Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Liebe Entwickler der C-Klasse, bitte guckt dann mal schnell nach, ob der neue Eimer auch bei ü240 km/h pfeift wie eine Dampflok beim Druckablassen.... Denn das ist bei so einem teuren Wagen doch eher lächerlich.... Stichwort Windschutzscheibengummi....

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von AB_Mickey


Von aussen macht er schon eine gute Figur 😉

Leider sind auf den letzten Bilder wieder keine Einzelheiten vom Innenraum zu sehen 😠

In einem Bild durch die Heckscheibe kann man das tolle TomTOM Display für den Mercedes Fanboy Comand (aka 3000k€ Aufpreis) auf der Mittelkonsole erahnen 🙄

Aber macht ja nix zu schwachen Quartalszahlen passen auch solche Nachrichten

das halte ich für unsinn, das das comand 3000k€ aufpreis kostet, das wären dann 3 Mio € aufpreis..

In der heutigen Auto Bild ist erstmals ein völlig ungetarnter Erlkönig des W205 zu sehen.

Hallo,

das sind diese Bilder 😁

-> http://www.motor-talk.de/.../neue-c-klasse-2014-w205-t2745632.html?...

Gruß,
Innensechskant

Ähnliche Themen

Bei der Autozeitung gibts auch einen schönen "Entwurf" 🙂 Wobei der Kombi im 2ten Bild schon brutal nach A4 aussieht

http://www.autozeitung.de/.../...rcedes-c-klasse-w-205-rivalen-gn20230

Ich hoffe nur, dass es wieder zwei unterschiedliche Kühlergrillvarianten geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich hoffe nur, dass es wieder zwei unterschiedliche Kühlergrillvarianten geben wird.

Ich habe glaube ich hier in diesem Thread vor langer Zeit mal gelesen, dass es das angeblich auch wieder geben soll. Hoffen wir mal, dass es so ist 🙂

Hallo,

die wird es garantiert geben. Es gab vor einiger Zeit ein Interview mit Herrn Wagener in welchem er sagte, dass der klassische Grill mit dem Haubenstern auf keinen Fall verschwinden wird. Die Wahlmöglichkeit bleibt also weiterhin bestehen. Vermutlich wird dann beim W205 auch die Kombination aus Distronic und klassischem Grill möglich sein. Zur Zeit ist die Distronic beim W204 ja nur mit Zentralstern erhältlich.

Gruß,
Innensechskant

Zitat:

Original geschrieben von Innensechskant


(...) Vermutlich wird dann beim W205 auch die Kombination aus Distronic und klassischem Grill möglich sein. Zur Zeit ist die Distronic beim W204 ja nur mit Zentralstern erhältlich. 
(...)

Ich hatte heute die Zeit, neue E Klasse, A Klasse, CLA und aktuelle C Klasse anzuschauen. Leider ist die Qualität der A und CLA Klasse nicht der Hit. Sehr viel billig wirkendes Hartplastik wurde verbaut. Da hoffe ich, dass man diesen Fehler bei der neuen C Klasse nicht macht. Das aktuelle c Klasse Mopf Modell wirkt gegen die A Klasse richtig "wertig" und tendiert doch, bisher, in Richtung E Klasse. Mal abwarten, aber es wäre schade, wenn die C Klasse von der Anmutung eine größere A Klasse wird. BMW macht es leider mit dem 1er und 3er auch nicht besser.

Ein Erlkönig vom neuen T-Modell wurde wohl noch nicht erhascht ?!?

Woanders sah ich mal, dass man mit dem 5-T und speziell austarierter Zusatzgewichte im Heck allein die Dynamik des zugehörigen/angedachten Kombi simulierte.
Ohne das es baulich von außen erkennbar war. Ziemlich clever !

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Ich hatte heute die Zeit, neue E Klasse, A Klasse, CLA und aktuelle C Klasse anzuschauen. Leider ist die Qualität der A und CLA Klasse nicht der Hit. Sehr viel billig wirkendes Hartplastik wurde verbaut. Da hoffe ich, dass man diesen Fehler bei der neuen C Klasse nicht macht.

