiumherstellern - es wissen also viele Leute die Marke Mercedes zu schätzen.

Firmenkunden treiben eben die Stückzahlen von BMW und Audi in die Höhe, da Mercedes eben immer noch etwas teurer ist (auch bzgl. Wartungsintervalle) als der Wettbewerb.

Das ist genau das, warum ich mir nie einen Audi oder BMW kaufen würde. Mich interessieren die hauptsächlich mit Blick auf Fuhrparkverantwortliche oder Leute, die immer sagen, das beste Auto sei ein Firmenwagen, egal von welcher Marke, konstruierten Fahrzeuge nicht. Ich treffe eine wertende Entscheidung und da lag bisher Mercedes halt vorne u.a. wegen der Produkteigenschaften, die ich als Kunde spüren konnte. Zu denen zählten i.ü. eine excellente Bedienbarkeit, die bei dem MOPF-Avantgarde-Modell deutlich unter der Vermainstreamung gelitten hat. Was nützen mir z.B. Tacho-Zahlen, die wenn sie bei Dämmerlicht beleuchtet werden, sich in die Unablesbarkeit zurückziehen oder auch eine Beleuchtung der Schalter auf der Mittelkonsole, die erst dann anspringt, wenn alles stockdunkel ist und man im Zwielicht auch da wie bekloppt nach Schaltern suchen kann. Ich frage mich ohnehin, warum die nicht parallel mit der Tachobeleuchtung an- und ausgeht, wie beim Vor-MOPF. Genauso der Tausch von Tempomat- und Blinkerhebel. Irgendwie finde ich da schon, dass Mercedes da reichlich eigenwillig wird. Und ein solches Auto mit einem 41 l-Tank ist der Gipfel der Dämlichkeit. Der erinnert ja an selige VW-Käfer-Zeiten und garantiert zahle ich keinen Aufpreis für einen richtigen Tank. Das kann der Händler sich aus seiner Marge schneiden, wenn er mir so eine Kiste wieder verkaufen will.

Zitat:

Original geschrieben von Apfelmus123



Zitat:

P.S.: Wo ist deine Brüste-Avatar-Bild hin?

das hat der mod ENTMODET 😁. jugendschutz🙄

Verstehe ich jetzt nicht ganz...😕

Die wohlproportionierten Masse deines Avatars passen doch hervorragend ins 204er Forum.

😁😁😁😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Ich hätte noch ein paar "Verbesserungsvorschläge"

- Kurbeln hinten
- mono-Temperaturwähler
- wieder mechanische "Sitzheber" und Lehneneinstellung
- beiheizbare Außenspiegel nur noch im Spiegelpaket

und brauch eigentlich wirklich jeder in Deutschland ne Klimaanlage?

Im Gegenzug würde ich noch die Einstiegsmotorisierungen streichen, geben einfach nicht genug Marge...

Nochmal, ich sehe eben die Gefahr, dass man bei dem Versuch, die Preis-Strategien von BMW und Audi zu kopieren (allerdings nicht beim Grundpreis), man eben auch ganz schnell deren Privatkundenanteile übernehmen wird.

Wenn Tempomat, Felgen etc. die Überlegungen bedeuten, ob ich jetzt 2 oder 7 € mehr pro Monat ausgebe (oder ggf. nur mehr versteuere), dann ist das etwas grundsätzlich anderes, als wenn ich roundabout 50T€ meines erarbeiteten und bereits versteuerten Vermögens ausgebe, und mir dann wegen Kleinigkeiten vor den Kopf gestoßen fühle.

Btw., die sollten mal eine solche Strategie in den USA versuchen....

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich finde, dass man den kleinen Tank auch aus einer anderen Perspektive betrachten sollte:

Aufgrund der Gewichtseinsparung und des dadurch verminderten theoretischen CO2-Ausstoßes kann Mercedes auch große Motoren anbieten, ohne die vorgeschriebene CO2-Flottenbilanz zu sehr zu verletzen. Meinetwegen könnte Mercedes serienmäßig auch nur einen 25 l-Tank verbauen (optional natürlich mit einem größeren Tank), wenn dadurch die theoretischen CO2-Emissionen weiter reduziert würden... Jedes eingesparte Gramm CO2 in der Flottenbilanz wird in Zukunft von hoher Bedeutung sein.

Naja, ein bisschen Populistisch oder? Aber vielleicht passt es zum Daimler image.

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


[...]

Btw., die sollten mal eine solche Strategie in den USA versuchen....

Gewisse Dinge, wie z.B. der Tausch von Kombi- und Tempomathebel, haben ihren Ursprung in den USA bzw. den Ergebnissen der dortigen JD Power Studie...

Übrigens sollte man den höheren Privatkundenanteil von MB nicht überbewerten! Hier schreiben doch genügend Firmenangehörige mit, die eigtl. wissen sollten, dass ihre Leasing-Autos als Privatzulassung zählen, während das bei BMW und Audi nicht der Fall ist. Allein dadurch wird diese Statistik doch extrem verfälscht.

Grüße

mal wieder ein paar (wahre) bilderchen vom T

http://www.worldcarfans.com/.../...state-spied-wearing-less-camouflage

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Übrigens sollte man den höheren Privatkundenanteil von MB nicht überbewerten! Hier schreiben doch genügend Firmenangehörige mit, die eigtl. wissen sollten, dass ihre Leasing-Autos als Privatzulassung zählen, während das bei BMW und Audi nicht der Fall ist. Allein dadurch wird diese Statistik doch extrem verfälscht.

Warum sind Mitarbeiterfahrzeuge von BMW/Audi keine Privatzulassungen? BMW/Audi sind übrigens auch im Mietwagengeschäft stärker vertreten als Mercedes: Bei Sixt ist BMW der wichtigste Lieferant unter den Premiumherstellern, Audi meines Wissens der zweitwichtigste.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die wenigsten Kunden kaufen einen Mercedes aufgrund des Abschneidens in einem Vergleichstest (unabhängig von Sieg oder Niederlage). Außerdem hat Mercedes den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil unter den deutschen Premiumherstellern - es wissen also viele Leute die Marke Mercedes zu schätzen.

Nur leider schätzen diese Privatkunden und MB-Anhänger die aktuelle Entwicklung immer weniger. Die alten Benz-Tugenden werden von Onkel Wagener alle wegdesigned, die Dienstwagenwechsler von BMW und AUDI sind entzückt und die alte MB-Kundschaft enttäuscht.

Ich fand es bei AUDI schon immer oberpeinlich, dass man "premium" sein wollte und im Vergleich zur Serienausstattung der C-Klasse (203) sich aber jeden Pups extra bezahlen ließ, scheint bei BMW inzwischen ähnlich zu sein und es stimmt auch, dass die aktuellen 3er-BMW innen vom Gefühl eher "günstiger" daherkommen. Dass MB jetzt auch auf diese Strategie setzt ist enttäuschend.

Ich erinnere nur mal, was bei mir 2004 alles serienmäßig dabei war (Regensensor, Lichtautomatik, 62-L- Tank 😉, Klimaautomatik, Tempomat, elektrische Sitzverstellung vorne re+li, Alufelgen, ESP-Off-Taste 😉, mechanische Feststellbremse, elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung für Winterreifen, CD-Radio, ...)

In der S-Klasse macht MB gerade die gleichen Fehler wie BMW in der Anfangszeit der Dreh-Drück-Controller und versteckt z.B. die Sitzheizung in irgendwelchen Untermenüs... da darf ich gar nicht dran denken, wenn ich mich da jedesmal durch irgendwelche Menüebenen durchhangeln müsste....

Wenn das so weitergeht glaube ich, mein 203er hält mindestens noch bis zum 205er Mopf... 😁

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


In der S-Klasse macht MB gerade die gleichen Fehler wie BMW in der Anfangszeit der Dreh-Drück-Controller und versteckt z.B. die Sitzheizung in irgendwelchen Untermenüs...

Der Schalter für die Sitzheizung ist in der Tür neben der Sitzverstellung.

@moonwalk: War dies nicht in einer der Lines serienmäßig? Also Avantgarde oder Elegance?

Deine Antwort
Ähnliche Themen