Ist auch meine Meinung. Und hoffentlich bleibt die neue C-Klasse von dem gruseligen Innendesign ähnlich der A-Klasse verschont. Diese klotzigen Luftausströmer und der aufgesetzte Monitor... würg.

In der heutigen Auto Bild ist ein großer Bericht über den W205 enthalten.

Auch das Motorenangebot wird bereits aufgelistet:

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist der C 300 CDI künftig ein 2,2 l 4-Zylinder-Diesel mit 231 PS, zusätzlich gibt es einen C 300 Bluetec Hybrid (2,2 l 4-Zylinder-Diesel mit 231 PS). Der V6-CDI kommt nicht mehr zum Einsatz, dafür ab 2017 der R6. Darüber hinaus gibt es die bekannten Varianten mit 170 sowie 204 PS als 220 CDI und 250 CDI.

Bei den Benzinern sind für C 200, 250, 300 die neuen 2,0 l 4-Zylinder vorgesehen, der C 400 wird der 3,0 l V6 Turbo mit 333 PS und der C 63 AMG erhält einen 4,0 l V8 mit 462 PS. Den C 180 bildet der 1,6 l mit 156 PS. Der R6-Benziner soll in der C-Klasse erst ab 2018 erscheinen. Zusätzlich ist ein Benzin-Plugin-Hybrid vorgesehen, der 50 km rein elektrisch schaffen und dessen Elektromotor 68 PS leisten soll.

Die 9-Gang-Automatik soll erst ab 2016 verfügbar sein.

Interessant: Dach, alle vier Türen, vordere Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumdeckel sind aus Aluminium. Das Leergewicht soll daher unter 1.400 kg betragen.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


In der heutigen Auto Bild ist ein großer Bericht über den W205 enthalten.

Auch das Motorenangebot wird bereits aufgelistet:

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, ist der C 300 CDI künftig ein 2,2 l 4-Zylinder-Diesel mit 231 PS, zusätzlich gibt es einen C 300 Bluetec Hybrid (2,2 l 4-Zylinder-Diesel mit 231 PS). Der V6-CDI kommt nicht mehr zum Einsatz, dafür ab 2017 der R6. Darüber hinaus gibt es die bekannten Varianten mit 170 sowie 204 PS als 220 CDI und 250 CDI.

Bei den Benzinern sind für C 200, 250, 300 die neuen 2,0 l 4-Zylinder vorgesehen, der C 400 wird der 3,0 l V6 Turbo mit 333 PS und der C 63 AMG erhält einen 4,0 l V8 mit 462 PS. Der C 180 ist der 1,6 l mit 156 PS. Der R6-Benziner soll in der C-Klasse erst ab 2018 erscheinen.

Die 9-Gang-Automatik soll erst ab 2016 verfügbar sein.

Interessant: Dach, alle vier Türen, vordere Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumdeckel sind aus Aluminium.

Koflügel, Motorhaube ... sind schon länger (Mopf) aus Aluminium .

(Gefährlich beim "unsachgemäßen" Schließen (Zudrücken) der Motorhaube . Schnell hat man kleine Dellen / Beulen).

Danke für Infos!
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Mercedes einen C300 CDI als auf Basis des OM651 ohne Hybridmodul anbietet.
Der Top-Diesel zur Markteinführung wird sicherlich der C300 Bluetec Hybrid werden, die R6-CDI ergänzen dann die Diesel-Motorenpalette mit vermutlich zwei Varianten nach oben (einmal mit Hybrid, einmal ohne).
Schade, dass man den OM642 LS nicht mehr für die (lange) Zeit bis 2017 mit an Bord nimmt, zumal er ja im zweiten Halbjahr 2013 nochmal mit mehr Leistung erhältlich sein wird (round about 300 PS). Aber vermutlich ist die neue MRA-Plattform schon komplett auf die R6-Diesel zugeschnitten.

Bei den Benzinern ist die Überraschung gering, ich frage mich nur, ob da noch eine Hybridvariante nachgeschoben wird.
Gespannt bin ich auf den Biturbo-4.0-V8 des AMG - gerüchteweise bekommt man da deutlich mehr als "nur" 460 PS raus.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


... Das Leergewicht soll daher unter 1.400 kg betragen.

für ein einzelnes basis-/alibi-model...(wie überall...;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen